Golf startet sehr holprig
Sehr geehrte Gemeinde,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem geliebten Golf.
Modell:
Golf 3 Variant Bj. 1999
1,8 Liter und 75 PS
dürfte Typus AAM sein
Nachdem die alte Zündspule geplatzt war habe ich diese durch eine neue ersetzt. Außerdem Zündverteiler, Zündverteilerläufer, Zündkerzen und Zündkabel.
Nach kurzer Zeit fing es dann dann. Beim starten holpert und poltert er. Teilweise so stark das er wieder ausgeht. Wenn ich dann einige Meter gefahren bin, läuft er wieder normal. Wenn ich beim starten etwas Gas oder drei vier Gasstöße gebe kann man dem Problem etwas entgegenwirken.
Kann sich bei dem Tausch der Teile was verstellt haben was nachjustiert werden muss?
Was kann man machen?
Vielen Dank und besten Gruß
Carlo
30 Antworten
Wenn es dich interessiert dein Auto ist am 27.10.1998 im Werk Karmann in Osnabrück vom Band gelaufen
wenn du im Zubehör kaufst lege wert auf Premium Firmen Zb:
Sensoren Öldruckschalter von Hella
Zitat:
@bottyxxl schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:33:11 Uhr:
Wenn es dich interessiert dein Auto ist am 27.10.1998 im Werk Karmann in Osnabrück vom Band gelaufen
Ergänzung: und wurde Dienstags gebaut.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:29:37 Uhr:
Zitat:
@bottyxxl schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:33:11 Uhr:
Wenn es dich interessiert dein Auto ist am 27.10.1998 im Werk Karmann in Osnabrück vom Band gelaufenErgänzung: und wurde Dienstags gebaut.
Geil..kein Montagsauto ;-P
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:54:44 Uhr:
Zitat:
@dacrown schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:25:44 Uhr:
Den Sensor inklusive O-Ring habe ich gestern schon bestellt..Sorry, aber da ist meiner Meinung nach ein Originalteil Zwingend erforderlich.
Es haben hier schon viele so ein billig Schrott verbaut und sich damit noch mehr Probleme eingehandelt.
Aber jeder wie er meint.
Ernsthaft?!..ich meine, hab jetzt nicht das absolut günstigste Teil bestellt..werde es einfach mal ausprobieren und falls noch mehr Mucken kommen wechsele ich aufs Originalteil von VW.
Gruß Carlo
Ähnliche Themen
Schönen guten Abend zusammen,
habe soeben den Kühlmittelsensor gegen einen anderen ausgetauscht. Ist tatsächlich relativ easy. Kam auch nicht sehr viel Kühlmittel raus. Habe das Kühlmitteldefizit mit Wasser aufgefüllt..sollte kein Problem darstellen.
Leider hat sich die Qualität beim anlassen nicht verbessert..allerdings auch nicht verschlechtert..Bockt und holpert weiter.
Was mir nur auffiel, ist dass die Anzeige der Kühlmitteltemperatur sich nach 15 Minuten erst auf 70 Grad hochgearbeitet hatte..bei normaler Fahrt..kommt mir irgendwie relativ langsam vor. Subjektiv dachte ich immer der Golf ist schneller warm geworden. Hängt der Kühlmittelsensor mit der Anzeige irgendwie zusammen?
Als nächstes werde ich die Verteilerkappe untersuchen..dafür sollte es aber hell sein ;-)
Besten Gruß, Carlo
Zitat:
@dacrown schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:40 Uhr:
Hängt der Kühlmittelsensor mit der Anzeige irgendwie zusammen?
Ja natürlich!
Der Sensor ist ja 4 Polig, d.h. 2 sind fürs Motorsteuergerät und 2 für die Anzeige.
Und das die Anzeige jetzt träger Arbeitet hat mit deinem Billig teil zu tun.
Ich erwähnte ja schon das es zwingend erforderlich ist einen Original Sensor zu verbauen.
Ich will dir die Kohle nicht aus der Tasche ziehen-->aber das sind halt Erfahrungen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:54:25 Uhr:
Zitat:
@dacrown schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:40 Uhr:
Hängt der Kühlmittelsensor mit der Anzeige irgendwie zusammen?Ja natürlich!
Der Sensor ist ja 4 Polig, d.h. 2 sind fürs Motorsteuergerät und 2 für die Anzeige.
Und das die Anzeige jetzt träger Arbeitet hat mit deinem Billig teil zu tun.
Ich erwähnte ja schon das es zwingend erforderlich ist einen Original Sensor zu verbauen.
Ich will dir die Kohle nicht aus der Tasche ziehen-->aber das sind halt Erfahrungen.
Alles klar..morgen gibt’s dann einen originalen..Danke nochmal für den Hinweis!
War mir nicht bewusst das es so krasse Unterschiede gibt.
Kann ich damit morgen zur Arbeit fahren oder provoziere ich einen Schaden?
Gruß, Carlo
Zitat:
@dacrown schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:56:31 Uhr:
1.Kann ich damit morgen zur Arbeit fahren?
2.oder provoziere ich einen Schaden?
Zu1:Ja.
Zu2:Nein
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:03:38 Uhr:
Zitat:
@dacrown schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:56:31 Uhr:
1.Kann ich damit morgen zur Arbeit fahren?
2.oder provoziere ich einen Schaden?Zu1:Ja.
Zu2:Nein
Besten Dank!🙂
Hallo zusammen,
gestern also den Kühlmittelsensor getauscht gegen das Originalteil von VW. Nun funktioniert die Anzeige zwar wieder, aber der Startprozess bleibt weiterhin sehr holprig. Außerdem startet der Wagen nun nicht mehr ohne Gas zu geben.
Das kurz zum Zwischenfazit.
Gruß Carlo
Zitat:
Nachdem die alte Zündspule geplatzt war habe ich diese durch eine neue ersetzt.
Nach kurzer Zeit fing es dann dann. Beim starten holpert und poltert er.
Teilweise so stark das er wieder ausgeht.
Dann erneuere die Zündspule.
Nimm Markenware beim Zubehör: Beru ca. 80€, NGK ca. 55€.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:20:52 Uhr:
Zitat:
Nachdem die alte Zündspule geplatzt war habe ich diese durch eine neue ersetzt.
Nach kurzer Zeit fing es dann dann. Beim starten holpert und poltert er.
Teilweise so stark das er wieder ausgeht.
Dann erneuere die Zündspule.
Nimm Markenware beim Zubehör: Beru ca. 80€, NGK ca. 55€.
Hallo,
die Zündspule ist ja komplett neu und Markenware (Beru) dazu.
Gruß Carlo
Tag zusammen,
bin heute mal in Lager gewesen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und siehe da, es wurde sogar ein Fehler abgelegt.
Fehler G40 Hallgeber
Fehler gelöscht, Golf gestartet und Fehler wurde wieder abgelegt.
So denke ich mal das es mit dem Hallgeber zutun hat dieses schwierige Kaltstarten.
1. Gehe ich richtig davon aus das der Hallgeber unter der Verteilerkappe verbaut ist?
2. Muss was bei dem Wechsel beachtet werden?
3. Schwierigkeitsstufe?
Lieben Gruß, Carlo
Zitat:
@dacrown schrieb am 2. November 2017 um 16:21:47 Uhr:
bin heute mal in Lager gewesen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und siehe da, es wurde sogar ein Fehler abgelegt.Fehler G40 Hallgeber
Dieser Fehler steht immer im FS wenn der Motor nicht läuft.
Ich gehe davon aus das bei deinem AAM-Motor KEIN Hallgeber Defekt/Fehler vorliegt.
Hinweis: FS beim AAM immer bei laufendem Motor auslesen.
Zusatzhinweis: Bei einem Hallgeber defekt/Fehler wird immer der komplette Zündverteiler erneuert.
Gibts bei VW im AT (Austausch) für ca. 150€. Beim Zubehör ist es der selbe Preis!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 2. November 2017 um 22:28:12 Uhr:
Zitat:
@dacrown schrieb am 2. November 2017 um 16:21:47 Uhr:
bin heute mal in Lager gewesen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und siehe da, es wurde sogar ein Fehler abgelegt.Fehler G40 Hallgeber
Dieser Fehler steht immer im FS wenn der Motor nicht läuft.
Ich gehe davon aus das bei deinem AAM-Motor KEIN Hallgeber Defekt/Fehler vorliegt.
Hinweis: FS beim AAM immer bei laufendem Motor auslesen.
Zusatzhinweis: Bei einem Hallgeber defekt/Fehler wird immer der komplette Zündverteiler erneuert.
Gibts bei VW im AT (Austausch) für ca. 150€. Beim Zubehör ist es der selbe Preis!
Hey PKGeorge,
danke für die schnelle Antwort.
Wir haben den Fehler G40 mehrmals auslesen können. Der Wagen springt im warmen Zustand ganz normal an und selbst da wurde der Fehler rausgegeben. Bei laufendem Motor hatte ich das leider nicht beobachten können.
Wozu würdest du mir raten? Vorgehensweise?
Gruß Carlo