Golf V Ein Fluch oder ein Geschenk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mich in den letzten Monaten (7 insgesamt) sehr mit dem Thema rund um den Golf V auseinandergesetzt. Habe Infomaterial studiert, Probefahrten gemacht, mit Leuten von Volkswagen gesprochen und mir jedes einzelne Thema hier im Forum und auf anderen Seiten im Netz angesehen.

Warum das ganze? Mein Leasingvertrag läuft im Juni 2004 aus und ich benötige einen neuen Wagen.
Da es zur Zeit so viele gute und zuverlässige Autos (Audi A3, Renault, Peugeot, Volvo, Mazda usw.) auf dem Markt gibt, wie schon lange nicht mehr, ist die Entscheidung sehr schwierig den richtigen Wagen zu wählen.

Um es nicht zu lange zu machen....für mich fällt die Entscheidung eindeutig auf den Golf V.

Warum? Erstens ist für mich das Gebotene nicht überzahlt, wie oftmals hier diskutiert. (Viele Extras die es zu ordern gibt, sind in dieser Fahrzeugklasse einzigartig) und zweitens ist der Golf V sicherheitstechnisch und fahrtechnisch auf dem letzen Stand der Automobiltechnik. Zugegeben Luftfederung hat er halt keine, aber wer braucht die schon ;-))

Nicht einmal der Audi A3 kann hier mehr mithalten, auch wenn dieser für manche das "schönere Auto" ist. Und dabei spielt die Tatsache, dass der A3 keine Blinker in den Außenspiegel hat und es ihn nicht als 5-türer gibt nur eine untergeordnete Rolle.

Meine Bestellung lautet am April 2004: Golf V 2.0 TDI Sportline mit DSG, Climatronic, Licht & Sichtpaket, Xenon, Schiebedach, Winterpaket I, GRA....usw. (Kein Leder´und kein Navi)
(Die Standheizung gibt es nicht in Verbindung mit Automatik/DSG und das Navi ist nicht meins. Werde das Becker Online Pro einbauen lassen, mit dem kann man wenigsten nicht nur navigieren sondern auch mp3´s abspielen und telefonieren.)

So nun ist´s aber genug. Einen schönen Sonntag und viel Spaß noch in diesem Forum.....

19 Antworten

Hallo,

es ist äußerst interessant und amüsant hier die Beiträge zu lesen. Ob der Astra oder Golf besser ist lässt sich doch erst feststellen, wenn beide verfügbar und vergleichbar sind. Außerdem hat doch jeder einen anderen Geschmack und legt auf andere Dinge wert. Ich persönlich würde das elektr. Fahrwerk des Astra dem DSG Getriebe vom Golf vorziehen.

Der Astra aber auch der Golf haben viel zu bieten und ob die Hinterachse des Astra nun schlechter ist kann noch keiner sagen. Dafür bietet der Astra ein elekt. geregeltes Fahrwerk welches der Golf nicht bietet. Eins ist allerdings nicht von der Hand zu weisen der Golf V ist nicht gerade ein Sonderangebot ist aber das wird sich schnell ändern, wenn der Verkauf des Astra richtig anläuft.

Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich mit dem Thema Golf abgeschlossen habe. 1998 habe ich den Fehler gemacht mir einen Golf IV TDI zu kaufen und habe mich bis November letzten Jahres immer wieder über Fehler und Defekte ärgern müssen. Für mich steht 100%-ig fest, dass ich nie wieder ein Fahrzeug kaufe welches neu auf den Markt kommt. Mein Golf war Stammgast in der Werkstatt (2*Lmm, 3*Fensterheber, 4 Türschlösser, 4 Seitenairbag usw.) und ich habe mich bis zuletzt über die vielen Kinderkrankheiten geärgert. Dennoch hatte ich für kurze Zeit den Gedanken mir einen Golf V zu kaufen aber nach dem ersten Kontakt mit dem Fahrzeug und der Preisliste habe ich das schnell verworfen. Vergleicht doch mal den Innenraum des Golf IV mit der Plastiklandschaft des Golf V aber gut damit hätte ich noch leben können. Der eigentliche Grund war dann doch die Preisgestaltung. Für einen Golf V 1.9 TDI Comfortline über 24.000 € zu verlangen ist in meinen Augen schon sehr dreist.
Ich bin jetzt bei Peugeot gelandet und habe dort für 21.500 € einen 307 Kombi Diesel mit noch mehr Ausstattung bekommen und was soll ich sagen das Auto läuft super schon 1 ½ Monate. Der Golf stand schon nach 2 Wochen wieder in der Werkstatt. Der 307 ist aber schon seit 3 Jahren auf dem Markt und Peugeot hat inzwischen alle Probleme behoben. Der Fahrzeugtyp war auch anfangs nicht frei von Kinderkrankheiten.

Na ich bin auf die ersten Problemeinträge gespannt. Es wird nicht allzu lange dauern und davon wird nicht nur der Golf sondern auf der Astra betroffen sein. Spätestens dann kann man darüber debattieren welches Auto denn nun besser ist aber wie schon gesagt entscheidend ist doch wohl der persönliche Geschmack.

Gruß Uwe

@manjes
Ich finde Verkaufszahlen haben nichts mit der Qualität zu tun, denn VW verkauft sich nur noch so gut weil das Image noch stimmt. Opel muß sich das erst mal wieder aufbauen.
Die Qualität bei Zafira, Corsa C oder auch Vectra ist wirklich sehr gut.
Ich habe z.B. mit Opel Fahrzeugen bis jetzt wenig Probleme gehabt, mit VW´s dagegen sehr viel.
Beim Fahrwerk finde ich es auch nicht so schwierig daß Opel so gut wie VW wird. Ich und auch vieler meiner Kollegen sind jetzt schon oft beide Autos gefahren und keiner kann große Unterschiede feststellen. Der eine findet den Golf besser, der ander den Astra.

Ich bin den neuen Golf V gefahren. Er hat mich nicht überzeugt.
Und von der Qualität her sehen einige Plastikteile in meinem Fiat Punto besser aus als im Golf V. Bei dem Preis erwarte ich einfach was Anderes.
Und wenn's ums Fahrwerk geht: mal nen Mini gefahren? Oder nen 3er BMW?
Das sind Fahrwerke, die wirklich Spaß machen. Da kann auch der Golf V nicht mithalten, der neue Astra trotz seiner Helferlein wohl auch nicht. Aber das werde ich nach einer Probefahrt am 19. März wissen.
Eine Opel-Brille habe ich nicht auf. Wie schon gesagt, ich bin eher Markenneutral eingestellt.
Der Golf V verkauft sich auch nicht wie warme Semmeln. Warum wohl?
Und nur einen Monat in der Zulassungsstatistik heranzuziehen ist nicht objektiv. Sicher gibt es Absatzprobleme bei Opel. Die Gründe dafür liegen aber sicher woanders.

Die Probleme haben auch andere Hersteller. Nicht umsonst bietet MB für die C-Klasse derzeit eine 1.9 % Finanzierung an. Oder Audi für den A4. Diese Hersteller leben doch in erster Linie von Firmenfahrzeugen. Die wenigsten Fahrzeuge werden doch wirklich privat gekauft. Das größte Kontigent ist Leasing oder Firmenwagen.

Zitat:

Der eine findet den Golf besser, der ander den Astra.

Und so ist's doch auch gut! Es ist eine Geschmacksache. Jeder soll sich da frei entscheiden dürfen. Es kommt noch der Fakt hinzu, dass jeder andere Prioritäten an ein Fahrzeug stellt. Darüberhinaus fühlt sich jemand von dem einen Fahrzeug mehr "angezogen", als von einem anderen.

Ich möchte hier andersweitige Kaufentscheidungen überhaupt nicht kritisieren, andererseits ist auch der Golf V kein perfektes Auto. Aber ich finde es ist ein sehr gutes Fahrzeug, deshalb ist meine Entscheidung auf den Golf V gefallen. Und meine Entscheidung ist sehr neutral gefallen ( keine VW - Brille, oder so). Ich habe mich mit der Kaufentscheidung ein 3/4 Jahr befasst und bin zu einem ( meinem eigenen) Ergebnis gekommen.

Schöne Grüße

manjes

Ähnliche Themen

@manjes
Da stimme ich dir jetzt vollkommen zu.
Ich bin wahrscheinlich auch einer der das Fahrwerk lieber etwas härter mag. Mir persönlich war deswegen mein Passat etwas zu schwammig.
Und ich bin auch der Meinung daß man sich ein Auto in erster Linie nach dem eigenen Geschmack kauft.
Mir gefällt jetzt der Opel besser aber ich würde mir genau so gut den Golf kaufen wenn er meinen Geschmack besser treffen würden.
Ich finde nur oft Aussagen über die angeblich schlechte Qulität von Opel lustig, denn die gibt es sicherlich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen