Golf V 5 Heckscheibenwischer spinnt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo bei meinem Golf 5 Bj 2005 spinnt der Heckscheibenwischer,

in unterschiedlichen Abständen fängt der Scheibenwischer sobald ich die Zündung starte wie verrückt an wischen, sobald man dem Motor abstellt und neu startet war der Fehler weg.

Nun aber ist es vorgekommen, dass ich in dem Zustand eine Weile gefahren bin. Bis ich mal glückerweise an einer Roten Ampel den Motor wieder kurz abstellen konnte.

Aber seit dem Funktioniert der Wischer gar nicht mehr nur Wischwasser geht.
Hab Alle Sicherungen mal durchgeschaut die Scheinen in Ordnung zu sein.

Allerdings weiß ich nicht welche genau für den Heckscheibenwscher zuständig ist.
Wenn jemand mir genauer sagen könnte, welche Relais und Welche Sicherungen dafür zuständig sind wäre ich dankbar.

Falls die In Ordnung sein sollten, hat man Eigentlich eine Möglichkeit zu testen ob am Motor Spannung ankommt.
Den somit könnt ich rausfinden ob der Motor defekt ist, oder ob es an der Zuleitung liegt.

Besten Dank im vorraus.

ALi

Beste Antwort im Thema

Der Kabelbaum an der Heckklappe bricht gerne. Nur so als Tip bevor du dir einen Wolf suchst.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ali5050



Zitat:

Original geschrieben von Ali5050


nein das habe ich noch nicht,
das werd ich gleich heut abend mal ausprobieren und anschließend hier berichten,
ob es was gebracht hat.

noch zu später stunde, stand der Dinge.

Kabelummantelung weggezogen und tatsächlich ein Kabelbruch.
3 sind sogar komplett ab, na super da kommt ja auch so schlecht ran.
Das wird fummel arbeit, bis das behoben ist.

Na hoffentlich krieg ich auch die passenden kabel zueinander hin.

So hab gestern mal die Ummantelung weggezogen und die beschädigten Kabel Isoliert,

die wo ab sind, dafür brauch ich noch spezielles Werkzeug. Das nehm ich dann am WE in Angriff.

hier ein Foto von der Aktion.

Ach ja Scheibenwischer Funktioniert, wenn ich die getrennten Kabel Provisorisch mit der Hand hinhalte.

Also lag es am Kabelbruch ;-)

Danke für die Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von Ali5050



Zitat:

Original geschrieben von Ali5050


noch zu später stunde, stand der Dinge.

Kabelummantelung weggezogen und tatsächlich ein Kabelbruch.
3 sind sogar komplett ab, na super da kommt ja auch so schlecht ran.
Das wird fummel arbeit, bis das behoben ist.

Na hoffentlich krieg ich auch die passenden kabel zueinander hin.

So hab gestern mal die Ummantelung weggezogen und die beschädigten Kabel Isoliert,
die wo ab sind, dafür brauch ich noch spezielles Werkzeug. Das nehm ich dann am WE in Angriff.
hier ein Foto von der Aktion.

Ach ja Scheibenwischer Funktioniert, wenn ich die getrennten Kabel Provisorisch mit der Hand hinhalte.
Also lag es am Kabelbruch ;-)
Danke für die Tipps.

Kabelbruch mit Kabelverbinder repariert, alles wieder in Ordnung.

hier ein Foto

Danke für die Ganzen Tipps.

Hi,
habe etwas ähnliches bei meinem golf bj. 2005. der wischer fängt manchmal nach dem starten des motors an zu wischen, hört dann aber wieder auf, obwohl ich den wischerhebel gar nicht betätigt habe. ist das der wischermotor? habe das auto vor 2 monaten erst gekauft mit einer vw gebrauchtwagengarantie (für fahrzeuge ab 6 jahren). deckt die sowas ab?

mfg
dom

Aber wenn es bei mir ein Kabelbruch wäre, dann dürfte doch der Wischer gar nicht mehr funktionieren, oder?
Es ist nach wie vor so, dass der Wischer hinten manchmal nach dem Starten des Motors zu wischen beginnt, und erst wieder aufhört, wenn man den Wischerhebel betätigt. Habe mir sagen lassen, dass der Wischer hinten auch in regelmäßigen Abständen von allein wischt, nachdem man den Rückwärtsgang eingelegt hat, wenn man ihn länger nicht betätigt hat. Stimmt das?

Deckt so etwas die Gebrauchtwagengarantie von VW ab (Baugruppengarantie), wenn das Auto aber älter als 6 Jahre ist?

mfg
DOM

Ähnliche Themen

Moin Domenikus,
wenn du den Licht/Regensensor hast dann wischt der Heckscheibenwischer bei Regen ein par mal wenn man den Rückwärtsgang einlegst damit die sicht nach hinten frei ist 🙂 Not a Bug its a Feature 🙂

Mein 5er GTI hatte das problem auch das der Scheibenwischer mal von selbst los gelegt hat nach dem Anlassen. Ich konnte das meistens reproduzieren wenn die Batterie ein bisschen leer war und dann die Spannung beim Anlassen zusammenbrach. Diese Unterspannung hat das dann ausgelöst. War meistens im Winter. Wenn ich die Batterie dann mal nachgeladen habe bzw. im Sommer bei warmen Temperaturen hatte ich das problem nie.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Moin Domenikus,
wenn du den Licht/Regensensor hast dann wischt der Heckscheibenwischer bei Regen ein par mal wenn man den Rückwärtsgang einlegst damit die sicht nach hinten frei ist 🙂 Not a Bug its a Feature 🙂

Mein 5er GTI hatte das problem auch das der Scheibenwischer mal von selbst los gelegt hat nach dem Anlassen. Ich konnte das meistens reproduzieren wenn die Batterie ein bisschen leer war und dann die Spannung beim Anlassen zusammenbrach. Diese Unterspannung hat das dann ausgelöst. War meistens im Winter. Wenn ich die Batterie dann mal nachgeladen habe bzw. im Sommer bei warmen Temperaturen hatte ich das problem nie.

Okay, das klingt ja so, als sei das selbstständige Wischen normal. Allerdings wischt er manchmal auch, wenn es nicht regnet, und man den Motor anlässt. Das passiert immer mal sporadisch. Ab und zu muss man dann sogar den Heckwischer einmal an- und wieder aus machen. Dann ist erstmal wieder Ruhe im Karton. 🙂

Ist das denn jetzt eigentlich normal, dass der Wischer manchmal auch ohne dass es regnet, wie wild wischt? deckt sowas die Baugruppengarantie von VW ab (auto älter als 6 Jahre)?

Keiner ne Idee? Wenn es ein Kabelbruch wäre, dann würde er ja gar net mehr wischen, oder?

Was haste denn bis jetzt schon alles unternommen/geprüft um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

Na da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin mit dem "Problem" !! 😁 Hab schon an mir gezweifelt weil ich immer dachte ich hab den Wischerhebel auf ON stehen gehabt. Aber bei mir wischt der Heckwischer auch ganz sporadisch.....aber glaub nur wenn ich den Motor anlasse und den Rückwärtsgang einlege. Den (blöden) Regensensor hab ich auch. Falls es damit etwas zu tun hat!? Kann man den irgendwie rausprogrammieren lassen? So das es nur noch ein "normalen" Intervall gibt? Wie es bei den altmodischen Autos war.... 😁😛

Gruß

Entweder Stecker vom Sensor ab, dann geht allerdings der Lichtsensor auch nicht mehr, oder rauscodieren...

Den Rest gibt´s über die SuFu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen