Golf R32 oder Mini Cooper S JCW ??

MINI

Guten Tag,

wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit einen neuen Wagen zu kaufen! Entweder den aktuellen VW Golf R32 ( mit DSG ) oder der im Juli erscheinenden Mini Cooper S JCW...! Ich suche halt einen Wagen mit dem ich sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke ( Nordschleife, Hockenheim usw. ) mal abendzu meinen Spaß habe. Okay preislich liegen sie schon einwenig von einander entfernt jedoch ist das mal gerade nicht relevant für mich. Mich würde mal eher interessieren für was ihr euch entscheiden würdet und warum? :-)
Vielen Dank schon mal im vorraus!

Mfg Phips

Beste Antwort im Thema

Golf R32 vs. MINI Cooper S JCW:

Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl, Audi S3 8L 1.8T, MINI Cooper S (mit JCW Tuning) und VW Golf 4 R32. Naja wie man sieht, fiel die Wahl auf den Cooper S. Dahin führten diverse Faktoren:

- Cooper S ist NEU mit Garantie
- Dank 1.6T günstig in Steuern
- Mein Cooper S (JCW Tuning) kostet über die Hälfte weniger in der Versicherung (Vollkasko). Der S3 und der R32 sollte im Jahr über 1.200 EUR kosten bei meinen Konditionen. Der MINI kostet knappe 500 EUR im Jahr.
- MINI ist halt nen Cult Auto. Nen Golf ist halt "nur" nen Golf.

Der 6 Zylinder hat wenn man ehrlich ist nur Nachteile. Ausser dem Sound ist da nix tolles mehr dran. Der 6 Zylinder säuft, ist schwer und kostet mehr Steuern und Versicherung. Da ist ein kleiner Turbo schon wirtschaftlicher und macht auch noch mindestens genau so Spaß.

Letzendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Fahr alle Probe und entscheide.

48 weitere Antworten
48 Antworten

... stimmt, Fahrräder sind von der Größe her gleich geblieben. Allerdings ist das Gesamtgewicht incl. Fahrer deutlich gestiegen 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Allerdings ist das Gesamtgewicht incl. Fahrer deutlich gestiegen 😁
Heinz

Kennen wir uns ???????????????? 😁

Ich verstehe nicht wie man sich so sehr darüber aufregt dass man keinen echten Mini fährt, wenn man ihn denn fährt.

Wenn du als Beispiel schon den 5er BMW heran ziehst, will ich auch dabei bleiben: Der 5er BMW wurde von BMW entwickelt und als Marke gepflegt und überholt. Sehr löblich. Mit einem alten BMW 5er kannst du jederzeit zu deinem BMW-Händler fahren beispielsweise.

Wie ist das beim VW Käfer? Mit dem VW Käfer kann ich jederzeit zu VW gehen und kriege sämtliche Ersatzteile. Den Nachfolger "Beetle" hat man garnicht erst Käfer genannt, da auch hier die Käferfahrer aufschrien. Der Beetle ist nicht der neue Käfer, auch wenn er vom Design her darauf aufbaut.

Und dann der Mini: BMW hat die Marke gekauft und hochwertigst vermarktet. Aber warum kriege ich von BMW keine Ersatzteile? Warum kann ich nicht in die Werkstatt? Warum verweist man mich an Rover? Richtig, weil BMW nichts mit dem alten Mini zu tun hat, bzw. haben möchte. Und wenn ein Konzern den Nachfolger eines Fahrzeugs auf den Markt bringt aber nichts mit dem Original zu tun haben will (ausser sich mit den grossartigen Erfolgen, dem Kultstatus und der Genialität die in diesem Fahrzeug steckt zu schmücken), dann wäre es famos den BMW Mini als Nachfolger zu betrachten.

Ich habe ja grosses Mitleid mit allen BMW Minifahrern (ich fahre selber einen) die den BMW aufgrund des Kultstatus gekauft haben, aber warum muss ich als Fahrer des echten Minis akzeptieren, dass andere die Augen vor der Realität verschliessen und nicht andersrum hinnehmen können, dass der BMW nunmal kein echter Mini ist?

Ja sicherlich ist es mitunter eine Trotzreaktion auf all die Klagen die eingefleischte Minifahrer von BMW hinnehmen müssen, da auf ihren Internetseiten das alte Minilogo oder nur der Name Mini auftaucht, aber der Hauptpunkt, aber die Gründe sind vielfältig und sprechen nunmal dafür.

Und wenn jemand Autos aus den 60er Jahren mit heutigen Autos vergleicht und darauf seine Argumentation aufbaut, dann spricht das bereits ausreichend für sich.

... ich denke mal, der Einzige, der hier ein Problem zwischen "echten" und "unechten" Minis hat, bist Du.

Einen echten, so es ihn denn heute noch gäbe, hätte ich wohl nie gekauft.

Ich hab ja das Auto nicht bestellt, weil ich die Marke Mini so furchtbar toll finde, oder weil die anno dazumal die Rally Monte Carlo gewonnen haben, sondern weil es ein lustiges kleines Auto ist, das Spass macht und einen gewissen "Kultfaktor" transportiert. Langweilige Kleinwägen gibt es aus Deutschland und Japan genug.

Echt oder nicht, geht mir beim Mini genauso am Allerwertesten vorbei wie beim Porsche. Da meinen ja auch die Fahrer der Luftgekühlten teilweise, dass nur sie die "Echten" fahren. Aber das brauchen die vermutlich um besser verkraften zu können, dass man mit den Neueren Kreise darum fahren kann 😉

Heinz (der markeninterne Grabenkämpfe egal welcher Art eigentlich als Nonsens empfindet)

Ähnliche Themen

Der New-Mini ist zumindest "echter" als viele andere Retromobile.

Der neuen Fiat 500 z.B. ist unterm Blech einfach nur ein aufgehübschter Fiat Panda.

Der einzige wirklich echte Retrowagen, der mir gerade einfällt, ist der Ford Mustang, bei dem nicht nur die Optik sondern auch die gesamte Technik "retro" bzw. "orginal" ist.
Beim Mustang macht sowas auch noch einen gewissen Sinn, beim Mini wäre es zumindest sicherheitstechnisch fatal.

Gruß

Ich habe mir den New Mini gekauft, weil mir der Wagen gefiel.
Würde der Mini nicht Mini sondern Maxi oder Emma heißen, würde sich daran nichts ändern. Genauso wenig würde sich ändern, wäre der neue Mini nicht von BMW sondern von Ford, VW, Austin oder Chinaknallpeng.
Mir gefällt der Wagen so wie der ist und nicht wie der mal war!
Den alten Mini musste ich auch mal für 2 Monate fahren, wenn er denn mal lief und ich nicht schrauben musste. Ich habe nichts dagegen das andere den alten Mini mögen und gerne fahren, warum auch? Viele fahren ja auch mittlerweile den neuen Mini. Aber die ganze Diskussion was echt/unecht oder Kult ist, ist doch völlig sinn- und nutzlos.
Erfreut euch doch einfach an euren Autos, egal ob alter oder neuer Mini oder sonstwas.

Ben! Gratuliere! Seit heute registriert und schon soooo viele Freunde😁 Alle Achtung!

Nun mal im ernst! Das glaubst du ja selber nicht was du hier schreibst, oder??? Das Problem ist immer mit Leuten wie dir, dass sie Echt mit "traditionel" oder "historisch" in Verbindung bringen. Eigentlich gibt es nur eine entscheidende Frage zu beantworten: "Wie hätte Alex Issigonis den Mini bis in die heutige Zeit erfolgreich weiterentwickelt?" Dann würden wir ja immer noch vom "Echten" reden, nicht wahr?! Erzähl mir/uns bitte, wenn wir den den richtigen "Echten" mit dem falschen BMW "Echten" vergleichen könnten, wo wären den die entscheidenden Unterschiede? Bin gespannt auf deine Antwort!

also ich weiss ned so recht...😕

...mein mini is echt....ich steige ein und fahre von a nach b...der kleine funktioniert äusserst zuverlässig und schon beim schlüssel in die hand nehmen, erwisch ich mich beim grinsen...was in der regel bis zum aussteigen anhält...😉

...mehr zählt für mich ned...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ben.


, weil BMW nichts mit dem alten Mini zu tun hat, bzw. haben möchte. Und wenn ein Konzern den Nachfolger eines Fahrzeugs auf den Markt bringt aber nichts mit dem Original zu tun haben will (ausser sich mit den grossartigen Erfolgen, dem Kultstatus und der Genialität die in diesem Fahrzeug steckt zu schmücken), dann wäre es famos den BMW Mini als Nachfolger zu betrachten.

BMW hat die Marke Mini aus einer völlig abgewrackten Firma, die nur noch Schrott baute, gekauft und diese Marke wenigstens wieder zum Leben erweckt. Oder glaubst du im Ernst, daß ohne diese "Neuentwicklung" heute noch irgendjemand (außer ein paar eingefleischten Original-Fans) über Mini reden würde?

Die englischen Edelschrottbauer haben es doch nicht mal geschafft, die zugebenermaßen geniale Konstruktion weiter zu entwickeln und der Zeit anzupassen. Nichts anderes hat BMW jetzt gemacht. Klar, der Schritt war riesengroß, weil die Zwischenschritte fehlten. Und warum sollte BMW einen komplette Ersatzteil-Infrastruktur für die paar hundert Original Minis aufbauen, die noch rumfahren?

Ich würde mit so einem Teil sowieso nicht zum teuren BMW Händler fahren sondern in freie Werkstätten, die auf Youngtimer spezialisiert sind.

Gruß, Jochen

Na Ben? Keine Antwort auf meine Frage?

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


Na Ben? Keine Antwort auf meine Frage?

Ich bin in der unglücklichen Situation berufstätig zu sein und ich bin erst gestern Abend aus Deutschland zurück gekommen. Keine Angst, du kriegst deine Antwort.

Dass (zuletzt) Rover den Mini nicht weiterentwickelt hat ist nicht ganz richtig. Über die Jahre wurden die Motoren verstärkt, G-Kat eingeführt, Airbags und Seitenaufprallschutz, 13"-Felgen und Breitreifen. Dass sie die Karosserie nur minimal angepasst haben lag an verschiedenen Faktoren. Zum einen war es nicht erforderlich, da der Mini auch so verkauft wurde und vom Verbrauch der damaligen Zeit entsprach, auf der anderen Seite hat sicherlich das Geld gefehlt bzw. wurde in mehr versprechende Produkte im Hause Rover gesteckt. Das kann man aber dem Unternehmen nicht vorwerfen. Immerhin haben die Engländer es geschafft ein Auto von 1959 bis 2000 mit nur geringen Veränderungen auf dem Markt zu halten. Welches Auto hat sowas (ausser dem Käfer) noch geschafft?

Über die Bemerkung dass nurnoch wenige hundert Minis rumfahren habe ich mich sehr amüsiert. Informiere dich mal, falls du solche Aussagen aufrecht erhalten willst, beim KBA wie viele es allein in Deutschland sind.

BMW interessiert sich nicht für den echten Mini und hat es nie getan. Bestes Beispiel: BMW Mini Clubman. So wie der BMW Mini "Clubman" aussieht macht es den Anschein, dass BMW noch nie einen Clubman gesehen hat. Der Mini Clubman war nicht einfach nur länger.

Der BMW Mini ist ein schönes, überteuertes, kleines Auto das sicherlich viel Spass macht, aber den ganzen Kult aussenrum dem sich viele BMW Minifahrer so gerne nachsagen, den muss sich dieses Auto erstmal verdienen und erarbeiten. Nur weil BMW die Marke gekauft und Mini draufgeschrieben hat, ist es kein Kultauto. Oder wäre der Beetle ein Kultauto wenn man Käfer statt Beetle draufschreibt?

Und komm jetzt nicht wieder mit "aber der Mini ist nicht sicher". Der Mini ist sicherer als der VW Käfer, der übrigens ebenfalls mit zu den schönsten Autos zählt die je gebaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Ben.


Und komm jetzt nicht wieder mit "aber der Mini ist nicht sicher". Der Mini ist sicherer als der VW Käfer, der übrigens ebenfalls mit zu den schönsten Autos zählt die je gebaut wurden.

... nun der VW-Käfer ist sicher auch kein Maßstab für Sicherheitstechnik nach heutigem Standard 😉.

So ein "echter" Mini ist sicher ein tolles Sammler- und Spass-Auto für Veranstaltungen, oder um am Sonntag mal mit der Mutti ins Grüne zu fahren. So nutze ich z.B. auch meinen Z1.

Als Alltagswagen wäre er mir zu gefährlich. Die Verkehrsdichte und damit auch das Risiko unverschuldet in einen Unfall verstrickt zu werden, ist deutlich höher als noch vor 10 oder 15 Jahren.

Und bei einem schweren Unfall möchte ich persönlich weder in einem "echten" Mini, noch in einem Käfer, noch in sonst einem Fahrzeug sitzen, das zu einer Zeit konstruiert wurde, als Crashtests noch < so > aussahen. Es gab damals im Karrosseriebau noch keine Knautschzonen oder Sicherheitsfahrgastzellen, von Seiten und Kopfairbags ganz zu schweigen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... stimmt, Fahrräder sind von der Größe her gleich geblieben. Allerdings ist das Gesamtgewicht incl. Fahrer deutlich gestiegen 😁

Heinz

...aber nicht der Fahrräder sondern der jeweiligen Fahrer😁

Spannende Disskusion...hol mir gerade ne neue Tüte Chips und dann gehts...weiter🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ben.


Bestes Beispiel: BMW Mini Clubman. So wie der BMW Mini "Clubman" aussieht macht es den Anschein, dass BMW noch nie einen Clubman gesehen hat. Der Mini Clubman war nicht einfach nur länger.

Du wirfst Anderen vor nicht objektiv zu sein, bzw. sich schlecht zu informieren und

dann "rotzt" Du einen solchen Satz ins Forum?

Der Clubman ist sicher nicht nur "einfach nur länger". Da es Dir aber sowieso nur
um das Anzetteln eines schwachsinnigen Streites geht, belasse ich es dabei.

Du hast Recht und ich meine Ruhe. Übrigens fahre ich gerne und so oft wie möglich
Classics und bin nach wie vor (seit über 30 Jahren) begeistert vom klassischen Mini.

Solch' eine Verbohrtheit habe ich selten erlebt. Lass doch den Leuten Ihren Spaß, egal
ob sie nun einen MINI Mini, BMW Mini, Peugeot Mini, DC MINI, Toyota MINI oder was
weiß ich fahren.

Übrigens habe ich noch ein echtes Kettcar gefahren! Keinen billigen chinesischen Nachbau 😉

Schönen Sonntag. Cya
Oli

Ähm, was geht denn hier ab? Ich glaub alle beruhigen sich mal nen bisschen und kommen mal runter.

Ich glaube die letzten Beiträge haben nun mal gar nix mit dem Thema zu tun. Ich fand die Frage, die eigentlich ursprünglich gestellt wurde sehr spannend, da ich auch vor so einer Wahl stand.

Also wieder BTT, ich möchte davon nichts mehr lesen hier. :-x Und diese "ich hol mal grad ne Tüte Chips" Beiträge kann ich auch nicht mehr sehen. Das ist nicht förderlich für das Vorran kommen in diesem Thread.

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen