Golf springt plötzlich nicht mehr an, rödelt nur
Ja moin,
also mein guter 97er Herr von Mühlenstein hat sich irgendwie dazu entschieden keine Lust mehr zu haben. Wenn ich ihn starten will, dann rödelt er einfach nur und nichts weiter passiert. Selbst wenn ich Gas gebe ändert sich nichts, auch nicht das "Rödelgeräusch" als wäre es eigentlich total Wirkungslos. Zumindest "klingt" es Wirkungslos. Ich kann mir das nicht erklären, denn das Auto hatte keinerlei Anzeichen vorher. Er startete immer normal, keine Geräusche, keine Macken, keine Probleme. Ich weiß nicht ob es an der Temperatur liegt und vielleicht irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist, oder ob es daran liegt da er am Hang steht? Benzin hat er aber halbvoll im Tank.
Es werden mir auch keine Warnlampen angezeigt die nicht "normal" wären. Beim Zündung drehen leuchten Batterie, Handbremse und Öl. Öl hab ich gemessen, obwohl er am Hang steht, und da scheint es im grünen Bereich zu sein. Das aller aller Einzige was etwas niedrig ist, ist der Kühlwasserstand, aber gefrohren ist es nicht. Ich hab mal Laienhaft über die Kabel und Schläuche geschaut, auch unters Auto geschaut bezüglich Marder oder irgendeiner Feuchtigkeit unterm Auto, aber ich habe nichts gesehen.
Dummerweise steht er jetzt auf nem Mittelparkplatz am Hang wo man ihn nicht richtig abschleppen kann, weil keine 2Meter vorne ne Sackgasse ist. Deswegen wär ich froh wenn ich nicht den ADAC oder die Werkstatt zum Abschleppen rufen müsste :/
Hat jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Zündverteiler nur am 3poligen Stecker anschließen und das Klemme 4 Kabel mit einer isolierten Zange gegen Masse halten. Anschließend Zündung ein und den Verteiler von Hand drehen. Sollte ein Funke gegen Masse springen ist der Verteiler/Hallgeber defekt.
Sollte keiner hüpfen kann man sich die Grundeinstellung des Verteilers sparen.
17 Antworten
Ich würde den Zündverteiler nur am 3poligen Stecker anschließen und das Klemme 4 Kabel mit einer isolierten Zange gegen Masse halten. Anschließend Zündung ein und den Verteiler von Hand drehen. Sollte ein Funke gegen Masse springen ist der Verteiler/Hallgeber defekt.
Sollte keiner hüpfen kann man sich die Grundeinstellung des Verteilers sparen.
...ist dann vorteilhaft wenn man dann dazu 'nen Verteiler hat (oder jemand kennt, der einen zum Probieren rumliegen/vorrätig hat), den man probehalber mal kurz anstöpseln kann.
Was kaufen nur zum Probieren (siehe Zündspule) kann's ja auch nicht sein. Erst genaue Diagnose und dann kaufen + schrauben.
(wobei's schon beruhigend sein kann, so 'ne 25-€-Zündspule zur Sicherheit im Kofferraum dabeizuhaben. Kann sogar Frau im Fall des Falles schnell mal unterwegs an-/umstöpseln ;-) (zeigen lassen wie's geht) Oder man kann unterwegs jemand aushelfen damit.)
Für einen G3 einen Zündverteiler beim Schrotti zu bekommen sollte doch nicht das Problem sein.
Bevor jemand einen Messfehler macht, siehe oben.