Golf IV Zahnriemen
Hallo,
ich hab gestern mein 1,4er nochmal Tüv und ASU gegönnt (EZ 11/98 - ohne festgestellte Mängel im ersten Anlauf) und habe zufällig mal in den Serviceplan geschaut wann der Zahnriemen gewechselt werden sollte.
Laut VW bei 90000KM - real hat er aber fast 99000KM erreicht und ist durchgehend bei der Inspektion gewesen. Nun stellt sich die Frage, da ich immer wieder über defekte am Zahnriemen oder Spannrolle lese, ob VW bei der 90000er Inspektion den Wechsel verpennt hat. Was passiert wenn mir vor erreichen des nächsten Termins (107000) das Teil kaputt geht obwohl die Vetragswerkstatt ihn nach Wartungsplan hätte wechseln müssen?
Muss die Werkstatt in einem solchen Fall bezahlen oder ich?
cu
16 Antworten
Hi,
ich würde pauschal alle 90000-100000km den Zahnriemen wechseln (lassen), man fährt dann eigentlich auch mit einem besseren Gefühl, vor allem, wenn man eine längere Strecke vor sich hat.
In meiner VW-Garantie ist ein Jahr lang auch der defekt am Zahnriemen mit inbegrifen, habe das Auto (4er TDI PD) vor 1 Woche beim Händler gekauft. Aktuell habe ich 78500km drauf, bei 90tkm ist beim TDI eh laut Serviceheft der Zahnriemen fällig.
Pascal
Bei allen 1,4 Benzinern, die ich bisher fuhr, vom 1. Golf bis zum Heutigen liegt die magische Grenze immer noch bei 120.000 km. Es ist bei dem Golf IV 1,4 Benziner zwar bei 90.000 kein Wechsel vorgeschrieben, sonder nur eine Kontrolle, aber bisher habe ich bei allen Golfs von mir den Zahnriemen immer bei ca. 117.000 wechseln lassen. Wieso sollte diese magische Grenze nur vom Golf I bis Golf III gelten? Wenn man es so will, kann man ja auch alle 20.000 den Zahnriemen wechseln. Wenn bei der letzten Inspektion wirklich nachgeschaut wurde, ob der Zahnriemen auf jeden Fall bis zur nächsten Inspektion in Ordnung bleibt, die lt. Intervall einzuhalten ist, kann man sich auch darauf verlassen. Zumindest ist das bei unseren VAG-Händlern so. Die Noname-Werkstätten wollen oftmals verfrüht alles gewechselt haben, weil es für sie zusätzlich Geld einbringt. Wer sein Auto generell pflegt und die Inspektionen alle in der vorgegebenen Zeit einhält und sie beim VAG-Händler machen lässt, ist auf der sicheren Seite.