Golf V R32 - oder etwas anderes unvernünftiges?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Golf 5 R32 kaufen. Der Gedanke schwirrt mir schon sehr lange im Kopf rum. Mittlerweile lassen die Umstände ein Schönwetterfahrzeug in der Anschaffung und im Unterhalt zu.

Der Markt ist aber aktuell sehr überschaubar. Es soll ein möglichst originales und gepflegtes Fahrzeug werden. Mir würde auch ein 3er VR6 (ohne Syncro) sehr gefallen. Hier aber ein gutes Exemplar zu finden, ist preislich dann nicht mehr weit von einem 5er R32 weg. Auch ein 4er R32 wäre interessant. Allerdings in der Anschaffung mir dann doch zu viel. Alternativ der 4er 2,8er 4Motion oder gar der 1M Cupra. Überschlage ich alles, lande ich trotzdem immer wieder beim 5er.

Der Grund für die Threaderöffnung, habt ihr vielleicht ein paar Denkanstöße was noch so für tolle Autos auf dem Markt als eventuelle Alternative zu einem R32 interessant wären? Dabei meine ich jetzt nicht zb. den 3,2 TT o.ä.

Würde einfach gerne ein wenig diskutieren und mir Anregungen holen. Falls es wichtig ist, das Fahrzeug wird ein reines Schönwetterauto und wird ansonsten nicht gebraucht.

Danke & viele Grüße

54 Antworten

Wie wärs mit dem Toyota GT 86?

Ich werfe mal den VW Corrado VR6 in den Raum. Wird immer seltener und ist optisch deutlich weniger langweilig, als ein Golf 5.

Alternative, wenns ein Spaßauto sein soll und übermäßige Leistung ohnehin nicht kriegsentscheidend ist: Ein Roadster. Mazda MX-5 wäre da eigentlich ein Paradebeispiel für Fahrspaß

Richtig geile Tipps dabei! Vielen Dank.

Der Alfa und der 370Z gefallen mir bei den vorgeschlagenen schon wirklich sehr. Es soll auf jedenfall etwas mit min. 6 Töpfen sein. Der Corrado ist auch ein super cooles Gefährt. Aber allgemein bei VW einen gepflegten VR6 (egal in welchem Modell) zu bekommen, ist man preislich nicht mehr weit von einem 5er R32 entfernt. Den ich dann im direkten Vergleich vorziehen würde.

Mir fällt noch ein Mercedes SLK ein. Fährt ein Freund von mir als Automatikk.

Ist ein SLK 200 mit Kompressor.

Vor kurzem hab ich auch einen gesehen als SLK 350.

Ähnliche Themen

Etwas mehr Budget und dann einen Cayman.

Boxster sind halt oft günstiger, aber wenn es kein Cabrio sein darf.

Wenn du irgendwas zu dem Golf 5 R32 wissen willst frag mich ruhig 🙂 Fahre den seit 2012 und habe inzwischen zwei davon wobei der eine ein Projekt im Aufbau ist.

Auf das Angebot komme ich gerne zurück

Ich denke da spontan an Roadster aus Anfang der 2000er: SLK32, Boxster 986 (habe ich selber), Z3 Coupe (sehr selten). Alle Autos haben 6 Zylinder und sind sehr wertbeständig wenn du ein gutes Exemplar kaufst und pflegt. Auch der SL Bj. 05-06 als 350er sollte in deinem Budget liegen (eher ein Cruiser).

Ansonsten vielleicht ein schönes Mercedes Coupe a la CLK oder E Klasse Coupe mit 6 Zylindern.

Alles nur ein paar Denkanstöße in welche Richtung ich denken würde..

Wenn er denn optisch gefällt Z4 Coupé unbedingt näher anschauen. Ein wirklich problemloses und spaßiges Fahrzeug, mit geringen Unterhaltskosten. Billiger werden die ganz sicher nicht mehr…….

Auch schön BMW E92 335I oder F21 M135I.

Bei 20K muss man natürlich geduldig bei der Suche, nach einem möglichst durchrepariertem Fahrzeug sein.

@Bierdurschd Den Reiz am R32 kann ich auch nachvollziehen. Kompakter mit großen und dreckig klingenden Sauger. Aber Cupra? Gerade in der heutigen Zeit ein 0815 kompakter mit Standard 4 Zylinder Turbo. Für damalige Zeit war er natürlich geil. Schnell und leicht zu tunen. Aber aus heutiger Sicht eben nichts besonderes.

Warum kommt aber kein Audi TT mit dem 3.2 VR6 in Frage? Das wäre naheliegend. Alternativ gab es auch den A3 mit dem 3.3 VR6. Dem wird deutlich mehr Beachtung geschenkt. Zu Unrecht. Ist mMn der bessere VR6 und wird deutlich günstiger gehandelt.

Ansonsten auch eine Stimme für den Alfa 147 GTA oder 156 GTA. BMW 130i Coupé. Einen gepflegten Honda Civic Type R der V-Tec Drehzahlorgel oder einen S2000 der bis 9000 U/min dreht. Wenn man sich traut einen Mazda RX-8 mit dem einzigartigen Wankelmotor. Bei dem Budget bleibt auch mehr als genug Geld für eine Motorüberholung

Freue mich echt über eure Beteiligung und wirklich spitzen Tipps!

Beim Cupra habe ich den 1M gemeint. Der hatte damals auch den 2.8er VR6 verbaut. Der TT macht mich gar nicht an. Bzw. allgemein Audi. Der Alfa ist dagegen ein wirklich toller Tipp, eben etwas was nicht jeder fährt.

Scirocco oder TT machen da wohl mehr Sinn. Würde mal versuchen solche Probe zu fahren.

Der R32 hat natürlich auch seinen Reiz, auch Designtechnisch war ja der 5er der letzte Golf mit fortgesetztem Eigendesign bevor man mit den Scheinwerfern auf den aktuellen 0815 Look aufgesprungen ist.

Was ganz irres wäre auch ein Golf V GTD. "Häääää?! Gab es ja nicht!" DOCH! In Italien und Spanien. ;)

Stimmt den 2.8 gab es im Leon auch noch. Wobei der nicht so besonders war. Das sind die 3,2er in den Audis aufregender gewesen. Bei den Alfas muss man wissen worauf man sich einlässt. Auch wenn es einige nicht eingestehen wollen, waren es schon Divas. Mit dem Type-R, S2000 oder RX-8 wärst du zuverlässiger unterwegs.

Ich frage mich wie du auf einen Golf 5 Diesel kommst. Der Version hieß zudem einfach nur GT in Spanien und war einR ganz normale 2.0 TDI/170/177PS Version die es bei uns auch zu kaufen gab. Zudem wurde ich mir keinen 20 Jahre alten und ausgelutschtem 0815 Diesel aus Spanien oder Italien kaufen. 0 Vorteile und 100 Nachteile. Aber das würde zum Thema unvernünftig passen. Weil man sich einfach einen alten Haufen 0815 Schrott kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen