Golf R vs. 540i

BMW 5er E39

Ich wollte euch berichten, dass ich mein erstes Interessantes Duell mit meinem neuen Wagen bzw neuem Gebrauchten 540i Handschalter hatte.

Bekannter von mir mit Golf R 270 PS (Serie) 23.000 km gegen BMW e39 540i (286 PS Serie)6 Gang 190.000km. Ablauf war 2 mal der gleiche.

Heute Morgen 09.00 Uhr. Autobahn-Auffahrt Start 2.Gang bei 50km/h nebeneinander.

bis 100km/h war der Golf ca.1 Meter weg gefahren, dann ab 140km/h war ich genau neben Ihm und das blieb so bis 210km/h, dann ab 210 bis Tacho 260km/h war ich 2 Autolängen vorn.

Dann 1mal ab 200km/h nebeneinander Vollgas und ich bin Ihm plötzlich bis 260km/h Tacho ca 4-5 Autolängen davon gefahren.

Ab 200 kann man den Golf R sehr gut knacken, nicht schlecht und gut zu Wissen, dann machen sich wahrscheinlich die 2 Liter gegen 4,4 Liter bemerkbar.

Bis 100km/h aus dem Stand wäre er aber besser muss ich fairerweise sagen, aber das haben wir nicht gemacht, aber das konnte man schon am leicht besseren 2 Gang sehen und außerdem sagt das nichts aus wenn einer Allrad hat und der andere nicht.Klar kommt der Allrad aus dem Stand besser weg.

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich Jungs!

Sind diese Schwanzvergleiche echt von so großer Bedeutung? Ich meine, es ist nicht so, dass ich mich nicht auch ab und an mal mit einem Audi oder Benz auf der Bahn spiele oder so - und auch mal drauflatsche - aber so ein großes Theater daraus zu machen?

Grüße,

BMW_Verrückter

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex070


Ernsthaft, ist nicht der stilistische Vorteil von BMW, dass er selbst in Extremlagen (hohe Geschwindigkeit, starke Beschleunigung, hohe Drehzahl) so tut, als wenn ihn überhaupt nix kratzt? Die anderen dröhnen, wackeln, brauchen Domstreben und fliegen fast auseinander, aber der BMW gleitet einfach so hin als wenn ihn überhaupt nix anhebt.

Du bringst es herrlich auf den Punkt. 4.4 Liter - V8, fast 300 PS, aber hinten ein unter dem Stoßfänger verstecktes, einfaches Endrohr. Wo gibt es so etwas sonst noch außer in einem 540i E39? Understatement in Reinstform. 😎

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wo gibt es so etwas sonst noch außer in einem 540i E39? Understatement in Reinstform. 😎

W220 S600 V12 Biturbo.😛

Sieht wie eine gewöhnliche S-Klasse aus.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von alex070


Ernsthaft, ist nicht der stilistische Vorteil von BMW, dass er selbst in Extremlagen (hohe Geschwindigkeit, starke Beschleunigung, hohe Drehzahl) so tut, als wenn ihn überhaupt nix kratzt? Die anderen dröhnen, wackeln, brauchen Domstreben und fliegen fast auseinander, aber der BMW gleitet einfach so hin als wenn ihn überhaupt nix anhebt.
Du bringst es herrlich auf den Punkt. 4.4 Liter - V8, fast 300 PS, aber hinten ein unter dem Stoßfänger verstecktes, einfaches Endrohr. Wo gibt es so etwas sonst noch außer in einem 540i E39? Understatement in Reinstform. 😎

Alpina B5 S 😉

530 Ps bei nur 2 Endrohren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


W220 S600 V12 Biturbo.😛
Sieht wie eine gewöhnliche S-Klasse aus.

Der ist deutlich erkennbar an seinen zwei verchromten, nicht versteckten Endrohren. Diese haben die zahmeren Versionen (S 320, S 350, S 430, S 500) nicht. Beim 540i E39 hingegen sieht das Heck genauso aus wie bei einem 520i mit fast halber Leistung. Keine sichtbaren Endrohre.

Ähnliche Themen

Das zusätzche Röhrchen am Heck fällt kaum auf und zwecks 100%-iger Tarnung lässt sich schnell ändern.
Zumindest zum Alpina, mit dem aufdringlichen Firmennamen in der Frontschürze (würde als erstes von mir entfernt werden) ist das Fahrzeug kaum anders.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das zusätzche Röhrchen am Heck fällt kaum auf und zwecks 100%-iger Tarnung lässt sich schnell ändern.
Zumindest zum Alpina, mit dem aufdringlichen Firmennamen in der Frontschürze (würde als erstes von mir entfernt werden) ist das Fahrzeug kaum anders.

Nicht zusätzlich (jeder W 220 hat zwei Rohre), sondern sichtbar, da nicht unter der Schürze versteckt. Das fällt sofort auf, auch wenn ich zustimme, dass es ein solches Leistungsmonster wie einen S 600 V12 Biturbo (Beschleunigung gleicht einem BMW M5 E60) mit einer derart unauffälligen Aufmachung wohl selten gibt.

Servus Leute!

Also ich hätte kein Problem damit, wenn mein M5 E60 die vier Rohre hinten so sichtbar verbaut hat 🙂 507 Pferde wollen halt raus 🙂 Undzwar ungebogen 😁

Viel schlimmer finde ich die Diesel-BMWs mit 4-Rohr-Anlage, dann aber bei Überfettung (meistens Chiptuning sei Dank) und entferntem DPF im E60, wo er ab März 2004 serienmäig ist, anfangen, wie ein alter Golf zu rauchen 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Nicht zusätzlich (jeder W 220 hat zwei Rohre), sondern sichtbar,

Ist mir bei der Besichtigung gar nicht aufgefallen, es war aber nur ein 500-ter.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ist mir bei der Besichtigung gar nicht aufgefallen, es war aber nur ein 500-ter.😉

Und weil es bei dem nicht sichtbare Rohre gibt, gingst Du davon aus, dass es beim V12 auch so ist?

Sichtbare , kleine Endstücke hat jeder W220, ich war mir jedoch unsicher ob die kleineren Motorisierungen über ein oder zwei Rohr-Auspuffanlage an der Heckschürze verfügen.😉

Beim e39 außer (Touring) waren die Endrohre noch versteckt, das war damals so Mode, nicht nur bei BMW. Heute hat jeder Kleinwagen zwei Schornsteine, ist eben jetzt "in".

Der Normalbürger hat doch gar keine Ahnung, ob er nur einen Golf blabla, Audi Tdfsigts oder einen BMW- sonstwas vor sich hat und ihr werdet es nicht glauben, den meisten Leuten ist das auch scheißegal.

Hier ist es ja auch verbreitet eine M5- Blender Doppelduplexanlage zu verbauen.

Ich habe nie einen Golf besessen, werde es wohl auch nie tun, aber dass der Golf mit 270PS nun wirklich lahmer sein soll als ein 540 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Selbst die Außendienstler in ihren Tdi`s waren auf der Bahn manchmal ganz schön nervig.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Beim e39 außer (Touring) waren die Endrohre noch versteckt, das war damals so Mode, nicht nur bei BMW. Heute hat jeder Kleinwagen zwei Schornsteine, ist eben jetzt "in".

Der Normalbürger hat doch gar keine Ahnung, ob er nur einen Golf blabla, Audi Tdfsigts oder einen BMW- sonstwas vor sich hat und ihr werdet es nicht glauben, den meisten Leuten ist das auch scheißegal.

Hier ist es ja auch verbreitet eine M5- Blender Doppelduplexanlage zu verbauen.

Ich habe nie einen Golf besessen, werde es wohl auch nie tun, aber dass der Golf mit 270PS nun wirklich lahmer sein soll als ein 540 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Selbst die Außendienstler in ihren Tdi`s waren auf der Bahn manchmal ganz schön nervig.

Bis 100 war der Golf schneller! Ab ca 140 gleichauf geblieben und erst ab 210 bin ich ihm entkommen.

An der Ampel zieht er mich ab und ab 140 würden wir beide nicht aneinander vorbei kommen.

Also ist er nicht lahmer insgesamt gesehen. Aber ab 210 konnte ich ihm wegziehen, so habe ich es erlebt.
Einmal im Lauf wirken wohl die 4,4 Liter und 440 NM. Drückt dann wohl kräftiger gegen den Wind

Bericht über den Golf R. Quelle SportAuto

Dass der VW Golf R den vom Werk angegebenen Beschleunigungswert bis 100 km/h trotzdem knapp verfehlt und diese Prüfung am Testtag binnen 6,0 statt in 5,7 Sekunden absolviert, ist ein weiterer kleiner Schatten, der sich an seine hübschen Flanken heftet - auch wenn jener sachlich betrachtet kaum relevant ist. Was im Bewusstsein demgegenüber haften bleibt, ist der mit sportlicher, wenngleich moderat gedämpfter Tonlage vorgebrachte Leistungswille, den der Zweiliter-Turbomotor jederzeit freudig an den Tag legt.

Also, dann haben wir nur noch 6,0 sec zu 6,2 sec.(Handschalter 540i)

Ohne DSG hat der R auch schon mal 6,6sec gebraucht. Klar wurde ein 540i auch immer mal anders gemessen und ausserdem ist es eben irgendwie das gleiche, da ist keiner richtig schneller.

Wer sagt, dass ein 540i seine Werksangabe von 6,2s. bei 0-100Km/h immer bringt.🙄
Es ist doch klar, dass die Messungen im Zehntel Bereich von vielen Faktoren abhängen und abgesehen von Toleranzen beim Messen kaum immer die gleichen Werte heraus kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wer sagt, dass ein 540i seine Werksangabe von 6,2s. bei 0-100Km/h immer bringt.🙄
Es ist doch klar, dass die Messungen im Zehntel Bereich von vielen Faktoren abhängen und abgesehen von Toleranzen beim Messen kaum immer die gleichen Werte heraus kommen können.

Nissan GT-R Fahrer lachen über dieses Thema. Zehntel hin oder her, alles Quatsch im Endeffekt.

Es wird immer welche geben die sagen, dass ihr Wagen besonders gut geht etc.

Spaß macht es halt wenn der Wagen normal aussieht und dann relativ schnell ist und das wars dann eigentlich auch schon. Und vielleicht: Ohh... sooo ein 11 Jahre alter normaler 5er,,,was ist das denn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen