Golf V ein "Volkswagen"?
Gestern habe ich zum ersten Mal die neue Hyundai-Werbung gesehen. Die werben mit einem Preis von 18990,- EUR und was man alles dafür bekommt.
Zum Schluß kommt dann die Aussage "ein richtiger Volkswagen" oder so ähnlich. Da musste ich schon leicht schmunzeln. Ist ja schon ein kleiner Angriff auf VW.
Ist der Golf V noch ein Wagen fürs Volk oder hat er preislich die Dimension schon durchbrochen?
45 Antworten
@produktberater:
War mir klar, dass Du bei/für VW arbeitest - ich hoffe nur,
dass DU nicht für diesen Mist verantworlich bist ...
Zitat:
Es gibt unbestritten billigere Autos als den Golf
Das wäre ja auch nicht weiter das Problem. Das war
schon immer so. Nur sind HEUTE diese billigeren Autos
gleichwertig (und in einigen Punkten sogar schon besser
-> Garantie, Zuverlässigkeit, Fahrwerk, ...)!
Zitat:
Angefangen beim neuen Fahrwerk (in dieser Form einmalig in seiner Klasse)
Mal davon abgesehen, dass der Mazda 3 ein besseres,
da weiterentwickeltes Fahrwerk gegenüber dem Golf V
hat. Das Golf V-Fahrwerk basiert nämlich noch auf
ein weiterentwickeltes Focus I - Fahrwerk.
Das Mazda 3 -Fahrwerk (wie auch das von Volvo V40 und
natürlich auch Focus II) basieren auf einem deutlich
weiterentwickelten Form (abgeleitet vom Mondeo)!
Der Golf V ist lediglich Durchschnitt mit Renault und
Peugeot (wenn auch auf hohen Niveau).
Zitat:
über die größere und torsionsteifere Karosserie (übrigens auch um Längen steifer als die der Wettbewerber)
Nur beim NCAP-Crashtest ist er dennoch nicht besser
als die Konkurrenz (im Gegenteil)!
Zitat:
Selbst WENN man den Preis des Golf 4 vor der Einführung des Golf 5 noch einmal angezogen hat, ist der Golf 5 trotzdem preiswerter geworden, wenn man berücksichtigt, dass man mehr fürs 'gleiche' Geld bekommt
...
Nur war beim IVer schon die Schmerzgrenze für viele
erreicht.
Hinzukommen gravierender Qualitätsschwund bei VW -
zuerst "nur" da wo's der Kunde nicht sieht, nämlich bei
der Technik; jetzt bei Touran und Golf auch da, wo's
der Kunde sieht - so hat's bei Fiat, Opel und Ford
auch begonnen ...
Zitat:
Zugegeben wurde im Innenraum bei einigen Materialien Geld eingespart, aber in Anbetracht auf die ganzen technischen Innovationen (elektromotorische Servotronic, Türkonzept, Dual-Rate-Bremskraftverstärker usw.) kann ich persönlich darüber hinwegsehen...
In der Preisklasse muss ALLES stimmen - sonst bleibt man
gegenüber der Konkurrenz (-> Audi, BMW, Mercedes)
auf der Strecke! VW hat nun mal keinerlei Erfahrung in
der Premium-Klasse. Da wird man wohl noch kräftig
Lehrgeld zahlen müssen ...
Zitat:
...also für die Leute, für die der Golf zu teuer ist, wird sicher auch der 1 er BMW bzw. die A-Klasse nichts sein.
Stimmt. Aber Du hast nicht kappiert worum es geht:
1. Käufer die auf Image achten -> Premium-Segment:
Image und Marke ist wichtig,
Preis (-Leistungs-Verhältnis) eher nebensächlich,
Garantie, Zuverlässigkeit und Service/Kundenzufriedenheit
ebenfalls eher nebensächlich
Hierzu zählen in erster Linie:
Alfa, Audi, BMW, Infinity, Jaguar, Lexus, Mercedes, Saab,
Volvo, Xedos.
2. Käufer die auf
- Preis-Leistungs-Verhältnis achten
- Image/Marke eher Nebensache
- guter Service
- gute Garantieleistungen
- hohe Zuverlässigkeit
achten.
Hierzu zählen wohl in erster Linie Toyota, Mazda, Honda,
Nissan. Aber auch Hyundai und Kia kann man hier
schon nennen (meiner ansicht nach die gefährlichsten
Konkurrenten).
Dann gibt es noch die Franzosen, die zwar nicht an die
Zuverlässigkeit der o.g. mithalten können, sondern eher
im Feld der deutschen Hersteller rumdümpeln, jedoch dies
deutlich günstiger.
Dann gibt es halt noch den Rest: Opel, Ford, und halt
Volkswagen, die irgendwo dazwischen liegen:
Für Premium reicht die Qualität nicht, aber der dafür
der Preis. 😉
Der ist aber deutlich zu hoch um mit den Japanern oder
gar Koreanern und Franzosen mithalten zu können.
Die Garantieleistungen sind (von Opel mal abgesehen)
besch...
-> diese Marken werden von der 1. und 2. Gruppe
"zermahlen"!
Zitat:
Volkswagen hat in diesem und im letzten Jahr 5 neue Modelle in den Markt eingeführt: Phaeton, Touareg, NBC, Touran und den Golf (habe ich eins vergessen?! *g*), die zum Teil sehr enwticklungsintensiv - sprich: teuer - waren.
1. Phaeton ist gefloppt! (Wer kauft schon einen
"Volkswagen", wenn es doch Audis, BMWs, Jaguars und
Mercedes' gibt?!?!)
2. Touareg liegt man hinter den ursprünglichen
Verkaufszahlen zurück - man hat solange die Zahlen
(nach unten) "korrigiert" bis man Erfolgsmeldungen
bringen konnte. (wenn die neue M-Klasse dann noch
kommt - au weia)
3. Du hast den Nardo W12 vergessen. Aber kein Wunder:
Den hat man ja schon eingestampft, weil kein Geld
mehr da ist und ein (weiterer) Flop vorprogrammiert
wäre. Denn wer kauft schon einen "Volkswagen" in dieser
Kategorie, wenn es doch Ferraris und Maseratis gibt
4. Du hast auch noch das Projekt "Bugatti" vergessen.
Auch klar: es steht ebenfalls kurz vor dem Scheitern -
es gibt keine sicheren Reifen, das Fahrwerk ist "überfordert",
Getriebe und Motor ist nicht standfest...
5. Dann ist da noch Bentley:
Man plante schon mit 9000 Einheiten p.a.
Sollte wohl der neue "Volkswagen" werden oder was? LOL
6. Touran: Ein Erfolg! Leider auf Kosten des Sharans.
7. Golf: Schaun' mer mal. Man hat bei VW jedenfalls
schon zum Start die Zahlen recht niedrig kalkuliert:
1999 wurden noch rund 900.000 Einheiten p.a. an den
Mann/die Frau gebraucht.
Für 2004 plant schon nur noch mit 660.000 Einheiten p.a.
Das sagt wohl alles, oder?
Aussage des Vorstands:
"Der Golf wird wohl nicht mehr an den Erfolg der
Vorgänger erreichen". Das glaube ich allerdings auch!
Zitat:
Und welche Probleme man bekommt, wenn man auf Biegen und Brechen versucht, billige Autos zu bauen, sieht man wunderschön bei OPEL! ;-)
... und bei Fiat und Ford auch (nur haben letztere die
Situation als erste erkannt).
Und so weniger verstehe ich, dass Volkswagen nun
denselben macht!
Den VW ist zwar teuer, aber nicht (mehr) gut -
bei der QS und der Technik wird gespart auf Teufel
komm raus - wie bei Fiat, Opel und Ford!!!
Zitat:
Ich bin kein BWLer, aber ich finde es in diesem Zusammenhang nicht verwunderlich, dass ein Unternehmen Gewinneinbußen macht.
Nur sind diese Gewinneinbußen noch relativ harmlos
gegenüber von Volkswagen!
Gruß
Wobber
...ich möchte jetzt keine Endlosdiskussion, die eh nie zu einem Ergebnis führen wird. Nur kurz was zu drei Punkten:
Wenn Du 'Bugatti' und 'Bentley' zu Volkswagen zählst, verstehe ich nicht, weshalb Du 'Audi' als Konkurrenz bezeichnest. Ich weiß, dass die Marken jetzt noch einmal in unterscheidliche Gruppen unterteilt wurden, aber Konzernmarken würde ich nicht als Konkurrenz bezeichnen. Außerdem ist der von Dir so gelobte A3 nichts Anderes als eine teure Sportvariante vom Golf 5! Aber das nur so nebenbei.
Beim Thema Fahrwerk scheinen wir Innovationen einfach unterschiedlich zu definieren. Das Golf5-Fahrwerk ist schon ein Sprung nach vorne in dieser Klasse - und das sehen auch Fachleute so!
Außerdem zeigt doch Dein großes Engagement hier, wie wichtig Dir der Golf eigentlich ist - und das ist doch die Hauptsache, oder?! :-))
So viel von mir. Viel Spaß noch und VG, Dennis
Zitat:
Außerdem zeigt doch Dein großes Engagement hier, wie wichtig Dir der Golf eigentlich ist - und das ist doch die Hauptsache, oder?!
Das stimmt allerdings! Aber nicht nur der Golf, sondern
VW als Ganzes! Es wäre schade, wenn VW dorthin
kommt, wo Fiat, Opel und Ford stehen.
Es ist kurz vor (vielleicht schon nach) Zwölf.
Hoffen wir das Beste ...
@wobber
Zum Thema Opel:
Wir alle wissen dass Opel ein Imageproblem hat, dass durch hausgemachte Entwicklungs- und Qualitätsfehler verstärkt wurde. Negativer Höhepunkt war 1994/95, als selbst die teuersten Opels mit Fehlern serienmäßig geliefert wurden.
ABER: Seitdem hat sich einiges getan. Unser zafira braucht sich in Sachen Qualität und Verarbeitung, aber auch in Sachen Innovation nicht im geringsten zu verstecken. Schau mal genau in die Vergleichstests - dort verliert er nichts! Klar, das Konzept ist über vier Jahre älter als der Touran, aber dafür gibt es auch 2005 einen Nachfolger - und wetten wir dass der Touran dann wieder alt und wenig innovativ dastehen wird?
Fakt ist: Bei Opel ist nicht alles Gold was glänzt. Da ist noch Nachholbedarf gegenüber anderen Wettbewerbern. Aber etwas anderes ist auch klar: Opel hat eine deutliche Tendenz nach OBEN.
VW hat auch eine deutliche Tendenz. Nach UNTEN!
Ähnliche Themen
Opel vs. VW
Hi!
Das ist vollkommen richtig, was Du sagst: Man merkt schon, dass man bei Opel versucht an den Problemen der Vergangenheit zu arbeiten - allerdings lassen sie sich das inzwischen auch 'teuer' bezahlen: Ich habe gehört, dass es sowohl zwischen Golf und Astra als auch zwischen Zafira und Touran kaum preisliche Unterschiede gibt.
Ich bin gespannt, ob sich die Kunden diesmal auf die (schon häufiger getätigte) Aussage von Opel verlassen, dass ab jetzt 'alles besser und weniger rosten wird, was neu noch glänzt' *g* oder ob sie ihr Geld lieber für ein Auto ausgeben, bei dem sie sich der Qualität sicher sein können...
VG, Dennis
@produktberater
Jetzt würde mich aber interessieren welche Marke du meinst bei der die Qualität sicher ist.
Ich habe schon viele VW´s gefahren und bin jetzt bei Opel gelandet. Bei Opel bin ich mir wesentlich sicherer dass die Qualtiät stimmt als bei VW.
Der Astra G hat doch auch schon weniger Qualtätsprobleme gehabt als der Golf IV.
Und Preislich war mein Vectra mit besserer Ausstattung auch günstiger als mein Passat.
Ähm...also bitte...den aktuellen Astra mit dem neuen Golf V vergleichen ...hui hui hui... da muss man sehr markenverliebt sein...
Ich fahre den Astra selbst ab und zu als Dienstwagen...
Wenn ich allein an die knochige Schaltung im Astra denke... dann der Innenraum ganz allgemein...also da würde ich 1000Mal lieber nen Golf IV fahren!!! Tu ich aber nicht! Also ich fahre keinen VW!
Aber die Entscheidung zwischen Astra und Golf IV ist wirklich sehr leicht!
@Ramon
Falls du mich meinst...
ich würde nur den Golf IV mit dem aktuellen Astra vergleichen, und würde mir die Entscheidung nicht leicht fallen.
Wenn ich einen schönen, hochewertig wirkenden Innenraum will, dann kommt nur der Golf in Frage.
Aber wenn man problemloser fahren will, dann würde ich den Astra nehmen. Ich kenne auf jeden Fall fast keinen Golf-Fahrer der keine Probleme hat.
Ach und noch was zum Thema BMW 3er oder Polo! *lach*
Ich glaube ich habe ganz vorne die Rechnung aufgemacht, dass ein Golf V 2.0 TDI mit gewünschter Ausstattung 26.000 Euro kostet und der Polo mit 1.9 TDI 96 kw und gleicher Ausstattung 22.000 Euro kostet.
Und nun schreibt einer: Dann lieber 3er Compact fahren!
Tolle Sache! Dumm nur, dass der ja noch teurer ist!
Ich stelle mir jetzt mal einen zusammen im Konfigurator:
320 td Compact: 24950 Euro
Metallic: 670 Euro
Klimaautomatik: 530 Euro
Lederlenkrad: 180 Euro
BMW CD-Radio: 649 Euro
günstigste Leichtmetallräder: 900 Euro
Scheinwerferwaschanlage: 260 Euro
3. Kopfstütze hinten: 70 Euro
Sitzheizung finde ich im Konfigurator leider nicht: Naja kostet meist 350 Euro
Außentemperaturanzeige finde ich auch nicht: meist 100 euro
Überführung? Steht leider auch nicht da, sind aber meist 500 Euro
Endpreis: 29000 Euro!
Einen vergleichbar ausgestatteten Golf V mit 2.0 TDI und 140 PS statt 150 PS im BMW bekomme ich für rund: 26000 Euro!
Der A3 2.0 TDI mit gleicher Ausstattung: rund 27.000 Euro
Und ein Polo 1.9 TDI 96 kw mit gleicher Ausstattung: 22000 Euro
Die Ausstattung oben habe ich nur herangezogen, weil genau so mein eigenes Auto ausgestattet ist und mich das am meisten interessierte!
Also nochmal:
BMW 320 td: 29.000 Euro
A3 2.0 TDI: 27.000 Euro
Golf V 2.0 TDI: 26.000 Euro
Polo 1.9 TDI: 22.000 Euro
Dann sollte man noch bedenken: Die TDI erfüllen alle die Euro 4, der BMW NICHT! Macht 613 Euro Steuerersparnis! Und dann sollte man mal bei Mobile.de schauen! Da sieht man, dass der aktuelle 3er Compact als Jahreswagen kaum mehr kostet als ein Golf IV als Jahreswagen! Der Aufpreis des BMW geht also vollständig in Rauch auf! Nach nur EINEM Jahr!
Die günstigsten 316ti Compact als Jahreswagen stehen bei 14500 Euro: http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Die günstigsten Golf IV 2.0 (auch 115 PS wie der BMW): 13500-14000 Euro:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Der Golf ist also wertstabiler als der 3er BMW Compact: Und das TROTZ des Modellwechsels!!!
BMW fahren ist KEINESFALLS günstiger als VW! Und der Golf schneidet im Crashtest viel besser ab!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
@produktberater:
Mal davon abgesehen, dass der Mazda 3 ein besseres,
da weiterentwickeltes Fahrwerk gegenüber dem Golf V
hat. Das Golf V-Fahrwerk basiert nämlich noch auf
ein weiterentwickeltes Focus I - Fahrwerk.
Das Mazda 3 -Fahrwerk (wie auch das von Volvo V40 und
natürlich auch Focus II) basieren auf einem deutlich
weiterentwickelten Form (abgeleitet vom Mondeo)!
nur irgendwie komisch, dass in der fachpresse, das fahrwerk vom golf als eines der besten ausgezeichnet wird......
warum soll das fahrwerk veraltet sein? du schreibst doch selbst, dass es auf basis des Focus I basiert und WEITERENTWICKELT wurde.
du widersprichst dich in deinen beiträgen oft selbst.
@produktberater, andi, ramon, interpolis
Ich will hier wirklich keine Opel-VW Diskússion vom Zaun brechen.
Nur mal so: Den aktuellen Astra mit dem G5 zu vergleichen, ist sinnlos. lasst uns 3, 4 Monate warten und die vergleiche mit dem neuen Astra machen.
Astra aktuell gegen Golf IV: Den Vergleich hat bei mir persönlich der Golf IV gewonnen, deswegen habe ich ja auch bis Januar noch einen.
Golf IV gegen Golf V: Für einen 5er würde ich meinen Golf nicht hergeben.
@produktberater: Hier zeigt sich in Deiner Bewertung ein kleines bißchen der typischen Volkswagen-Arroganz:
"Ich bin gespannt, ob sich die Kunden diesmal auf die (schon häufiger getätigte) Aussage von Opel verlassen, dass ab jetzt 'alles besser und weniger rosten wird, was neu noch glänzt' *g* oder ob sie ihr Geld lieber für ein Auto ausgeben, bei dem sie sich der Qualität sicher sein können..."
Das ist entweder das Pfeifen im Walde oder Selbstüberschätzung. Mal ein Beispiel: Unser bisheriger "Erstwagen" Opel Zafira, aktuell fast vier Jahre alt und rund 80.000 km, hat neben den Inspektionen KEINEN Werkstattaufenthalt. Und das bei Vollausstattung, also allem elektronischen Schnickschnack der so kaputt gehen könnte.
Unser bisheriger "Zweitwagen" Golf 1.6 Bj 97, 85.000 km (so gern ich ihn aufgrund des Fahrverhaltens auch mag!!) glänzte bisher durch 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon 2 mit Abschleppen (wohlgemerkt, der Wagen ist scheckheftgepflegt nur in original VW-Werkstätten und komplett serienmäßig!!). Insgesamt habe ich außerhalb der regelmäßigen Wartung in bisher etwa 3.500 Euro in Fensterheber, Wasserpumpe und so weiter und so weiter gesteckt. kulanz? Bei VW ein Fremdwort.
Mein Vertrauen in opel ist heute größer als in das Vertrauen in die VW-Qualität. Wenn ich einen neuen Zweitwagen aussuchen müsste, dann wäre es eher ein neuer Astra oder Meriva. Aber da ich jetzt einen Firmenwagen bekommen habe (A4 Avant 2.5 TDI, tolles Auto übrigens) stand ich vor der Wahl, entweder den Zafira oder den Golf abzugeben. Mir fiel die Wahl leicht... Ab Januar kann jemand meinen Golf haben...
Ramon: BMW ist deutlich teurer (ich stand vor der Wahl A4 Avant 2.5 TDI oder 320 D Touring). Und gerade der Compact hat nicht den besten Wiederverkaufswert... Beim "normalen" Dreier oder Touring ist es nicht so schlimm, da ist der prozentuale Wertverlust vergleichbar mit dem von Audi. Meine Leasingrate für den Sechszylinder-Audi mit "gehobener Ausstattung" ist etwa genauso hoch wie die für den Vierzylinder-BMW...
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Gestern habe ich zum ersten Mal die neue Hyundai-Werbung gesehen. Die werben mit einem Preis von 18990,- EUR und was man alles dafür bekommt.Zum Schluß kommt dann die Aussage "ein richtiger Volkswagen" oder so ähnlich. Da musste ich schon leicht schmunzeln. Ist ja schon ein kleiner Angriff auf VW.
Ist der Golf V noch ein Wagen fürs Volk oder hat er preislich die Dimension schon durchbrochen?
Hyundai,was ist das?Mit solchen Automarken will ich nichts zu tun haben.Fahre schon meinen zweiten Golf V und kann nur sagen er ist sein Geld wert.Das die Autos heute zu Tage so viel kosten ist leider normal.Auch der Hyundai von dem Du sprichst kostet mal Umgerechnet um es zu realisieren 38000 D-Mark.Wen mann einfach nur ein Auto will kann man vieleicht so eine Gurke kaufen.Wen man aber für sein Geld was besonderes will kauft man einen Golf oder von mir aus auch ein anderes deutsches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von bich
Hyundai,was ist das?Mit solchen Automarken will ich nichts zu tun haben.Fahre schon meinen zweiten Golf V und kann nur sagen er ist sein Geld wert.Das die Autos heute zu Tage so viel kosten ist leider normal.Auch der Hyundai von dem Du sprichst kostet mal Umgerechnet um es zu realisieren 38000 D-Mark.Wen mann einfach nur ein Auto will kann man vieleicht so eine Gurke kaufen.Wen man aber für sein Geld was besonderes will kauft man einen Golf oder von mir aus auch ein anderes deutsches Auto.
Hast du Probleme, Langeweile ? 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von bich
...Wen man aber für sein Geld was besonderes will kauft man einen Golf oder von mir aus auch ein anderes deutsches Auto. ...
Naja, wenn ich etwas besonderes fahren möchte, denke ich bestimmt nicht an einen Golf 😉 . Ich bevorzuge VW , weil die Fahrzeuge einfach und schön schlicht gehalten sind, und mich noch nie im Stich gelassen haben.
Die Servicewerkstatt hat bis jetzt immer korrekt und pünktlich gearbeitet. So lange das so bleibt, kaufe ich Volkswagen.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hast du Probleme, Langeweile ? 😁Zitat:
Original geschrieben von bich
Hyundai,was ist das?Mit solchen Automarken will ich nichts zu tun haben.Fahre schon meinen zweiten Golf V und kann nur sagen er ist sein Geld wert.Das die Autos heute zu Tage so viel kosten ist leider normal.Auch der Hyundai von dem Du sprichst kostet mal Umgerechnet um es zu realisieren 38000 D-Mark.Wen mann einfach nur ein Auto will kann man vieleicht so eine Gurke kaufen.Wen man aber für sein Geld was besonderes will kauft man einen Golf oder von mir aus auch ein anderes deutsches Auto.
Probleme keine,Langeweile auch nicht.Muss allerdings zugeben,daß ich nicht auf das Alter des Forumsbeitrages geachtet habe.Habe ihn gelesen und gleich ne Wut bekommen...
E.