Golf V 4 Motion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Golf V FSi 2.0 4 Motion zuzulegen.
Hat vielleicht jemand negative Erfahrungen bezüglich des Allrads gemacht ?

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Also zum 4motion beim FSI kann ich nix zu sagen.

Beim 2.0 TDI besteht anscheinden des öfteren das Problem (und bei mir leider auch), dass die Kardanwelle nach 12-15tkm unwuchtig wird und dann ein unangenehmes Dröhnen die Folge ist. Das Problem läßt sich nur duch einen kostspieligen Austausch der Kardanwelle lösen und taucht dann aber wieder nach ca. 15tkm auf. Dank Garantieverlängerung hält sich der finanzielle Schaden bis jetzt in Grenzen. Viel ärgerlicher ist allerdings dass der 🙂 offensichtlich vom Werk die Vorgabe bekommen hat den Kunden erst mit günstigeren anderen Reparaturversuchen zu "besänftigen"...
Das bedeutet alle 15tkm mehrtägige bzw. sogar mehrwöchige Werkstattaufenthalte dank mehr oder weniger sinnvoller Reparaturversuche.... Extrem nervig.

Soweit man das hier im Forum aber verfolgen kann, scheint dies nur ein Problem der 2.0 TDI zu sein und liegt somit evtl. an dem Drehmoment (oder was weiß ich). Sollte beim FSI kein Problem sein.

Weitere konzeptionelle Nachteile sind:

- Mehrverbrauch (beim TDI 0,5-1L)
- geringerer Kofferraum (für mich aber nicht ausschlaggebend)
- geringere Endgeschwindigkeit

Dafür ist der 4motion kürzer übersetzt (zumindest der TDI) und sprintet dafür etwas flotter los und überhaupt kann man den 4motion Antrieb m.E. insgesamt nur empfehlen. Wenn man das einmal gehabt hat, will man das nicht mehr missen. Nur sollte das mit der Zuverlässigkeit beim TDI irgendwie verbessert werden

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bubbu



In den Golfpapieren steht bei mir eine max Anhängelast von 1800 kg bei 8% Steigung und1500 kg bei 12%.
Da dürfte deine Schwester mit ihrem Anhänger auch wohl etwas zu schwer unterwegs sein.

Also in den Papieren meines 2.0TDI 4motion steht genau das gleiche. Also 2.000kg ist einfach auch too much.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das erinnert mich an meine Beobachtung vor dem Baumarkt erst drei Stunden zuvor: Ein vierköpfige Familie in einem Renault Espace Van: Papa hatte den üppigen Gepäckraum bis zur Decke mit Waschbetonplatten geladen ... und zeigte sich wirklich verblüfft, dass die Hinterräder bis zum Felgenrand - bei beachtlichem negativen Sturz - in den Radhäusern verschwanden.

lol??? wie dumm ist das denn? 😁😁

ich würde mir allerdings jetzt mal bei dem golf mit den "zu-satz-pferde-stärken" die bremsen ankucken. diese "zugelassene" last steht nicht ohne grund da im schein!

das erinnert mich an meine Zementsacktransportaktion kürzlich: habe nach der Arbeit 6x40Kg Zementsäcke mitgenommen. Der Wagen stand dann so, dass er mit dem Heck hinter der "Carport" der Eikaufswagen hervorlugte. Als ich den Einkaufswagen weggebracht habe gingen drei Jugendliche an mir vorbei und unterhielten sich über den krass tiefergelegten R32😁😁😁 Naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass er trotz weiteren 40 mm Tieferlegung zu den serienmäßigen 20 mm nicht schleift😛

So....

Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen daher habe ich meine Schwester direkt angerufen und nochmal nachgefragt. Sie weiterhin fest davon überzeugt das es ungefähr 2t sind. Als ich ihr dann die hier erlernten Erkentnisse mitgeteilt habe und sie darauf hin gewiesen habe das sie so nicht fahren darf hat der Schwager die Papiere nochmal rausgesucht.

In Wirklichkeit sind es nun doch nicht ganz so viel. Der Hänger wiegt 1t leer und 1,5t beladen. IN den Papieren steht 1600kg Anhängelast und extra aufgeführt ist dann nochmal 1800kg bis 8% Steigung und die 100km/h Zulassung. Demnach liegen wir eigentlich im Rahmen bzw. sogar noch ein bisschen drunter. Denoch schafft es der Golf nicht mal anähernd ohne das man ihn extrem quälen muss. Hier bei uns im Odenwald liegen die Steigungen in der Regel bei 5 - 12%. Manchmal auch ein wenig drüber dann aber immer nur für einige hundert Meter. Der Hänger wurde also so gewählt das er die Zulässigen Daten aus den Papieren unterschreitet. Wahrscheinlich ging man dann auch automatisch davon aus das der Wagen es packt. Leider ist dem nicht so 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen