Golf R32 vs..
Hallo Leute,
wie ihr sehen könnt, bin ich neu hier. Nein, bin nicht im falschen Forum, weil ich nichts gegen andere Automarken habe.
Ich habe lesen können, das ihr Vergleiche zwischen dem Golf R32 und dem OPC gezogen habt. Außerdem sind manche von euch ja nicht wirklich gut auf den VR6 zu sprechen.(für mich unverständlich).All das mal nur so nebenbei.
Ich möchte nur einigen die Bestätigung liefern, das der R32 wirklich eine relativ langsame Karre ist.(bei dem Gewicht).
Ich kann nur sagen, das der R32 seine 0-100 km/h Werte nie und nimmer abliefert.
Erst letztens ist mir einer an der Stoßtange geklebt und hat mich echt provoziert und fast genötigt. Konnte mich aber trotzdem von ihm absetzten.(bei immerhin 44PS Unterschied)
Was ich damit sagen möchte ist, entweder konnte der Fahrer überhaupt nicht fahren, oder der R32 ist wirklich lahm.(Nachdem was ich da erlebt habe.)
Bin übrigens auch schon bei dem OPC mitgefahren und kann nur sagen, der geht echt wie die Hölle.
Einige werden sich nun wahrscheinlich auch denken, das ich nie und nimmer eine Chance hätte. Täuscht allerdings, denn der Corrado VR6 ist mal auch nicht schlecht unterwegs.
So, und nun fallt über mich her.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@wie ein Mönch:
das sind aber die Daten des neuen 325i oder? Der alte 325er war etwas langsamer, nämlich 0-100 in 7,5s und 0-200 in 35s, Vmax 237 (Test aus AMS). Somit würde der Corrado bis Tempo 100 auf jeden Fall schneller sein (wenn die Bodenhaftung stimmt). Da für mich dieser Bereich aber absolut uninteressant ist macht das auch nix. Ich fahre eh fast nur Autobahn.
Lieber Caravan16V!
Du hast natürlich ganz recht, ich hab aus sportlichkeit die Daten des neuen 325i angegeben, da diese besser sind.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus bedarf es schon eines 328i mit 2793 Hubraum, 193 PS, 7 sec 0-100, und vmax 240 um gegen den Corrado VR6 anzutreten. Auch hier das neue Modell.
Bodenhaftung ist beim Corrado VR6 dank EDS kein Problem, selbst auf nasser Fahrbahn hat man sehr gute Traktion. Hier in Österreich ist auf der Autobahn ja bei 130 km/h Schluß, aber auf der D Autobahn hab ich durch meinen Beruf reichhaltige Erfahrung gesammelt. 😉
Leider bin ich noch nie mit einem R32 gefahren, deshalb kann ich mir nicht erlauben ihn zu beurteilen, der Klang ist eben typisch VR6. 🙂
Zu den VR6 Mängeln, ich muß bestätigen daß ich auch schon meine Wasserpumpe tauschen mußte, die Arbeit war ziemlich schwierig und es waren 3 Personen nötig da das Teil ziemlich im Motor verbaut war und bei dem 2,9l Motor alles sehr groß und festgeschraubt ist. Allerdings mußte ich die Wasserpumpe meines Golf GTI I Mod. 82 auch bei gleichem km-Stand tauschen, etwa 110.000. Ich bin mir deshalb nicht sicher ob man es als VR6 Mangel bezeichnen kann.
Zum Kettenspanner: Ich habe jetzt 150.000 km drauf, es rasselt nichts aber durch die Diskussionen bin ich jetzt auch beunruhigt da ich nichts versäumen möchte, bin euch für eure Warnungen sehr dankbar und werde mich mal bei den Mechanikern meines Vertrauens erkundigen. VW behauptet ja, sie ist wartungsfrei, ich bin mir da jetzt nicht mehr so sicher. 🙁
Segen aus dem Kloster! 🙂 Entschuldigt daß der Post so lang geworden ist...
@jb79
ich habe als Beispiel für den Cw-wert den Astra OPC genommen weil er in derselben Fahrzeugklasse fährt wie der R32. Nämlich die kompakte Gti-klasse.
Ist mir auch klar dass sowohl Opel (mit dem Vectra) als auch VW (mit dem Passat) Autos im Programm haben die einen weit besseren cw-wert haben.
Fakt ist nun mal dass der R32 einen sehr guten cw-wert hat (trotz Breitreifen, Spoiler) und dies setzt er um in eine sehr hohe VMAX (weit über 250 km/h bei mir).
Und da kann kein serienmässiger Konkurrent in der Fahrzeugklasse mithalten. Keiner. Bei mir hat es schon fast jeder versucht doch alle haben sie verloren.
mfg
@ defiant
Zitat: "Und da kann kein serienmässiger Konkurrent in der Fahrzeugklasse mithalten. Keiner. Bei mir hat es schon fast jeder versucht doch alle haben sie verloren"
Verwechselst Du den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Rennstrecke? 😛
Der R32 ist sicherlich ganz nett, aber in der PS-Klasse gibt es doch einige Fahrzeuge die gleiche oder bessere Fahrleistungen bringen.
Grüssle
Frank
@NOdma
Nö aber wenn ich auf der AB bin dann habe ich immer so "nette" Leute die meinen mich von hinten anschieben zu müssen.
Und da reicht es einfach wenn die Strecke frei wird einmal kräftig das Gaspedal durchzutreten und schon wird die Konkurrenz immer kleiner (ich hatte schon so gut wie jedes Kraftpaket der Konkurrenz hinter mir).
Bis jetzt hat keiner mithalten können. Und Windschatten hatten se alle weil sie ja im Heck bei mir parkten.
mfg
Ähnliche Themen
hm, also nen BMW 330i hattest Du also noch nie hinten dran?
In der Tat schafft es jedes Brot- und Butter-Auto, solche Fahrleistungen zu stemmen. Nehmen wir mal das Astra Coupé Turbo. Da braucht man nur 800 Euro drauflegen und hat 260PS und eine Vmax von echten 273. Äußerlich nicht erkennbar...
klar, dabei handelt es sich um ein getuntes Fahrzeug. Aber welches Coupé Turbo fährt heute noch ohne Chip rum?
Wenn man den Windschatten mit einbezieht so wie Du es angesprochen hast, dann hab ich aus dem Stehgreif locker 10 Autos der R32-Klasse parat die locker folgen könnten.
ciao
@ defiant
Kann es sein, dass Du Dir als "Gegner" immer Kleinwagen aussuchst? Also mir fallen ebenfalls auf Anhieb etliche Fahrzeuge mit 250PS ein, die locker mithalten oder sogar vorbeiziehen (Audi S4, BMW 330i, Fiat Coupe, Calibra Turbo, Clio V6, Boxter S, 964, 968, Saab 9-3, Volvo C70 T5).
Grüssle
Frank
@Nodma
also erstens habe ich es nicht nötig mir "Gegner" auszusuchen.
Die suchen mich quasi aus weil sie ja in etlichen Internet-foren gelesen haben was für eine lahme schwere Kröte der R32 (u.a. dieser Thread hier) doch ist.
Dann wird erst mal hinten kräftig gedrückt. Normalerweise gucke ich immer zuerst wer da hinten Trouble macht.
Ist ein Auto mit weniger als 200 Ps beachte ich ihn gar nicht.
Ist es ein Geschoss mit über 200 Ps dann lasse ich mir drei Möglichkeiten offen: ich lasse ihn vorbei (meistens mache ich das so) oder ich lasse ihn vorbei und hänge mich dann mit gebührendem Sicherheitsabstand an dessen Heck oder ich nehme den passendsten Gang (je nach Speed) und trete richtig rein.
Und bis jetzt war es immer so dass die Drängler hinten ab einer bestimmten Speed nicht mithalten konnten.
Ich hatte schon einige die bis eine bestimmte Geschwindigkeit sich hinter mir halten konnten (z.b. getunter Audi S3 die sind richtig böse auf der AB) doch wie so oft hatte mein 3.2 liter VR6 den längeren Atem (gilt hauptsächlich für die Turbos) und dann zieht der Golf gnadenlos weg.
Aber eigentlich sind meine Haupt"kunden" die mich anmachen Autos meiner Kategorie d.h. Kompaktklasse ab von 200 Ps. Und keine Kleinwagen wie hier moniert wurde. Das wäre auch nicht gerecht.
Egal was solls, ich mache sowas nicht ständig (ist gefährlich, kostet nur unnütz Benzin, ausserdem kann man es nicht immer machen wegen Verkehr) ich machs eigentlich nur wenn es einer ist der wirklich leistungsmässig was drauf hat es wirklich wissen will oder mir fürchterlich auf die Nerven geht.
Ich hatte da schon Leute die mich auch noch von hinten bedrängt haben als schon nach rechts rübergegangen bin und sie vorbeilassen wollte.
mfg
ist ganz richtig so. Die ganz üblen Drängler sollte man vorbeilassen und sich dann am besten auch nicht groß dranhängen. Viel zu gefährlich das Ganze. Habs sogar schon so gemacht, daß ich mir den nächsten Parkplatz ausgesucht habe um dort 5 Minuten zu warten. Ganz besonders dann, wenn ein notorischer Linksfahrer einfach ums verre*** keinen Platz macht. Anstatt so viel Adrenalin zu produzieren warte ich lieber 5 Minuten und ha dann wieder freie Fahrt.
Wer bei Tempo 250 den längeren Atem hat hängt für meine Begriffe häufig nicht am Auto sondern am Fahrer. Es gibt genügend Fahrer die diesem Streß einfach nciht gewachsen sind und von sich aus vom Gas gehen. Oder die Ehefrau/Freundin macht nebendran Rabatz...
Noch zu dem getunten Audi S3: Der ist ja schon serienmässig fast so schnell wie der R32. Hab nen Test von so einem getunten S3 (295PS). Der läuft satte 270. Da kommt der R32 nicht mal annähernd mit.
P.S.: Daß Du Autos mit weniger als 200PS gar nicht beachtest ist lobenswert. So deutlich schwächere Wagen hätten eh wenig Chancen. Einige Ausnahmen gibts aber doch: Opel Speedster (der bis Tempo 180 mit im Rennen ist) und Speedster Turbo (der wohl eher ein Gegner für nen Porsche 911 ist).
so, guts Nächtle
Hi,
da nun schon zahlreiche Vorgänger ihre Meinung zum R32 abgegeben haben (ist auch OK), obwohl die wenigsten bisher selber einen gefahren sind bzw. mal mitfahren durften, nun noch kurz aus meiner Sicht ein paar Anmerkungen. Vorher hatte ich den normalen V6 mit 204 PS. Der ging m.E. schon ganz gut. Der R32 legt da aber noch einiges drauf.
Ich meine, dass der R32 hier in Bezug auf Sportlichkeit etwas zu schlecht wegkommt. Recht hat jeder, der sagt, dass er mit seinen rund 1500 kg etwas am Ziel vorbeigeschossen ist. Dass das jedoch wenig Einfluß auf die Endgeschwindigkeit hat dürfte wohl jedem klar sein.
Beschleunigungsmäßig zieht er sich m.E. trotzdem gut aus der Affaire. Meistens wurden Werte zwischen 6,1 bis 6,7 sec. bis 100 km/h gemessen (die aktuellen Messungen mit DSG sind etwas langsamer). Das ist guter Klassenstandart. Das "träge werden" bei hohen Drehzahlen halte ich für eine subjektive Feststellung einiger Vorredner. Objektiv braucht der
R32 von 0-200 km/h 27,8 sec
BMW Z4 3.0 -27,5
Borsche Boxter - 26,3
Für eine Rund Nordschleife:
R32 8:37 min
Boxter 8:36
Z4 3.0 8:32
Das immer wieder Kommentare in der Art auftauchen ' der oder der Wagen mit Chip/Nockenwelle würde aber ....) halte ich bei einem Vergleich mit Serienwagen für nicht fair. An jedem Motor kann leistungsmäßig gedreht werden. Das ist zum einen eine Sache des Geldes, zum anderen die des Vertrauens in die Technik. Mir persönlich vermittelt ein serienmäßiger V6 mit 3,2 Litern ein beruhigenders Gefühl als ein getunter 1,8 bzw. 2 Liter Motor. Vor allem wenn ich es im Fall der Fälle selber bezahlen muß 😠
Ansonsten, diskutiert weiter so in dieser Form, dann traut man sich auch mal im fremden Lager zu posten 🙂
Ach ja, die wenigen Mängel die er vielleicht hat, macht der Sound wieder wett 😉
Hallo!
Ich hatte wirklich viel spaß, mir die Beiträge hier durchzulesen! Ich finde es echt super, Opel- und VW-Fahrer so friedlich zu sehen! Ich selber fahre einen Golf IV 1,8T! Aber mein erstes Auto war ein Corsa A und mein zweiter ein Ascona B(bis heute einer meiner Traumautos)!
Was ich über den R32 gehört habe ist, daß er rund 20 Liter verbraucht, wenn er mal richtig getreten wird! Sollte das stimmen, ist es meiner Meinung nach, zu viel für die Leistung!
Viel Spaß noch!
@ das_flenst
Einen Momentanverbrauch (nicht zu verwechseln mit Durchschnittsverbrauch) von 20 oder Litern bekommst Du auch schon mit dem kleinen VR6 hin. Einen entsprechenden Durchschnittsverbrauch schafft man vermutlich nur, wenn der wagen bei einem 24h-Rennen eingesetzt wird.
@ defiant
Ok, das hört sich dann doch sehr viel vernünftiger an, als man zuerst hätte denken können. Sogesehen - weiterhin viel Spaß dabei.
Grüssle
Frank
Hi,
ich denke, die Vergleiche zu gechipten Turbo-Motoren kam aus einem Grund: absolut angemessener Preis für die Leistungssteigerung. Für ein deutliches Leistungsplus beim Audi 1.8T oder Opel 2.0T legt man rund 1000 Euro hin , beim R32 (oder anderen Saugern) mehr als das Dreifache.
Klar, fair ist das nicht. Es verdeutlicht nur in gewisser Weise, wie sich der R32 gegen die Konkurrenz auf offener Straße schlägt. Und da fahren nunmal sehr viele gechipte Turbos rum.
ciao
@ all
Es ist nur schade, dass der 3.2er bislang nicht im Passat angeboten wird, da er sicherlich eine leistungsstarke und spritsparende Alternative zum W8 wäre.
Ich persönlich begreife meinen kleinen VR nicht als "Sportmotor", sondern als ganz normalen Sechszylinder in einem Kombi (vergleichbar z.B. C280 T), der mir Laufruhe und angemessene Fahrleistungen bietet.
@ Ilu & defiant
Eine Frage - wie sieht es mit dem Verbrauch bei ganz normaler Fahrweise aus? Vergleichbar den kleinen VRs...also 10-11l/100km oder etwas höher?
Grüssle
Frank
@Nodma
also ich hatte mich vor kurzer Zeit mit zwei Kumpels getroffen die beide nen Turbo fahren (der eine Audi s3 mit 225 Ps und der andere nen Astra OPC mit 200 Ps) und wir hatten mal so aus Jux probiert wessen Karre am meisten säuft. Auch in Begutachtung was hier im Thread steht.
bei relativ ruhiger bis sehr zügiger Fahrweise (50% Landstrasse und 50 % AB):
OPC: 12,1 liter
S3 : 11,6 liter
R32 : 13,2 liter
hier hat mein R32 eindeutig das Nachsehen. Der riesige Hubraum und das Gewicht fordert halt ihren Tribut.
Doch dann machten wir einen Test mit Vollgas-etappen. Und da wendet sich das Blättchen.
OPC: 19,8 liter
S3 : 20,2 liter
R32 : 17,8 liter
Ihr fragt euch wieso jetzt plötzlich die beiden Turbos mehr brauchen? Ganz einfach wie jeder Ladermotor brauchen OPC und S3 bei Vollast einen nicht unbeträchtlichen Teil an Sprit zur Innenkühlung vom Motor ausserdem trägt auch noch der Lader seinen Teil dazu bei zum hohen Verbrauch.
Fahrleistungen haben wir auch noch gemessen:
von 0-160:
1. R32
2. S3 (wobei der Abstand nicht so gross war)
3. OPC
von 100-240:
hier war es so dass ich vorne fuhr und ich bat meine beiden Kumpels mal sich hinten in meinen Windschatten zu hängen.
Fakt war dass der S3 bis 180 sich in meinem Windschatten relativ gut halten konnte dann jedoch als ich mit Vollgas weiter beschleunigte sehr schnell an Boden verlor.
Beim OPC war es so dass der schon ab 160 kein Land mehr sah allerdings muss ich sagen dass der Abstand sich nicht ganz so schnell vergrösserte wie beim S3 ab 180. Er fiel etwas langsamer hinten weg.
Ach ja hier mal subjektiv welches Auto am besten ging:
(wie gesagt rein subjektiv):
1. OPC (auch weil er Frontkratzer ist und deshalb wegen des Zerren an der Lenkung brutaler wirkt)
2. S3
3. R32
Dies war die Reihenfolge wenn ein unbedarfter Beifahrer daneben sitzt (bzw selber fährt) und nicht weiss was das Auto unter der Haube hat.
Ich denke deshalb kam auch immer die Mär auf der R32 würde nicht gut gehen.
Ihr könnt vom subjektiven Standpunkt aus niemals einen Turbo mit einem Sauger vergleichen. Das geht nicht.
Ciao,
Ganz aufschlussreich zu diesem Thema ist sicherlich der Artikel in der Auto Bild Test&Tuning vom Februar dieses Jahres. Dort wurden Focus RS, Astra OPC, A4 S3 und der Golf R32 getestet.
Ich finde zwar diesen ganzen subjektiven Kram total überflüssig (Opel hat auf einaml ein "hakeliges" Getriebe, in der normalen Auto-Bild war das Getriebe "herrlich präzise" - beim selben Auto !!), aber die Testwerttabelle ist sicherlich aufschlussreich.
0-100 km/h in sek.: Astra 7,2; Golf 6,1; Audi 6,3; Focus 6,6
100-200 km/h in sek.: Astra 25,2; Golf 19,8; Audi 22,7; Focus 27,0
Topspeed in km/h: Astra 240; Golf 247; Audi 243; Focus 232
Bremsen 100-0 km/h kalt in m: Astra 37,2; Golf 37,8; Audi 36,2; Focus 37,5
Durchschnittsverbrauch in l: Astra 12,5; Golf 14,5; Audi 12,3; Focus 14,7
Rundenzeiten im Motopark Oschersleben in min:
Astra 1:57.01; Golf 1:54.23; Audi 1:56.06; Focus 1:53.92
Diese Tabelle ist nicht vollständig wiedergegeben, ist mir zu aufwändig, aber für die Topspeed- und Autobahnbeschleunigungsdiskussion dürften die Werte allemal ausreichen.
Bei Fehlern könnt ihr gerne korrigieren, sämtliche Angaben ohne Gewähr, Zusatzzahl 13 und nun das Wort zum Sonntag...
HABE MIR ABER MÜHE GEGEBEN ALLES RICHTIG ABZUTIPSELN !