1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 2.0 TDI - Chiptuning!?

Golf V 2.0 TDI - Chiptuning!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf V 2.0 TDI mit 103 kW OHNE DPF.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, ihn zu chipen. Daher meine Fragen:
Hat jemand negative/positive Erfahrungen bei diesem Wagen mit Chiptuning? Bei dem Modell mit DPF gab es ja negative Berichte. Ohne DPF soll es aber wohl weniger dramatisch sein!?
Kann mir vielleicht jemand ein Kit zum Selbsteinbau empfehlen? Es sollte eintragbar sein und möglichst viel Leistung bringen aber auch den Motor schonen! Btw: Was kostet so eine Eintragung und wo sollte man sie machen lassen (TÜV, Dekra...)?
Dank und Gruß
derGarv

Beste Antwort im Thema

ich verkneif´s mir lieber...:rolleyes:

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

man sollte kein Auto derbe prügeln wenn man lange Spaß daran haben will;) Was man bei einem gechipten aufgeladenen Motor beachten sollte und gerne vergessen wird ist, dass man je nach Abstimmung, jetzt bereits bei Halbgas und niedrigen Drehzahlen soviel Dampf hat wie vorher mit Vollgas bei evtl. höheren Drehzahlen. Also immer schön warm- und kalt fahren, damit die thermische Wechselbelastung nicht Krümmer, Lader oder gar Zylinderköpfe reißen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von garv3


Hat jemand negative/positive Erfahrungen bei diesem Wagen mit Chiptuning?

Positive Erfahrung: Motorschaden bei 30.000km => KEIN Chiptuning => volle Garantie => Reparatur 0,0 Cent

Hi,

du hast ja auch einen 1.4er TSI. Den hatte ich auch. Trotz Langstrecke, kein Tuning und viel Zeit gelassen bis er mal belastet wurde hatte ich auch einen Motorschaden.

sh. Signatur...

Und jetzt fahr ich einen 1.9er TDI mit OBD-Tuning ohne Probleme mit der gleichen fahrweise...

Liegt leider am

TSI

, nicht am

TDI

.

:(

Aber man steckt natürlich nicht in der Maschine drin. Passieren kanns natürlich auch in einem gechipten...

Gruß,

Andi

es gibt aber auch genug gechipte TSI´s die sauber und lange laufen und genug TDI´s , die kaputt gehen. Das jetzt auf den TSI zu schieben ist falsch.

Wie dem auch sei, ich kauf mir erst wieder einen TSI im Golf 8 o.Ä. wenn dieser ausreichend erprobt ist und die Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Sonst gibt es nur einen TDI oder einen Sauger...
- meine persönliche Meinung -

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Und jetzt fahr ich einen 1.9er TDI mit OBD-Tuning ohne Probleme mit der gleichen fahrweise...

Was für ein OBD-Tuning?

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Und jetzt fahr ich einen 1.9er TDI mit OBD-Tuning ohne Probleme mit der gleichen fahrweise...

Was für ein OBD-Tuning?

er meint ganz normales chiptuning!

;)

nur dass eben kein chip mehr ins MSTG eingelötet wird (wie früher), sondern nun über eine sog. "

O

n-

B

ord

D

iagnose-Schnittstelle" -kurz: OBD- die geänderte motorsoftware eingespielt wird!

wird heutzutage bei den meisten fzg. so gemacht, wird aber eigentlich fälschlicherweise noch immer als "Chiptuning" bezeichet!

;)

Hallo,
gestattet mir bitte eine dumme Frage: wenn man mit dem genannten Diesel länger als 5 Sekunden beschleunigt, fährt man doch allem was so auf der Straße herumfährt um die Ohren? Außerdem erreicht man jederzeit die 200 kmh.
Selbst mit Wohnwagen hält der Motor auf mäßigen Autobahnsteigungen die 100 kmh im 6. Gang und wenn man im Gespannbetrieb im zweiten Gang Vollgas gibt, können noch die Räder durchdrehen.
Wenn man heute halbwegs so fährt, wie es der Motor eigentlich zulässt, fällt man doch unangenehm auf, weil man alles überholt; außerdem gibt es so viele Tempolimit-Schilder und Radaranlagen.
Also mal ehrlich, was soll man da noch mit Chipen? oder kann man damit wenigstens die eigene Unfähigkeit, richtig zu schalten, mit Chiptuning überspielen?
daf43

ich verkneif´s mir lieber...:rolleyes:

Ich ziehe auch ein Chiptuning für meinen BKD in betracht (Oettinger, 170PS/380nm) allerdings habe ich noch ein paar Bedenken bezüglich des Motors der ja für defekte Zylinderköpfe bekannt ist. Gibt es eine Garantieversicherung für gechippte Fahrzeuge mit über 100tkm die älter als 5 Jahre sind?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von osssi



Was für ein OBD-Tuning?

er meint ganz normales chiptuning! ;)

Von welchem Anbieter????

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Und jetzt fahr ich einen 1.9er TDI mit OBD-Tuning ohne Probleme mit der gleichen fahrweise...

Von welchem Anbieter ist das Tuning?

Mal gucken, ob wieder eine erklärende Antwort kommt......

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Von welchem Anbieter ist das Tuning?
Mal gucken, ob wieder eine erklärende Antwort kommt......:rolleyes:

sorry, ich dachte du meinstest, was man unter OBD-tuning versteht!

;)

Wow,
hab grad zum Spaß bei ABT nachgeschaut was sowas kostet.
Für meinen 2.0 TDI 140 PS mit DPF kostet der Umbau 1190,-€ +150,-€ Montage +80,-€ TÜV
Macht dann gesamt 1420,-€.
Technische Daten:
Leistung : von 140 -> 170 PS
Drehmoment: 320 -> 370 Nm
Geschwindigkeit: 205 -> 211 km/h
Beschleunigung: 9,3 -> 8,9 sec.
D.h. für 6 Km/h und 0,4 sec wollen die echt 1420,-€ :-)
Ich glaube da fällt mir das eine oder andere ein was ich mir für das
Geld besseres kaufen könnte.
Also so 300-500,- € fänd ich ja noch ok.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Und jetzt fahr ich einen 1.9er TDI mit OBD-Tuning ohne Probleme mit der gleichen fahrweise...

Von welchem Anbieter ist das Tuning?
Mal gucken, ob wieder eine erklärende Antwort kommt......:rolleyes:

Hi,

ich hab meinen bei dem hier "Optimieren" lassen:

Link

Da dieser von mir nur ca. 30km weg ist und auch schon etliche Arbeitskollegen schon gute Erfahrungen gemacht haben bin ich da auch hin...

Gekostet hat es bei mir 510€ - war eine Winteraktion. Und Leistungsmäßig bewege ich mich jetzt bei ca. 130PS und ca. 300NM. Also wie bei ABT oder Oettinger und ich finde dass der fast bis gleich gut geht wie der von meinem Dad. Der hat einen normalen 2.0TDI ohne DPF und ohne Tuning. Kann aber sein dass es mich nur täuscht weil er ein 6G Getriebe hat und der in den einzelnen Gängen dann besser anzieht...

Die machen dir aber was du haben willst. Holen auch 150PS raus. Nur dann hald kann´s schon mal böse enden für den Motor...

Hoffentlich hab ich dir damit deine Frage beantwortet. Ansonsten einfach nochmal nachfragen...

:)

Zitat:

Original geschrieben von daf43


Hallo,
gestattet mir bitte eine dumme Frage: wenn man mit dem genannten Diesel länger als 5 Sekunden beschleunigt, fährt man doch allem was so auf der Straße herumfährt um die Ohren? Außerdem erreicht man jederzeit die 200 kmh.
Selbst mit Wohnwagen hält der Motor auf mäßigen Autobahnsteigungen die 100 kmh im 6. Gang und wenn man im Gespannbetrieb im zweiten Gang Vollgas gibt, können noch die Räder durchdrehen.
Wenn man heute halbwegs so fährt, wie es der Motor eigentlich zulässt, fällt man doch unangenehm auf, weil man alles überholt; außerdem gibt es so viele Tempolimit-Schilder und Radaranlagen.
Also mal ehrlich, was soll man da noch mit Chipen? oder kann man damit wenigstens die eigene Unfähigkeit, richtig zu schalten, mit Chiptuning überspielen?
daf43

das ist tatsächlich eine sehr dumme Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen