ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V FSI 1,6 (115PS) Schichtladebetrieb - Gechwindigkeit

Golf V FSI 1,6 (115PS) Schichtladebetrieb - Gechwindigkeit

Themenstarteram 2. Mai 2004 um 9:24

Hallo an alle Golf V FSI-Fahrer (1,6 – 115 PS),

vorweg meine einfache Frage: mit welcher „GESCHWINDIGKEIT“ fährt ein Golf FSI (1,6 /115 PS) z.B. auf der Autobahn, wenn ein niedriger Verbrauch (Super Plus) angestrebt wird.

In den Foren oder Publikationen wurde diese Frage bisher noch nicht beantwortet !

Ich zitiere einige Darstellungen:

Die Benzin-Direkteinspritzung nach Machart von VW lässt Motoren im unteren Drehzahlbereich im so genannten „Schichtladebetrieb“ laufen, was einen Kernbereich des Zylinders mit zündfähigem Gemisch und viel normaler Luft außen herum beschreibt. Unter diesen Betriebsbedingungen knausern FSI-Motoren mit der Leistung und natürlich erst recht mit dem Verbrauch. Im Bereich höheren Drehzahl muss dann zwangsläufig beim Alten sein. …..

Sparsamer ist ein FSI Motor nur, wenn man ihn „möglichst“ lang im „Schichtbetrieb“ fährt. Also permanent bei gleicher mittlerer Drehzahl. Dann läuft der Motor unterfettet mit der gerade ausreichenden Menge Benzin für eine lokale Zündung an der Zündkerze. Um die Sparmöglichkeit der FSI Motoren also auszunutzen, muss man seine Fahrweise dem Motor anpassen. Ansonsten hat man keinen Spareffekt, sonder zahlt sogar drauf. Wer alle Fähigkeiten des FSI Motors ausnutzt, kann in der Tat 25 % weniger Kraftstoff verbrauchen, als ein leistungsmäßig vergleichbarer Saugbenziner.

Der 115 FSI hat das 6-Gang-Getriebe nur, weil der geringe Verbrauchsvorteil nur im Teillastbereich auftritt, ohne dieses Getriebe gäbe es kein Verbrauchsvorteil .

Dank der hochmodernen Benzin-Direkteinspritzung soll der Motor nicht nur für Dynamik sorgen, sondern auch den Benzinverbrauch im Rahmen halten. Euro 4 ist selbstverständlich. VW verspricht einen Verbrauch von 6.4 bis 6.8 Liter Super Plus auf 100 KM. Im Praxistest jedoch lagen diese Werte in weiter Ferne. Durchschnittlich waren es 8,3 Liter. Wirklich wenig verbraucht der FSI-Motor nur im Teillastbetrieb. Bei ??niedrigen?? oder hohen Drehzahlen sieht es ganz anders aus.

 

Also nochmals die Frage, ist man ein „Verkehrshindernis“ bei einer Autobahnfahrt, wenn man im Schichtladebetrieb oder Teillastbetrieb fährt ? Mit welcher Geschwindigkeit ist man da unterwegs ?

Gruß

Guenter

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo GL 62,

ich habe mit dem Golf 400 km zurück gelegt. Betankt mit Super Plus. Alle Möglichkeiten der Belastung ausgesetzt und einen Verbrauch von 6,8 Liter gehabt.

am 9. Mai 2004 um 18:58

Hallo,

ich habe beim Abholen meines Gebrauchten von den Freundlichen den Tank voll gehabt. Damit hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,3L. Jetzt fahr ich genauso und eher noch schonender und habe fast einen Liter mehr bei Super Plus. Man sagt, bei Super Plus wäre der Motor sparsamer. Gibts da auch noch Unterschiede in der Tankstelle?

Hallo,

habe heute eine Tour HH-Fehmarn-HH hinter mir , d.h. Stadtverkehr, Autobahn und Landtstarße.

Und dabei auch gliech einmal die Einfahrphase beendet.

Gewschwindigkeit auf der Autobahn 140-170 km/h.

Verbrauch:

6,8 l/100 km Super Plus.

ChrisR

Hallo Chris,

genau das war auch mein Verbrauch mit dieser Maschine. Ist es möglich das sich nach der Einfahrzeit der Spritverbrauch verändert. Der 1.6 FSI den ich als Leihwagen hatte, war schon 14.000 km gefahren worden.

Hi Sven,

angeblich soll der Verbrauch nach der Einfahrphase ja geringer sein - läuft eben dann alles rund.

Mal gucken, ob mein V er irgendwann sogar noch weniger schluckt - wäre ja echt gut !

ChrisR

Hi Chris,

berichte doch mal. Würde mich wircklich interessieren.

Kann es kaum erwarten das ich meinen endlich bekomme. Nächsten Monat wird es soweit sein.

Die Fahrt von Wolsburg bis hier sind schon 300 km, mal sehen was er da verbraucht. Bist du mit deinem zufrieden? In welchem Gang erreicht der Wagen eigentlich die Höchstgeschwindigkeit. Im 5. oder im 6. Gang ?

Mit dem Motor bisher sehr zufrieden ! War absolut die richtige Wahl !

Da bei den technischen Daten an der Höchstgeschw. kein * dran ist mit der Bemerkung

*Höchstgeschw. wird im 5. Gang erreicht

gehe ich mal davon aus, dass die Höchstgeschw. im 6. Gang erreicht wird - bin mal gespannt was denn dann die Climatronic als Geschw. anzeigt...

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Sven3

Hallo radio,

10 - 11 Liter bei 145 km/h die stunde mit einem 1.6 er FSI. Der ist bestimmt im 3. Gang gefahren oder ? Er sollte aber schnell in die Werkstatt da stimmt was nicht.

Die Maschine verbraucht ja dann bei 180 km/h 14 - 15 Liter.

Nun wollen wir aber die Kirche mal im Dorf lassen ;-)

Na, ja so stand es jedenfalls im Auto-Motor-Sport Verbrauchstest. Der 1.9TDI verbraucht bei 180-190 auch 10-11 liter nach MFA. Und für einen Benziner erscheint mir der Verbrauch realistisch, immerhin ist es ja fast Vollgas.

Hmmm, auto motor und sport sollten eigentlich recht haben.

Naja, also Finger weg vom Vollgas ;-))

obwohl, wenn ich recht überlege, könnte denen ja auch einen Zahlendreher unterlaufen sein. 5,10 Liter würde dem Ver doch gut zu Gesichte stehen, oder?

am 12. Mai 2004 um 21:28

also als ich nach der einfahrphase auf der autobahn von wolfsburg nach dresden gefahren bin, hatte ich einen verbrauch von ca 8 litern (superplus) bei durchschnittlich 170 km/h. (6. gang bei 4000 umdrehungen. ab und zu auch schneller. also ich bin vollauf zufrieden. hohen verbrauch kann ich das fuer einen benziner nicht nennen.

Hallo,

eure letzten beiden Beiträge sind doch wircklich Gold wert.

Ihr habe den Ver mit dieser Maschine und eure Erfahrungen spiegeln das wieder was für die künftigen Käufer wichtig ist.

Mir habe ihr sehr geholfen.Vielen Dank dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V FSI 1,6 (115PS) Schichtladebetrieb - Gechwindigkeit