Golf springt nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)

Bin eben gefahren, hat geruckelt, dann habe ich das auto abgestellt und danach wollte ich wegfahren und jetzt geht der zum frecken nicht mehr an. Kerzen neu ( haben auch funken ) Verteilerfinger neu und kappe auch. Ich glaube die kerzen sind trocken. Spritschlauch abgemacht und kommt auch benzin, wer hilft mir ??

57 Antworten

hi, langsam langsam

wenn er n funken hat warum willst dann die spule tauschen ?
oder hab ich was überlesen ?

das ganze ist kein drama du musst nur n kühlen kopf bewahren, auch wenn man in so ner situation am liebsten durchdrenen würde 🙂

nochmal also:

funke ist da wie du schreibst.

sprit ist auf 2 zylindern auch da.

zahnriemen sitzt ordentlich und

grobe mechanische schäden schliessen wir vorab erst mal aus...

luft bekommt er auch
dann MUSS er springen

tut er das nicht, wie bei dir, muss nochmal genau nachgesehen werden.

also frag ich nochmal die sache durch:
#1: hat er zündfunken an den zündkerzen ?
#2: läuft die spritpumpe hörbar an und sind die kerzen nass nach erfolglosem orgeln bzw riecht es stark nach sprit ?
#3: zahnriemen sitzt okay, also spannung ist gut und der riemen keinesfalls verrutscht ( es sind übrigens 3 markierungen... nämlich KW, ZK und Verteilerwelle)
#4: luftzufuhr I.O. ?

mit den 4 sachen kommen wir dem problem ganz sicher auf die schliche.
sicher gibt es noch einige andere sachen aber wenn die 4 punkte erfüllt sind bzw I.O. dann läuft er.
bekommten wir hin.

btw: zündspule hab ich hier eine liegen nur ich wohne leider zu weit weg 🙂
mfg
loomi

Vielleicht doch noch was:  ist Dein sogenannter Vergaserflansch in Ordnung. Falls das Ding fast ganz gerissen ist (hatte ich erst vor ein paar Tagen) dann ...........  Fass einfach mal an und wackel ..............

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


hi, langsam langsam

wenn er n funken hat warum willst dann die spule tauschen ?
oder hab ich was überlesen ?

das ganze ist kein drama du musst nur n kühlen kopf bewahren, auch wenn man in so ner situation am liebsten durchdrenen würde 🙂

nochmal also:

funke ist da wie du schreibst.
Jawohl funken sind da

sprit ist auf 2 zylindern auch da.
Ja, sprit ist auf 2 Zylindern da

zahnriemen sitzt ordentlich und

grobe mechanische schäden schliessen wir vorab erst mal aus...
genau

luft bekommt er auch
auch luft bekommt er

dann MUSS er springen

tut er das nicht, wie bei dir, muss nochmal genau nachgesehen werden.

also frag ich nochmal die sache durch:
#1: hat er zündfunken an den zündkerzen ?
Zündfunken sind da.

#2: läuft die spritpumpe hörbar an und sind die kerzen nass nach erfolglosem orgeln bzw riecht es stark nach sprit ?
die Spritpumpe höre ich nicht, aber wenn ich den Schlauch abmache und orgeln lasse, dann kann ich benzin abzapfen. nach dem Orgeln riecht der nicht stark nach sprit

#3: zahnriemen sitzt okay, also spannung ist gut und der riemen keinesfalls verrutscht ( es sind übrigens 3 markierungen... nämlich KW, ZK und Verteilerwelle)
Zahnriemen sitzt gut, meinst du die Verteilerwelle mit Verteilerfinger ?

#4: luftzufuhr I.O. ?
Ja luftzufuhr i.O.

mit den 4 sachen kommen wir dem problem ganz sicher auf die schliche.
sicher gibt es noch einige andere sachen aber wenn die 4 punkte erfüllt sind bzw I.O. dann läuft er.
bekommten wir hin.

btw: zündspule hab ich hier eine liegen nur ich wohne leider zu weit weg 🙂
mfg
loomi

LOOMI, habe geantwortet, zitiert

Ähnliche Themen

hi,

okay also zündfunke ist da - das ist gut.

sprit fließt laut dir auch genug - also pumpe arbeitet und befördert sprit nach vorne.

ich weiß immo nicht genau welchen golf du meinst - find die info nicht.
kannst vielleicht nochmal kurz die eckdaten geben ?

steuerriemen hat 3 markierungen zumindest beim 1,8l motor.
1 - Kurbelwelle
2 - Zylinderkopf
3 - Verteilerwelle
aber wenn er ordentlich sitzt, die spannrolle I.O. ist dann verrutscht da auch nichts.

luftzufuhr ist in ordnung sagst du.

bleibt also nur noch übrig das er den sprit nicht einspritzt bzw hier der fehler liegt.

Zitat:

nach dem Orgeln riecht der nicht stark nach sprit

die zündkerzen sollten aber zumindest nass sein.

man kann auch einen karton vor die zündkerzenlöcher halten und sehen wo sprit rausgespritzt wird.

wenn du die hutze der mono-spritze abnimmst -> startest bzw orgelst -> siehst du da einen einspritzstrahl ?
stecker und anschlüsse dort sind dringend tatverdächtig, bitte undbedingt checken.
vergaserflansch ist immer ein heißer kanidat aber das kündigt sich mit falschluftsymptomen an.

ich denke augenscheinlich kommen wir über die einspritzung weiter im moment.
mfg
loomi

Ich hatte ja schon geschrieben, das er nur aus dem 3. und 4. Zylinder Sprit rauswirft, heist auch, wenn ich die Kerzen drin habe und georgelt habe, drehe die kerzen raus, dann sind die KErzen vom 1. und 2. Zylinder trocken, 3. und 4. Zylinder sind nass.

hi,

hm ja hab ich gelesen - das ist ungewöhnlich.
welchen motor mit welcher einspritzung hast du genau verbaut ?

Hallo Alle zusammen,

ich möchte mal ganz einfach den Tipp der WFS in den Raum stellen aus gutem Grund 😉 Eine defekte WFS unterbindet ja auch da " permanent " den Startvorgang und auch die Spritzufuhr ! Ich habe zur Zeit nämlich da eben auch ein 2ten Golf zum Ausschlachten da, der ein sehr ähnliches Problem hat, wie hier nämlich da auch beschrieben !

An der Zündung liegt es nicht, denn die funktioniert, denn die wurde in meinem Alltagswagen geprüft. Nur man hört eben die Pumpe nicht arbeiten und haben eben da auch eine funktionierende Pumpe mal angeschlossen und somit dann mein Relais von Alltagswagen rein gesteckt. Keine Veränderung und die WFS hat so seltsam getickert.

Und nach dem die Batterie nun da ganz leer gesogen ist, macht er gar keinen Mucks mehr und starten lässt sich der Golf dadurch nicht ! Mein Tipp daher als heisser Kandidat ... die WFS prüfen lassen 😉 ... denn die ist gerne eine Schwachstelle am Golf, aber leider auch eine teure Sache, wenn es die Ursache ist und man sie beheben muss 🙁

Gruss Thomas

Hi,

also, dass nur an 2 Zylindern Sprit 'rauskommen sollen, ist nun recht ungewöhnlich für die Mono-Einspritzung. Mach doch mal den Ventildeckel ab, und schau. ob evtl. die Nockenwelle einen Schaden hat (gebrochen/eingelaufen). Das _KÖNNTE_ die Ursache dafür sein, dass Du nur an 2 Zylindern Sprit bekommst.
Wenn die Steuerzeit verstellt wäre, würden ja trotzdem die Ventile irgendwann öffnen um den Sprit einzulassen...

Gruß

Hey Manni,
gib mal Bescheid, wenn das Problem gelöst ist, scheint ja doch etwas ungewöhnlicher zu sein.

Problem noch nicht gelöst ??

Hallo Freunde,

ich habe den halben Motor zerlegt. Ventildeckel abgeschraubt, nockenwelle gedreht, alles in Ordnung, OT überprüft. Vergaser zerlegt, gereinigt. Sehe beim Startvorgang auch das der Sprit zerstäubt. Wenn ich die Kerzen rausdrehe ist nur der 3. Zylinder naß. Wenn ich den ohne Kerzen orgele dann kommt nur Sprit aus dem 3 Zylinder raus, also richtig raus. Wobei der 1. und 2. und 4. total trocken sind.

noch ne frage zun den Markierungen der Steuerzeiten. Kurbelwelle ist klar, Riemenscheibe. Nockenwelle ist auf dem Zahnrad ein Punkt und eine Markierung mit OT und Kerbe, wie muss der denn stehen ? . Verteiler muss ja der Finger auf dem 1. Zylinder stehen.

Die OT-Marke auf dem NW-Rad sollte oben in der Mitte stehen.
Parallel gibt es noch einen Körnerpunkt auf der Rückseite des NW-Rades.
Der sollte mit der Kante des Ventildeckels fluchten.

Die Markierung am Rand des Verteilergehäuses sehe ich
allenfalls als Kontrollmarkierung.
Denn ganz genau auf OT steht die Zündung ja eigentlich nicht.

Okay, also stimmt dabei auch alles, nur warum springt der Karren nicht an. Als ich den Ventildeckel abgemacht hatte sah ich ja nur teller, also richtig sehen konnte ich nicht ob die Ventile sich bewegen.

Wenn einer startet und die Drosselklappe ist geöffnet dann kommen Abgase aus dem " Vergaser " und der Motor läft Rückwärts. Ich hau bald mit dem Hammer rein.

Wurde der Verteiler verdreht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen