Golf V 1,6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
überlegen als Zweitwagen einen Golf 1,6FSI zu kaufen.
Bin eigentlich zwischenzeitlich Dieselfan geworden nur lohnt
sich dieser bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km nicht unbedingt. Wie ist denn das Leistungsverhalten des Motors insbesondere auch mit zugeschalteter Klimaanlage ?

20 Antworten

Hi,

bin den 1,6 FSI mit Automatik und den 1,9 TDI mit DSG im Vergleich gefahren. Dort liegen Welten dazwischen.

Der 1.9 TDI ist viel besser in der Beschleunigung und das bei nur 105 PS im Vergleich zu 115 PS des FSI.
Der FSI will gedreht werde.
Zum Vergleich binn auch einen GV Plus 1,6 FSI mit 6-Gang Getriebe gefahren, dort gilt gleiches.

Es kommt eben auf das Drehmoment und den Hubraum und nicht die Leistung an.

Gruß dirk

Mir ist schon klar, dass es einen Drehmomentmangel im Vergleich zum Diesel gibt. Mir geht es nur um die Leistung an sich, ob diese reicht. Ein Benziner muss halt höher drehen, was dieser aber auch leichter tut.

der diesel ist aber viel entspanndender und schöner zu fahren

..... ne ist er nicht. Der 1.6 FSI dreht willig hoch und hängt gut am Gas.
Er läuft w e s e n t l i c h ruhiger und disziplinierter als ein vergleichbarer 1,9 TDI.
Hatte auch beide Probe gefahren und habe mich letztendlich für den Benziner entschieden weil er einfach mehr Spass macht.
Ausser dem fehlenden Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist er der Dieselmaschine, incl. Laufruhe in allem überlegen.
Und gerade der FSI bietet ein breit zur Verfügung stehenden Drehzahlbereich, der richtig Spass macht, bei geilem sportlichen Sound. Und wenn du denn vorsichtig fährst hat du immer eine 6 vor dem Komma beim Verbrauch auf 100 km.
Ich würde dir den empfehlen, warum ? vgl. Signatur, daher meine Erfahrungen mit der Maschine.

Ähnliche Themen

Hi!

na das trifft sich ja.

Ich fahre selber einen 1.6 FSI.
Bin damit soweit sehr zufrieden. Die Leistung reicht mir vollkommen aus. Sicher....mehr geht immer....aber mir reichts.....und ich geb schon auch gerne gas....nuja und gestern hat ich das Vergnügen einen Diesel zu fahren (Leihwagen 1.9 105PS Diesel mit Schaltung)....klar geht der Diesel....besser als der FSI....ist halt ein Diesel kann ich nicht mit nem Benziner vergleichen.

Was mir persönlich sehr aufgefallen ist....ich fand den Diesel wahnsinnig laut...andauerndes klopfen....ein Diesel eben aber in Vergleich zu anderen Dieseln wo ich gefahren bin fand ich den schon ziemlich laut.
Kann also nicht bestätigen dass der Diesel "entspannender und schöner" zu fahren ist.

Nuja....dies ist meine Meinung mit der ich versuche weiterzuhelfen und will jetzt auch net hören "aber mein diesel der....."..... 🙂!

Na denn....hoffe bei deiner Entscheidung weitergeholfen zu haben......

Der Chris

Habe auch schon den 1,6 FSI und einen 1,9 TDI zur Probe gefahren, und war beim TDI über die Motorlautstärke wirklich erschrocken...Er macht sicherlich mehr Spaß durch den Diesel - typischen Schub, aber auf dauer wäre es mir zu laut und "ruppig"...

Gruß...

... wichtig zu Wissen ist bei dieser Maschine, dass die erst richtig läuft und zur vollen Kraftenfaltung kommt, wenn die warm ist.
Im kalten Zustand fragt man sich wo die 116 PS sind, das ändert sich sofort wenn der Motor warm ist.
Irgendwie ist das aber charakteristisch für diesen Motor und wurde hier auch mal von einem User gut erklärt.
Leider finde ich den Thread nicht mehr :-(

Servus,

wir haben beide, siehe Sig. Den TDi haben wir wegen Laufleistung von 40.000 km im Jahr (stand also ausser Frage) mit meinem FSi lege ich so ca 12.000 zurück stand also hier vor der gleichen Endscheidung wie Du.

Der TDI macht mehr Laune, steht ausser Frage und bei gleicher Fahrweise verbraucht der TDI etwa 1,5 Liter weniger. Damit sind seine Vorteile auch schon genannt.

Die Steuer beträgt beim TDI ca. 200 EUR mehr im Jahr, die Versicherung ist teurer, er braucht mehr Öl und die Wartungsintervalle/werkstattkosten sind höher. Er klingt wie ein kleiner Traktor und man sollte ihn nicht auf Kurzstrecken einsetzen.

Dies hat bei mir die Entscheidung für den FSI ergeben. Ich teste gerade noch die Verbrauchs- und leistungsunterschiede zwischen Super und Super+ . Bin aber noch nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen. Ist meiner Meinung nach sehr subjektiv. Spass macht der FSI auf jeden Fall, kein Sportwagen klar, aber gut motorieiert ist man auf alle Fälle unterwegs.

Hallo zusammen,

ich habe nun auch die Diesel und die beiden FSI probeweise gefahren. Die Leistungsentfaltung bei den Dieseln ist mir zu unharmonisch, die Motoren zu laut. Dem 1.6 FSI fehlt es an Leistung, für den Alltagsgebrauch ist er aber o. k., der Spaßfaktor kommt etwas zu kurz.

Habe mich dann für den 2.0 FSI entschieden, der ist sehr laufruhig, kräftig und sehr angenehm in der Leistungscharakteristik - guter Cruiser und excellentes Reisefahrzeug. Bei meiner Testfahrt (je zur Hälfte Stadt / Land) habe ich nur 7 Liter gebraucht lt. MFA. Und die Diskussion mit Rußfilter und Fahrverboten hat man auch nicht.

Geliefert wird meiner erst Mitte September, aber ich freue mich schon drauf!

Ich habe auch den 1,6er FSI und bemängele die Leistung bei Berganfahrten. Sehr lahm, sehr sehr lahm. Aber ansonsten bin ich zufrieden.

dh

ok.wenn du am Berg wohnst.grins.ich fahre den FSI und bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von rollo56


ok.wenn du am Berg wohnst.grins.ich fahre den FSI und bin sehr zufrieden.

nein, das tue ich nicht. grins. aber das fiel mir halt auf.

na ja du weißt ja ,unter 3000 U/min ist pitsparen angsagt.

spritsparen ,grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen