GOLF V gewinnt Vergleichstest in der AUTOBILD!!!
Hallo @ all,
der neue Golf hat den großen Vergleichstest in der Autobild gegen die Konkurrenten gewonnen!
Die Punkte der Konkurrenten im Kostenkapitel langten nicht aus, um den Golf in der Gesamtwertung zu schlagen.
Ähnlich verlief ein Vergleichstest mit dem neuen Astra in der letzten Ausgabe der ADAC Motorwelt, Golf knapp vor Astra.
Das Classement im Überblick:
Platz 1.) GOLF V 454P
Platz 2.) Opel Astra 451P
Platz 3.) Peugeot 307 429P
Platz 4.) Renault Megane 427P
Platz 5.) Mazda 3 421P
Platz 6.) Seat Leon 409P
Platz 7.) Toyota Corolla 400P
Platz 8.) Nissan 389P
Platz 9.) Fiat Stilo 386P
Platz 10) Honda Civic 385P
Glückwunsch an Opel und Peugeot für die Plätze 2 und 3.
Der Astra hat sich auch in diesem Test sehr gut präsentiert.
Schönen Gruß
manjes
26 Antworten
Willst du sagen, daß du wegen der fehlenden Kühlwassertemperaturanzeige ein anderes Auto gekauft hast ?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jerozocker
Du meinst wohl vom März!!!
die Daten sind korrekt
Quelle AMS :
Zitat:
Die Chartbreaker im April 2004
In der Unteren Mittelklasse bleibt der VW Golf auch nach dem Modellwechsel der Verkaufsschlager schlechthin. 20.131 neu angemeldete Fahrzeuge sichern Platz eins, vor dem Opel Astra (7.821) und der Mercedes A-Klasse (6.646). Der Ford Focus musste mit 5.659 Neuzulassungen mit Platz vier vorlieb nehmen
Ich mein der Golf ist trotz des zu hohen Preises immer noch Testsieger. Und er hat 11 Punkte gegenüber dem Astra bei dem Preisvergleich verloren! Also 11 Punkte das ist schon ne Menge.
Würde also das Kriterium "Preisvergleich" den Test nicht derartig verfälschen hätte der Ver um längen gewonnen. Er ist also bei dem was wirklich zählt um einiges besser als der Astra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Ich mein der Golf ist trotz des zu hohen Preises immer noch Testsieger. Und er hat 11 Punkte gegenüber dem Astra bei dem Preisvergleich verloren! Also 11 Punkte das ist schon ne Menge.
Würde also das Kriterium "Preisvergleich" den Test nicht derartig verfälschen hätte der Ver um längen gewonnen. Er ist also bei dem was wirklich zählt um einiges besser als der Astra.
hätte, wäre , wenn .... 🙂
man hätte für den Preisunterschied dem Astra das IDS+ Fahrwerk gönnen können
aber dann hätte der Astra den kürzen Bremsweg gehabt
man hätte beim Golf viel mehr Punkte für den brummigen lauten Motor in Abzug bringen können
du siehst .........
das Punktesystem könnte man ganz anders gewichten und schon gewinnt ein anderes Fahrzeug
merkst du was ?
3 Punkte Unterschied sind im Prinzip nichts
ZITAT Autobild :
Der Astra ist beim Thema Komfort und Fahrverhalten Maßstab
Den Astra trennen nur ein paar Zentimeter im Innenraum vom großen Sieg gegen den Golf. Aber Punkte sind Punkte. Wem das nicht so wichtig ist, darf den Opel, der einen glänzenden Testeindruck hinterließ, als Sieger feiern
mit dieser Aussage gibt die Autobild-Redaktion
einen Hinweis darauf, daß sich der Kunde je nach persönlichem Gutdünken den Sieger selber aussuchen soll
Bin den Astra ein Wochenende gefahren. Bin vom Gesamteindruck nicht überzeigt. War danach echt froh mich wieder in meinen schönen Golf zu setzten.
Was man bei Opel auch nie vergessen darf ist der Wiederverkaufswert! Hatte vor meinem Golf einen Corsa C Sport mit 90 PS, ich hatte vorher noch nie solche Probleme ein Auto zu verkaufen wie mit diesem. Es kam einfach nicht das bei rum was er eigentlich hätte bringen müssen.
Ich bin froh mein Golf zu haben, wenn ich so den Astra vor mir an Ampel stehen sehe, schon fast kitschig das Design.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Was man bei Opel auch nie vergessen darf ist der Wiederverkaufswert!
aaahhhhh ..... dieses Thema wieder *g*
die Mitarbeiter von EUROTAX-SCHWACKE
sind alle Lügner und Halunken ? 🙂
ZITAT :
Neuer Astra mit geringstem Wertverlust seiner Klasse
Kaufempfehlung in der aktuellen Analyse der Eurotax-Schwacke-Experten
Der neue Opel Astra ist die Kaufempfehlung im Segment der unteren Mittelklasse. Zu diesem Ergebnis kommen die Restwert-Spezialisten von Eurotax Schwacke im aktuellen Schwacke Automobil Forecast Index (F-SAX 1/2004). Sie prognostizieren einen Wertverlust von nur 7.050 € nach drei Jahren und einer Laufleistung von 60.000 Kilometern. Der Opel Astra hat nach dieser Zeit im Durchschnitt 1.000 € weniger an Wert verloren als die Konkurrenten und markiert damit den Bestwert seiner Klasse.
Mit dem F-SAX untersucht Eurotax Schwacke in 13 verschiedenen Fahrzeugklassen die zu erwartende Restwerteentwicklung von Neuwagen. Die Autos mit dem geringsten Wert-verlust erhalten die begehrte Kaufempfehlung. Das Fazit der Schwacke-Experten: „Zusammenfassend muss man der Adam Opel AG bestätigen, dass sie ein frisches Denken für bessere Autos mit dem neuen Astra bewiesen hat, was sich nicht nur im Design des Fahrzeuges, sondern auch in der Stabilität des Restwertes zeigt."
Ähnlich wie Eurotax Schwacke urteilt mit Bähr und Fess Forecasts auch ein weiterer führender Anbieter von Restwertprognosen in Europa. Auch hier kann der Astra in seiner Kategorie nach drei Jahren mit dem geringsten Wertverlust auftrumpfen und seine engsten Verfolger, allesamt deutsche Mitbewerber, um über 1.000 € distanzieren.
Wir werden sehen wie sich der Astra in drei Jahren am MARKT entwickelt hat. In der Vergangenheit hat sich genau das Gegenteil bewiesen wie in dem Beitrag geschrieben wird. Fest steht, der Golf wird in drei Jahren höher gehandelt, das ist ja wohl klar.
Ich hatte sooo viel Theater mit dem Corsa, ich war in den drei Jahren wo ich ihn gefahren bin bestimmt 50 mal in Werkstatt und das ist nicht übertrieben!!!
4 mal die gesamte Lenkung ausgetauscht, 3 mal die Abgasrückführung. Zahnriemen nach 20000km gerissen, bestimmt 10 mal in der Werkstatt gewesen wegen Fehlzündungen usw. usw...
Man kann fast sagen ich hatte mehr Leihfahrzeuge als mein eigenes Auto.
In der Firma haben wir 7 Combos auch nur Theater mit, werden im August ausgetauscht gegen Caddy.
Ich weiss es gibt die "Montagsautos" aber seit dem Corsa hab ich was gegen OPEL.
@Real Napster
Also ganz bin ich da nicht deiner Meinung.
Wenn ich mir den Vergleich ansehe, dann hat der Golf genau bei den für mich unwichtigen Punkten den Astra geschlagen. (Innenraumgröße,
Komfortausstattung...). Falls ich ein Auto mit viel Platz suche dann kommt sowieso nur die Mittelklasse in Frage.
Wenn ich die Punkte nicht rechne dann hat der Astra für mich klar gewonnen. Vor allem gefällt mir daß sein "billiges" Fahrwerk laut Autobild im Komfort und Handling Maßstäbe setzt.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Fest steht, der Golf wird in drei Jahren höher gehandelt, das ist ja wohl klar.
wenn das "fest steht" , dann solltest du wirklich mal die "falsche Studie" von EUROTAX-SCHWACKE schriftlich revidieren. Immerhin sehen die für den Astra einen 1000 EUR Vorteil nach 3 Jahren.
Wenn du dem Institut dein fundiertes Wissen zur Verfügung stellst, kannst du evtl. sogar eine hoch dotierte Prämie einheimsen 🙂
klar....... einen 1000 EUR Vorteil hätte ich auch nicht vermutet... das war überraschend. Im Gegensatz zur Motorpresse, die auf Werbeeinnahmen angewiesen ist (VW = größter Werbekunde), sehe ich Eurotax einigermaßen "Neutral" und "Unabhängig"
oder gibt es da auch irgendwelche Bedenken ??
Andererseits - vom Astra (ohne Caravan) werden jährlich max. 230.000 Stück produziert (Europaweit)
Da hat VW mit seinen Stützpunkten in Polen, CZ, Ungarn u.s.w. die höheren Kapazitäten.
Die 230.000 Stück Astra´s würden aber gerade so für Deutschland ausreichen. Wenn du jetzt bestellst, geht die Wartezeit schon Richtung September.
Ergo..... wenn sich nichts ändert, gibt es in 3 Jahren sehr viele gebrauchte Golf, aber einen eklatanten Mangel an Astra´s. (Angebot & Nachfrage)
Ein ähnliches Szenario wird sich beim Kombi abspielen, weil VW nur den "Hochdach"-Golf-Plus auf den Markt bringt. Da werden wohl sehr viele Variant-Fahrer auf den modernen Caravan umsatteln, der ab Sommer bestellbar ist.
zur Qualität im Allgemeinen......
Es gibt ebenso viele Negativmeldungen von Firmen mit VW-Flotte, die auf Opel oder Ford etc. umsteigen.
Unser VW-LT Transporter (4J.) rostet an allen Ecken
und wird gegen einen Mercedes getauscht.
Für die Golf Variant wird wohl der Astra Caravan Verwendung finden (VW will ja nicht) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Also Cabriowetter fällt aus.
in Deiner Gegend frühestens wieder im November ! 😁
@Göölf 🙂,
woher weißt Du denn das 😁, viel schlimmer ist das hohe Verkehraufkommen im "Ländle" bedingt durch den Schwerlastverkehr und akutem Platzmangel, dank Überbevölkerung, da lässt man zu bestimmten Zeiten sein Auto lieber stehen- auch wenn die Sonne lacht (auslacht). 😁
Gruss Ölzii..ii (Flachland-Tiroler)
Meine persönliche Meinung:
Neuwagentests bringen doch GAR NIX.
Was wirklich zählt sind die sog. Dauertests über 100tkm.
Erst da zeigen sich die wahren Qualitäten.
Ford hätte als Neuwagen NIE eine Chance gegen VW zu gewinnen, aber im Dauertest wird VW von Ford haushoch geschlagen was die Langzeitqualität angeht.
Nachzulesen als Testfazit in AMS Ausgabe 11/2004 Seite 80: " So gesehen entpuppt sich der Ford Mondeo Tunier als wirklicher Volkswagen."
PS: Der Mondeo ist unter den Top 10 auf Platz 4, der Passat taucht nichtmal in der Liste auf. 😉
( Zur Ehrenrettung: Audi ist auf Platz 1 )