Golf V Climatronic Einstellung
Wie stelle ich am besten in meinem Golf V die Climatronic ein? Auf AUTO + ECON oder nur AUTO? Ich weiß, dass wenn ich ECON ein hab, die Temperatur nicht unter die Außentemperatur kühlen kann und das ich somit weniger Sprit brauche.
Welchen Vorteil hat es im Winter wenn ich ECON ausmache?
Beste Antwort im Thema
Einfach AC an machen!!
Weil die Klima gleichzeitig ja die Luft entfeuchtet...aber natürlich nur wenn sie auch läuft!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
[...]bei mir wird nur immer an der Sitzheizung rumgespielt.
Ja. Sinkt die Außentemperatur auf einen einstelligen Celsius-Wert, läuft die Sitzheizung meiner Liebsten auf Dauervolllast (Stufe 5). Ihre Hitzeresistenz möchte ich haben.
Hallo,
Klimaanlage einzuschalten verbraucht ab ca 50 Km/h weniger Sprit als ein geöffnetes Fenster. Da gabs einen Versuch im Tv. Die Spritsparer fahren mit geschlossenen Fenstern und ohne Klima. Ausserdem wird jeder Kniff genutzt um zu sparen. Tolle Leistung aber mit entspanntem Autofahren hat das nichts zu tun. Ansonsten scheint sich auch im Ver Golf einiges getan zuhaben. Mein neuer hat extra eine Entlüftungstaste (nenne ich mal Antibeschlag) und keine Econ Taste mehr. Aktuell habe ich die Klimaautomatik immer laufen und bleibe im Variant unter 6l. Wie sollte ich sie im Winter einstellen? Econ gibts nicht mehr.
Beim anderen Wagen habe ich es so gehandhabt, dass sie immer aus war und nur ab und zu lief, damit sie nicht einsifft.
MfG
Markus
Wir machen die ECO-Taste nur dann aus, wenn wir die Klimaanlage wirklich brauchen.
Also bei Hitze und um den Innenraum zu entfeuchten bzw. die beschlagenen Scheiben zu trocknen. Das hat sich bisher gut bewährt.
Man kann natürlich auch grundsätzlich immer die AC mitlaufen lassen. Es wird in Fachzeitschriften aber immer empfohlen, einige Km vor der Ankuft die AC manuell auszuschalten, um die Feuchtigkeit im Kondensator abzutrocknen. Dann müffelt die Klimaanlage nicht. Ich habe mit dieser Methode bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hast du die klima der neuen Generation wie auch im Golf VI drin ist?
Bei mir gibts jendenfalls noch ne Econ-Taste. Und es stimmt schon die sache mit dem Fahrkomfort. Ich habs mir mitlerweile abgewöhnt ständig die Klima dann einzuschalten wenn die scheiben beschlagen und dann wieder aus.
Besonders jetzt in der kälteren Jahreszeit ist es so, dass wenn die klima aus ist, die Scheiben sofort rundherum beschlagen. An der Frontscheibe ist es besonders schlimm. Nur wenn es mir zu kalt ist dreh ich etwas an der Temperatur rum.
Was die Sitzheizung angeht, ich habs auchmal ausprobiert die Sitzheizung längere Zeit auf 5 zu lassen. Zwar war es nicht unangenehm oder so, aber dafür ein ziemlich blödes Gefühl. Ich hab immer gefühlt ob der Sitz vielleicht nass ist 😛.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Man kann natürlich auch grundsätzlich immer die AC mitlaufen lassen. Es wird in Fachzeitschriften aber immer empfohlen, einige Km vor der Ankuft die AC manuell auszuschalten, um die Feuchtigkeit im Kondensator abzutrocknen. Dann müffelt die Klimaanlage nicht. Ich habe mit dieser Methode bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jeder hat da andere Erfahrungen, bei unseren beiden Autos lassen wir die Klimaanlage immer an und
schalten sie auch nicht vorher aus.
Das eine Auto fährt seit 9 Jahren so und das andere seit 1,5 Jahren und es riecht in beiden nicht.
Ich freu mich schon auf meine Inspektion, wenn dann der Filter gewechselt wird. Denn sobald ich bei mir die Klima einschalte, müffelts im ersten Moment. Später gehts dann aber wieder. Sobald ich aber die Umwelzung an mach, richts nach Käsefüße wie blöd. Nein es sind nicht meine 😛. Die sind immer sauber.
Kann oder soll ma die dann nicht desinfizieren lassen wenn sie riecht?
Machten die bei VW automatisch - im Rahmen des Klimaservice alle zwei Jahre.
Aber sonst bringt Desinfektion schon was, wenns müffelt.