Golf V Automatik 1,6 oder 1,6 FSI, welcher ist laufruhiger und verbrauchsgünstiger ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein alter Herr (über 70 !!) will es noch mal wissen, er will sich einen neuen Golf V kaufen, einzige Sonderausstattung: Automatik. Angesichts der geringen Fahrstrecken (ca. 6.000 bis 8.000 km p.a.) soll es entweder ein 1.6 oder ein 1.6 FSI werden. Woran er noch zahnt, ist die Frage, welcher Motor im Tagesbetrieb leiser ist und tatsächlich verbrauchsgünstiger, sein Streckenprofil ist 50% Stadt/Dorf und 40% Landstrasse im Alpenvorland südlich von München, der Rest bei Sonnenschein auf der AB.

Er war schon einen Wagen probefahren, aber er weiss nicht mehr genau, welcher es war.... Ich hab zu viel um die Ohren, um ihm das abzunehmen oder ihn zu begleiten, ich muss sowieso beim Vertrag mit.

Wie sind eure tatsächlichen Erfahrungen, wann fangen die 1.6/1.6 FSI Motoren mit Automatik an zu "dröhnen" oder zu brummen, spielt das auf der Landstrasse überhaupt eine Rolle, wann bei welcher Geschwindigkeit auf der AB wird es phonmässig ungemütlich bei welchem Motor, wer würde sich anstelle seinem 1.6 FSI aus Lärm-/Verbrauchsgünden das nächste Mal für einen 1.6 entscheiden, oder vielleicht umgekehrt. Das Geld spielt eigentlich dabei überhaupt keine Rolle, er will im Auto möglichst Ruhe und Komfort (scheint ein Gendefekt in der Familie zu sein...)
Die andere Frage ist, wie bei seinem Streckenprofil (absolut vorausschauender Fahrer) der Verbrauch mit der einen oder anderen Motorversion MIT dieser 6-Gang-AUTOMATIK ist. Gibt es da wirklich Unterschiede oder bewegt sich das nur im 0,2 liter Bereich. Und: gibt es in verbindung mit der Automatik nennenswerte Unterschiede im Durchzug ?
(P.S.😁iesel will er keinen, Automatik ist ein MUSS)

13 Antworten

Re: Golf V Automatik 1,6 oder 1,6 FSI, welcher ist laufruhiger und verbrauchsgünstiger ?

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Enthusiast


Mein alter Herr (über 70 !!) will es noch mal wissen,

Was will er wissen ? Ob er es noch schafft gerade aus zu fahren ? Oder jetzt auch schon in Kurven ? 😁

Zitat:

(absolut vorausschauender Fahrer)

Klar, nach vorne schauen ist gut......vielleicht aber auch mal in den Rückspiegel schauen um die verursachte Schlange zu sehen 😁

Aber nun zu den Autos.
Im VW-Katalog oder auch auf der HP stehen die Verbrauchsangaben.
Da hier wohl niemand beide Fahrzeuge zu Hause hat, kannst du auch keine brauchbare Anwtort zu den Unterschieden erhalten. Insbesondere beim Verbrauch.
Das wäre nur plausibel wenn jemand beide Autos über die gleiche Strecke fährt.
Und bei einer Fahrleistung von max 8TDKM auf einen Verbrauchsunterschied von einigen hundert ml zu achten finde ich komisch, wenn dann "im gleichen Satz steht" <Geld spielt keine Rolle> !!!

Also schick Papa(?) nochmal zum Händler und er soll beide Autos probefahren. Er sollte sich aber dann aufschreiben(für den Fall das er es wieder vergißt) welches Auto er gefahren hat, und welchen Eindruck er hatte.

Gruß
Saarländer

Auch ICH muß mir Mühe geben, hier etwas einigermaßen sinnvolles zu schreiben.

Meinem Vorredner ist das ja zu Beginn irgendwie auch nicht gleich gelungen 😛 - war aber schön zu lesen.

BTW: Mein designierter Schwiegervater war vernünftig und hat bereits mit 65 aufgehört mit
dem Autofahren.

Man bekommt den Eindruck (da Du sehr ins technische Detail gehst), dass DU Dir den Wagen aussuchst, nicht Dein "alter" Herr.
Aber recht so, schließlich fährst DU ihn vermutlich ja als nächstes.

Laß ihn doch ruhig einen 1.6 FSI kaufen - einen Automatik spritsparend zu fahren, ist machbar
gerade im Hinblick auf den von Dir erwähnten "Mix". Geht es um Komfort und Fahrspaß, so würde ich jedoch den 2.0 FSI empfehlen, der brummt dann nur beim Beschleunigen ein wenig und ist dann bei normaler Fahrt fast nicht zu hören - sehr souverän also.

Hallo,

ich bin mal den 1.6 Automatik und den 1.6 FSI Automatik probegefahren. Ich finde der 1.6 FSI Automatik (Rein Homogen Betrieb) zieht jetzt besser als der 1.6. Der 1.6 kam mir ein bisschen nervöser beim Schalten vor.
Der 1.6 FSI ist allerdings ein bißchen lauter besonders wenn er kalt ist, aber immer noch kein Vergleich zu den Trecker Dieseln. Ich persönlich bin ein FSI Fan und habe mir einen FSI gekauft. Ob sich der Mehrpreis des FSI mit dem etwas geringeren Spritverbrauch rechnet hängt von der Fahrweise ab (längerfristig).

🙁 man sollte aber auch auf den preis achten, oder

Ähnliche Themen

Wie ist denn so euer Vater/Sohn-Verhältnis? Eher gut? Dann nimm bitte nicht den FSI. Es könnte Schaden nehmen.

Habe selber den 1,6er mit Automatik und bin sehr zufrieden.
Hatte den 1,6 FSI mit Automatik Probe gefahren und fand ihn nicht so toll. Der FSI hat zwar mehr PS, aber die machen sich erst bei recht hohen Drehzahlen bemerkbar, was wieder den Minder-Verbrauch beim FSI zu Nichte macht und den Komfort (Lärm) mindert. Der 1,6er verteilt sein Drehmoment besser über das gesamte Drehzahlband als der 1,6 FSI. Daher würde ich, genau wie es mein Verkäufer gemacht hat, zum 1,6er mit Automatik raten.
Ich denke, dass bei der Fahrweise und Kilometerlaufleistung des Herren, der Spritverbrauch bei beiden Modellen recht gleich ausfallen wird und sich somit der Mehrpreis für den FSI nicht rechnet. Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise 60% Stadt, 40 % Autobahn (120-140 km/h) liegt zwischen 7,8 und 8,2 Litern (mit Climatronic).

Gruß,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von ma-rco79


...Hatte den 1,6 FSI mit Automatik Probe gefahren und fand ihn nicht so toll. Der FSI hat zwar mehr PS, aber die machen sich erst bei recht hohen Drehzahlen bemerkbar, was wieder den Minder-Verbrauch beim FSI zu Nichte macht und den Komfort (Lärm) mindert. Der 1,6er verteilt sein Drehmoment besser über das gesamte Drehzahlband als der 1,6 FSI. ...

Das war damals zwar so, seit der FSI auf Homogenbetrieb umgestellt wurde (11/04) sind die zusätzlichen PS schon bei niedriger Drehzahl da! Und trotzdem verbraucht der FSI noch weniger. Ist einfach die modernere Technologie!

Zitat:

Original geschrieben von dr.jones1978


Das war damals zwar so, seit der FSI auf Homogenbetrieb umgestellt wurde (11/04) sind die zusätzlichen PS schon bei niedriger Drehzahl da! Und trotzdem verbraucht der FSI noch weniger. Ist einfach die modernere Technologie!

Gilt das für alle FSI-Modelle oder nur für den 1.6 FSI?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Gilt das für alle FSI-Modelle oder nur für den 1.6 FSI?

Für alle, denn der 2.0FSI läuft seit diesem Monat auch auf Homogenbetrieb.

Jetzt mal im Ernst, welcher 70 jährige merkt einen Unterschied zwischen dem 1,6er und 1,6er FSI???
Soll er die 2,0er Maschine nehmen, wenn das Geld eh keine Rolle spielt und da merkt man den Unterschied schon deutlicher.

Oder lass den 1,6er auf Gas umrüsten, dann läuft dieser noch ruhiger, zahlt sich aber erst nach mindestens 4 Jahren aus, bei dieser Fahrleistung.

Die ursprüngliche Frage war eigentlich Verbrauch und Laufruhe. Bin beide Versionen dieses Jahr schon gefahren (1.6 Automatik und 1.6 FSI Automatik).

Beide Autos sind vernünftige, ausreichend motorisierte Autos, wesentlich angenehmer als TDIs, aber noch weit weg von der Laufruhe eines 2.0FSI.

1.6 Automatik: Laut Anzeige (MFA) 8,7 L/100km bei ziemlich genau Drittelmix (Stadt/Landstraße/Autobahn). Sehr ruhiger Motor im niedrigen Drehzahlbereich (und die Automatik schaltet in "D" recht früh in den 6. Gang - angenehmes Dahingleiten). Recht brummig und laut ab ca. 4.000 1/min. Insgesamt kein Rennwagen, aber völlig ausreichend.

1.6FSI Automatik (Homogen): Laut MFA+ 7,9 L/100km (allerdings noch in Einfahrphase, Drittelmix wie oben). Später dann vielleicht so um die 8,2 L/100 km. Ebenfalls ruhig im niedrigen Drehzahlbereich, aber kerniger Klang (nicht unangenehm) bei höheren Drehzahlen. Automatik schaltet ebenfalls recht früh hoch, d.h. nur bei starkem Beschleunigen wird es etwas lauter, dafür weniger brummiger. Ist eben der modernere, innovativere Motor, würde ich empfehlen.

Wichtiger ist fast die Wahl als Comfortline oder Sportline. Trendline ist so spartanisch, dass man quasi alles extra kaufen muss (siehe diverse Konfig-Threads).

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

danke ! an ma-rco79, Wilhelm_Schneid, vwgolf100 für die konkreten und konstruktiven Hinweise ! Habe jetzt ein wenig Literatur für den alten Herrn am Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von Enthusiast


danke ! an ma-rco79, Wilhelm_Schneid, vwgolf100 für die konkreten und konstruktiven Hinweise !

*ROTFL* [...]

Deine Antwort
Ähnliche Themen