Golf Stilllegen
Hey,
hab jetzt endlich meinen TT gekriegt!!!
Meinen Golf will ich aber natürlich behalten, könnt ihr mir sagen was ich alles beachten muss, wenn ich meine Golf für so ca. ein halbes Jahr Stilllegen will? Batterie abklemmen und so weiter?
21 Antworten
Komm übrigens nicht auf die Idee alle zwei Wochen 2 Km zu fahren, das schadet nur 🙂 Mach lieber einen Ölwechsel wenn du ihn wieder anmeldest, darüber freut sich der Motor dann mehr.
mach die batt ab, stells hin, bei knappen halben jahr, brauchst auch keine reifen abmachen, ölwechseln auch nicht weiter, einfach schön in der garage abstellen😉
Ähnliche Themen
genau, woher schön warm fahren und dann erst bei Wiederbetriebnahme den Motor starten, dazwischen nie anlassen.
das passt nicht ganz 100% aber ist eigentlich ok
http://www.oldieparts.de/Oldtimer/Youngtimer/Einmotten
Wenn du es sehr genau nimmst:
Waschen, Reifendruck deutlich erhöhen, Öl-Wechsel machen, Fenster einen winzigen Spalt offen lassen.
Aufbocken halte ich für quatsch, dass bringt nichts. Je nachdem wie lange der Wagen steht, gibt es spezielle Standmulden wo man drauf fährt. So schnell gehen die Reifen nicht vom stehen kaputt, am besten rund 1 bar mehr Druck auf die Reifen geben. (nur zum stehen)
Wenn er mal bewegt werden sollte zwischendurch, dann gut warmfahren, längere Strecke fahren.
falls die garage nicht geheizt ist würd ich kühlwasser (falls überhaupt erforderlich) und scheibenwaschwasser frostsicher machen. in nem halben jahr ist weinachten, da kanns schon mal frösteln.
Na Ölwechsel wäre eh nicht so toll weil ich ihn gerade noch beim Kundendienst hatte und da ist neues Longlife Öl reingekommen. Da das Öl nicht gerade billig ist, wärs mir lieber wenn ichs nicht wechseln muss!
Gut, dann werd ich jetzt mal nochmal Volltanken, Waschen, und dann schön ab in die Garage und Batterie abklemmen und dann muss gut sein!
Zitat:
Original geschrieben von T.o.m777
Gut, dann werd ich jetzt mal nochmal Volltanken, Waschen, und dann schön ab in die Garage und Batterie abklemmen und dann muss gut sein!
volltanken würde ich net! kann dir im sommer nur überlaufen bei praller hitze! du hast doch keinen metalltank mehr, der rosten kann 😉. is ja kein moped dein Golf 😁
mfg
der stellplatz ist auch elementar!
hab da letztens beim 2er golfforum einen beicht gelesen, wo der nach nem halben jahr vermeintlich trockener scheune von oben bis unten vergammelt war. so richtig mit schimmel an lenkrad, polstern, rost wo vorher lack war,... hat eben reingeregnet in die scheune und keine richtige lüftung.
also trockenen luftigen platz suchen, alle fenster nen spalt auf, alle zwei wochen nen stück gerollt,... - mach ich mit meinem wartburg immer so übern winter und keine probs.
ganz optimal ist´s mit dem aufbocken auch nicht, die federn hängen sich aus, die gummiteile können leiden. wegen luftfeuchtigkeit machen manche nen lappen in den auspuff und den ansaugtrakt (lufi-kasten) um die korrosion im motor selbst zu unterbinden...
du siehst man kann ne menge action machen.