Golf V Ein Fluch oder ein Geschenk
Ich habe mich in den letzten Monaten (7 insgesamt) sehr mit dem Thema rund um den Golf V auseinandergesetzt. Habe Infomaterial studiert, Probefahrten gemacht, mit Leuten von Volkswagen gesprochen und mir jedes einzelne Thema hier im Forum und auf anderen Seiten im Netz angesehen.
Warum das ganze? Mein Leasingvertrag läuft im Juni 2004 aus und ich benötige einen neuen Wagen.
Da es zur Zeit so viele gute und zuverlässige Autos (Audi A3, Renault, Peugeot, Volvo, Mazda usw.) auf dem Markt gibt, wie schon lange nicht mehr, ist die Entscheidung sehr schwierig den richtigen Wagen zu wählen.
Um es nicht zu lange zu machen....für mich fällt die Entscheidung eindeutig auf den Golf V.
Warum? Erstens ist für mich das Gebotene nicht überzahlt, wie oftmals hier diskutiert. (Viele Extras die es zu ordern gibt, sind in dieser Fahrzeugklasse einzigartig) und zweitens ist der Golf V sicherheitstechnisch und fahrtechnisch auf dem letzen Stand der Automobiltechnik. Zugegeben Luftfederung hat er halt keine, aber wer braucht die schon ;-))
Nicht einmal der Audi A3 kann hier mehr mithalten, auch wenn dieser für manche das "schönere Auto" ist. Und dabei spielt die Tatsache, dass der A3 keine Blinker in den Außenspiegel hat und es ihn nicht als 5-türer gibt nur eine untergeordnete Rolle.
Meine Bestellung lautet am April 2004: Golf V 2.0 TDI Sportline mit DSG, Climatronic, Licht & Sichtpaket, Xenon, Schiebedach, Winterpaket I, GRA....usw. (Kein Leder´und kein Navi)
(Die Standheizung gibt es nicht in Verbindung mit Automatik/DSG und das Navi ist nicht meins. Werde das Becker Online Pro einbauen lassen, mit dem kann man wenigsten nicht nur navigieren sondern auch mp3´s abspielen und telefonieren.)
So nun ist´s aber genug. Einen schönen Sonntag und viel Spaß noch in diesem Forum.....
19 Antworten
Opel kann es besser, wie die Aufpreisliste des neuen Astra beweist. Dort gibt es Sachen, die VW/Audi nicht bieten können...
Re: Golf V Ein Fluch oder ein Geschenk
Zitat:
Original geschrieben von lonni
Werde das Becker Online Pro einbauen lassen, mit dem kann man wenigsten nicht nur navigieren sondern auch mp3´s abspielen und telefonieren.)So nun ist´s aber genug. Einen schönen Sonntag und viel Spaß noch in diesem Forum.....
Du hast Dir so viel Mühe gemacht. Dir alle erdenklichen Infos geholt und bist zur Probe gefahren.
Nur eines verstehe ich nicht.
Warum hast Du bewußt den ärgsten Konkurenten des Ver der im März ja auf den Markt kommt außer acht gelassen???
Das läßt die Vermutung doch aufkommen das Du bei Deinen ganzen Unternehmungen die VW-Brille aufhattest.
Im Normalfall vergleicht doch jeder der ein Auto sich zulegt zumindest ein aktuelles gleichwertiges Modell seines Konkurenten.
Sei es drumm.....viel Spass bei Deiner Bestellung.
Nochwas...........
Haste schon vom neuen Becker "Indianapolis" gehört???
Es kann auch MP3 falls es Dir so wichtig ist.
Ob es in blau rauskommt weiß ich aber nicht.
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Opel kann es besser, wie die Aufpreisliste des neuen Astra beweist. Dort gibt es Sachen, die VW/Audi nicht bieten können...
Das ist der verzweifelte Versuch von Opel "Boden" gegenüber dem Erzrivalen gutzumachen. Wenn ich mir die Astra-Zulassungen im November (~5500)anschaue bleibt da viel zu tun. So einen Einbruch hat VW bei der Umstellung auf den V-er nicht im Ansatz gehabt.
Ich würde ja gerne hier eine Prognose zu der Zuverlässigkeit der künftigen electronischen Gimmiks im neuen Astra abgeben, aber wir haben ja hier die VW-Brille auf. Da werden wir dann gleich wieder zerlegt. Also denke ich mir das im Stillen.
Schönen Sonntag!
Re: Re: Golf V Ein Fluch oder ein Geschenk
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Du hast Dir so viel Mühe gemacht. Dir alle erdenklichen Infos geholt und bist zur Probe gefahren.
Nur eines verstehe ich nicht.
Warum hast Du bewußt den ärgsten Konkurenten des Ver der im März ja auf den Markt kommt außer acht gelassen???
Das läßt die Vermutung doch aufkommen das Du bei Deinen ganzen Unternehmungen die VW-Brille aufhattest.ANTWORT: Opel/Ford bauten bis jetzt nie Modelle die für mich in Frage gekommen wären. Schau´ma mal im März, wenn der Golf V auf den neuen Astra trifft. Glaube aber persönlich nicht an ein Wunder ;-)
Im Normalfall vergleicht doch jeder der ein Auto sich zulegt zumindest ein aktuelles gleichwertiges Modell seines Konkurenten.
ANTWORT: Ich sehe den Astra nicht wirklich als einen Konkurenten....nicht mit dieser Hinterachse und DSG kann ich bei Opel auch lange suchen.
Da hat halt jeder seine eigenen Kriterien.Sei es drumm.....viel Spass bei Deiner Bestellung.
Nochwas...........
Haste schon vom neuen Becker "Indianapolis" gehört???
Es kann auch MP3 falls es Dir so wichtig ist.
Ob es in blau rauskommt weiß ich aber nicht.ANTWORT: Vielen Dank für den Hinweis. Werde mir gleich mal ein paar Infos vom "Indianapolis" ansehen.
gruss oppa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Das ist der verzweifelte Versuch von Opel "Boden" gegenüber dem Erzrivalen gutzumachen. Wenn ich mir die Astra-Zulassungen im November (~5500)anschaue bleibt da viel zu tun. So einen Einbruch hat VW bei der Umstellung auf den V-er nicht im Ansatz gehabt.
Woher willst Du das wissen???
In der Zulassungsstatistik des KBA zählt zu der Rubrik Golf:
- Bora
- Golf IV
- Golf V
- Golf Variant
Die Zahlen von November + Dezember könnten also auch aus den Abverkäufen des Golf IV mit bis zu 20% Rabatt resultieren und der Golf V könnte damit z. B. auch mit nur 1.000 Einheiten dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Woher willst Du das wissen???
Du hast mich offensichtlich nicht verstanden. Wenn bei Opel etwa 5 Monate vor der Markteinführung des neuen Models die Absatzzahlen derart in den Keller gehen ist das doch ein Zeichen, das die potenziellen Kunden die Nase voll haben oder sich woanders umgesehen haben. Ich denke da z.B. an den Megane. Ich habe vor einiger Zeit eine Gegenüberstellung der Marktanteile der verschiedenen Marken in Bezug zu den Bundesländern gesehen. Dort wo der Preis eine verstärkte Rolle spielt in der Anschaffung waren Opel und Renault weit vorne plaziert, z.T. vor VW. Da gehts dann beim Wechsel eher zu Lasten von Astra als gegen den Golf.
By By
Hallo!
Wenn der neue Astra nur halb so fiele Fehler hat wie mein Corsa C Baujahr 2002 selbst dann würde ich ihn nicht kaufen.
Für mich steht fest das der nächste ein Golf V wird.
Schönen Sonntag
Christoph
"ANTWORT: Ich sehe den Astra nicht wirklich als einen Konkurenten....nicht mit dieser Hinterachse und DSG kann ich bei Opel auch lange suchen.
Da hat halt jeder seine eigenen Kriterien."
Das Ihr immer alle auf der Hinterachse rumreitet. Der 98er Focus hat ebenfalls eine Mehrlenker-Hinterachse und die Astra G und Golf IV eine herkömmliche Verbundlenkerhinterachse. Das Fahrverhalten von allen drei Fahrzeugen ist in etwa gleich sicher oder unsicher (je nach Fahrstil *g*).
Ist doch also alles quatsch. Ohne selbst beide Fahrzeuge gefahren zu sein, kann man wohl kaum eine Aussage treffen. DSG: Nett, aber Opel bereitet ähnliches vor.
"Wenn der neue Astra nur halb so fiele Fehler hat wie mein Corsa C Baujahr 2002 selbst dann würde ich ihn nicht kaufen.
Für mich steht fest das der nächste ein Golf V wird."
Wenn ich Du wäre, würde ich mich über die mangelnde Qualität im VW-Konzern sowie anderen Herstellern (Stern, Propeller etc.) mal informieren. Genug Foren gibt es ja. Da kann man überall eine Schice-Gurke erwischen, egal welcher Hersteller.
Sollte ich Deinem Argument folgen, müsste ich ein Leben lang weiter Fiat fahren (derzeit 2000er Punto II JTD mit 100.000 km ohne Defekt, davor 94er Punto I 85.000 km ohne Defekt (!!!!)).
Also, daß kann's nicht sein. Nun, ich muß auch sagen, daß ich persönlich keiner Marke treu bin (auch wenn ich 2x hintereinander Fiat fahre, das hatte andere Gründe!). Ich schaue eben mehr nach angemessenem Preis-Leistungsberhältnis. Und da bietet der neue Astra mehr als der Golf V.
Sind wir doch mal ehrlich: objektiv gibt es doch zwischen allen Fahrzeugen der Hersteller wenig bis keine Unterschiede. Das war früher wohl mal anders, aber heute? Ein Peugeot 307, Ford Focus, Toyota Corolla, Golf, Astra, Megane, Stilo, Alfa 147, Mazda 3 usw. sind doch nicht weit auseinander. Man wird kaum sagen können, daß die Unterschiede zwischen diesen Fahrzeugen mehrere tausend Euro wert sind. Objetiv sind sie es sicher nicht, qualitativ haben andere aufgeholt oder diverse Marken (VW *g*) stark abgebaut. Die Produkte sind sich immer ähnlicher und auch von der Qualität mehr zusammen als früher.
Subjektiv mag das anders sein. Deshalb kommt mir auch der Biedermeier Golf V nicht vor die Tür. Dieses Auto ist Langeweile pur. Der Astra dagegen ist ein anderer Schnack. Endlich spricht mich ein Opel optisch wieder mal an, sowohl von außen als auch von innen (Was man auch nur vom Vectra C und neuem Astra behaupten kann, der Rest ist nicht der Rede wert).
Und das der neue Astra qualitativ eine andere Liga als andere Opel-Modelle vorher sein wird, steht wohl ausser Frage. Nicht umsonst hat man einen ehemaligen BMW-Manager an der Spitze. Opel kann sich das auch gar nicht leisten, mit diesen Wagen einen Fehlgriff zu landen. Die Marke hat aus ihren Fehlern vergangener Tage gelernt. Qualitativ sind die Wagen mittlerweile ohnehin besser als ihr Ruf. Aber ist der Ruf erst runiniert... Daher ja auch der zu erwartende Quantensprung mit den neuen Astra. Der geneigte Käufer muß überzeugt werden.
"Das ist der verzweifelte Versuch von Opel "Boden" gegenüber dem Erzrivalen gutzumachen. Wenn ich mir die Astra-Zulassungen im November (~5500)anschaue bleibt da viel zu tun. So einen Einbruch hat VW bei der Umstellung auf den V-er nicht im Ansatz gehabt.
Ich würde ja gerne hier eine Prognose zu der Zuverlässigkeit der künftigen electronischen Gimmiks im neuen Astra abgeben, aber wir haben ja hier die VW-Brille auf. Da werden wir dann gleich wieder zerlegt. Also denke ich mir das im Stillen.
Schönen Sonntag!"
Mal daran gedacht, daß potenzielle Astra-Käufer so "scharf" auf das neue Modell sind, daß sie den Alten nicht mehr haben wollen? Und vielleicht wollten die VW-Kunden unbedingt den ausgereiften und haptisch hochwertigeren Golf IV als den Plastikbomber Golf V? Alles denkbar...
In diesem Sinne, nehmt Eure VW-Brille ab und werdet objektiv (was für ein frommer Wunsch... wird ja eh' nix *g*)
Schönen Sonntag noch!
Hallo!
Ich glaube du hast eine kleine Opel-Brille auf und bist noch nie mit einem 5er Golf gefahren.
Aber jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so sonst wehre es hier ja langweilig.
Wenn der neue Astra wirklich 100% besser wird wie meine drei Opel die ich bis jetzt hatte, dass wehre echt toll.
Schönen Sonntag
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
"ANTWORT: Ich sehe den Astra nicht wirklich als einen Konkurenten....nicht mit dieser Hinterachse und DSG kann ich bei Opel auch lange suchen.
Da hat halt jeder seine eigenen Kriterien."Das Ihr immer alle auf der Hinterachse rumreitet. Der 98er Focus hat ebenfalls eine Mehrlenker-Hinterachse und die Astra G und Golf IV eine herkömmliche Verbundlenkerhinterachse. Das Fahrverhalten von allen drei Fahrzeugen ist in etwa gleich sicher oder unsicher (je nach Fahrstil *g*).
ANTWORT: Das Fahrwerk das Fokus ist auch besser als das des Golf IV. Keine Frage, aber das Fahrwerk des Golf V ist bis jetzt klassenlos. Auch wenn der Astra in der Zubehörliste eine Einstellung anbietet wo ich dann zwischen komfort und sportlich wählen kann, wird er das Golf V Fahrwerk nicht toppen können.
Ist doch also alles quatsch. Ohne selbst beide Fahrzeuge gefahren zu sein, kann man wohl kaum eine Aussage treffen. DSG: Nett, aber Opel bereitet ähnliches vor.
ANTWORT: Opel wird mit seiner Getriebe-Entwicklung auch das DSG Getriebe nicht überflügeln können. Bis etwas Gleichwertiges auf den Markt kommt, braucht es noch Jahre. DSG gibt es bereits seit dem Jahr 2003 im Audi TT und Golf IV und ist es ist technisch sehr ausgereift. Audi hat im Übrigen mit der Multitronik auch schon einmal eine einzigartige Getriebeoption auf den Markt gebracht.
"Wenn der neue Astra nur halb so fiele Fehler hat wie mein Corsa C Baujahr 2002 selbst dann würde ich ihn nicht kaufen.
Für mich steht fest das der nächste ein Golf V wird."Wenn ich Du wäre, würde ich mich über die mangelnde Qualität im VW-Konzern sowie anderen Herstellern (Stern, Propeller etc.) mal informieren. Genug Foren gibt es ja. Da kann man überall eine Schice-Gurke erwischen, egal welcher Hersteller.
Sollte ich Deinem Argument folgen, müsste ich ein Leben lang weiter Fiat fahren (derzeit 2000er Punto II JTD mit 100.000 km ohne Defekt, davor 94er Punto I 85.000 km ohne Defekt (!!!!)).Also, daß kann's nicht sein. Nun, ich muß auch sagen, daß ich persönlich keiner Marke treu bin (auch wenn ich 2x hintereinander Fiat fahre, das hatte andere Gründe!). Ich schaue eben mehr nach angemessenem Preis-Leistungsberhältnis. Und da bietet der neue Astra mehr als der Golf V.
Sind wir doch mal ehrlich: objektiv gibt es doch zwischen allen Fahrzeugen der Hersteller wenig bis keine Unterschiede.
ANTWORT: Ehrlich: Da brauch ich mir nur die aktuellen Crashtests anschauen um zu wissen welche Autos in meine engere Wahl fallen. Der Golf ist jetzt schon top, auch wenn sein Gurtwarnsystem erst im Mai 2004 serienmäßig eingebaut wird.
Das war früher wohl mal anders, aber heute? Ein Peugeot 307, Ford Focus, Toyota Corolla, Golf, Astra, Megane, Stilo, Alfa 147, Mazda 3 usw. sind doch nicht weit auseinander. Man wird kaum sagen können, daß die Unterschiede zwischen diesen Fahrzeugen mehrere tausend Euro wert sind. Objetiv sind sie es sicher nicht, qualitativ haben andere aufgeholt oder diverse Marken (VW *g*) stark abgebaut. Die Produkte sind sich immer ähnlicher und auch von der Qualität mehr zusammen als früher.
Subjektiv mag das anders sein. Deshalb kommt mir auch der Biedermeier Golf V nicht vor die Tür. Dieses Auto ist Langeweile pur. Der Astra dagegen ist ein anderer Schnack. Endlich spricht mich ein Opel optisch wieder mal an, sowohl von außen als auch von innen (Was man auch nur vom Vectra C und neuem Astra behaupten kann, der Rest ist nicht der Rede wert).
Und das der neue Astra qualitativ eine andere Liga als andere Opel-Modelle vorher sein wird, steht wohl ausser Frage. Nicht umsonst hat man einen ehemaligen BMW-Manager an der Spitze. Opel kann sich das auch gar nicht leisten, mit diesen Wagen einen Fehlgriff zu landen. Die Marke hat aus ihren Fehlern vergangener Tage gelernt. Qualitativ sind die Wagen mittlerweile ohnehin besser als ihr Ruf. Aber ist der Ruf erst runiniert... Daher ja auch der zu erwartende Quantensprung mit den neuen Astra. Der geneigte Käufer muß überzeugt werden.
"Das ist der verzweifelte Versuch von Opel "Boden" gegenüber dem Erzrivalen gutzumachen. Wenn ich mir die Astra-Zulassungen im November (~5500)anschaue bleibt da viel zu tun. So einen Einbruch hat VW bei der Umstellung auf den V-er nicht im Ansatz gehabt.
Ich würde ja gerne hier eine Prognose zu der Zuverlässigkeit der künftigen electronischen Gimmiks im neuen Astra abgeben, aber wir haben ja hier die VW-Brille auf. Da werden wir dann gleich wieder zerlegt. Also denke ich mir das im Stillen.Schönen Sonntag!"
Mal daran gedacht, daß potenzielle Astra-Käufer so "scharf" auf das neue Modell sind, daß sie den Alten nicht mehr haben wollen? Und vielleicht wollten die VW-Kunden unbedingt den ausgereiften und haptisch hochwertigeren Golf IV als den Plastikbomber Golf V? Alles denkbar...
In diesem Sinne, nehmt Eure VW-Brille ab und werdet objektiv (was für ein frommer Wunsch... wird ja eh' nix *g*)
Schönen Sonntag noch!
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Mal daran gedacht, daß potenzielle Astra-Käufer so "scharf" auf das neue Modell sind, daß sie den Alten nicht mehr haben wollen?
Schön das Du selbst dieses Armutszeugnis für Opel ausstellst. Es kann doch einem Hersteller nicht egal sein mit seinem vermeintlich "besten Pferd im Stall" ein halbes Jahr vor Ablösung weniger zu verkaufen als Fiat oder die anderen Mitbewerber.
Das enttäuschte Astra-Käufer nicht nach Alternativen suchen spricht schon von bemerkenswerter Markentreue.
Der ging voll nach hinten los LordAKA !!!!
By By
Guten Morgen 🙂
eins vorweg 🙂 Ich bin so einer der es kaum erwarten kann den eigenen Neuen Astra zu fahren. Bestellt ist er schon und dass obwohl ich ihn nur auf der IAA 2003 und der Essen Motorshow 2003 „live“ gesehen hab. Das Auto hat mich einfach überzeugt. Den neuen Golf V bin ich auch schon Probe gefahren als wir im Dezember unseren Passat bekommen haben. Verloren hat der Golf V für mich den Vergleich schon im Stand auf den beiden Messebesuchen. Ich hätte mir zwar auch einen Astra G OPC kaufen können aber ich wollte es nicht. Sicherlich wäre dieser ausgereifter was die Technik angeht – aber das Risiko geh ich ein. Jetzt dürfts mich in der Luft zerreißen 🙂
@lonni
Also ich muß auch sagen daß die Achse kein Nachteil für den Astra sein muß. In der Autozeitung ist z.B. ein Test Skoda Superb, Mercedes E-Klasse und ich glaube Alfa drin. Da hat der Skoda trotz Verbundlenkerachse keine schlechtere Bewertung des Fahrwerkes bekommen als die E-Klasse.
Ich selber bin den neuen Astra jetzt schon öfter gefahren und ich erkenne bem Fahren keinen Unterschied zum Golf.
@vadder.meier
Zu den elektronischen Bauteilen von Opel habe ich mittlerweile mehr vertrauen als zu denen von VW.
Die Opel - Qualität ist so super, dass das Unternehen seit vielen Jahren keine schwarzen Zahlen mehr geschrieben hat.
Beim Hoffnungsträger Vectra gibt es derzeit große Absatzschwierigkeiten, Jahresziel bei weitem verfehlt!
In allen anderen Segmenten sieht es ganz ähnlich aus. Corsa, Zafira....
Sorry, von Aufschwung kann da leider nicht die Rede sein, da sehe ich bei bei anderen Marken ein wesentlich besseres Potential. Es wird sehr schwierig sein, die Fahrqualitäten des neuen Golf V zu übertreffen. Dafür sind diese nämlich verdammt gut, natürlich zum höheren Preis, aber das war schon immer so.
Wem der Astra gefällt und einen Opel fahren möchte, der möge das tun, mir gefällt der "langweilige Biedermann" aus Wolfsburg besser.
Aber das ist Geschmacksache und in diesem Punkt sollte sich jeder für das entscheiden, was ihm am besten schmeckt!
In diesem Sinne!
Schönen Gruß
manjes