Golf Sportsvan: Genaues Modell Goodyear Ganzjahresreifen - Werkstatt ratlos
Hallo liebes Forum,
wir haben bei unserem gerade mal 3000km alten Sportsvan eine Schraube in den rechten Vorderreifen gefahren. Der Reifen muss ersetzt werden.
Da es ein Leasingfahrzeug ist, möchten wir gerne exakt das gleiche Modell Reifen draufziehen lassen.
Problem: Goodyear Vector 4 Seasons 205 / 55 R16 94V reicht nicht als Beschreibung...
Wir haben einen 4 Seasons Gen2 vom Händler bekommen, der jedoch ein ganz anderes Profil hat.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung der Reifen, die man auf den Bildern sehen kann?
Es gibt ja anscheinen XL Varianten wegen "extra load" aber anscheinen nochmal AO und VW Varianten?
Für jede Hilfe sind wir sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Du kannst 4 verschiedene Reifen fahren wenn Dimension und Art (SR,WR,GJR) gleich sind.Da gibt es auch keine Probleme bei der Rückgabe.
32 Antworten
Ist auch so, man darf unterschiedliche Profile und Hersteller fahren auch Winter und Sommerreifen gemischt, es müssen nur alles entweder Diagonal oder Radialreifen sein.
Fährt sich aber blöd, hatte ich mal bei einem Gebrauchten.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 13. Juni 2020 um 16:35:59 Uhr:
Selbst der ADAC glaubt daran .
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, oder verstehst du die Sparte Empfehlung nicht? Fahrsicherheit ist dir anscheinend egal nd die Quittung kommt spätestens beider Rückgabe bei der Leasing.
Aber vielleicht kann dich auch bei Gelegenheit gummihoecker aufklären.
Geht es hier jetzt um Empfehlungen oder die rechtliche Seite?Die Montage verschiedener Hersteller ist zulässig.
Die Leasing hat kein Problem damit wenn verschiedene Hetsteller montiert sind, da braucht mich auch keiner zu belehren da ich selber seit 1988 im Service für VW arbeite.
Und damit bin ich hier raus.
Ähnliche Themen
So, wir werden jetzt mal die XL VW Variante bestellen. Dann sollten wir hoffentlich das selbe Modell wie ab Werk haben. Sobald das Ganze durch ist, werde ich dann nochmal Fotos posten.
Danke schonmal für die nützlichen Infos zu den verschiedenen Profilen / Varianten!
An der technischen Machbarkeit von verschiedenen Profilen zweifle ich auch nicht. Unterschiedliches Fahrverhalten kann man nur nicht ausschließen und wir gehen lieber auf 100% sicher für die Leasingrückgabe.
VW nimmt ab Werk 200 Euro extra für die Ganzjahresreifen..und das Profil und die
Mischung scheinen etwas anders zu sein.
Mein Sound Sondermodel hat die auch drauf so wie auf den Bildern.
Profil verlieren die fast garnicht..scheinen sehr haltbar zu sein.
Allerdings auch in V-Ausführung.
--
Generation 3 gibt es auch , wusste ich noch nicht:
https://www.goodyear.eu/.../205-55-16-94-V-545059.html
Da dürfte wer den Unterschied zwischen Empfehlung, Vorgabe und gesetzlich vorgeschrieben nicht kennen. Eine Empfehlung von einem Autofahrerklub ist genauso uninteressant wie die von einem Wurstverkäufer, weil sie in keiner Weise verbindlich ist. Nichtmal eine Empfehlung vom Hersteller. Rechtlich bindend sind sowieso nur gesetzliche Bestimmungen und da ist es eben erlaubt verschiedene Profile zu fahren. Ich kenne keinen Leasingvertrag wo es verboten ist, verschiedene Profile zu fahren.
Dann zitiere ich mal aus der VW-Leasingrückgabe:
-Akzeptabel:
Der Reifentyp und das Reifenfabrikat müssen achsweise übereinstimmen und vom Fahrzeughersteller für das Fahrzeug zugelassen sein
-Nicht akzeptabel:
Mischbereifung aus Sommer/Winterreifen oder runderneuerte Reifen, die nicht zum Lieferumfang gehörten
Und jetzt bin ich auch raus, und du kannst mir glauben, ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen rechtlichen Vorgaben und fahrsicherheitstechnischen Empfehlungen, und die kommen nicht nur vom ADAC.
Anscheinend hat VW auch keine Ahnung was Mischbereifung ist, jedenfalls wird der Begriff falsch verwendet, Mischbereifung ist Radial/Diagonal was nicht erlaubt ist, alles andere ist erlaubt.
Sie können natürlich beim Leasing ihre eigenen Vorschriften erstellen, ich hätte den Reifen sowieso für 25€ flicken lassen.
Einfach mal §36 StVZo lesen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:14:51 Uhr:
Dann zitiere ich mal aus der VW-Leasingrückgabe:-Akzeptabel:
Der Reifentyp und das Reifenfabrikat müssen achsweise übereinstimmen und vom Fahrzeughersteller für das Fahrzeug zugelassen sein-Nicht akzeptabel:
Mischbereifung aus Sommer/Winterreifen oder runderneuerte Reifen, die nicht zum Lieferumfang gehörten
Richtig, das sagt genau aus, dass deine Aussage falsch ist:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:26:03 Uhr:
Das nicht, aber deine Angabe bez. vier unterschiedliche Reifensorten und Profile ist definitiv falsch.
Und bestätigt, dass es nicht verboten ist, verschiedene Profile zu verwenden.
LeasePlan hat mir mal als mein Pirelli Centurato P7 immer Luft verloren hat einen (1) Dunlop Sportmaxx RT drauf, nicht zwei.
Es duerfen nur keine Radial-/ Diagonalreifen gewechselt werden.
Wenn VW also in den Leasingvorgaben schreibt dass Reifentyp und -fabrikat uebereinstimmen muessen dann ist's egal welcher Goodyear drauf ist!
Der Reifen hat SICHER eine Teilenummer vom Reifenhersteller drauf. Wenn's der 🙂 nicht schafft damit genau den gleichen Reifen nochmal zu bestellen, naja.
Wundert mich auch dass der Haendler nicht einfach repariert, wenn technisch moeglich. Bis die Karre an den Leasinggeber retour geht ist der sowieso runter und der Fahrstil bei einem Sportsvan mi GJR wird das ja auch nicht verhindern.
Hallo zusammen,
am Ende haben wir bei ATU den korrekten Reifen bekommen: Goodyear Vector 4 Sesasons 205/55 R16 94V XL VW
Der hat das korrekte Profil und ist ein "extra load" Reifen.
DOT: H30F JDHR XXXX
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. Juni 2020 um 17:59:17 Uhr:
Das ist aber nicht die DOT! Steht auf der anderen Seite, z.B. 1220, 12. Woche aus 2020.
Das ist die DOT nur statt konkretem Herstellungsdatum halt XXXX da ja jeder Reifen anders sein kann 😉