Golf R32 vs..

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

wie ihr sehen könnt, bin ich neu hier. Nein, bin nicht im falschen Forum, weil ich nichts gegen andere Automarken habe.

Ich habe lesen können, das ihr Vergleiche zwischen dem Golf R32 und dem OPC gezogen habt. Außerdem sind manche von euch ja nicht wirklich gut auf den VR6 zu sprechen.(für mich unverständlich).All das mal nur so nebenbei.

Ich möchte nur einigen die Bestätigung liefern, das der R32 wirklich eine relativ langsame Karre ist.(bei dem Gewicht).

Ich kann nur sagen, das der R32 seine 0-100 km/h Werte nie und nimmer abliefert.

Erst letztens ist mir einer an der Stoßtange geklebt und hat mich echt provoziert und fast genötigt. Konnte mich aber trotzdem von ihm absetzten.(bei immerhin 44PS Unterschied)
Was ich damit sagen möchte ist, entweder konnte der Fahrer überhaupt nicht fahren, oder der R32 ist wirklich lahm.(Nachdem was ich da erlebt habe.)

Bin übrigens auch schon bei dem OPC mitgefahren und kann nur sagen, der geht echt wie die Hölle.

Einige werden sich nun wahrscheinlich auch denken, das ich nie und nimmer eine Chance hätte. Täuscht allerdings, denn der Corrado VR6 ist mal auch nicht schlecht unterwegs.

So, und nun fallt über mich her.

89 Antworten

haha... mit euern schlauen wörtern könnt ihr mir nit impalieren.

wollt ihr mich produzieren ? oder wass

mir könnt ihr nicht imprägnieren !

haha .

ich denke das thema ist ausgereizt oder ?

also ich muss defiant in sachen endgeschwindigkeit recht geben.

war am w-ende mit meinem R32 und einem bekannten (porsche turbo) auf der AB.

mein bekannter ist genau neben mir gefahren und hat mir die geschwindigkeit (lt. anzeige vom porsche) bestätigt.

R32
gerade strecke ~270 km/h,
leicht bergab ~280 km/h

Porsche Turbo
gerade strecke knapp 270 km/h
leicht bergab ca. 275~278 km/h

die ~270 km/h bei gerader strcke benötigt aber viel anlauf. 260 km/h ist kein problem aber dann dauert es schon etwas länger. und da leider die AB´s heute so voll sind und dazu noch überall km/h-begrenzungen sind, ist es eigentlich total überflüssig welche endgeschwindigkeit der R32 hat. ich finde das er super aussieht und gute fahreigenschaften hat. habe vorher ein porsche 993 und einen M3 gefahren. wunderschöne autos aber es haben sich noch nie soviele leute umgedreht wie bei meinem R32.

ciao

Dann müsste mein Calibra mit 260PS ja 280 laufen und das tut er nicht.... seltsam...

MFG Ecotec

Ähnliche Themen

Es hat ja auch niemand angezweifelt, dass die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho erreicht wird, nur sollte man nicht glauben, dass der Tacho speziell im Höchstgeschwindigkeitsbereich noch präzise anzeigt, auch bei Porsche nicht.
Mein ehemaliger Porsche 968CS hat laut Tacho ja auch bis zu 285km/h geschafft, im Schein stand 252km/h und bei Sport Auto wurde er mit 255 km/h gemessen, was dann auch relistisch klingt.
Also auch Porsche Tachos gehen nach´m Mond, wenn´s um die Höchstgeschwindigkeit geht.
Präzise Messungen kriegst Du eh nur von der Rennleitung oder mit GPS (bei guter Empfangsqualität mit mind. 4 Satelliten).
Wer´s braucht...

Oder du schaust einfach in den Fahrzeugschein, und da stehen 247KM/H für den R32 und gut ist 🙂

MFG Ecotec

Echt eine schöne Diskussion! :-))

Wo eben das mit dem PS/l Vergleich zum M3 kam: Klar ist der M3 Motor ein Sportmotor und der R32 eher ein starker Serienmotor.
Aber die Literausbeute ist trotzdem nicht beeindruckend:

Selbst der 12 Jahre alte 2,5 Liter 6 Zylinder von BMW leistet schon 192 PS aus 2,5l - das sind also knapp 77 PS/l - und das ist bei weitem kein kompromissloser Sportmotor.

Der moderne R32 hat 241 PS aus 3,2l - also etwas über 75 PS/l.

Ich weiss nicht so recht - ich find nen schönen Corrado VR6 auch wesentlich sympathischer als nen Golf R32..

R32 feines Auto aber dennoch nicht der größte Brüller...

Nu das Thema lebt ja schon ziemlich lang

cya

hi

erst mal respekt an die friedliche diskusion ... ist bei uns im hondaforum oft schlimmer !

wollte nur mal einwerfen das in der leistungs und preisklasse des r32 auch der mitsubishi evo VII ist ... und der ist wohl auch ne geile alternative bei der sich sicher mehr leute umdrehn wie bei nem 4 golf ( zugegeben dezent und trotzdem bullig ...und irrem sound )

weiterhin könnte man noch den subaro impreza erwähnen , wenn es euch nicht um reinen 6 zylinder vergleich geht sind die beiden wagen dicke mit im rennen ...

würde ja gern noch den ctr (civic Type-R ) erwähnen dürfte aber mit nur 2 l hubraum 4 zylinder ohne turbo in den oberen regionen bzw topspeed kein land sehn ( 235 kmh )
hat aber auch mit 100ps/l auch nen netten motor ...oder ;-) #

mfg onkelseb

Problem beim R32 ist aus meiner Sicht, dass man das Fahrzeug als Sportler und nicht als Limousine ausgelegt hat. Hätte man den Motor z.B. einfach nur in einen normalen Golf oder Passat gesteckt (siehe neuer A3) und das Fahrwerk auf Komfort ausgelegt, wären die ganzen Diskussionen überflüssig und jeder würde den Motor als das akzeptieren, was er ist - ein normaler Sechszylinder.
Die Kombination Golf, knüppelhartes Fahrwerk, ohrenbetäubender Lärm und R32-Motor spricht nun mal überwiegend die junge Generation und provoziert entsprechende Vergleiche.

Grüssle
Frank

Ich finde einfach, der Golf R32 ist eben kein junger Wilder, wie es vor einigen Jahren Golf GTI 16V oder Opel Kadett GSI 16V waren.
Der R32 ist einfach zu schwer, komfortabel und zu teuer um so eine Art erschwinglicher Sportwagen zu sein.
Meiner Meinung nach ist der R32 ein Kompaktwagen mit starkem Motor. Punkt. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Die 241 PS lassen natürlich sportliche Fahrleistungen zu, aber es gibt fürs gleiche Geld wesentlich kompromisslosere Sportler - zum Beispiel Civic Type R.
Ich denke auch dass da weniger mehr wäre. Weniger Ausstattung, weniger Gewicht, weniger Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehzahl, mehr Sport.

Aber vielleicht ist der R32 eben einfach eher für Leute die gerne Golf fahren und einen schnellen Wagen für die Autobahn wollen als für jugendliche Raser ;-))

@ The_Man_325

Ich bin da nicht ganz Deiner Meinung - der R32 ist eben gerade als "junger Wilder" ausgelegt. Hätte man einfach einen kultivierten Wagen gebaut, der schöne leise ist und bequem ist, gäbe es ja nicht diese Diskussion und die ganzen Vergleiche.

Oder meinst, dass jemand in meinem Alter, der auf Komfort bedacht ist und schon auf seine Bandscheibe Rücksicht nehmen muß, sich einen eklig röhrenden und Schlagloch suchenden Golf zulegt?

Ich fahre zwar den kleinsten VR-Motor, geniese aber die Kombination aus seidenweichen Lauf, Komfort, Understatement und bei Bedarf doch vorhandene Leistung.

Wäre mein Passat ebenfalls mit so unsäglichen Dingen wie Sportfahrwerk, Proloauspuffanlage etc. ausgerüstet, hätte ich ihn im Leben nicht gekauft.

Grüssle
Frank

meiner Meinung nach ist der R32 ganz klar als junger Wilder positioniert (Spoiler, laut, tief). Wer es komfortabel und gleichzeitig schnell haben will, der kann auch zum deutlich billigeren Golf V6 mit 204PS greifen. Denn der ist mit 235Km/h nicht viel langsamer.

Die Optik des R32 hält für meine Begriffe nicht das, was sie verspricht. Ich würde da mindestens 300 oder noch mehr PS vermuten.

Aber da denkt sicherlich jeder anders drüber...

ciao

Meiner Meinung nach ist er als junger Wilder aber einfach zu teuer, zu schwer und hat einen "unpassenden" Motor. Ein laufruhiger Großvolumiger 6 Zylinder ist ja eine feine Sache - aber wie schon gesagt, bei der Leistungsausbeute nunmal kein Sportmotor.
Sonst kann man Fahrzeuge wie einen BMW 330 mit Sportfahrwerk und Sportauspuff ausstatten und in die gleiche Kategorie stecken..

Zitat:

Original geschrieben von mdt


habe vorher ein porsche 993 und einen M3 gefahren. wunderschöne autos aber es haben sich noch nie soviele leute umgedreht wie bei meinem R32.

Ich weiss ja nicht ob du diese Wagen wirklich mal gefahren hast, aber wenn es stimmt hast du wohl nur nicht richtig hingeschaut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen