golf V 1,6 oder 1,6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallöchen,
ich möchte mir den Golf V Sportline kaufen und würde gern wissen welche Motorvariante ihr mir empfehlen würdet?!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Crash-Kit


Der FSI ist nicht so gut, keine leistung zu teuer ...

NImm den 1.6 102 PS !!! Das der beste Benziener.

ich dachte immer 115 PS seien 13 PS mehr als 102 PS! - oder etwa nicht?

.... auf jeden Fall würde ich beide Probe fahren. Danach kannst du dann in Ruhe entscheiden welche Maschine du für deinen Ver bestellen möchtest.

Gestern hatten sie die 1.6 FSI im Fernsehen im Dauertest, allerdings in einem A2.
Die waren da vom Verbrauch und von der V-max richtig begeistert. Der fuhr 220 km/h lt. Tacho. Ich dachte ich gucke nicht richtig, als die mit der Kamera da drauf geschwenkt sind.
Naja, auf jeden Fall wurde die Maschine knapp 40.000 km gefahren und alle Tester waren mehr als begeistert. Der Motor und der A2 hatten übrigen während des gesamten Tests nicht einen Mangel.

1.6FSI, ist die bessere, zukunftsorientierte Variante, nur ein Beispiel, fahre oft die Strecke Frankfurt/Main in Richtung Dresden das sind gut 500km AB. Und der Tank von meinem 1.6FSI ist dann nur zu 2Drittel leer, und das bei 500km Autobahn, ist für ein Benziner erstaunlich, oder??
Gerade hinter Baustellen auf AB ist der FSI top, mit der "Herausbeschleunigung" ist das ein gutes fahren:-), nur dafür das "alte" Problem muss er erst warm werden.....................................

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


Gestern hatten sie die 1.6 FSI im Fernsehen im Dauertest, allerdings in einem A2.
Die waren da vom Verbrauch und von der V-max richtig begeistert. Der fuhr 220 km/h lt. Tacho. Ich dachte ich gucke nicht richtig, als die mit der Kamera da drauf geschwenkt sind.
Naja, auf jeden Fall wurde die Maschine knapp 40.000 km gefahren und alle Tester waren mehr als begeistert. Der Motor und der A2 hatten übrigen während des gesamten Tests nicht einen Mangel.

Habe ich auch gesehen den Bericht. Tja, da wurde ich schon fast nachdenklich........ Super praktisches Auto, mit 220 über die Autobahn braten und dann auch noch wenig Benzin verbrauchen.......

zum Thema: Also, 1,6 oder 1,6 FSI..... Mhhh, muss jeder selber wissen.... Cih denke aber mal, dass wenn man den FSI richtig fährt hat man ein sparsameres Triebwerk was mehr Spaß macht.........

Ähnliche Themen

@Sven3: Ich denke du wärst erst zufrieden, wenn alle Forumsteilnehmer hier nen 1.6 FSI fahren würden 😁

Jetz mal im ernst, bei allen Lobeshymnen für den 1.6 FSI. Ich hab auch beide Motoren gefahren und mich ungeachtet der 1200 Eier mehr (!) für den normalen 1.6er entschieden.

Nochmal zu Svens Beitrag: Das Umschalten vom Schichtlade- in den Homogenbetrieb ist nicht spürbar? Also bitte! Das ist sehr wohl spürbar! Niedrigtourig is die Kiste wirklich mehr als lahm. Und wenn dann mal was geht, frisst der Motor Sprit wie ein normaler Saugbenziner. Zudem ist er dann nochmals lauter dabei. Als konstruktiver Kritik möchte ich noch hinzufügen, du solltest mal deine rosarote 1.6FSI-Brille ablegen 😉
"Wer den FSI fahren kann" -> Das kann jeder, Hauptsache nicht über 2500 Umdrehungen bringen. 😁
Die Zitate und Ausschnitte die du hier gebracht hast, habe ich alle schonmal gelesen. Wenn ich mich recht entsinne alle aus Schriften/Veröffentlichungen/Prospekten von Audi und VW - also parteiisch und (meines Erachtens) unbrauchbar, da nicht objetkiv und vergleichend.

Ich kanns einfach nich haben, wenn nur in eine Richtung diskutiert wird und so endgültige Meinungen entstehen. (FSI gut - MPI schlecht)
Beide Prinzipien haben ihre Berechtigung und sind für das eine oder andere Fahrprofil angebrachter als das andere. Deshalb sollte vielleicht auch der Fragestellende etwas mehr von sich und seinen Fahrgewohnheiten bekannt geben. Sonst bringt das hier wenig.
Ich z. B. fahr viele Kurzstrecken nur ca. 12000 km im Jahr. Würde es mein Fahrprofil erlauben, würd ich mir den 1.9 TDI kaufen. Das sog. "Rumpelargument" gegen einen Diesel kann ich nicht gelten lassen. Durch das hohe Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich (in dem man sich eh hauptsächlich bewegt) fährt man einfach einen subjektiv stärkeren Motor. Weder der 1.6 MPI noch FSI können mit dem überlegen wirkenden 1.9 TDI mithalten (ich spreche hier nicht von Beschleunigungswerten, sondern von Durchzug und allgemein der Motorcharakteristik)

So fahr ich halt den 1.6. Er ist ganz einfach wirtschaftlicher für mich. Und ich bin mehr als zufrieden! Vor allem weil er als 8V auch unten rum gut raus kommt. Vergleicht man die Drehmoment-Kurven wird dies bestätigt. Außerdem halte ich persönlich ihn für den standhafteren und ausgereifteren Motor.

Zur Lautstärke: Beide Benziner sind relativ laut, wenn mal was gehen soll, also so ab 4000 U/min
Mein Verbrauch bei vielen Kurzstrecken im Winter liegt bei 8,2 l/100km
Auf den halben/dreiviertel Liter mehr in diesem Falle pfeif ich: Auf die 3 km Landstraße zur Arbeit bewegt sich meine Temperaturanzeige kaum, insofern wäre ein 1.6 FSI eh eher unpraktisch.

So, fertig ausgschwallt 😁

Gruß

Ich habe das Glück und kann die drei Motoren 1.6MPI, 1.6FSI und den 1.6FSI ohne Schichtladebetrieb mit einander vergleichen. Den 1.6FSI habe ich in einem Touran. Der ist sehr sparsam aber im unteren Drehzahlbereich wirklich keine Leuchte. Das ist ja hier schon mehrmals besprochen worden. Mein letzter Golf (der ja anhand des Ölschlamm Problems gewandelt wurde) war ein 1.6MPI. Diesen habe ich mir auch unter dem Aspekt zugelegt das er auf Kurzstrecken und auch vom Ansprechverhalten das bessere Preis/Leistungs- Verhältnis hat. Ich habe nun seid einigen tagen meinen neuen Golf 1.6FSI ohne Schichtladebetrieb. Dieser ist nicht mehr mit dem 1.6FSI mit SLB zu vergleichen. Das Ansprechverhalten aus unteren Drehzahlen ist wesentlich besser geworden. Nun muss ich sagen das er wirklich der bessere Motor ist und wenn der Preis nicht entscheiden soll die bessere Wahl ist. Auch ist dieser jetzt mit Super zu fahren. In der Versicherung sind beide Motoren ja eh in der gleichen Klasse und deswegen auch gleich Teuer/Billig.

Gruß

ölbeding

Danke Wolffahrer - dem ist nichts hinzuzufügen.

Den TDI fand ich ja auch lecker, aber hat sich einfach nicht gerechnet, bei immer weiteer steigenden Dieselpreisen. Ausserdem kein Partikelfilter ...

Aber das Thema hatten wir ja auch schon und wir wollen ja nicht dogmatisch werden. Schönes Wochenende 😉

... na da muss ich nun aber ersteinmal ganz kleine Brötchen backen was ;-))

Aber nichts desto trotz empfinde ich den 1.6 FSI nicht als so schlimm wie er hier im Forum dargestellt wird. Mittlerweile fahre ich nun seit knapp 20 Jahren Auto und der Ver ist nun mein 11er.
Nach all den Erfahrungen mit den unterschiedlichsten motorisierungen bleib ich dabei das er nicht schlecht, wenn sogar besser als der 1.6 er MPI ist.

Ich denke aber, das ist sicherlich Ansichtssache.
Ich werde mir auch in den nächsten Jahren den GTI holen, aber nicht weil ich jetzt irgendwie untermotorisiert bin sondern weil der richtigen Fahrspaß vermittelt.
Auch hier kommt die Begeisterung nach der Probefahrt.
Der Gti ist wircklich ein feines Fahrzeug.

Aber um nicht vom Thema abzukommen, was mich wundert ist, das VW nun den Teillastbereich weglässt und nunmehr der Drehmomentverlauf günstiger ist. Was bringt der FSI dann noch ?

Nun denn liebe Golfer nichts für ungut und ich hoffe das ich niemanden genötigt habe sich die Maschine zu bestellen, die er abweichend vom 1.6 FSI in der Planung hatte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


Was bringt der FSI dann noch ?

Eigentlich ist es dann gar kein FSI mehr, nur noch ein direkteinspritzender 1.6 16V.

Aber VW spart jede Menge Geld dabei, oder haben die den Preis für den Motor etwa gesenkt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen