Golf V ein "Volkswagen"?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gestern habe ich zum ersten Mal die neue Hyundai-Werbung gesehen. Die werben mit einem Preis von 18990,- EUR und was man alles dafür bekommt.

Zum Schluß kommt dann die Aussage "ein richtiger Volkswagen" oder so ähnlich. Da musste ich schon leicht schmunzeln. Ist ja schon ein kleiner Angriff auf VW.

Ist der Golf V noch ein Wagen fürs Volk oder hat er preislich die Dimension schon durchbrochen?

45 Antworten

Volkswagen baut doch schon lange kein Auto mehr fürs Volk. Bei den Wucherpreisen können sich die "Normalverdiener" keinen Golf V mehr leisten. Wenn ich einen vernünftigen neuen Golf V haben will und soll mehr als 30.000 Euro zahlen, nenn ich das Wucher. Für 25.000 krieg ich schon nen Mazda6 oder ne C-Klasse. Und die ist schon ne andere Klasse. Mal sehen, wann es VW lernt? Werkstattpreise nehmen sich auch nichts. Bei mir sind ganze 1,78 Euro pro Stunde Unterschied zwischen VW und DC. Hab es das letzte mal vor der Inspektion nachgefragt.

Wenn VW, dann als Reimport. Entweder EU, oder noch billiger: aus USA. Mehr Aussattung für weitaus weniger Geld.
Bsp.: Bora Variant 1,8T - Preisunterschied: stolze 8500 Euro (minus 1000 Euro Mwst - 1600 Euro Überführung durch Fachmann) = 5900 Euro gespart = 11800 DM --> Wahnsinn!!!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@Bleman:
UND: VW sollte sich mal fragen, weshalb auch der
AUDI A3 Zuwachsraten von über 60% hat!!!!!!!

Auch wenn ich wahrscheinlich durch den Kauf eines neuen A3 diesen Trend verstärken werde ... die hohen Zuwachsraten hängen vor allem mit dem Modellwechsel zusammen. Deshalb steigt auch beim 5er-BMW die Zuwachsrate in diesen Monaten rapide, während der Absatz beim Opel Astra oder beim 3er-BMW stark bzw. leicht fällt.

Grundsätzlich hat 'wobber' recht: der Preisunterschied zwischen Golf und den Wettbewerbern ist zu hoch. Am Tag der Präsentation des Golf V war ich nach einer Probefahrt im 2.0 TDI Sportline noch fest entschlossen, dieses Modell zu kaufen, aber mit allen sinnvollen Extras kostet mich der VW annähernd so viel wie ein Audi A3 auf der gleichen Plattform. Ich verzichte sogar auf die zwei zusätzlichen Türen (einer der größten Vorteile von VW), um ein nach meinem Gefühl "schöneres" Auto zu besitzen. Wobei auch der Golf V nicht hässlich ist, das sei zum Trost der treuen VW-Kunden gesagt.

Es kann doch aber nicht angehen, das ich für ein Auto der Kompaktklasse heute das gleiche bezahlen muß, wie vor zwei Jahren für ein Auto der Mittelklasse. Ich möchte keine 30.000 Euro für nen Golf ausgben müssen. Und das muss man heute fast, wenn man diekleinnAnnehmlichkeiten haben möchte und ggf. noch als Tdi. Zu dem Preis hab ich vor nicht ganz 2 Jahren schon nen Passat bekommen.

Irgendwie stimmt hier das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr.

@cool vento

...zu Deinem Trost: Für den Preis bekommst Du heute noch einen Passat... Als Variant 2.0 TDI Familiy mit Xenon und 17-Zöllern in Stonehenge Grey Metallic mit Klimaautomatik und kleinem Navi kostet der rund 32.500 Euro Liste. Mit Verhandeln kommt man da bestimmt auf 30.000...

Darfst halt nur keinen Golf kaufen, der ist preislich etwas verunglückt und kostet in vergleichbarer Ausstattung mit gleichem Motor auch genauso viel... ohne Xenon, das gibt's ja noch nicht...

Aber verstehen muss ich das auch nicht...

Ähnliche Themen

Dennie

Zitat:

...zu Deinem Trost: Für den Preis bekommst Du heute noch einen Passat... Als Variant 2.0 TDI Familiy mit Xenon und 17-Zöllern in Stonehenge Grey Metallic mit Klimaautomatik und kleinem Navi kostet der rund 32.500 Euro Liste. Mit Verhandeln kommt man da bestimmt auf 30.000...

...Danke. Aber die Preispolitik Thema Golf ist echt sonderbar. Und für das Geld ist man heutztage auch noch Betatester. Hurra!!! Ich kenn auch andere Wege, mein Geld unnütz auszugeben...

Ganz klar zu teuer!!!

Das waren sie aber schon immer.
Ich war so dämlich und habe im Dez 99 51000 DM für IVer PD Highline Kombi bezahlt.
Und der jetzige 2.0 TDI Sportline ist auf jeden Fall besser als mein alter IVer. Fahrwerk, Sitze,Licht ( außen und innen ),Motor usw.
Sicher, es ist Geschmacksache was einem gefällt, oder nicht, das hat aber nichts mit der Qualität zu tun.
So schlecht wie hier über den 5er geschrieben wird, ist er nicht.

Gruß
AK15
Mein A4 war 11Mon.alt,hatte 10500 km und hat 21700 € gekostet. Da kann Mann mit Leben.

@ ak15,

sie unflat haben von der materie leider keine ahnung, in bezug auf haptik und oberflächenverarbeitung - ein vergleich zwischen golf 4 und 5 ist angebracht. hören sie sofort auf solch einen dummfug zu treiben, werter herr ak15

löblichst ihr frank kaiser

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


@ ak15,

sie unflat haben von der materie leider keine ahnung, in bezug auf habtik und oberflächenverarbeitung - ein vergleich zwischen golf 4 und 5 ist angebracht. hören sie sofort auf solch einen dummfug zu treiben, werter herr ak15

löblichst ihr frank kaiser

muss man verstehen was du schreibst? oder kommst du nicht aus deutschland? oder haste deinen pc bei aldi beim gemüsekauf dazubekommen?

hihihi,

einfach süss, meine freunde

grüssle frank

volkswagen

Hi!

1. Den neuen Golf gibt es schon ab 15.220 € (übrigens der gleiche Einstiegspreis wie beim Golf 4).

2. Warum setzen so viele die Begriffe VOLK = ARM?

- Heißt es nicht eher, wenn man Autos fürs Volk baut, dass man Autos für JEDEN baut? Und welches Auto verkörpert das 'klassenlose' Image so sehr wie der Golf? - Ein Auto, dass der Azubi genauso fahren kann wie Herr Professor als luxuriös ausgestatteter Zweitwagen, ohne dass jemand bei dem Anblick die Nase rümpft..?

VG, Dennis

@produktberater:

LOL!

Zitat:

Den neuen Golf gibt es schon ab 15.220 € (übrigens der gleiche Einstiegspreis wie beim Golf 4).

Nochmal LOL!!!

Für 1000 EUR mehr bekomme ich schon einen
Mazda 3 Sedan mit 4 Türen (die bei VW nochmals 1000 EUR)
kosten, wesentlich besserer Ausstattung als so einen
kargen Golf, mehr Leistung, mit 420l Kofferraum MIT Ersatzrad (der Golf V hat da gerade mal 350l OHNE
Ersatzrad!!!!) und serienmäßig drei Jahre Garantie!!!

Zum Thema "gleiche Einstiegspreis wie beim Golf 4":

Bist Du wirklich so blöd oder tust DU nur so?!?!

Man hat die Preise beim Golf IV - schwupps - mal schnell
noch angezogen, damit man nachher sagen kann, der
Golf V sei nicht teurer geworden!!!

DAS IST KUNDENVERARSCHE PAR EXELAUCE!!!!! -
WIE INZWISCHEN (FAST) ALLES BEI VW.

Sorry, ist aber leider so!

Zitat:

Ein Auto, dass der Azubi genauso fahren kann wie Herr Professor als luxuriös ausgestatteter Zweitwagen

Buuuahhhhhh - das wirklich diese absolut armseligen

Erklärungsversuche von VW!

Welcher Azubi kann sich einen neuen Golf V leisten ?!?!

Und diejenigen, die Schotter haben, kaufen bestimmt
keinen "Volkswagen", wenn es doch Audi, BMW und
auch Mercedes in diesem Segment gibt!
( jedenfalls die meisten)

Geh weiter träumen - Du hast von der Realität keine Ahnung
und scheinst absolut nicht zu wissen, was in Deutschland
läuft!

P.S.: Wahrscheinlich bist Du wirklich Produktberater (bei VW).

Am krassesten find ich den hier genannten Polo für 22000€ ... 😰 OK, wers hat ...

Also für das Geld bekommt man auch z.B. nen 3er Compact ... Will den hier niemand aufschwätzen, aber das ist doch irgendwo ein "anderes Auto" ... 🙄

Ich hab schon auf der IAA 2001 die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, da stand schon der letzte Polo für damals 50000 Mark rum ...

Und dann der riesen-Wertverlust, wer will schon nen Kleinwagen mit Vollausstattung ...

Am Ende fährt man mit dem BMW wohl deutlich günstiger, der Wertverlust ist jedenfalls sehr gering .

Noch ein kleiner Nachtrag:

Wenn nächstes Jahr der 1er BMW kommt, dann hat
VW wirklich ein Problem -

im oberen Preissegment bekommen die dann überhaupt
keinen Stich mehr (-> Audi A3, 1er BMW)

Dann kommt 2005 die neue A-Klasse:
Gute Nacht, Golf!

Im unteren Preislevel hat der Golf gegen Megane, 307
und Mazda 3 sowieso keine Schnitte mehr.

Und wenn dann noch der neue Astra und Focus kommen,
wird's bei der Unternehmenspolitik richtig eng.

Wenn ich dann von VW noch höre
"Wir nehmen an den Rabattschlachten nicht teil",
lache ich mich doch kaputt -
VW kauft nichts mehr ohne massive Rabatte!!
Der Gewinn bei VW ist im A....

Dann Investitionsrückgang um 11% - das hört
sich schon nicht gut an. VW fährt gegen die Wand.
Genau so gings mit Ford und Opel los und was
dabei rausgekommen ist, weiß ja wohl jeder hier.

Ich bin gespannt auf die nächste Hauptversammlung
2004 - da wird's zur Sache gehen; denn ob dann
immer noch die "Hinhaltepolitik" des Vorstands
funktioniert, bezweifle ich stark ...

Nochmal Hi!

1. Ich arbeite wirklich auf Messen und Kongressen für Volkswagen als Produkberater (deshalb wohl auch der Nick!? *g*)

2. Es gibt unbestritten billigere Autos als den Golf.

3. Selbst WENN man den Preis des Golf 4 vor der Einführung des Golf 5 noch einmal angezogen hat, ist der Golf 5 trotzdem preiswerter geworden, wenn man berücksichtigt, dass man mehr fürs 'gleiche' Geld bekommt: Angefangen beim neuen Fahrwerk (in dieser Form einmalig in seiner Klasse) über die größere und torsionsteifere Karosserie (übrigens auch um Längen steifer als die der Wettbewerber) bis dahin, dass inzwischen der TRENDLINE schon das 'Basismodell' ist - inklusive einiger Features, die beim Golf 4 noch Extras waren!

Zugegeben wurde im Innenraum bei einigen Materialien Geld eingespart, aber in Anbetracht auf die ganzen technischen Innovationen (elektromotorische Servotronic, Türkonzept, Dual-Rate-Bremskraftverstärker usw.) kann ich persönlich darüber hinwegsehen...

Aber wie gesagt: Es gibt unbestritten billigere Autos und es muss natürlich jeder für sich abwägen, ob ihm der Golf 5 sein Geld Wert ist!

VG, Dennis

Zum Nachtrag

...also für die Leute, für die der Golf zu teuer ist, wird sicher auch der 1 er BMW bzw. die A-Klasse nichts sein.

Richtig: Und welche Probleme man bekommt, wenn man auf Biegen und Brechen versucht, billige Autos zu bauen, sieht man wunderschön bei OPEL! ;-)

Volkswagen hat in diesem und im letzten Jahr 5 neue Modelle in den Markt eingeführt: Phaeton, Touareg, NBC, Touran und den Golf (habe ich eins vergessen?! *g*), die zum Teil sehr enwticklungsintensiv - sprich: teuer - waren. Zumdem die gesamtwirtschaftliche Lage. Ich bin kein BWLer, aber ich finde es in diesem Zusammenhang nicht verwunderlich, dass ein Unternehmen Gewinneinbußen macht.

VG, Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen