Golf nachrüsten (was ist einfach und möglich)

VW Golf 3 (1H)

Es geht um einen Golf 3 Komi tdi cl Rollingstone ausführung.

Der wagen hat so gut wie nix drin leider haben wir ihn nun gekauft mit 75000 Kilometern für ca. 2100€ (Schweizer Fahzeug was sau billig ist)

Da Wir auf dem Mond Wohnen (Berg) würde ich gerne Sitzheitzung sowie Tempomat nachrüsten (wollen) Lassen.
Klima denke ich sollten wir wohl vergessen.

Bj20.12.1995

Wagen ist in fast Neuwertigen zustand daher werden sich denke ich 3000€ Investition lohnen.

Meine Freundin Fährt Jedes wochenende 1700Kilometr und ein Nneuwagen wäre da nicht grade sinvoll.

Erwünschte Ziele.

1. Tempomat

2. Sitzheitzung

3.Klima (extern?)

4. Standheitzung

5. Einafche dinge wie cupholder, oder sonstiege dinge

Jemand eine idee was einfach wäre oder Preisanregung was wie Teuer bei euch war?

Beste Antwort im Thema

Tempomat ist prima machbar, brauchst aber einen neuen Lenkstockhebel
(wg. Airbag ist das Werkstattarbeit).

Standheizung geht gut rein beim III-er TDI, ist halt sauteuer.

Was ich noch gemacht habe: eine Mittelarmlehne nachgerüstet (gabs damals
bei Kamei) - man glaubt gar nicht, wie angenehm das ist.

Wenn Du Zentralverriegelung hast, kannst Du eine Funkbedienung relativ einfach
nachrüsten (hab ich damals glaub ich von Waeco gekauft).

Regensensor ist auch ganz einfach.

Grüße Klaus

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gulf5tream


Sitzheizung etwa 250 €. Wenn du selber den Bezug vom Sitz abbauen kannst und einen el. Anschluss machen kannst ca. 50 € Materialkosten.

Habe mich eher darauf bezogen Fitzner. Naja aber die Idee ein Auto mit Hartz4-Ausstattung zu kaufen und dann zum Highline umbauen zu wollen ist auch nicht das Wahre, 75tkm hin oder her. Da muss es schon ein hochseltenes Objekt der Begierde sein aber okay.

auch so dann habe ich nix gesagt haben wollen 😁😁😁

Wir kommen beide Aus Hamburg Leben schon seit 6 1/2 Jahren zusammen sind in die Schweiz gefahren weil wir Skifahren wollten seit 2007 sind wir nun hier und durch zufall auch geblieben.

Ja es ist total kommisch aber ich verischere euch Deutsche sind nicht immer sehr willkommen und es giebt noch Länder wo Fraun nicht im Handwerk so rihtig gefragt sind.

Oder kennt einer von euch eine Schweizerhandwerkerin (ausser Maler?)
Bin nun mal Maler und da seh ich seltene Exemplare auf Riesenbaustellen rumschleichen.
Spass bei seite Natürlich geht das so oder so besser anders gehts auch und so wieder auch.

Aber ist es nicht immer so egal wie man es macht es würde anders besser gehn?
Wie nun der weg ist wird sich herausstellen.

bis jetzt habe wir noch keine mühe damit es ist ne art gewohnheit je öfter desto einfacher.

Es ist ja nicht so das sie immer runter kommt aber ich brauch kein Luxus und mir reicht mein "Alter Mercedes c202" 🙂
aber den Benutze ich auch nur in Town (zur Arbeit) und wenn ich nach HH gurke fahre ich mit meinem Alten Polo c86

Im Winter ist der A6 Avant Quattro unschlagbar nur frist die Mühle 13-14 Liter (Bergregion)

Des wegen haben wir uns einfach ein wagen dazu geholt der gut und einfach ist.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL



Zitat:

Original geschrieben von gulf5tream


Sitzheizung etwa 250 €. Wenn du selber den Bezug vom Sitz abbauen kannst und einen el. Anschluss machen kannst ca. 50 € Materialkosten.
Habe mich eher darauf bezogen Fitzner. Naja aber die Idee ein Auto mit Hartz4-Ausstattung zu kaufen und dann zum Highline umbauen zu wollen ist auch nicht das Wahre, 75tkm hin oder her. Da muss es schon ein hochseltenes Objekt der Begierde sein aber okay.

wer will das den?

Ich rede an sich von Plug and play geschichten daher fällt ja zum beispiel die Klima aus und einfache dinge wie Beheizbarewaschdüsen ist doch nun nicht gleich ein Highliner 🙂 .

Phase ist doch zu wissen was machbar ist und an sich wenig im verhältniss kostet.

Ein Highline kostet im schnitt ca. 5000Chf-9000chf Gebraucht mit einem Kilometerstand meist um die 200k.

www.Riccardo.ch einafch mal da schaun.

(wichtig ist natürlich dabei die MFK (TÜV) )
PS: gab noch Garantie zum Wagen dazu für 12 monate
Problem mit der Sitzheizung ist gelöst giebt doch Auflagematten die kommen unter die Stoffbezuge

Nochmal die Nachfrage über was ist den Die beheitzbare Waschdüsen gesteuert kann ich die einfach an die Heckscheibenheitzung anschliessen oder giebt es sogar ein Kabel das schon liegt?

Ähnliche Themen

SuFu!!

Zitat:

Original geschrieben von lookooloo


Nochmal die Nachfrage über was ist den Die beheitzbare Waschdüsen gesteuert kann ich die einfach an die Heckscheibenheitzung anschliessen oder giebt es sogar ein Kabel das schon liegt?

Musst nur beheizte Düsen und die Verlängerung(am Haubenscharnier ist schon der Stecker) kaufen.

Ok Neuer Fall, leider ist uns jemand in die seite gefahren und ach wird eh nur stress geben.

Egal meine Frage ist der kotflügel vom Golf 3 immer der gleiche oder sind die kombis anders?
Desweiteren Brauchen wir noch eine Stosstange.

Fall sich jemand angesprochen fühlt Kaufen wir die auch gerne ab. mus nur versand werden wenn es weiter als 1 Stunde von hamburg ist Farbe fast egal aber am besten weiss.

ach ja noch was der LLK ist auch undicht.

Kombi und Limo haben die gleiche Kotflügelform.
Falls die Fahrerseite betroffen sein sollte, musst du nur darauf achten, ob du ein Loch für die Kotflügelantenne benötigst, oder nicht.

WUHAHAHA - Schneller😁😁

Kotis sind alle gleich außer Cabrio

einzigen unterscheide die es gibt sind die Blinker die ab 95 von Eckig auf oval geändert wurden

also oval ok. kotflügel habe ich gefunden und schürze auch sind im preis für 116€ inkl versand zu erwerben find ich gut 🙂

LLK´s gibt in ebä genug bzw auf dem Schrottplatz sollten auch reichlich TDI Gölfe stehen..... und LLK ist meist kein Verschleissteil also theoretisch im überfluss vorhanden für kleines Geld.....

Kotflügel und Stosstange kann man auch easy selber machen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen