Golf Sportsvan Gebrauchtwagen Kaufberatung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin zusammen, und sorry dass ich mit solchen dummen Themen ankomme aber ich bin kurz vor dem Kauf meines ersten Autos. Leider kenne ich mich nicht ganz so aus. Versuche auch immer Testberichte zu lesen aber da ich seit Ewigkeiten autowerbung mache weiß ich dass solche Test auch oft gekauft sind.
Also folgendes. Ich will nen sportsvan. Sondermodell Allstar. Benziner. 1.4 Liter 125 PS DSG 87.000 km. Erstzulassung 2016. Bei einem VW Autohaus. Für 13.900€. Kann man bei so einer Laufleistung denn sicher sein, dass alles ok ist?

22 Antworten

also, beim dritten kandidaten waren die hintersitze trocken, im kofferraum soweit auch sauber, das war nur so oberflächlich, ging mit dem finger einfach ab... der erste kandidat war total verschimmelt, richtig stark.

der zweite schon weniger, aber immer noch zu feucht für meinen geschmack..ich kann mir schon vorstellen, dass es von der extrem langen standzeit (fast 3 Monate) im geschlossenen zustand kommt. kann ja nicht sein, dass drei PKWs alle drei das selbe problem habe? dann liegt es wirklich an einem VW Mangel, den kann mir aber keiner bestätigen. das rolo, war dann eben auch immer zu und wurde evetl feucht aufgerollt..

weiterhin, wird es ja nochmal komplett gereinigt, also auch die flecken entfernt. ich hoffe eben dass es gut wird...
wenn es dann wirklich "nur" abläufe sind, die verstopft sind, bekomme ich die bestimmt irgendwie frei..

Du musst wissen, wofür du dein Geld ausgibst. Kann gut gehen, kann aber auch ne große Baustelle werden. Wenn ein Auto geschlossen ist kommt da keine Feuchtigkeit rein, wenn es dicht ist. Also gibt es auch keinen Schimmel. Wenn es insbesondere im Kofferraum feucht ist, sollte es durch die Zwangsbelüftung im Kofferraum trocken werden, da im nicht genutzten Fahrzeug die Luftfeuchtigkeit gleich der außerhalb sein sollte, auch die Temperatur ist dann identisch - da sollte also auch nichts kondensieren. Vergleichbar beim Wohnwagen, wenn der dicht ist und im Winter nicht genutzt draußen steht schimmelt da nichts. Nur wenn Feuchtigkeit reinkommt.

hi braucki, ja, du hast schon recht... WW habe wir auch, aber so Lufteintfeuchter Boxen drin stehen ( was viele auf dem Platz machen ) die sind immer gut mit Wasser gefüllt...

zurück zum Auto. wie ist das, wenn der Wagen vom Aufbereiter kommt, da wir der nass ausgesaugt und dann nicht richtig oder genug gelüftet .. naja. noch ist nichts unterschrieben ;-)

Habe gelesen, dass die Granulatentfeuchter die Feuchtigkeit in den WoWa zieht - ob es stimmt?

Dann fahre auf der Probefahrt (wenn so was aktuell überhaupt geht) durch eine Waschstraße - ruhig mit Hochdruckreinigung. Die investierten 15€ sollten da Gewissheit bringen, ob alles dicht ist. Vielleicht sogar vorher alles mit Zeitungspapier auslegen an den Einstiegen, im Fußraum und Kofferraum. Wenn da nichts nass wird könnte es wirklich sein, dass der Aufbereiter ihn feucht abgestellt hat.
Auch mal vorn am Panoramadach fühlen, ob das Netz trocken ist - sollte es sein, wenn alle Abläufe frei sind. Auch sollten an den Abläufen die unteren Membranen entfernt (abgeschnitten) werden. Die verkleben gerne und verstopfen die Abläufe.
Nach der Waschstraße auch die Türpappen anschauen - an den Lautsprechern werden die gern undicht.

Ähnliche Themen

Mein CRX steht jeden Winter 6 Monate ohne das er schimmel ansetzt. Nein schimmel kommt nicht einfach so vom stehen.

braucki, das netzt war festgefroren.. klappte nichtmal hoch und es hingen eisklumpen dran, die es blockiert haben..

insgesammt, waren de umrandungen feucht, und sahen schon verstopft und drecking aus... jetzt ist es eh schon durch, vertrag unterschrieben.. ich warte aber immer noch auf auslieferung

Dann sind es i.d.R. nur die Abläufe. Der VK/Händler soll alles reinigen, die Mechanik mit dem richtigen Mittel fetten, die Abläufe frei machen (nicht mit Pressluft) und an den vorderen und hinteren Abläufen die Membranen am Ende in den Radhäusern hinter der Verschalung abschneiden. Wenn das alles erledigt ist den Wagen noch einmal mit offenen Türen und Heckklappe in die beheizte Halle stellen, damit die Feuchtigkeit raus geht.
Erst danach würde ich das Auto abnehmen und bezahlen. Auch gucken, ob wirklich alle Abläufe frei sind - einfach etwas Wasser vorn in die Abläufe gießen, für die hinteren den Wagen mit Neigung nach hinten abstellen und Wasser in die seitlichen Rinnen gießen - nach einiger Zeit muss es hinten bei den Rädern rauskommen.
Zukünftig mindestens alle drei Monate reinigen, pflegen und schauen ob die Abläufe frei sind. Ein Panoramadach braucht genau so viel Aufmerksamkeit wie ein Cabriodach, dann bleibt es i.d.R. auch dicht.

Oder einfach einen Wagen ohne Panoramadach bzw ohne Feuchtigkeit nehmen... ich bleibe dabei, man kann das fixen, aber wozu. Wird weder der Händler/Verkäufer gerne machen (jeden Tag steht ein Dummer auf) noch will ich das als Käufer machen müssen. Dafür gibt es zu viele gute Autos ohne solche Probleme (beim Kauf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen