golf springt nicht mehr an
hallo
ich brauche dringend hilfe und zwar habe ich nen motor gewechselt,alleswieder richtig angeschlossen und er geht einfach nicht an.
zündfunken ist da bis aufen 3 zylinder schwach.
sprit scheint er auch reichlich zubekommen.
hat die lamdasonde was mit diesem problem zutun oder was kann das noch sein????
es ist ein golf 3 1,8L 75 PS motorkennbuchstabe:AAM
bitte um schnelle hilfe
mfg
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von biker90
ja hab ich
Na dann los:
http://data.motor-talk.de/.../...nic-einspritzeinheit-grafik-59775.jpg
Stecker (2) abziehen, Diodenprüflampe zwischen die beiden mittleren Pins des Steckers am Kabel halten. Startversuch unternehmen, die Diodenprüflampe muß flackern.
Als nächstes mit dem Multimeter die Spule vom Einspritzventil durchmessen, dazu Messgerät auf Widerstand schalten und dann zwischen den beiden mittleren Pins des Steckers der Einspritzeinheit messen.
Mach das erstmal ggf machen wir mit der Überprüfung der Leitungen weiter.
Zitat:
Original geschrieben von golf31.8tcupra
wenn er doch mit startpilot zündet und angeht kann es nicht am steuergerät liegen,
Das kann ich so nicht bestätigen.
also da pasiert nix wenn ich den stecker abzihe da kaommt keine spannung
Ähnliche Themen
ja freilich ist die zündung an wir bauen gerade das steuergerät bei nen kumpel ins auto der läuft und hat den selben
Du solltest Da keine Spannung messen sondern schauen ob die LED flackert wenn du versuchst zu starten. Ein Messgerät könnte dafür zu träge sein. Wegen so einem pippifax das ganze Steuergerät zu diesem Zeitpunkunkt testweise in ein anderes Auto umzustecken ist doch totaler quark !
Dann prüfen wir als nächstes die Leitungen, okay ?
Stecker (2) wieder abziehen. Multimeter auf Gleichspannungsmessung stellen. Zwischen Pin 2 des Steckers (weiß/lila) und Batteriemasse messen. Startversuch unternehmen, solange der Anlasser dreht sollten ca 12V anliegen.
Das gleiche nochmal nur diesesmal Zwischen Pin 3 (lila) des Steckers und Batterieplus, hier mit Diodenprüflampe und Messgerät prüfen. Es sollte je nach Messgerät eine Spannung zwischen naja so ca. 2..12V angezeigt werden der Wert dürfte zappeln.
Okay. LED hat auch nicht geblinkt ja ?
Dann prüfst du als nächstes diese lila Leitung. Dazu prüfst Du zwischen Pin 7 des Steuergerätesteckers und dem Pin 3 am Stecker vom Einspritzventil auf durchgang (Widerstandsmessung).
mein multimeter ist gerade kaputt gegangen da muss ich morgen weitermachen und wie geht das dann weiter?
mal ne ganz doofe Frage von mir: Hast du eine Wegfahrsperre? (Tut mir leid wenn die Frage schon gestellt wurde)
Das ist natürlich ärgerlich, gerade jetzt.
Also ich gehe jetzt erstmal davon aus das diese Leitung unterbrochen ist. Wenn das der Fall ist würde ich die Leitung durch eine mit gleichem Querschnitt ersetzen, also am Steuergerät und am Einspritzventil kappen und ein neues Stück dazwischenbauen. Den Kabelbaum würde ich so lassen wie er ist, das ist für die alten Kabel schonender.
Wenn das nicht der Fall ist dann wären die nächsten Schritte zu überprüfen ob alle Stromversorgungsanschlüsse für das Motorsteuergerät da sind. Dazu Stecker Mstg. abziehen.
Das wären die Massen:
Pin 15,20,1,12 am Steuergerätestecker gegen Batterieplus messen, Soll: 12V
Dann die "+12Volts" 🙂 gegen Batterieminus messen:
Zündung einschalten, Relais für die Benzinpumpe muß gebrückt werden, dazu Pin 4 und 6 verbinden: http://data.motor-talk.de/.../seiten-aus-zas-golf3-bilder-4513.jpg
Pin 23, 21
Soll: 12V
Weiter geht erstmal nicht ohne neue Erkentnisse...
Viel Erfolg.