Golf springt plötzlich nicht mehr an :(
Guten Morgen,
nichtsahnend wollte ich gestern abend zur Nachtschicht fahren, da sprang mein Golf plötzlich nicht mehr an. Ist ein Golf GL 1,8 75ps Baujahr 1992.
Habe ganz normal den Schlüssel gedreht und der Anlasser hat auch ein paar mal gedreht aber er ist nicht mehr angesprungen. Jetzt dreht der Anlasser gar nicht mehr. Die Lichter gehen komplett aus wenn ich den Schlüssel drehe und man hört ein klacken, als ob jemand mit nem Hammer iwo draufhaut, natürlich nicht so laut^^ die Batterie ist ein paar Monate alt und Licht auszuschalten habe ich nicht vergessen. Einen Tag vorher ist mir schon aufgefallen dass er nicht so gut angesprungen ist, habe mir aber nichts bei gedacht.. Könnt Ihr mir helfen?
Wie gesagt: Schlüssel auf Zündung, alle Lichter gehen aus, man hört ein schnelles klacken, Anlasser dreht nicht. Ich danke Euch für jede Antwort! 🙂
15 Antworten
Und/oder an den Dichtungsgummies der Luftauslässe bzw. der Klappen darin. Überhaupt, alle Gummi und Schaumstoffe im Fahrgastbereich sind sehr alterungsanfällig! Ist aber in den seltensten Fällen wichtig und warm sollte es über die Heizung trotzdem werden, auch wenn die Klappe nicht mehr richtig Dicht ist.
Das der Wagen beim Fahren wieder kalt wird kann vielleicht an einem defekten Kühlmittelthermostat liegen. Wenn du das schon getauscht hast, dann vielleicht an dem Thermostatgehäuse.
Zitat:
Kann es sein das die zentralverrigelung strom zieht? Bei mir im kofferaum hinten links also fahrerseite tritt immer feuchtigkeit ein, habe schon alles durchsucht aber nix gefunden. Hat der 3er golf stellen wo gerne mal was undicht wird?
Ja, kann sein, aber dort wo die ZV sitzt kommt eigentlich kein Wasser hin. Nur wenn die Rückleuchte sehr undicht ist. Aber mach doch mal folgendes. Stelle den Wagen ab, schalte alle Verbraucher aus (inkl. Motor) und mache dann das Massekabel von der Batterie ab. Schließe dann zwischen Minuspol und dem Minuskabel ein Multimeter auf mA oder A gestellt an. Wenn der Verbrauch über 10mA liegen sollte ist ein Verbraucher an, der Strom zieht.
Ziehe dann einfach nacheinander alle Sicherungen (jeweils immer nur eine, also danach direkt wieder einstecken). Wenn der Verbrauch signifikant absinkt, hast du den versteckten Verbraucher gefunden.
Übliche Quellen:
- Defekte ZV-Pumpe
- Fensterhebermotor/en
- Bremslichtschalter
- hängendes Relais (z.B. Kraftstoffpumpe)
- jegliche Zusatzeinbauten und falsch/stümperhaft angeschlossene Radios/Verstärker 🙂