Golf Kombi 2.0 oder Corolla Kombi 1.6 Sol was Kaufen?
Hallo!
Ich stehe vor der Entscheidung zwischen Golf Kombi 2.0 oder Toyota Corolla Kombi 1.6 Sol (je als Benziner).
Was haltet Ihr von diesen Fahrzeugen unter den aspekten:
Fahrperformance
Fahrleistungen
Benzinverbrauch
Geräuschniveau
Zuverlässigkeit / Reparaturanfälligkeit
Unterhaltskosten
Wertverlust
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß Florian
PS: selbige Frage werde ich im Toyota Forum auch stellen
25 Antworten
Selbst wenn du die frage im Toyotaforum auch stellst denke ich nicht, das du objektive antworten bekommst.Wird dir wohl in jedem Forum der jeweilige wagen empfohlen werden! Glaubst du nicht?! Ok, ich fang mal an! 😁
Der 2l motor wird bei VW schon seit über 10 Jahren angeboten.Genauer gesagt seit dem Passat 35i, später war er dann die GTI-Maschine des golf 3.Der motor hat ordentlich Leistung, läuft locker bis weit über 200tkm.der ölverbrauch wird öfters genannt, ist aber in meinen bekannten fällen kein thema gewesen. der spritverbrauch liegt so um die 9-10l. drunter konnte man ihn wohl eher selten fahren.
der motor ist solide und es gibt keine mir bekannten schwachpunkte. zur info: der motor wurde beim Golf 4 anfangs aus dem programm genommen und gegen den 1,8l mit 125ps ersetzt. die kundschaft setzte aber durch das er paar jahre später wieder im programm erschien und der 1,8l eingestellt wurde.ich würde mal sagen, das spricht sehr für den motor.
den wertverlust eines wagens kannst du ja nun direkt bei einigen internetanbietern ausrechnen.
fahr ihn einfach mal probe. dann würde ich entscheiden.
MfG GUNNAR
Naja, das die Foren entsprechend voreingenommen sind ist mir schon klar, deshalb ja auch die ganze sache in beiden Foren, dann kann ich alles lesen und mir ein entsprechendes Meinungsbild machen.
Gruß Florian
kann man diese Fahrzeuge überhaupt objektiv vergleichen?
Einen 1,6er gegen einen 2,0er...
Einen Toyota gegen einen VW...
Also ich persönlich mag Toyota(Japaner) nicht besonders, da vor Allem die Verarbeitung im Innenraum meist nicht berauschend ist. Vieles klappert und insgesamt hat man das Gefühl in einer "Plastikwanne" zu sitzen.
Natürlich hat dies auch seine Preisvorteile. Ich denke, dass der Toyota bei gleicher Laufleistung/Alter/Ausstattung günstiger sein wird.
Mein Tipp:
Nimm den VW, da haste mehr Freude mit. Achte auf wenig Kilometer und Klimaanlage.
Gruss
Yo,
also ich denke mal, dass in Sachen Spritverbrauch auch mal weniger als 9-10 Liter drin sind. Wenn man ihn nicht gerade mit Vollgas fährt, kann der bestimmt auch so 7-8 Liter verbrauchen.
Ähnliche Themen
Jo, mit nem 2.0l kann man auch sogar mit 7,5l/100km fahren, dass is kein Problem. Aber evtl. ist der Verbrauch bei nem Variant etwas grösser, da der ja auch etwas schwerer ist, als die Limo.
Ich habe vor kurzem einen Bora Variant mit 2.0 Motor gekauft
und bin sehr begeistert vor allem was den Durchzug anbelangt.
Hatte vorher einen Escort mit 1.6 Motor, der Bora ist um
Längen überlegen.
Ich denke es gilt wieder einmal das alte Sprichwort "Hubraum
ist durch nichts zu ersetzen".
Im übrigen würde ich auch den Wiederverkauf mit in die Überlegungen einbeziehen.
Ist klar... den Golf natürlich wenn du im Golf Forum fragst 😉
Toyota finde ich persönlich auch nicht so toll.
Wenn überhaupt nen Japser, dann Honda oder Mazda, alles andere kann man verbrennen. 😁
Bevor wir auf VAG Fahrzeuge umgestellt hatten bei uns im Betrieb hatten wir nen Honda Accord 1.8is von 99 mit weit über 300tkm und ein paar Civics wo alle über 200tkm gelaufen hatten, die waren echt ok die Autos. Allerdings haben wir jetzt nur noch Audi, Skoda und VWs. Das hat allerdings nix mit der Qualität der Hondas zu tun, sondern damit das Honda zu der Zeit als die Umstellung war keinen vernünftigen Dieselmotor im Angebot hatte.
naja, in sachen Verarbeitungsqualität haben sich die zeiten inzwischen geändert, da is der toyota mal mindestens ebenbürdig, den Golf 5 (der für mich wegen des designs eh nicht in frage kommt) toppt er sogar.
genauso verhält es sich mit dem Wertverlust, beim VW kann man mit einem Gebrauchtkauf (ca. 3Jahre) richtig Geld sparen - beim Toyota ist man blöd wenn man ned gleich nen EU-Reimport nimmt.
Defakto würde es bei mir so ausschauen das entweder ein Toyota neu ins Haus kommt, oder ein Golf/Bora Kombi mit etwa 3 Jahren und 50tkm gebraucht. Der Golf wäre hierbei wohl erst mal billiger, aber im absoluten Wertverlust in etwa gleich.
Grundsätzlich bin ich auch eher wemand der seine Autos sehr lange (bis zum technisch nicht mehr vernünftig tragbaren) fährt (aktuell seit fast 12 jahren einen VW Polo).
Ich hab mal meine aktuellen für und wieder zusammengetragen.
Toyota:
+Technisch aufwendiger, sparsamer und durchzugsstarker Motor mit
optimalem drehmomentverlauf
+Steuerkette
+Warscheinlich höhere Zuverlässigkeit
und Langzeitqualität
+mehr understatement (was nach
meinem Geschmack ein Vorteil ist)
+als sol läßt er in sachen Ausstattung
eigentlich keine Wünsche offen
-Geräuschdämmung nicht so optimal
wie beim VW
-relativ hohes Drehzahlniveau auf der
Autobahn
-Bordcomputer im Autoradio integriert,
damit fällt er bei tausch des Radios
weg
VW:
+Design gefällt mir extrem gut und
besser als beim Toyota, sowohl innen
wie außen
+vollverzinkte Karosserie
+sehr laufruhiger Motor und gute
Geräuschdämmung
+Benzinverbrauchsanzeige in der
Tauchoeinheit
-Motor hat als 2Ventiler für ein 2l
Agregat zu wenig leistung, schlechter
Drehmomentverlauf und hoher
Benzinverbrauch
-Fahrzeug ist relativ schwer, was die
Fahrleistungen zusätzlich einschränkt
-Über Zuverlässigkeit und
langzeitqualität der Technik ist relativ
viel Kritik zu hören
Gruß Florian
trotzdem würde ich vw vor ziehen.
hubraum kann man nicht ersetzten wie vorher schon gesagt.
auch nicht mit 16 ventilen.
aber das musst du wissen.
Die Frage Corolla oder Golf hat sich bei mir damals ja auch gestellt. Hier mal meine Meinung:
Also, das mit dem Innenraum ist inzwischen wirklich kein Pluspunkt für keinen mehr, die nehmen sich da nichts.
Der Corolla hat auch einen recht hohen Wiederverkaufswert, schliesslich führt er zusammen mit dem Avensis sämtlich Pannenstatistiken an, ist also so ziemlich das zuverlässigste Auto, dass man sich kaufen kann.
Er ist deutlich günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Golf, auch in Versicherung und Steuer macht es keinen echten Unterschied.
Die Toyota-Motoren gehen auch sehr gut ab, der 1.6er, den ich damals probe gefahren bin, ist ein echtes Biest, meiner Meinung nach geht der besser als das VW-Pendant. Den 2.0er bin ich aber nur als Diesel gefahren (auch begeistert gefahren!)
Im grossen und ganzen stimme ich Flyerbo zu: Wenn es die finanzielle Lage zulässt, würde ich zum Corolla tendieren.
Auch weil ich es nicht einsehe, irgendwelche Spassflüge irgendwelcher brasilianischen Freundinnen des Vorstand und irgendwelche Schmiergelder mitzufinanzieren.
Hallo,
ich habe auch kein hohes Gehalt jedes Monat zur Verfügung (Frau ein Kind zwei Autos eigenes Haus) aber ein Auto aus dem Ausland kommt für mich nicht in Frage!
Wie viele Deutsche Autos fahren den in Japan rum?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
ich habe auch kein hohes Gehalt jedes Monat zur Verfügung (Frau ein Kind zwei Autos eigenes Haus) aber ein Auto aus dem Ausland kommt für mich nicht in Frage!
Wie viele Deutsche Autos fahren den in Japan rum?
Gruß
Der Meinung bin ich auch.
Mal abgesehen davon, dass ich von der Materialanmutung im Innenraum, der Sparsamkeit des Motors, der guten Bedienbarkeit und dem guten Wiederverkaufswert angetan war, ist für mich ein VW wie jedes andere europäische Auto mit Herz gebaut. Jede Marke bedient individuelle Ansprüche (mit mehr oder weniger großen Schnittmengen zu Vergleichsmodellen der europäischen Konkurrenz), das finde ich aber bei Japanern ganz und gar nicht. Das ist herzlose Massenware, wobei ein RX8 die seltene Ausnahme darstellt.
Ich habe mir daher einen dreijährigen TDI geholt anstelle eines Nissan Almera Diesel, den ich nach 1,5 Jahren zum gleichen Geld hätte haben können.
Passt vielleicht nicht zu der Einstellung der meisten Autokäufer, aber für mich ist der Faktor "in Deutschland gebaut" (oder wenigstens teilproduziert, entwickelt oder zugeliefert) wichtig. So denke ich bei jeder größeren Anschaffung, deshalb also auch der Golf, genauso wie die in Deutschland gebaute Markencouchgarnitur. Freunde von mir sind Beamte, die nur vom Geld der (duetschen) Steuerzahler bezahlt werden. Dass die sich dann ein Auto aus dem Ausland kaufen, anstatt einen deutschen Wagen, finde ich nicht ok. Wir könnten dann ja auch japanische Lehrer an deutschen Schulen unterrichten lassen, habe gehört, dass die billiger sind.
Sorry, ich bin abgewichen.
Glücklicherweise bietet ein Golf noch genügend Hard Facts, dass du ihn nicht aus ideologischen Gründen kaufen müsstest.
Entscheide Dich richtig! :-)
Grüße, Martin
Mal ein anderer Aspekt, kann es sein das im Golf mehr Platz ist ? Gerade beim Variant scheint mir der Kofferraum wesentlich grösser.
Hallo
Also als "VW Audi Fan" muss man schon sagen das der Corolla ein sehr gelungenes Auto ist.
Jedoch der Golf IV immernoch ohne Probleme mithalten kann.
Spricht für den Corolla:
Zuverlässigkeit
Komplettere Ausstattung
Spricht für den Golf:
Absolut perfekte Materialien
Saubere Verabeitung
Toller Federungskomfort
Gute Geräuschdämmung
Und für meinen Geschmack sieht ein Golf IV Variant immernoch super frisch aus, was beim Toyota ja nicht unbedingt zutrifft.
Ein Golf ist einfach Zeitlos schön, was anderes kann man nicht sagen...
Trotzdem, uninteresant ist ein Corolla keineswegs!