Golf/Jetta Getriebe
Hallo!
Bei meinem Jetta, 1,6l Benzin, BJ 1986, 5 Gang (4+E) ist das Getriebe hinüber (Pfeifendes Geräusch+Gänge springen heraus). Jetzt such ich mir ein neues, jedoch stellst sich mir folgende Fragen:
-Welchen Kennbuchstaben hat das Getriebe
-In welchen anderen Fahrzeugen (oder Jettas/Golf mit anderen Motoren) ist das selbe Getriebe oder zumindest ein passenden drinnen? Passen zb die vom GTI, 16V, 1,8l usw.?
Eine geringfügig andere Übersetzung (zb ein "richtiger" 5. Gang anstatt des E) wäre egal.
mfg Wolfgang
23 Antworten
Alle 1,6L Getriebe und 1,8L (auser g60 16v..) kannste verwenden, welcher kennbuchstabe du hast, kann ich dir leider nicht sagen, aber schau mal auf die Getriebeglocke, da ist ein Feld relativ glatt, dort ist eine Nummer eingeschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
[...]aber schau mal auf die Getriebeglocke, da ist ein Feld relativ glatt, dort ist eine Nummer eingeschlagen!
Und es ist unten drunter. Außerdem sollte der Kennbuchstabe aus dem Aufkleber im Serviceheft oder im Kofferraum (falls noch da) ersichtlich werden.
Eine Übersicht gibts
hier.
16V und G60 hat oliver19e schon ausgeschlossen, weil das Getriebe in der neueren, verstärkten Ausführung 02A sind (siehe Tabelle).
4+E ist 020.
Rein rechtlich darf auch nur das Getriebe wieder rein, das vorher drin war.
Es gibt noch den Unterschied, dass die Anschlussflansche (für die Antriebswellen) unterschiedlich sind, weil es 90er oder 100er Durchmesser gibt. Das lässt sich aber ändern.
Da wir den Kennbuchstaben jetzt nicht wissen, lässt sich auch nicht 100%ig sagen, wo so ein Getriebe noch zu finden ist.
Das kann dann aber z.B. der
🙂raussuchen.
Prinzipiell ist es aber so, dass du auch wieder ein Getriebe aus dem Golf/Jetta 2 am einfachsten finden wirst. Die gibt es eben sehr häufig. Bei anderen Modellen was zu finden wird trotz Baukasten aus verschiedenen Gründen schwieriger, weil du eigentlich genau die Ausführung des Getriebes wieder am günstigstens, einfachsten und sichersten einbauen würdest, die jetzt drin ist (mehr oder weniger 😉). 2er Polos haben die kleinen Blöcke/Getriebe, wie auch der 1.3er Golf, Passat 32B Motor/Getriebe längs, Corrado 02A etc.
Danke, ich werd morgen gleich mal den Kennbuchstaben raussuchen.
Die Flansche für die Antriebswellen werden ja zu wechseln sein, ohne dass man das Getriebe auseinander nimmt, oder? DIe alten hab ich ja noch...
mfg Wolfgang
ja kannste ohne weiteres umflanschen! Und vergiss das mit dem "rein rechtlich" Is nämlich nüsse egal, weil VW viele Modelle später mit anderen Getrieben gebaut hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
Und vergiss das mit dem "rein rechtlich" Is nämlich nüsse egal, weil VW viele Modelle später mit anderen Getrieben gebaut hat.
Bullshit. Wird das Getriebe wesentlich kürzer, verliert das Auto seine ABE weil kein Abgasgutachten existiert. Also nicht ganz egal.
Ich würde sagen, du hast ein 4T, wenn du keinen G-Kat ab Werk hast, sonst ein 4S.
Ich würd nach nem 4T Ausschau halten, die sind sehr billig. Alternativ gibt es das ATH, das ist das Gleiche mit den großen Flanschen.
Wenn du es minimal kürzer willst, such ein 4S. Willst du einen echten Fünften, dann dürftest du am Ehesten mit einem AUG oder ACD glücklich werden. Faustregel ist aber beim G2: Je kürzer desto teurer 😁
Andere Frage: Wer kontrolliert welches Getriebe verbaut ist? Selbst wenn ich einen von mir verschuldeten Unfall habe wird die alte Kiste keiner mehr anschauen, höchsten ob das Pickerl noch gültig war.
Übersetzung ist mir eher egal, hauptsache ein funktionierendes Getribe kommt rein.
Passen die 4S, 4T, ATH, AUG, ACD ohne weitere Modifikationen (ausser Umflanschen)?
Bei einem Unfall muss eh bewiesen werden, dass das Getriebe mit dem Unfallhergang in Zusammenhang steht. Dürfte selten sein.
4S und 4T passen sicher ohne Umflanschen, das ATH musst du umflanschen, beim Rest musst du schauen. Mehr gibt es aber nicht zu tun 🙂
Danke dem VW Baukasten 😁
Ich liebe Leute die labbern und dabei nicht nach denken, VW verbaut bei Getriebeschäden nicht immer den Typen der im Fahrzeug montiert ist, sondern auch z.b. ein etwas anders übersetztes.. also ist totaler Blödsinn was der Evil da von sich gibt, sorry wenns so grob rüber kommt, s.o. "Bullshit"
Bei Automatikfahrzeugen ist es wieder was anderes!
Hallo!
Es ist ein 4S Getriebe.
Kann es sein, dass gar nicht das Getriebe selber kaputt ist, sondern nur das Schaltgestänge bzw. dessen Buchsen und Führungen kaputt sind?
Was ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass das Schaltgestänge sehr anfällig ist, bei mir wurde seit 220tkm nix dran gemacht. Was mich auch wundert ist, dass der 3. Gang immer rausspringt, der 4. jedoch nicht reingeht (hört sich sehr stark nach verstelltem Schaltgestänge an, oder eben einfach verschlissen). Dazu oftmals noch im 3. und 4. ein pfeifendes Geräusch.
Was meint ihr?
mfg Wolfgang
Schau mal im Motorraum, nach so weißen Schaltknochen (sind aus plaste sehen aus wien Knochen) die gehen gern mal kaputt!
kannste auf jedenfall vorher mal wechseln, wenns dann besser ist gut, wenn nicht wars trotzdem keine schlechte investition, da du sie ja beim neuen getriebe wiederverwendest.
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
Ich liebe Leute die labbern und dabei nicht nach denken, VW verbaut bei Getriebeschäden nicht immer den Typen der im Fahrzeug montiert ist, sondern auch z.b. ein etwas anders übersetztes.. also ist totaler Blödsinn was der Evil da von sich gibt, sorry wenns so grob rüber kommt, s.o. "Bullshit"
Bei Automatikfahrzeugen ist es wieder was anderes!
Unsinn, solange VW noch Austauschgetriebe des entsprechenden Typs produziert, wird bei einem Getriebeschaden immer wieder der selbe Typ eingebaut. Erst wenn ein Typ auch als AT-Getriebe nicht mehr Lieferbar ist, gibt es einen Nachfolger für den dann eine entsprechende ABE vorliegt.
Warum ist es beim Automatikgetriebe was anderes?
Nach einem eventuellen Unfall muß auch nicht erst nachgewiesen werden daß das Getriebe etwas damit zu tun hat. Ist ein anderes Getriebe eingebaut, hat das Auto keine ABE mehr, das reicht mindestens für eine Teilschuld!
Es wird nur niemand ohne einen Grund das Getriebe überprüfen 😉
@ 3L-Flowerpower: SO hab ich auch gedacht, werd ich auch machen.
@ Giona: Das Thema hab ich mir schon durchgelesen (auch das andere mit der genauen Reparaturanleitung), trotzdem danke.
@ Nordhesse:
Das ist Richtig, aber wie kommen die drauf dass ich keien ABE mehr hätte? Nur wenn sie das Getriebe kontrollieren, das wird aber zum Glück nicht passieren. Selsbt dann glaub ich nicht dass ich Teilschuld bekommen könnte, es müsste erst nachgewiesen werden dass der Unfall nicht (oder nicht so) passiert wäre, hätte ich das Original Getriebe. Aber selbst das wird wohl nicht mal der beste Rechtsanwalt zusammenbringen.