golf mk2 gti ecu???
hi, ich bin in australien und muss ein bisschen ueber meinen golf 2 gti heraus finden.
Es ist ein gti mk2 8v.
Und ich wollte wissen wie man erkennt ob das steuergeraet ein pf ist.
alles was ich erkenne sind die nummern und es ist ein Telefunken. Die nummer ist 037 906 022 CS Telefunken.
Vielen dank fuer die hilfe
Cheers,
Jean
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris1986
Deswegen wirst du vermutlich auch keinen Mehrverbrauch haben. Hab mal irgendwo gelesen, dass normalerweise die Einspritzzeiten verlängert werden zwecks besseren Kaltstarts, und du dann, quasi als positiven Nebeneffekt, ein kleines bisschen mehr Leistung hast. Oder wenn du es lässt, du gleich viel verbrauchst aber weniger Leistung hast, oder so.. Wie siehts leistungsmäßg aus ohne Umrüstung, gibt es einen spürbaren Unterschied (ins Negative)?
Naja, ich würd's ja einfach mal versuchen, so nach dem Motto Bedüsung größer, Bezinleitungen größer und los gehts, aber dazu müsste ich hier erst mal eine Ethanoltanke auftreiben.
Danke für den Link, werde ich mir gleich mal geben.
Also positiver nebeneffekt war Läuft ruhiger mehr leistung war spürbar und verbrauchte gleich viel wenn nich sogar teilweise weniger 😉
Negativer nebeneffekt war
Er roch wie ne schnapsbrennerei 😁
Musste halt beim schlechten kaltstart verhalten den Co anheben so das das gemisch fetter wird. und na ja im vollast bereich wirste dir was überlegen müssen 😉
🙂 Grüße Jakob
Hm gab leider nix aus die suche
Meine der Threat hieß "Ethanol in unseren autos es geht" oder so ähnlich 🙁
habe nun das 2er forum und dein tip mit den alternativen kraftstoffen durch mit der sufu aber keine treffer auser der eine threat 🙁
Na ja ma weiter sehen 😉
🙂 Grüße Jakob
Naja, das mit dem Brennereigeruch stelle ich mir recht angenehm vor. Bis die Rennleitung an die Scheibe klopft... 😉
Das ist der Vorteil beim 1,3l Vergaser, der semiautomatische Choke. 2 mal aufs Gas treten vorm Starten und er fettet an, dass dir angst und bange wird.
Klingt ja, nach dem, was du erzählst, nach einer lohnenswerten Angelegenheit.
Wie siehts denn aus mit der Klopffestigkeit von E85, die ist doch irgendwo über 100 Oktan, oder? Ich sehe mich schon am ZZP drehen 😉
Joa umgerechnet iwo in der gegend der 110 octan 😉
Muss man och etwas mit dem ZZP arbeiten is klar 😉
Na glaub nich das deswegen die Rennleitung ans Fenster klopft wenn man sich so die Heizöl gaser antut die mit altem Fritten fett oder Raps öl fahren das is ja nahe zu geruchs belästigeung 😁 *duck*
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Ich meinte eher, wenn die aus irgendeinem anderen Grund anklopft und es dann nach Schnaps riecht, dann tritt sicher eine hochinteressante Situation ein 😉
Stimmt, die Altpöler sind echt eine Geruchsbelästigung, zum Glück gibts hier so gut wie keine.
Aber mal was anderes, wie siehts denn mit der Aggressivität von dem guten Stoff aus, zersetzt der mittelfristig nicht die Kraftstoffleitungen oder sogar den Tank?
Das wird nicht passieren 😉
Wo das problem liegen wird is in der schmierung. Unser gutes Benzin was wir tanken und verbrauchen hat schmierende additive enthalten die dem Ethanol fehlen 😉
Das würde der Spritpumpe nich grade so gefallen am ehesten 😉
Deswegen ab und zu ne gute sanfte mischung fahren 😉
🙂 Grüße Jakob
Stimmt, das ist natürlich nicht sonderlich optimal.
Muss sowieso mal warten, bis hier in der Gegend eine Ethanoltanke aufmacht, sonst kann ich mir das Ganze eh in die Haare schmieren...
E100 wäre aber auch eine Überlegung wert; falls man während der Fahrt durstig wird 😁
Ne ne das geht schon Grillanzünder oder purer alkohol ähnlich dem Ethanol hat 100 octan oder 99,9. Kannst ja auch saufen 😉
Nur wirste eher blind von 😛 😁
🙂 Grüße Jakob
Redest du von Brennspiritus? Natürlich kann man den saufen, davon wird man auch nicht blind, ist reiner Ethanol. Blind wird man nur von Methanol. Schmeckt nur nicht sonderlich, da das Zeug vergällt wird, um die Alksteuer zu umgehen.
Deswegen E100, damit ich nicht 15% Benzin mittrinke, wenn ich mir einen Strohhalm in den Tank stecke 😉
Wie auch immer, sobald ich irgendwo in der Nähe Ethanol auftreiben kann, versuch ich das ganze mal. Kann ja nicht schaden, der Aufwand hält sich offensichtlich in Grenzen.
Grüße, Chris
haha. also ihr seid n paar komische voegel.
labert ueber benzin saufen.
hahah
interessant weil darueber habe ich auch schon mahl drueber nach gedacht.
was ist n golf typ 19e?
ist das n normaler golf?
sind fahrwerke anders in jedem golf gti? 16v, 8v oder g60?
ich weiss dass syncro anders ist.
mfg Jean
Zitat:
Original geschrieben von jeanheide
haha. also ihr seid n paar komische voegel.
labert ueber benzin saufen.
hahah
interessant weil darueber habe ich auch schon mahl drueber nach gedacht.
was ist n golf typ 19e?
ist das n normaler golf?
sind fahrwerke anders in jedem golf gti? 16v, 8v oder g60?
ich weiss dass syncro anders ist.
mfg Jean
Jop isn normaler 2er bis irgentwie 90 danach hieß die modellbezeichnung 1G.
So weit ich weis gab es nur 3 Fahrwerke Die Serie verbaut wurden
Die Serien Schiffsschaukeln unmengen an komfort aber auch unglaublich weich im C ,CL und GL zu finden
Das Sportfahrwerk schon besser 10mm tiefer gab es im GT , GTi 8v, 16V und dem normalem G60
Dann das Syncro Sport fahrwerk Schade das man das nich bei normalem verbauen kann 🙁 *heul* Hatte ab werk mir ne bekannte tieferlegung von 20mm und nur G60 Syncro und der Rallye Syncro hatte dieses fahrwerk.
🙂 Grüße Jakob
also geht n fahrwerk/federn vom g60 oder 16v im 8v?
solange es kein syncro ist.
also mit diesem turbo und kompressor sachen da habe ich nach gedacht und ich glabe das n motor vom 91'er gti besser ist als n motor von nem hyundai excel?
weil so viele leute hier mit nem turbo 1,6l excel rum fahren.
aber mahl abwarten wie lange das auto noch haelt bevor ich alles kaufen kann.
cheers Jean
Ja müsste gehen 😉
Allerdingst etwas auf die Achslasten achten nich das du hinterher nen Jeep da stehen hast 🙂
Ich würde den GTi 8V motor weiter fahren eventuell etwas mit Sauger tuning bearbeiten 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Die Serien Schiffsschaukeln unmengen an komfort aber auch unglaublich weich im C ,CL und GL zu finden
Du musst wohl andauernd Montagsfahrwerke erwischt haben. Weiß nicht warum, aber meine sind überhaupt nicht so butterweich sondern eigentlich recht schön straff abgestimmt, soweit das bei einem Großserienauto der 80er halt möglich ist.
Auf jeden Fall kein Vergleich zu der Marke mit dem Stern, da ist deine Schiffsschaukel-Analogie wirklich angebracht.