Golf V 1.6 Automatik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich könnte einen preiswerten Golf V 1.6 Automatik (6-Stufen) mit 94.000 km bekommen.
Das einzige Problem für mich:
Die letzte Inspektion war bei 60.000 km. Muss ich da große Investitionen erwarten?
Hat der auch einen Zahnriemen der in dem Zeitraum gewechselt werden muss?
Ich habe da relativ wenig Ahnung. Danke für Eure Tipps!

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz wichtig:

Probiere die Automatik. Sie soll weich schalten. Natürlich werden die Gangwechsel beim starken Beschleunigen deutlicher bemerkbar sein. Aber insgesamt sollte er weich schalten.
Dazu am besten in der Stadt mit vielem Anfahren testen. Bei Überland-Probefahrten merkt man sowas nicht.
Nachfragen ( Serviceheft) ob schon mal Getriebeölwechsel gemacht wurde. Daß man das nie bräuchte ist blanker Unsinn.

Ganz gut wäre natürlich wenn man das Getriebeöl ansehen und riechen könnte. Es darf nicht verbrannt riechen und rabenschwarz aussehen. Dazu könnte man oben an der Einfüllschraube ein paar ccm raussaugen.

Ich sage das deshalb weil das Automatikgetriebe eigentlich der größte Risikofaktor ist. Nicht weil es schlecht ist - aber ist es vorgeschädigt und muß repariert oder ersetzt werden bedeutet das im Schadensfall je nach Fahrzeugwert eine Katastrophe.

Ideal wäre natürlich vor dem Kauf im Beisein in der Werkstatt das Öl wechseln lassen und selbst prüfen. Ich bin mir ( fast) sicher daß das Öl noch nie gewechselt wurde.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

ich kann nur soviel sagen,

- inspektion kannst rechnen mit allen drum und dran rund 200-400 €, je nach werkstatt und was gemacht wird (ohne zusatzmaterial)

- zahnriemen hat er und laut serviceplan wird er bei 90.000 km kontrolliert (danach alle 30.000 km kontrolle)

- du kannst ja auch mal mit dem wagen zur eine werkstatt fahren (A*U, Freie, P*T S. oder VW selbst) und da für paar das auto checken lassen,
um ma zu kucken ob noch irgendwas was auf du zukommen könnte (bremsen, stossdämpfer, etc.)

mfg

Da ich ihn morgen früh auf den Sonntag anschauen werde, haben die Werkstätten natürlich alle zu.

Und ich muss mich wohl schnell entscheiden, da es noch 2 weitere Interessenten gibt, die morgen mittag nach mir dort auftauchen wollen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TDI-LIMITED


Hallo,

ich kann nur soviel sagen,

- inspektion kannst rechnen mit allen drum und dran rund 200-400 €, je nach werkstatt und was gemacht wird (ohne zusatzmaterial)

- zahnriemen hat er und laut serviceplan wird er bei 90.000 km kontrolliert (danach alle 30.000 km kontrolle)

- du kannst ja auch mal mit dem wagen zur eine werkstatt fahren (A*U, Freie, P*T S. oder VW selbst) und da für paar das auto checken lassen,
um ma zu kucken ob noch irgendwas was auf du zukommen könnte (bremsen, stossdämpfer, etc.)

mfg

Ganz wichtig:

Probiere die Automatik. Sie soll weich schalten. Natürlich werden die Gangwechsel beim starken Beschleunigen deutlicher bemerkbar sein. Aber insgesamt sollte er weich schalten.
Dazu am besten in der Stadt mit vielem Anfahren testen. Bei Überland-Probefahrten merkt man sowas nicht.
Nachfragen ( Serviceheft) ob schon mal Getriebeölwechsel gemacht wurde. Daß man das nie bräuchte ist blanker Unsinn.

Ganz gut wäre natürlich wenn man das Getriebeöl ansehen und riechen könnte. Es darf nicht verbrannt riechen und rabenschwarz aussehen. Dazu könnte man oben an der Einfüllschraube ein paar ccm raussaugen.

Ich sage das deshalb weil das Automatikgetriebe eigentlich der größte Risikofaktor ist. Nicht weil es schlecht ist - aber ist es vorgeschädigt und muß repariert oder ersetzt werden bedeutet das im Schadensfall je nach Fahrzeugwert eine Katastrophe.

Ideal wäre natürlich vor dem Kauf im Beisein in der Werkstatt das Öl wechseln lassen und selbst prüfen. Ich bin mir ( fast) sicher daß das Öl noch nie gewechselt wurde.

Ok!

Ist das eigentlich ein DSG-Getriebe oder eine Vollautomatik. Hat die auch eine Tiptronik-Funktion?

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ganz wichtig:

Probiere die Automatik. Sie soll weich schalten. Natürlich werden die Gangwechsel beim starken Beschleunigen deutlicher bemerkbar sein. Aber insgesamt sollte er weich schalten.
Dazu am besten in der Stadt mit vielem Anfahren testen. Bei Überland-Probefahrten merkt man sowas nicht.
Nachfragen ( Serviceheft) ob schon mal Getriebeölwechsel gemacht wurde. Daß man das nie bräuchte ist blanker Unsinn.

Ganz gut wäre natürlich wenn man das Getriebeöl ansehen und riechen könnte. Es darf nicht verbrannt riechen und rabenschwarz aussehen. Dazu könnte man oben an der Einfüllschraube ein paar ccm raussaugen.

Ich sage das deshalb weil das Automatikgetriebe eigentlich der größte Risikofaktor ist. Nicht weil es schlecht ist - aber ist es vorgeschädigt und muß repariert oder ersetzt werden bedeutet das im Schadensfall je nach Fahrzeugwert eine Katastrophe.

Ideal wäre natürlich vor dem Kauf im Beisein in der Werkstatt das Öl wechseln lassen und selbst prüfen. Ich bin mir ( fast) sicher daß das Öl noch nie gewechselt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Ist das eigentlich ein DSG-Getriebe oder eine Vollautomatik. Hat die auch eine Tiptronik-Funktion?

Ist kein DSG, sondern eine normale Wandlerautomatik mit tiptronic.

Keine Sorge! Das Getriebe ist auch gut und fährt sich komfortabel.

Das Getriebe ist wirklich toll, man bemerkt die Schaltvorgänge überhaupt nicht, ist super abgestimmt. Der FSI-Motor ist allerdings einfach nur Kacke, ärgere mich schon sehr darüber.

So, ich habe ihn gekauft! Am Donnerstag kann ich den Wagen abholen.
Das Getriebe ist wirklich hervorragend, kaum merkliche Schaltvorgänge.
Der Motor reicht zum mit schwimmen locker aus- ich werde dann mal von längeren Erfahrungen berichten.

Jetzt hoffe ich nur dass sie Inspektion nicht so teuer wird.....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von golf2004


Das Getriebe ist wirklich toll, man bemerkt die Schaltvorgänge überhaupt nicht, ist super abgestimmt. Der FSI-Motor ist allerdings einfach nur Kacke, ärgere mich schon sehr darüber.

Zitat:

So, ich habe ihn gekauft!

Gratuliere!

Aber was ist mit dem Getriebeöl? Ist das schon mal gewechselt worden?

Wenn nein dann bei dieser Laufleistung auf jeden Fall. Es ist fast die Lebensversicherung für das Getriebe denn man erspart sich viel Ärger.

Auf die technischen Einzelheiten will ich nicht eingehen.
Aber glaube mir - das ist so.

Nochwas: Was ist das für ein Motor? Der FSI 116 PS?

Die Dame hatte wenig Ahnung davon und war damit nur zu den Inspektionen bei VW. Die letzte bei 60000 km und jetzt hat er 95000 km. Ich gehe davon aus, dass das Öl noch nicht gewechselt wurde und werde das dann mit machen lassen.

Es ist übrigens der 1.6'er mit den 105 PS. Für mich eine ausreichende Leistung.

automatik ist was feines, darfst bloß nicht vergessen das du dort keine "kupplung" treten darfst, sonst stehst du ruckizucki auf der bremse, ist mir schon mal passiert, ruckzuck stande ich, einfach nur geil 😁

wünsche dir natürlich viel spass mit deinem auto und automatikgetriebe!

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Es ist übrigens der 1.6'er mit den 105 PS. Für mich eine ausreichende Leistung.

102 PS (75 kW) 😉

Hast du den Privat gekauft oder vom Händler?

soweit wie ich gelesen habe, von einer dame, und das auto wurde sonntag gekauft, so wei ich es gelesen habe oder aufgenommen das es ein privatkauf war

Zitat:

Ich gehe davon aus, dass das Öl noch nicht gewechselt wurde und werde das dann mit machen lassen.
Es ist übrigens der 1.6'er mit den 105 PS. Für mich eine ausreichende Leistung.

Von einer Dame gekauft. Das ist optimal. Alles andere paßt auch.

Dann gute Fahrt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen