Golf Springt ums Verrecken nicht an

VW Golf 3 (1H)

Moin

Hab wider mal ein Problem mit mein 1.8 Golf 3 und ADZ Motor.

Heute Morgen wollte er Nicht Anspringen aber nach einer weile nun doch.
Lief aber denn schlecht. OK Verteiler kappe und Finger Besorgt. Hab Vorher die Zündspule Ausgebaut und Geschaut ob da alles Richtig ist. Jetzt neue Teile eingebaut, springt er Überhaupt nicht mehr an. Zündspule passt ja nur auf eine Position genauso die Kappe. Zündkabel sind alle Richtig drin. Das Mittlere Zündkabel Liefert auch Strom. Aber dennnoch kommt da nichts. Kann da jetzt den den ausbau der Zündspule die Zündung Verstellt sein?

Um Rat bin ich sehr dankbar

84 Antworten

Zitat:

@Andymania schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:15:31 Uhr:



Aber das Relai muss heile sein man hört und spürt es wie es schaltet

Kann allerdings am Schalter/Kontakte im Innern des Relais liegen, dann zieht die Magnetspule an, aber es schaltet nicht durch. Relais kann man aufmachen (mit Schraubenzieher das Gehäuse aufhebeln) Dann kann man die evtl verschmorten Kontakte, ode kalte Lötstellen sehen.

th

2-relais

Auch wenn Du im Relais ein "klack" spüren kannst, gibt es durchaus Fälle wo die Kontakte nicht schalten. Die Kontakte verbrennen mit der Zeit und werden dann hochohmig. Das "klack" sagt dir aber immerhin das eine Ansteuerung wohl erfolgt.

@ alex, gleicher Gedanke🙂
Öffnen eines Vorglührelais, ist so ähnlich, nur kleiner.

2-oeffnen-mit-schraubenzieher
3-spule-mit-kontakten

hab mal aufgemacht das Ding sieht aus wie neu

Hab allerding nochmal alles durch gemessen an den Steckern und Überall Kommt Strömung an also sollten die Leitungen OK sein. Ich hoffe blos das die Drossel Einheit nicht im Arsch ist. Werd ich das Problem morgen nicht finden werde ich das Kackfass zu Vw bringen Müssen damit die eventuell den Fehler finden.Die Zündung muss ja so oder so eingestellt werden damit der karren Überhaupt ein Sauberen Funken hat.

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

Bild 2 ==> das Verbindungskabel zum Relais Kontakt ist doch durchoxidiert-->Ampere können da nicht mehr fließen-->Spannung vermutlich schon.
Also für mich ist das Relais Schrott!

Extra so eine schöne Tischdecke 😁 untergelegt. Wenn die Kontakte gut sind, das Relais anzieht, sollt es auch funktionieren. Man könnte es noch mals unter Last prüfen. 85 & 86 von Batterie + auf Minus (Spule zieht an). 30 & 87 von Batt + über eine 21 W oder Abblendlichtglühbirne an Minus schalten, die sollte dann leuchten.
Verteilermarkierung Finger auf Kerbe, 0 Markierung im Getriebeschauloch stimmt? Denk daran durch die Schrägverzahnung verstellt sich die Zündung um ca 1 cm im Verteiler.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:10:50 Uhr:


Bild 2 ==> das Verbindungskabel zum Relais Kontakt ist doch durchoxidiert-->Ampere können da nicht mehr fließen-->Spannung vermutlich schon.
Also für mich ist das Relais Schrott!

Das ist ein scheiss Bild. Hier ein neues

Siehst an Getriebe Loch hab ich garnicht gedacht. Aber ich hab Ebend mal geschaut
Oben an Zahnrad steht er auf OT. Unten an der Nockenwelle ist der Strich fast auf den feil ein paar mm daneben. Und am Verteiler ist der Finger bündig von der Markierung.

Image

Zitat:

@Andymania schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:20:59 Uhr:



Und am Verteiler ist der Finger bündig von der Markierung.

Das bedeutet dann Zündung bei OT.

Der ADZ muß aber auf 6° vor OT eingestellt werden...aber anspringen müßte er so...😕

Ja das Bild ist besser-->aber wurde das Kupferband gelötet? Wenn ja könnte es den Relaiskontakt blockieren!

Ist zu ungenau, da die Nockenwelle mit 1/2 Umdrehung läuft. Oben am Getriebe ist so ein Plastikstopfen, da sollte ein Strich oder ne 0 mit einer Gegenmarkierung fluchten. Dann hast Du den genauen OT.
Foto: T4 2,5 TD , da ist am Anlasserzahnkranz ein Strich zu sehen.

22-ot-markierung

Du hast doch vorhin geschrieben das vorn an der Einspritzeinheit kein Benzin ankommt,
dann hast Du festgestellt das die Pumpe gar nicht läuft,
dann hast Du das Relais gebrückt worauf die Pumpe läuft.

Und dann springt er noch immer nicht an ? Spritzt er denn ein ?

Hast Du den Verteiler evtl. um 180° verdreht eingebaut ?

Die Fotos helfen da auch nicht weiter weil man die Kontaktflächen nicht sehen kann sondern nur den Kontakt von der Seite. Das ist aber eigentlich auch egal wenn die Pumpe mit Relais nicht, dafür aber mit Brücke läuft.

So war doch nochmal in der Halle. Hier die Fotos oben steht er auf OT das haut hin. Unten an der Kurbelwelle ist er ein wenig versetzt. An der Verteiler Dose stimmt es mit den Finger auch überein. An Getriebe schlecht zu erkennen ist ein Punkt neben der Schraube. ( leicht rötlich )

Und ja wenn ich die Pumpe überbrücke kommt Sprit an. Hab denn mal getestet ob er an springt und das tut er nicht. Und die Verteiler Dose passt nur auf eine Stellung da ist Sone Art vorhebung die denn auf den Zündverteiler passt

Image
Image
Image
+1

Bild 3: Da müßte ein Strich oder ne 0 Mittig zu sehen sein. Dreh den Motor mal vor/zurück, bis da was zu sehen ist. Vieleicht stimmt auch Motor OT nicht zur Nockenwelle bzw dem Zwischenrad für den Verteiler.

Hast Du Verteiler und Kabel wieder so montiert wie es vorher war (und er lief)

oder

so wie es im Reparaturleitfaden steht, bzw. es offiziell gemacht werden sollte ? :-)

Wie trommel schon sagte, wenn jemand die Nebenwelle verstellt beim Zahnriemenwechsel ist es einfacher den Verteiler hinterher zu drehen...

Ich schlage vor Du rollst das Fahrzeug im geeigneten Gang bis Du im Schauloch siehst das die Kurbelwelle auf OT steht und drehst dann den Verteiler auf OT.

Ich habe an Zahnriemen nichts gemacht. Ich hab den Verteiler ohne Mackierung abgemacht?? Im Eifer des Gefechts. Weil der am besagten morgen nicht an sprang. ( ich Dussel )
Wo muss der Strich stehen genau mittig an Getriebe Loch?
Hab jetzt mal gedreht da kam der Strich. Und so sieht es oben aus ????

Image
Image
Image
+1

Manchmal braucht man am Zahnriemen nichts verstellen, das macht der Motor dann selber, hatte ich bei den 1,9 Turbodieseln paarmal. Da hat sich das Antriebsrad unten auf der Kurbelwelle losgejuckelt, die Kerbe auf der Kurbelwelle/Antriebszahnrad eingelaufen und das Rad sich verdreht. Also stimmt KW OT nicht zur NW und dem Zwischenrad, die Diesel sprangen nicht mehr an, konnte sogar bis zum Motortod führen. Weiß nicht wie die ADZ Motoren betroffen sind, und ob die schon das geänderte Rad/KW haben. Deshalb die Markierungen noch mals genau prüfen.
Foto: heiles Zahnriemenrad vom AAM Motor

11-kerbe-kurbelwelle
12-zahnrad
Deine Antwort
Ähnliche Themen