Golf R32 vs..
Hallo Leute,
wie ihr sehen könnt, bin ich neu hier. Nein, bin nicht im falschen Forum, weil ich nichts gegen andere Automarken habe.
Ich habe lesen können, das ihr Vergleiche zwischen dem Golf R32 und dem OPC gezogen habt. Außerdem sind manche von euch ja nicht wirklich gut auf den VR6 zu sprechen.(für mich unverständlich).All das mal nur so nebenbei.
Ich möchte nur einigen die Bestätigung liefern, das der R32 wirklich eine relativ langsame Karre ist.(bei dem Gewicht).
Ich kann nur sagen, das der R32 seine 0-100 km/h Werte nie und nimmer abliefert.
Erst letztens ist mir einer an der Stoßtange geklebt und hat mich echt provoziert und fast genötigt. Konnte mich aber trotzdem von ihm absetzten.(bei immerhin 44PS Unterschied)
Was ich damit sagen möchte ist, entweder konnte der Fahrer überhaupt nicht fahren, oder der R32 ist wirklich lahm.(Nachdem was ich da erlebt habe.)
Bin übrigens auch schon bei dem OPC mitgefahren und kann nur sagen, der geht echt wie die Hölle.
Einige werden sich nun wahrscheinlich auch denken, das ich nie und nimmer eine Chance hätte. Täuscht allerdings, denn der Corrado VR6 ist mal auch nicht schlecht unterwegs.
So, und nun fallt über mich her.
89 Antworten
VWs Konzerntochter Seat hat für knapp 25.000.- Euro auch einen sportiven Kompakten im Regal stehen ... den Leon Cupra R. Dessen Motorleistung wurde jüngst von 210 auf 225 PS aufgestockt ... verantwortlich hierfür ist ein Turbolader, der dem 1,8-Liter (bekannt aus dem Audi A3) kräftig einheizt - und 242 km/h bzw. 6,9 sec. auf 100 sind doch ein flottes Versprechen, hm?
Der Vorteil des Astra OPC könnte vielleicht trotz 41 Pferde unterschied unter der Haube daran liegen das er über eine Turboaufladung verfügt und der R32 Motor ein reiner Saugmotor ist. Das geringere Gewicht des Astra spielt mit Sicherheit auch eine Rolle.
P.S. Was die Objektivität und Sachlichkeit des Beitrages angeht kann Ich mich der Meinung der anderen hier nur anschließen.
selbst wenn nich
mit nem astra opc hast gegenüber nem R32 noch genug kohle fürn chiptuning übrig und dann reichts immernoch fürn eis und solltest dem golf MINDESTENS am arsch kleben :]
Hui, ich bin auch erstaunt... keine Feindseligkeiten...
Zum Thema Vr6 vs. 328i
Ich weiß nichtmehr wo es genau war, aber in irgendeinem Forum hab ich mal eine lange Debatte über das Thema verfolgt, in der erst rechnerisch fast gleichstand bewiesen wurde und danach von zwei Usern die Probe aufs Exempel gemacht wurde - mit wechselndem Ausgang.
R32
Die Geschichte kommt über 2 Ecken, daher messe ich ihr keine all zu hohe Urteilskraft bei.
Ein guter Freund von mir kennt den sohn vom hiesigen VW Händler. Dieser durfte mal nen R32 überführen und hat das Ding natürlich ordentlich getreten.
Und er war wohl sehr enttäuscht, insbesondere was die Beschleunigung nach 100km/h angeht. Ich kann mir zwar fast ein Dutzend Szenarien vorstellen bei denen es nicht am Auto liegt, aber nachdem ich bisher eigentlich nichts positives über den R32 gehört habe...
Grüße, Jogga
Ähnliche Themen
Hallo - auch ich bin hier im falschen Forum. 😉 Als Mann der Kirche bin ich aber sicher willkommen.
Da die Diskussion so angenehm ist möchte ich auch ein paar Daten beitragen.
Daß der 2,9 VR6 viel verbraucht stimmt nicht, ich fahre mit 8 - 8,5l/100 km (über den ganzen Tank gerechnet) im Sommer und etwa 9 - 9,5 im Winter. Dazu muß ich bemerken daß ich fast nie Kurzstrecken oder Stadt fahre sondern Landstraßen, kaum Autobahn.
Seit ich diese Shell Optimax 99 Oktan tanke (12 Tankfüllungen bis jetzt) - in Österreich gibt es ja dieses 100 Oktan V-Power nicht - brauch ich sogar noch fast 1/2 Liter weniger, aber das kann natürlich auch Einbildung sein... Werde das weiter beobachten.
Mein Ur GTI I Modell 82 braucht da wesentlich mehr Benzin. 😉
Es ist mir noch nie gelungen über 9,5l Schnitt zu erreichen und ich habe mich wirklich bemüht. 😉
Der VR6 träge bei 6,9 sec 0-100? Naja der 2,8l VR6 im Golf ist mit dem 2,9l Motor nicht zu vergleichen da er eine völlig andere Charakteristik hat, der 2,9 hat andere Nockenwellen, bearbeitete Ansaug- Abgaswege, anderes Steuergerät und mehr. Fahrt sich völlig anders. Ab 4000 RPM geht es sowohl soundmäßig als auch für die Bandscheiben ab. Dafür hat der 2,8l VR6 nicht so ein unruhiges Standgas wie der 2,9.
Hoffe mit den Informationen gedient zu haben, weiter gute Fahrt! 🙂
Kann mir jemand Daten zum Opel Astra OPC oder einen guten Link nennen? Würde mich gern mal informieren. Danke.
Aha, bei www.Autotouring.at hab ich Daten gefunden, sind die korrekt?
http://www.autotouring.at/.../at_index_2_1_4_7_1_6.html
Opel Astra OPC
Motor: Vierzylinder-Benzinmotor, 1.998 cm3, vier Ventile pro Zylinder, Turbolader
Leistung: 147 kW (200 PS) bei 5.600/min
Drehmoment: 250 Nm bei 1.950/min
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h (Caravan: 231 km/h)
0 – 100: 7,5 sek (Caravan: 7,8 sek)
MVEG-Verbrauch (gesamt): 8,9 l/100 km (Caravan: 9,1 l/100 km)
Leergewicht: 1.250 kg (Caravan: 1.340 kg)
Zuladung: 520 kg
P.S.: Der Opel Speedster ist mal ein richtig lustiges Auto, gefällt mir sehr gut. Warum VW kein Sportcoupe mehr baut ist mir unverständlich.
von 0-100 hatte ich mal was von 7,2 sek. gelesen beim Dreitürer, aber das ist ja auch nicht so ein grosser Unterschied.
Generell denke ich, dass sich der OPC eher mit dem "normalen" VR6 oder eben dem Seat vergeleichen läßt. Leistungsmäßig und preislich bestehen da mehr Gemeinsamkeiten. Auch die Auslegung (ehér komfortabel und alltagstauglich) ist vergleichbar. Habe auch mal einen Vergleich von Skoda Octavia Kombi mit 180 PS und Astra OPC Kombi gelesen, der Skoda war da kaum langsamer.
Was mich am R32 am meisten interessieren würde, ist, wie sich das DSG so schalten läßt, könnte mir vorstellen, dass das schon Spaß macht Gas zu geben und zu schalten.
Und damit bin ich auch schon beim Speedster, der auch ein geil zu schaltenes Getriebe hat. Und sauschnell geht der auch noch. Schon mit der 2.2 Version sah der Z3 Fahrer nur die Rückleuchten und sein siegesgewisses Grinsen verschwand innerhalb weniger Augenblicke... Leider musste ich mich ganz schön reinzwängen und konnte mir aussuchen, ob ich durch die Windschutzscheibe schaue oder drüber, aber das Problem habe ich generell bei Autos...
wo wir's grad von gas geben und schalten, astra opc und seat leon cupra haben:
ne echte alternative hierzu ist der honda civic type r... bin gestern ma ne stunde damit rumgeheizt und das ding is echt klasse: 200PS, roter bereich ab 8.000 (sound!), kurzes sechsganggetriebe, und kostet nur 22.000 Euronen.
eure Meinung?
Evtl. sollte man sich mal überlegen, was der VR eigentlich ist? Es handelt sich vom Prinzip über einen ganz normalen Sechszylinder, der aufgrund seiner kompakten Bauform auch in den Golf-Motorraum gequetscht werden kann. Der Motor an sich ist aber kein Sportmotor und sollte hinsichtlich der Charaketeristik eher mit einem 2.8er von MB oder BMW verglichen werden (und nicht mit einem kleinvolumigen Turbomotor). Wer sich einen Sechszylinder kauft, legt im Normalfall andere Kriterien an, wie der Käufer eines Turbos (z.B. seidenweicher Lauf).
Was die Leistung angeht - sicherlich könnte der Motor ein paar Pferde mehr vertragen...aber mal ehrlich...hätte der VR 300PS, würden wir doch auch rummjammern und nach weiteren Pferden Ausschau halten. Die 174PS im kleinen VR reichen doch allemal aus, um selbst den schweren Passat recht ordentlich durch die Gegend zu bewegen.
Grüssle
Frank
Wow eine wirklich vernünftige Unterhaltung.
Ich kann mich erinnern da gab es einen Beitrag da wurde der VR6 als Fehlkunstruktion abgestempelt.
Na und wenn es fahren immer noch genug davon herum also liegen da viele Leute falsch die so etwas meinen.
@NOMDMA
Auf jeden Fall kann man die mit BMW vergleichen.
Die haben viel Kraft aber die sind auch keine extremen Supersprinter. Schweres Leergewicht, Heckantrieb.
Ich kann mich noch genau daran erinnern als BMW nicht mehr nur auf Sportlichkeit setzen wollte...
Ein M ist aber schon ein anderer Fall.
Ein Kollege hat einen Corrado VR6 hat etwas daran gemacht und der Sound der Maschine der hört sich echt brutal an!
Wie ein Ami Wagen mit viel Hubraum.
Hoffe weiter auf einen freundlichen Umgang in diesem Thema.
Vorbildlich!
cya
Schade, dass heutzutage ein Super-Motor fast immer mit einer "zwangsverordneten" Super-Ausstattung einher geht. Nicht jeder möchte das Mehrgewicht (und die Fehleranfälligkeit) von zig Elektromotörchen und einer Klimatronic in seinem 200PS-Kompakten. Ich erinnere an den Ur-Vater aller kompakten Asphaltfeger - den Golf I GTI. Falls gewünscht, schoss dieser dank 800 kg Leergewicht vom Fleck, als ging es darum, den Fahrer aus dem Gefahrenbereich einer Nuklearexplosion zu "beamen" 🙂
Hi !!
ich habe vorgestern meinen OPC abgeholt und bin begeistert.
sicher kann ich noch nicht richtig gas geben wegen der einfahrphase, er springt aber schon jetzt ordentlich nach vorne.
leder, klimaautomatik usw möchte ich nicht mehr missen, egal ob das einige kilos mehr bringt. ist ein schönes auto und hat genug power. wenn ich ein rennfahrzeug haben wollte, würde ich mir nen CTR holen. ich möchte aber ein bisschen komfort und zurück geniessen, bin schon anne 30 :-)
gruss
gurke
@ Rigero
In Anbetracht der vielen kleinen Defekte im Bereich Elektronik (z.B. beim Firmen-BMW, dem A3 meiner Frau oder neuerdings der rechte FH an meinem Passi), sehne ich mich ehrlich gesagt auch nach den guten alten Autos ohne "Intel inside" zurück. Komischerweise kam man mit denen auch von A nach B und konnte noch vieles selbst reparieren. Heutzutage stehe ich nur noch staunend vor einem Elektronik-Monstrum, dass unter zahlreichen Plastikblenden verborgen ist. 😛
Grüssle
Frank
Nette Atmosphäre hier, fühl mich schon fast heimisch bei euch. 😉
@ NOMDMA: Ich geb Dir völlig recht, der 2,8 ist laufruhig und kommt mir auch unten herum fahrbarer vor, was der 2,9 VR6 nicht ist, der ist eben eher die Sportvariante durch die in meinem Post weiter oben genannten Veränderungen. Die 2 Motoren sind eben auf ganz unterschiedliche Charakteristiken getrimmt.
@ theex: Stimmt, der Corrado VR6 ist sehr laut, hat ja auch einen Schalldämpfer mehr (3 Töpfe+Kat) als die anderen Corrados damit er überhaupt zugelassen werden konnte. Es passiert leider sehr häufig daß man vom Freund und Helfer angehalten wird nachdem man "zügig" überholt hat und der Polizist meint, der Wagen ist zu laut gewesen.
@ Rigero: Golf GTI I - den fahr ich immer noch regelmäßig! 🙂
@ Gurkenraspel: Gratuliere! Laß Dich aber jetzt bloß nicht dazu hinreißen den neuen Wagen zu schinden während dem Einfahren! Das wäre unheilig! Segen zum neuen Auto! 🙂