Golf V R32 höher legen: R32 Cross

VW Golf 5 (1K1/2/3)

(Ich habe dies schon einmal innerhalb eines Tuning-Fadens geschrieben, ohne Anwort, deshalb noch einmal neu🙂
Hallo Freunde,
ja klingt ungewöhnlich, aber ich möchte meinen Golf V R32 umbauen wie ein Cross Modell:
==> höheres Fahrwerk!
Ich fahre überwiegend in der Freizeit und fahre eher mal auf einem Feldweg als jenseits der 200 auf der Autobahn. Aber vor allem gefällt mir dieser Design-Gegensatz.
- Hat das schon mal einer gemacht?
- Gibt es ein solches Tuner-Angebot, oder einen Bausatz? An wen kann ich mich wenden?
(Angefragt habe ich schon bei Oettinger, Taubenreuther und Seikel ohne Erfolg: kein Bausatz verfügbar. Vor dem einfachen Verlängern der Federn durch Ringe von Spaccer wurde ich gewarnt wegen Geradeauslauf etc.)
Die nächste Frage wäre, kann ich dann auf die serienmäßigen 18-Zöller Felgen statt Niederquerschnitt dickere Reifen aufziehen?
Gruß Konrad

17 Antworten

Puhhh nach 6! Jahren bist du auf einmal wieder da ? Totgesagte leben länger was 😁😁😁

Meine Signatur löst ja viel Verwirrung aus bei dir 😉 es sind Stand Mai 2022 (die neuen Zahlen für 2023 kriege ich demnächst) derzeit noch 2537 5er R32 Zugelassen gewesen. Im Vergleich zu 2020 sind das 208 Fahrzeuge WENIGER... Es waren 2020 also noch 2745 Fahrzeuge.

Der Spruch mit den Kabeln und Sicherungen ist ein Hinweis darauf das leider viel zu viele die Heute bzw. schon seit Jahren an den Golf 5 ( und neuer) rumschrauben, dieses Fahrzeug in seiner Komplexität völlig unterschätzen, und da mit einem Wissensstand ran gehen, als wäre es noch ein Golf 2/3 der außer 2 Steuergeräten und ein par Sicherungen nix drin hatte sprich Analog war( Sieht man übrigens häufig in freien Werkstätten mit älterem Meistern / Gesellen die mit ihrem Wissen in den 1990ern stehen geblieben sind und sich ne wirklich weiter gebildet haben). Der Golf 5 war der erste mit kompletter CAN Bus Vernetzung aller Steuergeräte, sprich ein rollendes Computer Netzwerk wo viele Steuergeräte voneinander abhängig sind und miteinander interagieren, und so muss man da auch mit arbeiten. Wer diese Grundlagen ne versteht (und ja das sind sogar viele in offiziellen Werkstätten) scheitert Gandenlos bei der Fehlersuche oder auch Nachrüstungen.

Soll ich es mal ganz platt ausdrücken ? Heute Pfuschen viel zu viele Planlose an den Autos rum die absolut nicht den hauch einer Ahnung haben mit/an was sie da arbeiten... Auch wenn die ersten Golf 5 auf die 20 Jahre zu gehen hat das nichts an ihrer Komplexität verändert. Wer mit Begriffen wie CANBus / Datenbus / Firmware / Microcontroller / Messwerten / Protokollen / Datenstände / Kennfelder / Hexadezimal / Bits und Bytes und Codierung nichts anfangen kann sollte schlicht die Finger vom Golf 5 und neurem lassen, vor allem wenn es um arbeiten an der Elektrik / Elektronik geht. Ihm fehlt schlicht das Verständnis an was er da arbeitet. Selbst beim Nachrüsten eines Radios oder einer Anhängerkupplung ist da schon einiges zu beachten. Wer ohne Laptop mit Diagnosesoftware wie VCDS irgendwas am Golf 5 macht außer die Bremsen oder Reifen und das Öl zu wechseln hat schon verloren.

Leider machen Anbieter wie Carly oder OBD11 mit ihren Smartphone Apps mir und anderen das Leben ne leichter da dadurch die Generation "Smartphone" auch anfing dran rumzupfuschen. Ist ja per se ne schlecht das man ne Diagnosesoftware die recht mächtig ist wie OBD11 tragbar aufm Smartphone dabei hat aber auch hier siehe oben -> Grundlagen Bordnetz sollte man kennen. ne Ääääpp zu haben reicht ne 😉 Vielen Denken das aber leider...🙄

Die VCDS Userliste ist eine öffentliche einsehbare Karte mit Leuten die die VCDS Software samt Hardware besitzen um halt Fehlerspeicher zu lesen / löschen / und Steuergeräte zu codieren / Messwerte auszulesen usw.

Hi mich würde noch interessieren was aus den Golf geworden ist?
R32 Cross Projekt

Na, dann kopiere ich mal meinen jüngsten Beitrag aus einem anderen Faden:

Also Freunde großvolumiger Saugmotoren:
Jetzt, 13 Jahre und 100 TKM später kann ich meine damalige Aussage (s.u.) nur bekräftigen:
Der Golf V R32 mit Allrad und DSG ist ein tolles Auto, ich habe kein Problem mit der Steuerkette, die ist kürzlich erst nachgestellt worden.
Ja, ich bin ein reiferer Herr und kein Heizer, ich fahre zumeist im D wie Damenmodus und selten im S wie Seniorenmodus.
Also bisher 16 Jahre und 160TKM, steht immer draußen, dennoch kein Rost, der Wagen soll noch 20 Jahre treu dienen. Wenn etwas dran ist, wird es repariert.
Austauschmotor oder -Getriebe gibt es noch lange, und Kette wechseln ist auch kein Teufelswerk. Jeder Fahrzeugwechsel kostet mehr. Mein Schrauber sagt, mit 300TKM ist das Auto doch gerade erst eingefahren...
==> Und den Umbau auf SUV habe ich mir abgeschminkt.
Wenn ich ein größeres Auto bräuchte, müsste es der Touareg V8 sein, alles andere wäre ein Rückschritt, muss aber nicht sein, sagt meine Frau.
Gruß Konrad
(Elektroauto geht nicht, solange Tanken nicht ähnlich schnell geht wie mit Benzin, da ich keinen Stellplatz für die Wallbox am Haus habe. Und für die Anschaffungskosten bekomme ich viele Austausch- Bremsen oder -Motoren.)

Zitat:
@kfranzk schrieb am 25. September 2010 um 18:04:32 Uhr[/url]:
Hallo Freunde des quer eingebauten 6-Zylinders im Golf, A3, TT, Seat Leon etc.
Ich fahre von Anfang an Golf III, 2x4 IV, TT, V mit 6.Zylindern mit 2,8 bis 3,2l. z.T. mit Verkauf/Diebstahl bei 170TKM. Mein V R32 hat jetzt 50TKM.
==> Ich habe nie außer der normalen Inspektion etwas am Motor oder Auto gehabt (einmal Wasser im Innenraum).
Das waren und sind ganz tolle Autos und Motoren. Nun bin ich sicher kein Heizer, sonst hätte ich ja Abt o.a. bemüht.
Also nur Kaufen, solange es sie gibt die R32!
Gruß Konrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen