Golf Plus oder Golf V Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal!

Kaum bin ich hier und hab auch schon eine tolle Frage:

Mein Arbeitgeber wird mir im nächsten Jahr ein GW sponsorn. Den darf ich mir sogar aussuchen! Nach etwas hin und her bin ich nun beim Golf hängen geblieben. Den Wagen darf ich mir zum 01.02.09 bestellen!

Was würdet Ihr sagen? Golf Plus oder Golf V

Für mich sprechen folgende Dinge für den

Golf Plus:
- modernere Ausstattungsmöglichkeiten (z.B. Xenon mit Kurvenlicht oder abblendbare Aussenspiegel) die es im Golf V Variant (noch) nicht gibt! Wann kommen die beim Golf V Variant, wenn überhaupt??

- großzügigeres Raumgefühl (??), da ich stolze 195cm lang bin!
- Alcantara Sitze (Wann beim Golf V Vari ??)

Golf V Variant:
- Sieht einfach schnittiger aus und passt auch mehr rein (Würd ich zwar nicht regelmäßig brauchen, aber man weiß ja nie)
- Panorama Dach
- kann im Jetta und Golf V ganz gut sitzen -> also auch gut im Golf Vari (??)

Beim Rest der Ausstattung sind die beiden ja ganz ähnlich.

- Sportline
- RNS 510
- Climatronic
- Winterpaket
- Licht und Sicht

Ist für längere Strecken (40.000km im Jahr) das Sportline Fahrwerk zu straff??
Lieber Komfortsitze nehmen?

Was meint Ihr??

Wann muss ich den Wagen beim Freundlichen bestellen?? Hab schon einiges im Board wegen langer Lieferzeiten gelesen!

Danke Euch!!

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch etwas schwer mit der Entscheidung getan.
Da ich ebenfalls ziemlich groß bin und auch noch einen langen Rücken habe, hatte ich mit dem Golf 3 immer Sitzprobleme.
Obwohl der Sitz am unteren Anschlag war konnte ich mich nicht wirklich entspannt aufrecht setzen ohne oben leicht anzustoßen.

Da der normale Ver auch nicht mehr Platz bietet hatte ich zwischen dem V + und dem Variant geschwankt.

Nach Probefahrt mit dem V + war eigentlich schon klar das es nur noch der werden kann. Eine derart entspannte Sitzposition selbst bei recht hoch eingestelltem Sitz war ein Genuss für mich.

Probehalber habe ich mich aber auch noch dem Variant genähert, da ich seinen großen Kofferraum doch attraktiv fand. Obwohl das Fahrzeug wirklich nicht klein ist, war das Sitzen genauso bescheiden wie im normalen V er (ist ja letztlich auch das gleiche Fahrzeug).

Daher habe ich mich mit dem Kofferraumplatz einwenig beschränkt, zugunsten eines erheblich besseren Sitzkomforts.
Ich habe dann einen komplett umlegbaren Beifahreresitz geordert, sodass ich bei Bedarf auch sehr lange Gegenstände transportieren kann.

Ach so, die Optik gefällt einigen hier nicht: Ich für meine Teil fand den V + schon immer schöner als den normalen V er. Strahlt durch seine imposante Erscheinung irgendwie mehr Kraft und Solidität aus, aber das ist ja bekanntlich alles nur Geschmacksache.
Ich hab den Kauf bis jetzt noch keine Minute bereut.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom1309



Zitat:

Original geschrieben von PtL


ich stehe vor der gleichen Entscheidung - z.Z. fahre ich noch einen Touran, möchte mich aber etwas verkleinern
also heute hin zum Freundlichen und wollte mal das 7-Gang DSG Probe fahren, das gab's nur in einem Golf Plus (von dem hatte ich heute Vormittag noch steif und fest behauptet, dass es ein Senioren-Auto und somit noch nichts für mich sei)
das Fahren hat einfach tierisch Spaß gemacht!!! tja, und plötzlich war auch dieses Auto mit in den Überlegungen... eigentlich dachte ich ja nur, dass der Golf Variant in Frage käme
der Variant gefällt mir von der Optik besser und natürlich ist der Kofferraum viel größer - aber das Komfortgefühl fand ich im Plus echt klasse - okay, wenn man drei Jahre lang Touran gefahren ist, hat man sich an den hohen Einstieg auch gewöhnt, ist eben sehr praktisch

also heißt es für mich: Optik gegen Komfort
vielleicht hat ja jemand noch "schlagende" Argumente ;-)

+ Im Alter ,wenn man nicht mehr so beweglich ist ,klare Empfehlung ( Plus)
+ Kofferraumhöhe auch besser ,Volumen besser
+ Übersicht im Verkehr besser
+ Innenraum mehr Ablagen und flexibler
+ etwas mehr Ausstattung
+ Kürzere Außenmaße , Parkfläche besser nutzbar
Nachteile :
- Minimal schlechtere Fahreindrücke ,- minimal mehr Verbrauch
Optik ist sowieso Geschmacksfrage
MfG

Nach 5 Jahren hat der Chef bestimmt schon den nächsten spendiert 😁

Habe ich das jetzt überlesen, oder fehlt das schlagende Argument für den Plus noch: die verschieb- und klappbare Hintersitzanlage?

Während der Variant die normale klappbare Hintersitzanlage hat, ist im Golf+ die Variante mit Längsverstellung und Klappung verbaut.

Der Variant ist vom Sitzen gerade hinten dem normalen Golf sehr ähnlich. Beim Plus habe ich je nach Stellung der Hintersitze deutlich mehr Beinfreiheit hinten oder eben einen größeren Kofferraum, so daß auch mal vier Erwachsene gut untergebraucht werden können. Das ist insbesondere wenn ich mit Eltern oder Schwiegereltern unterwegs bin immer ein großer Vorteil, mit hohem Einstieg und mehr Platz.
Und natürlich ist auch vorne das Raumgefühl im Plus deutlich besser.

Ich habe auch länger gebraucht mich mit dem Plus anzufreunden, aber man muss im lassen, dass er sehr praktisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Zitat:

Original geschrieben von tom1309



+ Im Alter ,wenn man nicht mehr so beweglich ist ,klare Empfehlung ( Plus)
+ Kofferraumhöhe auch besser ,Volumen besser
+ Übersicht im Verkehr besser
+ Innenraum mehr Ablagen und flexibler
+ etwas mehr Ausstattung
+ Kürzere Außenmaße , Parkfläche besser nutzbar
Nachteile :
- Minimal schlechtere Fahreindrücke ,- minimal mehr Verbrauch
Optik ist sowieso Geschmacksfrage
MfG
Nach 5 Jahren hat der Chef bestimmt schon den nächsten spendiert 😁

Schön wärs !!! --- Ne,hab nur ne Knie Op. hinter mir.--- Aber wenns beruhigt ,ich hab noch was Negatives beim Plus gefunden.Die Höhe der Kofferraumklappe ist zwar gut beim Beladen ( Kopfhöhe ) ,aber ,jetzt kommts ,die Außenhöhe der Klappe kann an der Garagendecke anliegen . Ist bei mir jedenfalls so und hab deshalb dort gepolstert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tom1309


die Außenhöhe der Klappe kann an der Garagendecke anliegen .

Klarer Fall von Garage zu niedrig ;-). Ich habe bis jetzt in keinem Parkhaus oder anderswo Probleme mit der Höhe der offenen Klappe gehabt. Die hält sich genau an die üblichen Höhen (2,2 m, oder so?).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von tom1309


die Außenhöhe der Klappe kann an der Garagendecke anliegen .
Klarer Fall von Garage zu niedrig ;-). Ich habe bis jetzt in keinem Parkhaus oder anderswo Probleme mit der Höhe der offenen Klappe gehabt. Die hält sich genau an die üblichen Höhen (2,2 m, oder so?).

Ist ja klar, es gibt auch höhere Garagen --- Hab ich auch nicht behauptet,da es aber bei uns so ist ,musste ich was unternehmen.

Zum Verständnis --- Wir haben das Garagentor , was auch Platz von der Höhe zum Auto wegnimmt . Danach wirds auch höher ,was mir wiederum nichts nützt --- es sei denn, ich stelle mich andersrum rein---was nicht zum Einladen geht,da kein Platz nach hinten .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von tom1309


die Außenhöhe der Klappe kann an der Garagendecke anliegen .
Klarer Fall von Garage zu niedrig ;-). Ich habe bis jetzt in keinem Parkhaus oder anderswo Probleme mit der Höhe der offenen Klappe gehabt. Die hält sich genau an die üblichen Höhen (2,2 m, oder so?).

Ist ja klar, es gibt auch höhere Garagen --- Hab ich auch nicht behauptet,da es aber bei uns so ist ,musste ich was unternehmen.

Zum Verständnis --- Wir haben das Garagentor , was auch Platz von der Höhe zum Auto wegnimmt . Danach wirds auch höher ,was mir wiederum nichts nützt --- es sei denn, ich stelle mich andersrum rein---was nicht zum Einladen geht,da kein Platz nach hinten .

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen