Golf V FSI 2.0 contra 1.4 T

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir im Mai einen Golf 2.0 FSI zugelegt. Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor. Nur der VErbrauch mit ca 9 Liter ist mir ein bißchen hoch.
Jetzt kommt ja bald der 1.4 T raus.
Angeblich mit mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Schade bißchen zu spät, denn für diesen Motor hätte ich mich dann vielleicht doch entschieden.
Wie zufrieden seit ihr mit dem 2.0 FSI ??

25 Antworten

Hallo,

ich fahre meinen Golf V 2.0 FSI jetzt ca. 5000km. Der Verbauch liegt auch bei mir bei ca. 9,0 l/100km. Der Motor "hängt" gut am Gaspedal (drehfreudig). Mich stört aber die Geräuschentwicklung bei rel. niedrigen Umdrehungen (sonores, leicht dröhnendes Nähmaschinengeräuch, etwas kernig oder rauh, läßt auch an einen Dieselmotor erinnern). Ich hatte da mehr Laufkultur erwartet. Aber so ist das halt mit Erwartungen, wenn man den Beschreibungen Anderer (Verkäufer) folgt und sich nicht selbst ein Bild macht.
Hinterher sagt mir der Service/Werkstatt-Leiter, dass die FSI-Motoren grundsätzlich rauher laufen. Der 2.0 l FSI-Motor war leider als Test- oder Vorführwagen nicht verfügbar.

Freundliche Grüße

Hallo ich fahre den 2,0FSI seit 20000km . Der verbrauch liegt bei 8,9Lt. Bin vollends zufrieden er ist absolut spriztig eine tolle Motoisierung. Bin mal gespannt ob der 1,4T viel sparsamer ist.

Zitat:

Original geschrieben von 50JahrRockGolfV


Hallo ich fahre den 2,0FSI seit 20000km . Der verbrauch liegt bei 8,9Lt. Bin vollends zufrieden er ist absolut spriztig eine tolle Motoisierung. Bin mal gespannt ob der 1,4T viel sparsamer ist.

kommt drauf an wie man fährt :P .

Bei ner Probefahrt gibt man ja schon mal mehr gas

Ich habe meinen 2.0 FSI seit Juli und habe jetzt ca 4000 Km auf der Uhr.
Abgesehen von der etwas geringen Höchstgeschwindigkeit und dem Verbrauch (9,8L), welcher aber daran liegt daß ich hauptsächlich kurzstrecken fahre, bin ich mit dem Motor absolut zufrieden.
Der Motor hängt gut am Gas und die Beschleunigungswerte sind absolut ok. Der Motor ist meiner Meinung nach bei keiner Geschwindigkeit auch nur annähernd zu laut oder störend. Im Gegenteil!

Ähnliche Themen

der verbrauch ist doch ok für sein fahrzeug mit der leistung.

Ui bei so hohem Verbrauch bin ich froh keinen 2,0er zu haben :-P
Und wer knapp 10 Liter verbraucht, hätte fürn paar T€uros auch nen GTI holen können, findet ihr nicht?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ui bei so hohem Verbrauch bin ich froh keinen 2,0er zu haben :-P
Und wer knapp 10 Liter verbraucht, hätte fürn paar T€uros auch nen GTI holen können, findet ihr nicht?

können sich ja auch alle mit nem 100ps TDI den 140ps kaufen verbrauchen ja eh alle das gleiche :P LOL

manche brauchen schon mit nem 1.6 fast 9 Lieter, die solle sich das den 2.0 FSI kaufen und dann merkt man das der GTI ja auch 9 braucht also dann doch den 😁 witzig

Bin auch mehr als gespannt auf den TSI.

Habe mich im Februar wegen zu erwartender recht hoher
Laufleistung im neuen Job gegen den GTI entschieden.

Nach Probefahrten mit dem 2.0FSI und dem 1.6FSI habe ich
dann zum 1.6er gegriffen, weil ich vom Zweiliter recht enttäuscht
war (zusammen mit dem 120i an einem Tag getestet).

7 Monate und 22.000km später brauche ich um die 9 Liter.
Bei 82km/h Durchschnitt auf die letzten 6000km (laut MFA) ist das o.k. !

Der TSI könnte aber zum Wechsel verleiten ...

Dennoch:
Ruft man Leistung ab, steigt der Verbauch! Ein ausgetretener
TSI wird demnach sicher nicht weniger verbrauchen als der
2.0FSI, bin ich ziemlich sicher !!

Man kann auch Tdi-Möhren mit 9-10 Liter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ui bei so hohem Verbrauch bin ich froh keinen 2,0er zu haben :-P
Und wer knapp 10 Liter verbraucht, hätte fürn paar T€uros auch nen GTI holen können, findet ihr nicht?

Danke für den geistreichen Beitrag!

6 Setzen....

Nach Probefahrten mit dem 2.0FSI und dem 1.6FSI habe ich
dann zum 1.6er gegriffen. Der 1.6er ist ja der volle Schrott.
Das ist ja die absolute Gurke. Da wundert mich der Spritverbrauch nicht.

Man kann auch Tdi-Möhren mit 9-10 Liter fahren. Und die TDI Motoren sind ja wohl die besten von VW was man nehmen kann.
Und wenn man ein TDI Motor um die 9-10 Liter fahren will dann
darf man aber nur eine Stellung vom Pedal kennen. Und ist dann
wohl Vollgas

Auch bei digitaler Fahrweise habe ich meinen Ofen
noch nie über 7Liter auf 100Km bekommen😉

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Auch bei digitaler Fahrweise habe ich meinen Ofen
noch nie über 7Liter auf 100Km bekommen😉

Stimmt, ich auch nicht.😉

Mit einem V10 TDI sind 9-10L kein Problem.😁

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Auch bei digitaler Fahrweise habe ich meinen Ofen
noch nie über 7Liter auf 100Km bekommen😉

bei viel Autobahn ist sowas schwierig, wenn man aber öfters die unteren gänge bei vollgas Durchwühlt sollte man irgend so einen Wert bei 10 hinbekommen.

Wenn man immer im 5ten bleibt kommt selbst unser 8v 1.6 bei Vollgas auf der AB mit knapp unter 11 Lieter hin.

Mehr geht nur wenn viele Berge sind oder man auch runterschaltet.

die 120 Zonen tun dann ihren Rest

in der kw 44 oder 45 soll er ja beim händler stehen, lt. auskunft der iaa leute, die haben auch eine probefahrt emfohlen bevor man sich vorschnell den wagen bestellt

weitere testberichte wären auch noch abzuwarten, verbrauchswunder sollta man sich vielleicht nur auf dem papier erwarten und nicht in der realität

bei vollast solls jedenfalls so aussehen: Beide Wagen werden jetzt alles andere als neutral bewegt, sondern richtig um den Kurs gehetzt - mit häufigem Zurückschalten und weitem Ausdrehen der Gänge. Nun zeigt der 2,0 FSI einen Verbrauch von 14,5 Litern je 100 Kilometer an, der TSI ist mit 12,5 Litern zufrieden. Ein unter vergleichbaren Bedingungen getesteter Mini Cooper S mit 1,6-Liter-Kompressormotor und 170 PS zeigte am Ende einen Durchschnittswert von 18,6 Litern an - fast 50 Prozent mehr als der Golf GT mit TSI-Motor. Und der Normverbrauch des Opel Astra Turbo mit ebenfalls 170 PS liegt bei 9,0 Litern je 100 Kilometer. Er schluckt damit 1,8 Liter oder 25 Prozent mehr als der Golf GT.

GT überzeugt im Vergleich
Bei einer Vergleichsfahrt auf dem VW-Prüfgelände im niedersächsischen Ehra-Lessien standen der neue Golf GT mit dem TSI-Motor und ein bekannter 2,0-Liter-FSI (150 PS) ohne Aufladung zur Verfügung. Trotz des deutlich größeren Hubraums war der FSI in allen Belangen unterlegen: Der TSI hing besser am Gas, drehte williger hoch und lief bei gleicher Drehzahl schneller. Am Ende des anspruchsvollen, sehr kurvigen und 15 Kilometer langen Handlingkurses zeigte der Bordcomputer zudem einen TSI-Sieg in der Verbrauchswertung an: 9,0 zu 9,5 Litern je 100 Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen