Golf Plus oder Golf V Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal!

Kaum bin ich hier und hab auch schon eine tolle Frage:

Mein Arbeitgeber wird mir im nächsten Jahr ein GW sponsorn. Den darf ich mir sogar aussuchen! Nach etwas hin und her bin ich nun beim Golf hängen geblieben. Den Wagen darf ich mir zum 01.02.09 bestellen!

Was würdet Ihr sagen? Golf Plus oder Golf V

Für mich sprechen folgende Dinge für den

Golf Plus:
- modernere Ausstattungsmöglichkeiten (z.B. Xenon mit Kurvenlicht oder abblendbare Aussenspiegel) die es im Golf V Variant (noch) nicht gibt! Wann kommen die beim Golf V Variant, wenn überhaupt??

- großzügigeres Raumgefühl (??), da ich stolze 195cm lang bin!
- Alcantara Sitze (Wann beim Golf V Vari ??)

Golf V Variant:
- Sieht einfach schnittiger aus und passt auch mehr rein (Würd ich zwar nicht regelmäßig brauchen, aber man weiß ja nie)
- Panorama Dach
- kann im Jetta und Golf V ganz gut sitzen -> also auch gut im Golf Vari (??)

Beim Rest der Ausstattung sind die beiden ja ganz ähnlich.

- Sportline
- RNS 510
- Climatronic
- Winterpaket
- Licht und Sicht

Ist für längere Strecken (40.000km im Jahr) das Sportline Fahrwerk zu straff??
Lieber Komfortsitze nehmen?

Was meint Ihr??

Wann muss ich den Wagen beim Freundlichen bestellen?? Hab schon einiges im Board wegen langer Lieferzeiten gelesen!

Danke Euch!!

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch etwas schwer mit der Entscheidung getan.
Da ich ebenfalls ziemlich groß bin und auch noch einen langen Rücken habe, hatte ich mit dem Golf 3 immer Sitzprobleme.
Obwohl der Sitz am unteren Anschlag war konnte ich mich nicht wirklich entspannt aufrecht setzen ohne oben leicht anzustoßen.

Da der normale Ver auch nicht mehr Platz bietet hatte ich zwischen dem V + und dem Variant geschwankt.

Nach Probefahrt mit dem V + war eigentlich schon klar das es nur noch der werden kann. Eine derart entspannte Sitzposition selbst bei recht hoch eingestelltem Sitz war ein Genuss für mich.

Probehalber habe ich mich aber auch noch dem Variant genähert, da ich seinen großen Kofferraum doch attraktiv fand. Obwohl das Fahrzeug wirklich nicht klein ist, war das Sitzen genauso bescheiden wie im normalen V er (ist ja letztlich auch das gleiche Fahrzeug).

Daher habe ich mich mit dem Kofferraumplatz einwenig beschränkt, zugunsten eines erheblich besseren Sitzkomforts.
Ich habe dann einen komplett umlegbaren Beifahreresitz geordert, sodass ich bei Bedarf auch sehr lange Gegenstände transportieren kann.

Ach so, die Optik gefällt einigen hier nicht: Ich für meine Teil fand den V + schon immer schöner als den normalen V er. Strahlt durch seine imposante Erscheinung irgendwie mehr Kraft und Solidität aus, aber das ist ja bekanntlich alles nur Geschmacksache.
Ich hab den Kauf bis jetzt noch keine Minute bereut.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich kann vom Panorama dach abraten
es führ zu einer echt beengten 2. reihe, da der himmel ne ecker runter kommt

ansonsten ist der Vari 1. Wahl, zumal der preisunterschied minimal ist
und auch der unterhalt sehr ähnlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


ich kann vom Panorama dach abraten
es führ zu einer echt beengten 2. reihe, da der himmel ne ecker runter kommt

ansonsten ist der Vari 1. Wahl, zumal der preisunterschied minimal ist
und auch der unterhalt sehr ähnlich 😉

sehe ich auch so.

Leider kann man beim Sportline nicht auf das Panorama verzichten.

Würde aber trotzdem den Sportline nehmen:

- 15mm tiefer (gute Optik)
- strafferes Fahrwerk
- Tempomat
...

und noch vieles schon drin, was man sonst extra ordern müßte.

Ich würde auch zum Vari raten, der sieht viel schnittiger aus
und ist auch noch sehr praktisch.

Habe ihn mir auch bestellt. 😉
Wartezeit bei mir 6 Monate.

MfG
Protur

Golf Plus war für mich als passionierter Kombifahrer nie ein Thema!

Der Variant ist genauso groß wie der A4, den ich derzeit noch fahre, komfortabel auszustatten (das mit dem Panoramadach ist mir auch vorne aufgefallen, aber der Fahrersitz ist ja höhenverstellbar ;-) )
Optisch wirkt der Variant in der Seitenlinie und auch von hinten sehr eigenständig und IMHO nicht mehr wie ein Golf.

Da sich Alcantara übel absitzt, und nicht besonders pflegeleicht ist, würde ich das nie auswählen.
Ok, das Kurvenlicht wär ein brauchbares Gimmick aber abblendbare Aussenspiegel habe ich noch nie wirklich vermisst (eher dass sie beheizt sind).

Meine Wahl (zwischen Golf/Plus/Variant/Touran/Zafira/BMW118D/Passat) fiel nach ausgiebigem Vergleich auf den Golf Variant (Sportline).
Da ich ein straffes Fahrwerk bevorzuge und (noch) kein "Altherrenfahrzeug" haben möchte, ist für mich das Sportfahrwerk im Golf gerade recht. Beim BMW hätte ich darauf verzichtet, der ist von Haus aus härter gefedert. Ich fahre auch zwischen 40-50Tkm/p.a....

Auch wenn die Wartezeit lang sein soll, dann ist doch die Vorfreude um so länger! ;-)

Eine gute Wahl wünscht

Don Remo

Der Plus hat zwar ein bischen das "Opa-Auto-Image" angehängt bekommen.

Was daran liegt, dass man wirklich komfortabel ein-und aussteigen kann. Und er deswegen gerne von älteren Leuten gekauft wird.
Ich empfinde den Plus ein wenig wertiger in der Anmutung. Was für ein Satz 😉.
Außerdem sitze ich da auch wirklich bequem für Stunden drin.

Statt Paroramadach nimmt man das Ablagenpaket, da passt ne Menge an Krams rein, von Brillen bis hin zu ganzen Navis. Raumgefühl ist wirklich wie in einem Minivan. Auch hinten sitzt man hervorragend, selbst hinter Sitzriesen.

Nur der Kofferraum ist halt Golfgross. Mit einem Kombi nicht vergleichbar. Ich habe deswegen die klappbare Beifahrersitzlehne genommen. Da pass auch ein 2,50m-Brett ins Auto. Und die abnehmbare AHK, weil, wenn ich mit meinen Kindern in den Urlaub fahre, so einen grossen Kombi gibts nicht. Bei meinem 6m³-Planenanhänger brauch ich nicht mal die Luft aus den Matratzen zu lassen. 😉

Ähnliche Themen

Danke euch für eure Hinweise und Anregungen!

Ich werd mich mal zum 🙂 begeben und mal ein paar Runden mit den beiden Wagen drehen!

Ich glaub, ich fahr auch mal das DSG Probe. Hab schon von tollen Fahreindrücken hier im Forum gelesen!

Gruß

Also bei deiner km Leistung, wahrscheinlich mit viel AB Anteil, ist der Variant die bessere Wahl. Er verbraucht bei höheren Gechw. weniger, aufgrund des günstigeren Luftwiederstands.
Das Sportline Fahrwerk in Verbindung mit 16" ist nicht zu straff.
Und das Kurvenlicht schaltet sich ab 110 ab und ist damit auf der AB nicht aktiv.

ich stehe vor der gleichen Entscheidung - z.Z. fahre ich noch einen Touran, möchte mich aber etwas verkleinern
also heute hin zum Freundlichen und wollte mal das 7-Gang DSG Probe fahren, das gab's nur in einem Golf Plus (von dem hatte ich heute Vormittag noch steif und fest behauptet, dass es ein Senioren-Auto und somit noch nichts für mich sei)
das Fahren hat einfach tierisch Spaß gemacht!!! tja, und plötzlich war auch dieses Auto mit in den Überlegungen... eigentlich dachte ich ja nur, dass der Golf Variant in Frage käme
der Variant gefällt mir von der Optik besser und natürlich ist der Kofferraum viel größer - aber das Komfortgefühl fand ich im Plus echt klasse - okay, wenn man drei Jahre lang Touran gefahren ist, hat man sich an den hohen Einstieg auch gewöhnt, ist eben sehr praktisch

also heißt es für mich: Optik gegen Komfort
vielleicht hat ja jemand noch "schlagende" Argumente ;-)

Für mich wäre die Entscheidung klar: Variant. Das liegt eben daran, dass ich höhere Autos wie den Plus einfach nicht mag. Ich mag schön tief sitzen und auch der Einstieg stört mich da überhaupt nicht. Dazu kommt eben noch das größere Kofferraumvolumen und auch die sehr gute Serienausstattung beim Variant (hier kenne ich den Vergleich zum Plus aber nicht wirklich). Meine Empfehlung: Probesitzen und -fahren. Auf den eigenen Eindruck kann man sich meistens verlassen ;-)

Ich habe mich auch etwas schwer mit der Entscheidung getan.
Da ich ebenfalls ziemlich groß bin und auch noch einen langen Rücken habe, hatte ich mit dem Golf 3 immer Sitzprobleme.
Obwohl der Sitz am unteren Anschlag war konnte ich mich nicht wirklich entspannt aufrecht setzen ohne oben leicht anzustoßen.

Da der normale Ver auch nicht mehr Platz bietet hatte ich zwischen dem V + und dem Variant geschwankt.

Nach Probefahrt mit dem V + war eigentlich schon klar das es nur noch der werden kann. Eine derart entspannte Sitzposition selbst bei recht hoch eingestelltem Sitz war ein Genuss für mich.

Probehalber habe ich mich aber auch noch dem Variant genähert, da ich seinen großen Kofferraum doch attraktiv fand. Obwohl das Fahrzeug wirklich nicht klein ist, war das Sitzen genauso bescheiden wie im normalen V er (ist ja letztlich auch das gleiche Fahrzeug).

Daher habe ich mich mit dem Kofferraumplatz einwenig beschränkt, zugunsten eines erheblich besseren Sitzkomforts.
Ich habe dann einen komplett umlegbaren Beifahreresitz geordert, sodass ich bei Bedarf auch sehr lange Gegenstände transportieren kann.

Ach so, die Optik gefällt einigen hier nicht: Ich für meine Teil fand den V + schon immer schöner als den normalen V er. Strahlt durch seine imposante Erscheinung irgendwie mehr Kraft und Solidität aus, aber das ist ja bekanntlich alles nur Geschmacksache.
Ich hab den Kauf bis jetzt noch keine Minute bereut.

Zitat:

Original geschrieben von PtL


ich stehe vor der gleichen Entscheidung - z.Z. fahre ich noch einen Touran, möchte mich aber etwas verkleinern
also heute hin zum Freundlichen und wollte mal das 7-Gang DSG Probe fahren, das gab's nur in einem Golf Plus (von dem hatte ich heute Vormittag noch steif und fest behauptet, dass es ein Senioren-Auto und somit noch nichts für mich sei)
das Fahren hat einfach tierisch Spaß gemacht!!! tja, und plötzlich war auch dieses Auto mit in den Überlegungen... eigentlich dachte ich ja nur, dass der Golf Variant in Frage käme
der Variant gefällt mir von der Optik besser und natürlich ist der Kofferraum viel größer - aber das Komfortgefühl fand ich im Plus echt klasse - okay, wenn man drei Jahre lang Touran gefahren ist, hat man sich an den hohen Einstieg auch gewöhnt, ist eben sehr praktisch

also heißt es für mich: Optik gegen Komfort
vielleicht hat ja jemand noch "schlagende" Argumente ;-)

Schlagende Argumente weniger, nur die Frage, ob du den Variant schon Probegefahren bist? Sonst mach doch das zuerst, dann den Plus in der gleichen Konfiguration und ... Voila - du hast den Vergleich!

Mein Kollege fährt den Plus, ist soweit auch zufrieden, ist aber etwas enttäuscht über den kleinen Kofferraum. Das merkt man eben erst, wenn mal Umzugshilfe, Waschmaschinentransport, Urlaubsfahrt oder ähnliches ansteht! 😉

Grüße
DonRemo
Eine gute Wahl

Hallo,
ich kann nur für uns sprechen, vor dem Golf Plus hatten wir einen Peugeot 307 Break (Kombi).

Wenn ich ehrlich sein soll, in unserem Fall, vermisse ich den Kombi nicht.

Waschmaschine haben wir zwar noch keine transportiert 😁, aber einen Kondenstrockner und schon mal einen großen LCD Fernseher, das durch die verschiebbare Rückbank alles kein Problem war.

Als angehender Pensionist bzw. Rentner (in ca. 25 Jahren 😉) finde ich den ebenen doppelten Ladeboden sehr gut.

der große Kofferraum ist eher "Luxus" für mich für den wöchentlichen Einkauf oder den Urlaub - wir haben für unseren Betrieb noch zwei Kastenwagen (Seat Inca und Citroen Berlingo) mit denen Waschmaschinen, Fahrräder etc. transportiert werden können - achja, da wir auch noch nen Anhänger haben, bekommt das neue Auto auch eine AHK
für den Urlaub müssten wir uns sicherlich umstellen, aber da wir max. zu dritt fahren, würde sicher auch das gehen

bei uns wird es wohl der Golf Plus United werden 🙂

Ja teste ruhig das DSG, wir sind begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von PtL


ich stehe vor der gleichen Entscheidung - z.Z. fahre ich noch einen Touran, möchte mich aber etwas verkleinern
also heute hin zum Freundlichen und wollte mal das 7-Gang DSG Probe fahren, das gab's nur in einem Golf Plus (von dem hatte ich heute Vormittag noch steif und fest behauptet, dass es ein Senioren-Auto und somit noch nichts für mich sei)
das Fahren hat einfach tierisch Spaß gemacht!!! tja, und plötzlich war auch dieses Auto mit in den Überlegungen... eigentlich dachte ich ja nur, dass der Golf Variant in Frage käme
der Variant gefällt mir von der Optik besser und natürlich ist der Kofferraum viel größer - aber das Komfortgefühl fand ich im Plus echt klasse - okay, wenn man drei Jahre lang Touran gefahren ist, hat man sich an den hohen Einstieg auch gewöhnt, ist eben sehr praktisch

also heißt es für mich: Optik gegen Komfort
vielleicht hat ja jemand noch "schlagende" Argumente ;-)

+ Im Alter ,wenn man nicht mehr so beweglich ist ,klare Empfehlung ( Plus)

+ Kofferraumhöhe auch besser ,Volumen besser

+ Übersicht im Verkehr besser

+ Innenraum mehr Ablagen und flexibler

+ etwas mehr Ausstattung

+ Kürzere Außenmaße , Parkfläche besser nutzbar

Nachteile :

- Minimal schlechtere Fahreindrücke ,- minimal mehr Verbrauch

Optik ist sowieso Geschmacksfrage

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen