Golf privat gebraucht gekauft und nun kaputt

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ich weiß nicht ob das hier das richtige Unterforum ist im Zweifel bitte verschieben.

Also ich habe im März 09 einen gebrauchten Golf II mit 135k km von privat gekauft. Da ich mich mit Autos nicht auskenne bin ich, bevor ich ihn gekauft habe, zum TÜV gefahren um einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen und die Plakette gleich erneuern zu lassen. Ich bekam die Plakette ohne Mängel und dachte daher wird schon passen und habe das Auto (1200 Euro) gekauft.
Nun vor 2 Wochen haben meine Freundin und ich festgestellt, dass wir Kühlwasser verlieren, also sind wir in die Werkstatt gefahren um das reparieren zu lassen. Die erste Vermutung war eine kaputte Zylinderkopfdichtung doch wie sich nun herausgestellt hat ists innen im Kolben durchgerostet. Der Mechaniker meinte dann man könnte es zwar versuchen zu richten aber das ergibt auch keine 100% Garantie dass es dann funktioniert. Der Tenor war also dass Auto ist schrott und er meinte so eine Verrostung kommt auch nicht von jetzt auf gleich (haben das Auto jetzt 5 Monate).
Nun 1200 Euro (+ die Werkstattrechnung) sind für mich als Student kein Pappenstil und wollte daher Fragen ob ich von irgendjemand Geld zurückverlangen kann oder das ein Fall von "Dumm gelaufen" ist. Hätte der TÜV das bemerken müssen? Oder habe ich Ansprüche gegenüber dem Verkäufer (der auch ein KFZ-Mechaniker ist)? Ich habe halt von Autos genausoviel Ahnung dass ich weiß wos Öl und Wasser reinkommt aber das wars dann auch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007



Zitat:

Original geschrieben von Grotesque87


Ok,
soweit ich hab ich mich nun damit abgefunden dass das unter dumm gelaufen fällt.
Glücklicherweise ist der Verkäufer so kulant und hilft uns einen Ersatzmotor zu besorgen und den dann einzubauen zu einem Privatpreis dann.
Konkretisieren kann ich das Problem jetzt selbst nicht, es ist von innen her durchgerostet und da verschwindet dann das Kühlwasser.

Aber danke soweit

Da haste aber Glück gehabt das der Verkäufer so kulant ist.

Wenn sowas in der art nichtmal geplant war...............

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also primär ist dies ein technisches Forum, ohne das jemand von beruf Anwalt ist darf gesetzeswegen keine Rechtberatrung stattfinden. Dazu müsstest dir ein spezielles Forum suchen😉

Aber der Tüv kann sowas nicht feststellen, der ist raus😉
Der Verkäufer dürfte davon auch keine Kenntnis haben, wie soll man das sehen?
Also Sachmängelhaftung dürfte laut meiner Meinung auch rausfallen.

Einstufen würde ich das ganze unter "Dumm gelaufe", so leid es mir tut!!
Sowas ist echt ärgerlich, auf dem Schrottplatz solltest du nen reinen Motorblock für ca. 200,- bekommen, für den Einbau von privat vielleicht nochmal 150-200,- vielleicht ist das ja eine ärgerliche Lösung für dich.

Wünsche dir viel Erfolg und hoffe das du eine Lösung für dein Problem findest!!!

ja dumm gelaufen du
wirst dem verkäufer nicht nachweisen könn das er davon etwas wusste

den tüv wirst du dafür auch nicht belangen können da die nicht den motortesten.

So leid mir das tut: Fordern kannst Du von niemandem etwas. Privat Kauf.....

Der TÜV gibt Dir eine Hilfestellung, kann aber ja nicht eine Art Garantie übernehmen.
Gerade bei "innenliegenden Bauteilen", wie es der Kolben nun mal ist, ist das, wie Du schon schriebst: DUMM GELAUFEN.

Ich bin allerdings sicher, das die Reparaturversuche genau so viel gekosten haben, wie ein Motor vom Schrott rein zu hängen. Diese Option hast Du ja immernoch.

...ok, Deine Frage berührt ja eher den juristischen Bereich (Kaufvertrag...) und nicht den technischen.

Rein gefühlsmäßig (soll und kann keine Rechtsberatung sein!!!) mußt Du mit dem Istzustand leben...

Könntest Du die Ursache des Wasserverlustes bitte einmal konkretisieren, da zumindest ich mit - "ists innen im Kolben durchgerostet" - nichts anfangen kann.

Vielleicht gibt es dann einen Reparaturtipp, welcher das schmale Studentenbudget nicht so sehr belastet.

Im Zweifelsfall würde ich zusätzlich noch einen kundigen Golf 2 Fahrer in Deiner Nähe kontaktieren, damit sich der das auch mal anschaut?!

Ähnliche Themen

hatte ich ach wußte beim kauf nur das er schlecht läuft und kühlwasserlampe blinkt. Beim zerlegen hab ioch gemerkt lochfrass am Zylinderkopf zwischenwasserleitung und 1. Zylinder also wer der 1. quasi tot und stand voll wasser.
KOmmt daher wenn man kein Kühlwasser sondern nur leitungswasser aufkippt. Wie aber schon gesagt wurde gehört das in die Kategorie pech gehabt. Sorry is so.

WEnn es bei dir nur der Zylinderkopf ist. bekommt man teilweise für 50€ schon n neuen. Musst nur suchn.

viel glück trotzdem weiterhin

Ok,
soweit ich hab ich mich nun damit abgefunden dass das unter dumm gelaufen fällt.
Glücklicherweise ist der Verkäufer so kulant und hilft uns einen Ersatzmotor zu besorgen und den dann einzubauen zu einem Privatpreis dann.
Konkretisieren kann ich das Problem jetzt selbst nicht, es ist von innen her durchgerostet und da verschwindet dann das Kühlwasser.

Aber danke soweit

Achja noch eine Frage zu Leitungswasser vs. Kühlwasser.

Ist Kühlwasser was besonderes? Wir haben in der Zeit wo wir das bemerkt haben so Bügeleisenwasser also so destilliertes reingekippt ist das schlimm?

schlimm nicht. Aber Kühlwasser ist schon was besonderes es ist Silikatfrei. und bei richtiger Mischung mit leitungswasser sollte es frostschutz bis -25°C haben. DEsweiteren führt es nicht zum Rosten im Kühlkreislauf. und es leitet wärme besser ab

IM Baumarkt gibts so 5liter karnister das kannst dir denn mischen. Verhältnisse stehen drauf. NIcht wundernkost n paar euron

Schreib doch mal von wo du bist, vielleicht kann sich das jemand mal ansehen oder hat einen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher17


schlimm nicht. Aber Kühlwasser ist schon was besonderes es ist Silikatfrei. und bei richtiger Mischung mit leitungswasser sollte es frostschutz bis -25°C haben. DEsweiteren führt es nicht zum Rosten im Kühlkreislauf. und es leitet wärme besser ab

IM Baumarkt gibts so 5liter karnister das kannst dir denn mischen. Verhältnisse stehen drauf. NIcht wundernkost n paar euron

Da muss ich dich etwas korrigieren.

Reines destilliertes Wasser ist absolutes Gift für den Motor. Im richtigen Verhältnis mit Frostschutz gemischt ist es aber problemlos verwendbar. Aber es gibt keinen Grund dafür - Leitungswasser ist absolut ausreichend zusammen mit Frostschutz auf -25 Grad gemischt. Reines Leitungswasser nimmt die Wärme besser auf als die Frostschutzmischung, hat aber einen niedrigeren Siedepunkt und führt eben auch zur Korrosion.

Gruß, Rolf

naja lag ich ja nicht ganz falsch. Aber im grunde ist es besser mit Frostschutzmittel zu fahren^^

oder das G12 oder G30 oder G48+ hollen kostet zwar etwas mehr ist aber Optimahl für den Motor was auch VW nimmt und BMW oder wer weis nicht noch alles. ist von BASF.

was bast im Golf kleichnoch mahl an Wasser rein???

ich klaube bei mir beim Großen wasser Küller wahren es 3,5L wasser und 2L G48+

am besten soll   destilliertes und G30 vom BASF sein. wegen der werme leitung und es soll lenger die Halbarkeit vom ALU geweren. ob das nun stimt weis ich nicht genau.

Ich nehme immer normahles wasser und G48+

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Schreib doch mal von wo du bist, vielleicht kann sich das jemand mal ansehen oder hat einen Motor.

genau.

und was hatt den der genau für ein MOTOR???  ist es ein 1.3L oder 1.6 oder 1.8l

DISEL oder BENZIN????  GTI oder normahl was weis ich.+

und 2 oder 4 Fotos würten auch reichen

Zitat:

Original geschrieben von Grotesque87


Ok,
soweit ich hab ich mich nun damit abgefunden dass das unter dumm gelaufen fällt.
Glücklicherweise ist der Verkäufer so kulant und hilft uns einen Ersatzmotor zu besorgen und den dann einzubauen zu einem Privatpreis dann.
Konkretisieren kann ich das Problem jetzt selbst nicht, es ist von innen her durchgerostet und da verschwindet dann das Kühlwasser.

Aber danke soweit

Da haste aber Glück gehabt das der Verkäufer so kulant ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007



Zitat:

Original geschrieben von Grotesque87


Ok,
soweit ich hab ich mich nun damit abgefunden dass das unter dumm gelaufen fällt.
Glücklicherweise ist der Verkäufer so kulant und hilft uns einen Ersatzmotor zu besorgen und den dann einzubauen zu einem Privatpreis dann.
Konkretisieren kann ich das Problem jetzt selbst nicht, es ist von innen her durchgerostet und da verschwindet dann das Kühlwasser.

Aber danke soweit

Da haste aber Glück gehabt das der Verkäufer so kulant ist.

Wenn sowas in der art nichtmal geplant war...............

Deine Antwort
Ähnliche Themen