golf springt nicht mehr an
hallo
ich brauche dringend hilfe und zwar habe ich nen motor gewechselt,alleswieder richtig angeschlossen und er geht einfach nicht an.
zündfunken ist da bis aufen 3 zylinder schwach.
sprit scheint er auch reichlich zubekommen.
hat die lamdasonde was mit diesem problem zutun oder was kann das noch sein????
es ist ein golf 3 1,8L 75 PS motorkennbuchstabe:AAM
bitte um schnelle hilfe
mfg
60 Antworten
Wird das Einspritzventil angesteuert bzw. arbeitet es ? Stecker richtig drauf ? Gggf. mal mit Diodenprüflampe Ansteuerung überprüfen und die Spule vom Einspritzventil durchmessen.
Zitat:
Original geschrieben von zafirafan1410
entlüfte das Kraftstoffsystem
Unnötig!
Zitat:
Original geschrieben von biker90
wenn man obern in vergaser schaut müsste mann doch sehen wie der sprit eingespritzt wird und da tut sich garnix und wenn ich bremsenreiniger oben reinsprüh dan geht er an
DK Einheit tauschen!
und wie prüfe ich das einspritzventiel?
nach sicherrungen hab ich geschaut sind alle ganz bei relais weiß ich nicht wie man die überprüft
Spar dir das prüfen.
Tausch probehalber die Einspritzeinheit.
Das geht schneller und wird dein Problem sehr wahrscheinlich lösen.
Ähnliche Themen
in der Firma haben wir dafür eine Handpumpe, die man mit uns System hängt und etwas pumpt...
Wie das zuhause geht, weiß ich leider nich..
Spritzt also nach wie vor nicht ein?
Hm...
Dann kann es auch am Steuergerät liegen.
Oder es ist irgendwo ein Kabelbruch.
aber dürfte da überhaupt nen funke kommen wenns das steuergerät ist?
oder läuft das noch über irgend ein relee
Ja,auch wenn es funkt kann es sein daß das Steuergerät die
Einspritzdüse nicht mehr antaktet.
Da ist jetzt auf jeden Fall messen angesagt.
Zum einen ob die Spannungsversorgung des Steuergeräts noch
funzt.
Und zum anderen ob evtl. eine Unterbrechung im Kabelbaum für die
Einspritzeinheit vorliegt.
Leider kann ich dir dazu keine konkreten Tips geben.
Von Fahrzeugelektrik hab ich nicht viel Ahnung.
Nein, das Signal für das Einspritzventil kommt direkt aus dem Steuergerät. Wie schon geschrieben solltest Du einmal die Ansteuerung und das Einspritzventil selber durchmessen.
Hast Du denn ein Multimeter und eine Diodenprüflampe zur Hand ?
hatte mal das selbe problem und bei mir ein kabelbruch direkt hinter dem stecker an der einspritzanlage, ne ganz dumme sache was man nicht so leicht bemerkt, so fehler findet man nur durch wissen, wenn er doch mit startpilot zündet und angeht kann es nicht am steuergerät liegen, so anfällig sind die alten teile nicht. an dem stuergerät haste doch auch für den umbau nicht groß dran rumgewurschtelt. miss am besten echt mal nach ob strom bis zum stecker von der ein einspritzeinheit kommt.
gruß kevin