Golf speed space
Wer von euch hat ebenfalls gerade Abenteuer Auto gesehen? Der Golf Speed Space hat doch ganz nette Extras. Z. B. die Rückfahrkamera im VW-Emblem. VW sollte sich unbedingt trauen, mehr von diesen "Studien" zu produzieren.
http://autogramm.volkswagen.de/05_06/aktuell/2006_05_aktuell_12.htm
Ich persönlich finde, dass die Automobilhersteller viel mehr umsetzen könnten. Sind teilweise gute Ideen dabei...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Klärt mich mal auf, warum ist der den jetzt auf einmal wieder in aller Munde? Den gibts doch eh schon ewig?
Golf Speed <-> Golf Speed Space 🙂
Einfach:
http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/09223/ anklicken, Video ansehen oder diesen Text lesen:
"Ein beleuchtetes VW-Logo – Carbonelemente – ein Startknopf im Schaltknauf - das sind die Features der neuen VW Golf Studie Space Speed. Nach dem Erfolg der in Serie gegangenen Studie VW Speed, hatten einmal mehr Auszubildende aller Fachrichtungen die Möglichkeit ihren automobilen Traum zu verwirklichen. In diversen Projektgruppen, in denen die 30 Azubis mitarbeiten konnten, entstanden so die verschiedenen Ideen für den Space Speed. Ein Highlight der VW Studie: Sterne im Autodachhimmel.
Unter dem Stoff des Dachhimmels stecken 56 Leuchtdioden, die für modernes Ambiente sorgen. Die Verbindung der kleinen Leuchten erfordert viel Fingerspitzengefühl. Der Designsschwerpunkt des Golf Speed Space liegt im Kontrast. Die Karosserie ist in „spacigem“ Silber gehalten, von dem sich die schwarzen Elemente in Karbon-Optik abheben. Dekorleisten in Silber-Optik verleihen dem ansonsten schlichten Golf-Cockpit etwas mehr Pep. Die Sicht hinter das Fahrzeug erweitert eine Rückfahrkamera unter dem Heckemblem. Angetrieben wird der Space Speed von dem aus dem Golf GT bekannten 1,4-Liter-TSI-Motor mit 170 PS. Ob diese Studie jedoch wie das Vorgängermodell Golf Speed auch in einer limitierten Auflage auf die Straße kommt, steht leider noch nicht fest. "
"Nach dem Erfolg der in Serie gegangenen Studie VW Speed"
Haha, sehr erfolgreich das Ding, die Händler sitzen heute noch auf der büchse;-) Ich kann es verstehen die Motoren waren wohl der Grund-schätze mal wenn die einen R32 Motor mit Biturbo ab Werk verbaut hätten wären die auch für 80.000€ sofort weg gewesen! Muss zugeben die Optik ist nett aber mit 140Ps TDi und 150sauger PS fast peinlich. So steinigt mich bitte jetzt ;-)
MfG
Na ja, haut mich nicht von den Socken....
Das einzige was mir gefällt, ist die nette Idee mit dem Startknopf im Schaltknüppel.
Die Sache mit der Kamera im Emblem ist schon ein alter Hut und beleuchtete VW Zeichen im Kühlergrill, überlasse ich doch lieber den Fahrer anderer Marken (Natürlich mit deren eigenem Logo... 😉)
Die Karbonanbauteile sind schon ne witztige Idee, ich hätte aber lieber einen anderen Farbton gewählt... Entweder Schwarz oder Weis, aber sicher nicht das Grau.
Das ist aber mein persönlicher Geschmack.
Die Rücklichter sind zwar LED, aber nicht die "neuen" von VALEO sonder irgendwie anders und sehen mir zu sehr nach Baumarkttuning aus.
Antares
Die Studie enthält auch ein beleuchtetes VW-Logo im Grill. Ist das eigentlich nach StVZO zulässig? Zusätzliche Beleuchtungselemente (Unterbodenlicht, leuchtende Namensschilder bei Truckern, Weihnachtsbäumchen :-) werden ja sonst vom Gesetzgeber eher kritisch betrachtet - meist zurecht, finde ich.
Ähnliche Themen
für mehr Info´s einfach mal auf meine HP schaun ;-)