Golf/Polo 1.6i 16v 105/125 PS?
Hallo,
(Lieber Mod, nachdem das in dem anderen Thread thematisch nicht reingepasst hat, hier ein neuer Thread.)
kann mir irgendjemand sagen, was der technische Unterschied zwischen dem Polo GTI 1.6i 16V mit 125 PS und dem Golf IV 1.6i 16V mit 105 PS ist? Wo kommen die zusätzlichen 20 PS her?
Hat der Polo zusätzlich ein Schaltsaugrohr? Das wurde ja beim Wechsel von 8 auf 16V beim Golf 1.6 rausgenommen.
Grundsätzlich denke ich mir, dass der Golf 1.6i nach der Aufrüstung auf 16V "zu viel" Leistung hatte. Und zwar in dem Sinne, dass es keine vernünftige Abgrenzung zum 2.0 mit 115 PS mehr gegeben hätte. So hat sich VW mit einer moderaten Erhöhung von 102 auf 105 PS begnügt, wobei ich fast wetten könnte, dass der Motor dazu gedrosselt werden musste.
Ich war übrigens letzte Woche bei ABT in Kempten/Allgäu, einfach nur so interessehalber. Die haben normalerweise für jeden VW-Motor irgendein Tuning-Kit. Für die Nicht-Turbos meistens eine Kombi aus Nocke/Fächer. Interessant: Für den 1.6i 16V hat ABT nichts anzubieten. Ein Techniker sagte mir, sie würden aus dem Motor nicht schlau, hätten mehrere Sachen ausprobiert, nichts hätte so richtig was gebracht.
Ziemlich seltsam das Ganze. Ich halte ABT für einen sehr seriösen Tuner, hab dort mal einen Golf II tunen lassen.
Gruß,
tr.muc
28 Antworten
nicht nur abt hat probleme mit dem 1.6l 7xkw, ich hab den "alten" motor im 3er und versuch mal dafür tuning teile zu finden!
das isn graus, nichtmal n k&n kit gibts dafür!
das muss man sich mal überlegen!
Hi,
das ist nicht ganz richtig. Für den Achtventiler 1.6i im Golf IV gibt es von ABT ein Tuningkit von 102 auf 115 PS, bestehend aus Nocke/Fächer.
Im Golf III hatte der 1.6 - wenn ich mich richtig erinnere - noch kein "i" und nur 70 PS. Den bringt ABT mit den gleichen Hilfsmitteln auf 90 PS. Der gleiche Motor steckte auch in meinem Golf II, exakt dieses Tuning habe ich dann bei ABT machen lassen. Bei mir gab´s damals noch das zusätzliche Problem, dass der Basismotor keine 70 PS hatte, sondern nur 57. Um trotzdem zumindest nahe (ca. 86 PS) an die versprochene Endleistung zu kommen, haben die dann zusätzlich die Verdichtung leicht erhöht. Wie gesagt, ich halte viel von ABT.
Zurück zum Thema: Das große Problem ist der aktuelle 1.6i Sechzehnventiler. Und ich frage mich, was an dem Polo GTI anders ist ...
Gruß,
tr.muc
zur aufklärung, im golf 3 der letzten modelljahre wurde bereits ein 8V 74kW/101PS 1.6l verbaut, für den gibt es so ziemlich keine teile...
ABER der motor ist nicht baugleich zum 1.6l 74kW/101PS 8V aus dem Golf 4!
Ah, wusste ich nicht! Alles klar.
Trotzdem wüsste ich gerne die Unterschiede zwischen meinem Motor und dem vom Polo GTI. :-) Hoffen wir mal, dass noch jemand vorbeikommt, der sich da besser auskennt ...
Gruß,
tr.muc
Ähnliche Themen
Hallo bin neu hier,
Ich bin seit einer woche auch an der sache dran habe mit den programmen etka und etos die teilenummern verglichen und bin zu dem ergebnis gekommen das nur das steuergerät eine ganz andere nummer hat!
105 pser Magneti Marelli
125 Simos 3
ich suche gerade ein steuergerät um die sache zu prüfen da passt aber nur das von den 125ps motor AVY
weil den 120ps ARC eine andere vedichtung hat
Von welchen Motorkennbuchstaben redest du denn genau? Sprich welche hast du verglichen?
P.S.: Coole Aktion einen 5 Jahre alten Beitrag wieder auszugraben... fast Rekord verdächtig 😉
Könnte man das Steuergerät des Golfs einfach gegen das eines Polos austauschen? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Wenn es denn klappen würde, wäre ich ruck zuck beim Freundlichen ein neues Steuergerät ordern. 🙂
der motorkabelbaum von den motoren sind gleich also mal gucken
habe gerade in netz ein steuergerät für 100 gefunden vom lupo gti
Also ich weiß nicht was du verglichen hast, aber bereits nach 1 Minute suchen finde ich bei den Motoren andere Teilenummern für Motorblock, Nockenwelle.
dann vergleich mal den lupo gti mit dem polo gti motor da findest du auch andere nummern die sind modell abhängig