Golf Plus nach Batterie abklemmen springt er nicht mehr an

VW Golf

Guten Tag miteinander,

Habe vorhin den E-Satz für die Ahk verkabelt und dabei natürlich vorher die Batterie abgeklemmt. Batterie war Ca. 2-3 Stunden von masse abgeklemmt. Nun macht er garnichtsmehr, anlasser dreht weder, noch klickt er. Motorhaube war die ganze Zeit offen bei 5-10? draussen.
Zündung geht normal an, Radio, luftung, sitzheizung etc. funktionieren ganz normal. Im Tacho blinken die leuchte für die servo, und für abgassystem prüfen. ESP Knopf für ESP ausgeschaltet leuchtet auch auf.

Jemand ne Ahnung?

Golf plus bj. 06
90Ps Diesel

22 Antworten

Bei 5-10 Grad Celsius aussentemperatur.

Ganz einfach die Polklemmen der Batterie reinigen, bzw. etwas fester anziehen.
Wenn dies nicht fruchtet, Batterie laden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Ganz einfach die Polklemmen der Batterie reinigen, bzw. etwas fester anziehen.
Wenn dies nicht fruchtet, Batterie laden.

Gruß

Wenn die Verbraucher gehen , kann die Batterie ja nicht leer sein, im übrigen wie soll die leer sein, nach 3 Std . Ich denke das ist ein Verkabelungsfehler und der anlasser geht daher aus "aus" 🙁

Ok, vielen dank erstmal, werde morgen nochmal alles prüfen und gebe dann nochma Rückmeldung! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2



Wenn die Verbraucher gehen , kann die Batterie ja nicht leer sein, im übrigen wie soll die leer sein, nach 3 Std . Ich denke das ist ein Verkabelungsfehler und der anlasser geht daher aus "aus" 🙁

Na ja, die Informationslage ist ja nun mehr als dürftig. Interessant wäre zu wissen, was ein eingeschaltetes Fahrlicht beim Startvorgang macht. Bleibt es hell, bricht es ein?

Der Einbau hat sicher auch länger als drei Stunden gedauert. Besser wäre sicher gewesen, über die gesamte Montagezeit die Batterie abzuklemmen, dann funzt aber die Mucke, innenbeleuchtung ... nicht mehr. Dann ist der Hobel von 2006, eventuell 1te Batterie....

Der überbrückungsversuch hat auch nichts gebracht, anlasser dreht immernoch nicht durch also hat es wohl nichts mit der Batterie zu tun.
Gibt's weiter Sachen die ich probieren kann?
Habe auch mal die sicherungen vom Ahk e-Satz rausgekommen und probiert zu starten um möglicherweise einen verkabelungsfehler auszuschließen doch auch hier tut sich nichts.

Die batterie ist in ordnung und der Anlasser auch, das ist ein problem der Ansteuerung und daher verweigert der Anlasser den Dienst . Aber kenne das nur aus Oldtimer schrauben, da drehte man den Schlüssel, der schaltete 12 Volt ans Anlassrelais und dieses schaltete dann den dicken 12 Volt Draht am anlassern, war narren- und idiotensicher und mit einfachsten Mitteln zu checken. Heute gelten wohl andere Parameter bevor der Laststromkreis freigegeben wird und die hast Du wohl gestört mit der Bastelaktion. Im schlimmsten fall zur Werkstatt schleppen und dann sollen die Jungs bei VW das ma checken, aber die Ersparnis für den Einbau der AhK ist wohl am *rsch. Im übrigen sehen die Schrauber bei VW nicht gerne wennn denen der wagen nach Bastelaktionen hingestellt wird. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Felixableful


Der überbrückungsversuch hat auch nichts gebracht, anlasser dreht immernoch nicht durch also hat es wohl nichts mit der Batterie zu tun.

Da es beim Überbrücken auch so manche Tücke gibt, ist die von dir getroffen Aussage, wenig hilfreich.

Mach endlich mal gescheite Aussagen!

Was macht das eingeschaltete Fahrlicht beim Start?
Was macht der Anlasser genau, gar nichts, kein Klackern, dreht er den Motor, bemüht er sich, den Motor zu drehen?

Zitat:

Gibt's weiter Sachen die ich probieren kann?
Habe auch mal die sicherungen vom Ahk e-Satz rausgekommen und probiert zu starten um möglicherweise einen verkabelungsfehler auszuschließen doch auch hier tut sich nichts.

Das ist auch völlig unlogisch!

Kontrolliere mal alle Sicherungen auf dem Sicherungsträger im Motorraum

Nein anlasser macht nichts, null! Habe auch alle Sicherungen durchgeschaut sowohl innen als auch im motorraum!! Auch das Licht bricht nicht ein wenn ich probiere zu starten! Welche Sicherung ist denn die für den anlasser?

Ah super, dass ist doch jetzt mal eine klare Ansage. Also liegt das Problem eindeutig an der Ansteuerung zum Anlasser.
Leider ist meine DVD mit den Stromplänen auf Reise, daher kann ich dir das nicht genau sagen. Für meinen Rentnergolf 2,0 TDI, wäre es die Sicherung Nr. F 28 --> J 681 Relais 2 zur Spannungsversorgung kl. 15; im Nachgang wäre diesem das J 682 --> Relais zur Spannungsversorgung Kl. 50 geschaltet.

Könnte dir diese Pläne per Mail senden.

Zuvor klemmst du aber nochmals die Batterie für 15 min. ab, könnte auch ein hängendes Stg. sein.

Gruß

Endlich verstehen wir uns ;-)
Alles klar vielen dank für die Tipps, kommentier einfach nochmal wenn die DVD wieder in deine Hände gerät falls das kein zu grosser Aufwand ist.
Danke !

Wir würden uns noch besser verstehen, wenn du die Fragen sauber beantworten würdest, denn mein Hobel läuft wunderbar, es geht nur um dein Fz.

Der Aufwand mit der DVD hält sich für mich in Grenzen, jedoch wie lange willst du warten?

Hast Sicherungen richtig geprüft?
Batterie nochmals abgeklemmt?
Baujahr?
MKB?
Meine DVD bezieht sich auf den Zeitraum etwa 2005 - 2007.

Strompläne bekommst auch bei kostenpflichtigem:

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Gruß

Ok dann werd ich einfach mal nochmal alles gründlich und in ruhe prüfen und mich dann nochmal melde !:-)

Habe nocheinmal alles gründlich geprüft, sprich Sicherungen, Batterie und Leitungsverbindungen zum Starter und am Sicherungskasten und Relaiskasten im Cockpit doch leider alles ohne Erfolg. Der Golf springt immernoch nicht an.
Habe am Starter eine Spannungsprüfung durchgenommen und hier fallen nur 7V ab.

Hilft diese Information vielleicht weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen