Golf iv vs Mercedes 190 ^^

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute ich wollte mir nächstes Jahr einen Golf Iv zulegen (erstes Auto) für ca 5000€ so mein Bruder meint das Golf schrott ist -.- was ich nicht so sehe.Er meint das ein Mercedes 190 für 800€ viel besser ist.Er areitet bei Rosier und denkt das man die für das auto alles billig kriegt.Aber ich sage der fährt den einen Monat dann is der Schrott.Wäre nett wenn ihr einfach mal ein paar Vorteile schriebt vom Golf iv zum 190.Danke

Golf:
Bj 1998
1,6l
130000km

190:
Bj 1986
1,8l
250000km

Und er meint das ein Golf nicht so lange läuft wie ein Mercedes

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde mir erstmal darüber klar werden, was du von dem Auto erwartest.

Als Fahranfänger, der das Auto erst ausmessen muss, würde ich dir zum billigeren Mercedes raten, vorausgesetzt er hat 2 Jahre TÜV und ist sicherheitstechnisch noch zu vertreten. Für die 4000 Euro Unterschied kannst du dann das ein odere andere Ersatzteil kaufen und den Mehrverbrauch bezahlen. Nach 2 Jahren kommt die Kiste dann weg und du hast nicht so viel Geld verbrannt.

Wenn du schon Erfahrung hast und das Auto länger halten willst, rate ich dir zum Golf. Aber auch hier musst du einiges an Geld reinstecken. Verkaufen lohnt sich dann in der Regel aber nicht, du musst das Auto dann wirklich liebhaben 😉

Von allem abgesehen, kommst du mit dem billigeren Auto, sofern es TÜV hat, immer günstiger weg als mit einem teureren Auto, was du vielleicht nach 3 oder 4 Jahren noch verkaufen willst. Der Wertverlust ist viel zu hoch.

Dann darfst du allerdings nicht markenfixiert sind oder (viel) Wert aufs Äußere legen.

Viel Spaß beim Entscheiden

sadfa

25 weitere Antworten
25 Antworten

du nennst dich selbst "Golf IV Liebhaber" und fragst dann noch welches auto du kaufen sollst? 😕 Ergibt keinen Sinn...

Beide Autos können bei guter Pflege locker die 300tkm Grenze knacken. Wobei ich bei dem Benz eher angst vor Rost hätte... Ansonsten muss man wohl noch sagen, das die frühen 1.6er (also der 8V mit 100PS) bzw. so bis mitte 01, er mit dem Getriebe zu kämpfen hat. Grund ist eine zu schwch ausgelegte Niete die dir im Fall aller Fälle einen Getriebeschaden verursachen kann.

Gegen den Golf ist der Mercedes Schrott. Nen vollkommen veralteter 190er gegen nen halbwegs aktuellen Golf, ich denke das bedarf keiner weiteren Diskussion.

Hi,

wie kann man sowas nur vergleichen🙄

Der 190er war zu seiner Zeit sicher ein sehr guten Auto,auch die Langzeitqualität ist legendär wahrscheinlich noch besser als beim eh schon guten Golf 2.

Aber auch bei nem Mercedes geht bei hohen Laufleistungen mal was kaput und nach 22 Jahren muß man eigentlich ständig mit defekten Dichtungen,Schläuchen und Leitungen rechnen. Auch Probleme mit der Elektrik sind nicht auszuschließne,allerdings hat der 190er net viel davon😁
Bei Bj 1986 kann es sein das der Wagen net mal net KAt hat und wenn dann Euro1 oder nachgerüstete Euro2 das heißt höhere Steuern. Auch der Verbrauch dürfte sehr deutlich über einem modernen Golf IV liegen.

Für jemanden der ein billiges Auto sucht und alles selbst repaieren kann ist ein 190er ne Möglichkeit. Für den normalen Autofahrer ist ein Golf IV aber um Welten besser.
Der einzige Nachteil am GOlf IV ist sicher das einfach viel mehr dran ist was theoretisch kaput gehen kann. Aber dafür hat er auch viele viele Vorteile:

- um Welten sicherer als ein 190er
-sparsamer günstiger im Unterhalt
-mehr Platz auf der Rücksitzbank und flexibler Kofferraum (beim 190er kann man die Rücksitzlehnen nicht klappen)
-auch ohne ESP sicheres Fahrverhalten während der Hecktrieber 190 schon mal giftig werden kann
-dank Frontantrieb bessere Traktion im Winter
-die Ausstattung des 190er ist oft sehr schlecht (machanische Fenser,4-Gang Getriebe usw.)

das ist mal das was mir spontan einfällt,wenn man ins Detail geht kann man sicher noch ein paar dinge finden

Gruß Tobias

Hallo,

ich würde mir erstmal darüber klar werden, was du von dem Auto erwartest.

Als Fahranfänger, der das Auto erst ausmessen muss, würde ich dir zum billigeren Mercedes raten, vorausgesetzt er hat 2 Jahre TÜV und ist sicherheitstechnisch noch zu vertreten. Für die 4000 Euro Unterschied kannst du dann das ein odere andere Ersatzteil kaufen und den Mehrverbrauch bezahlen. Nach 2 Jahren kommt die Kiste dann weg und du hast nicht so viel Geld verbrannt.

Wenn du schon Erfahrung hast und das Auto länger halten willst, rate ich dir zum Golf. Aber auch hier musst du einiges an Geld reinstecken. Verkaufen lohnt sich dann in der Regel aber nicht, du musst das Auto dann wirklich liebhaben 😉

Von allem abgesehen, kommst du mit dem billigeren Auto, sofern es TÜV hat, immer günstiger weg als mit einem teureren Auto, was du vielleicht nach 3 oder 4 Jahren noch verkaufen willst. Der Wertverlust ist viel zu hoch.

Dann darfst du allerdings nicht markenfixiert sind oder (viel) Wert aufs Äußere legen.

Viel Spaß beim Entscheiden

sadfa

Ähnliche Themen

Ein Freund von mir fährt seit gut einem Jahr nen 89er 2,0er 190er mit 118PS. Und er fährt damit wie ein bekloppter, das Ding ist einfach nicht kaputt zu bekommen.

Allerdings nicht gerade flott das Teil, auf der Autobahn fahr ich mit dem Schlitten wie ich will. Liegt wohl am 4 Gang Getriebe, denn am Fahrzeuggewicht kanns nicht liegen, denn der Benz ist LEICHTER als der Golf.

Warum soll er zwei Jahre lang permanent Geld in ne Kiste pumpen die einfach auf ist? Ich würde mir lieber direkt eine vernünftige Basis kaufen und nicht so nen abgerittenen Schlitten mit ner viertel Million Kilometer. Nichts gegen Mercedes, aber bleibt mal realistisch, doe Kiste ist was für Liebhaber oder Fans die auch bereit sind den in Schuss zu halten...

ich hab ja nicht gesagt das ich mir den mercedes lkaufen würde wollte nur meinem Bruder beweisen das ein golf iv vieel besser ist.Und dazu halt ein paar beispiele und die hab ich gekriegt danke 🙂 Und was er noch meinte was ja soooo schlecht am golf is das der einen Saugmotor hat keine Einsprizung...

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV Liebhaber


Und was er noch meinte was ja soooo schlecht am golf is das der einen Saugmotor hat keine Einsprizung...

Sorry aber entweder ist dein Bruder ein Dummkopf oder du hast was durcheinander gebracht😁

Natürlich hat der Golf eine EInspritzung. DIe ist sogar um mindesten 2 Generationen moderner als die des 190er. Wobei es bei dem sogar sein kann das der noch einen Vergaser hat was nun wirklich primitiv ist🙄

Das ganze hat mit Saugmotor aber nun gar nix zu tun. Natürlich ist der 1,6l ein Saugmotor aber alle Benziner beim 190er sind auch Saugmotoren. Saugmotor heißt ja nur das die Verbrennungsluft durch den Unterdruck des nach unten fahrenden Kolbens angesaugt wird.

Bei aufgeladenen Motoren wie z.B. beim 1,8T oder den TDI Motoren wird die Verbrennungsluft durch einen Turbo angesaugt und dann mit Druck in die Verbrennungsräume gedrückt.

Spätestens seit mitte der 90er Jahre haben eigentlich alle Motoren egal ob Sauger oder Turbo(die sowieso) eine Einspritzung😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum soll er zwei Jahre lang permanent Geld in ne Kiste pumpen die einfach auf ist? Ich würde mir lieber direkt eine vernünftige Basis kaufen und nicht so nen abgerittenen Schlitten mit ner viertel Million Kilometer. Nichts gegen Mercedes, aber bleibt mal realistisch, doe Kiste ist was für Liebhaber oder Fans die auch bereit sind den in Schuss zu halten...

Mensch Kami 🙂

Wenn das Auto nur eine bestimmte Zeit gefahren werden soll, wäre hier der Benz günstiger. In 2 Jahren kannst du, wenn die Karre nicht komplett verheizt ist, nie und nimmer 4 k€ in das Teil für Erhaltungsreparaturen stecken. Wenn dagegen beim teureren Golf was hops geht, zahlst du auf die 4 k€ Preisdifferenz sogar noch drauf.

Am Ende der z. B. 2 Jahre wäre das alte Auto also unterm Strich einfach kostengünstiger, selbst, wenn man für das teurere Auto mehr bekommt.

Vor meinem Golf habe ich nicht mehr als 750 Euro für meine Autos ausgegeben. Dafür hab ich in die Autos auch nicht viel reingesteckt, nur die sicherheitsrelevanten Teile instand gehalten. Nach max. 2 Jahren, wenn der TÜV abgelaufen war, hab ich die Teile entweder verkauft oder verschrottet und mir wieder was altes geholt.

Der Golf hat mittlerweile pro Jahr einen Wertverlust von gut 1000 Euro und ist, trotz ordentlicher Wartung, einfach runter. Das Auto ist erst 8, hat erst 200 Mm runter und trotzdem kommen jetzt die kostenintensiven Reparaturen, die zwar nicht sicherheitsrelevant, aber werterhaltend bzw. für ein zuverlässiges Weiterfunktionieren nötig sind.

Ein altes Auto würde ich einfach austauschen, hier muss ich viel Geld reinstecken, um am Ende meinen Verlust über die gesamte Zeit, die ich das Auto hatte, so gering wie möglich zu halten indem ich das Auto einfach noch länger fahre.

Hier gehts rein ums finanzielle, die Sicherheitsaspekte usw. lasse ich bewusst außen vor. Klar ist der Golf mit Abstand das sicherste und bequemste Auto, was ich bis jetzt hatte. Er ist aber auch das teuerste.

Grüße

sadfa

Zitat:

Wenn das Auto nur eine bestimmte Zeit gefahren werden soll, wäre hier der Benz günstiger.

Weißt du denn vorher was kaputt geht? Das Risiko ist bei dem Benz ungleich höher als beim Golf das mehr kaputt geht, deshalb würde ich mir den nicht kaufen. Wär ne ganz einfache Rechnung für mich. Dazu kommt das der in Punkto Steuern/Versicherung bestimmt nicht wesentlich günstiger kommt?

Hi,

@ sadfa du hast sicher recht. Den Wertverlust blenden viele bei ihrer Kostenberechnung aus. Dabei macht der einen echt großen Kostenbrocken aus.

Gerade in der 5000€ Klasse ist der Wertverlust aber net mehr so groß. 1000€ Im jahr halte ich für etwas zu hoch gegriffen.

Und um in der 1000€ klasse ein Auto zu finden das ohne größrer Investition 2 Jahre hält gehört schon ne Menge Glück.Wenn dir nach einem Jahr der Motor verreckt und die Kiste in die Presse wandert stimmt deine Rechnung nicht mehr.

Ist halt immer ein wenig Glückssache dabei. Aber auf jeden Fall sollte man sich ein wenig mit Autos auskenne und selbst reparieren können sonst kann so so billig Auto schnell ein Groschengrab werden. Wobei das einem natürlich auch mit nem 5000€ Auto passieren kann wenn man keine Ahnung hat.

Gruß Tobias

Ja klar, der wird deutlich teurer sein. Aber 2x Steuern und 2x höhere Versicherung reißt den Preisunterschied lange nicht raus. Und auch wenn was kaputt geht (Motor, Getriebe), bekommt man die Ersatzteile günstig und der Preisunterschied ist, immer auf wenige Jahre gesehen, immernoch da, also gespart.

Ne, da ist für mich nichts mehr gespart dran 😉 Überleg mal was du an Arbeit und Zeit investierst, der Wagen steht, du bist wieder unmobil, pfefferst einfach Geld in ein Auto welches du ein, vielleicht zwei Jahre fahren willst was einfach weg ist. Den Golf kann man noch einige Jahre fahren ohne Angst haben zu müssen das der einem wegrostet oder ähnliches, dazu kommen günstigere Unterhaltungskosten (alles wie Steuern, Reparaturen usw. mit eingerechnet) und einfach das "mehr" an Auto. Natürlich kann auch der Golf verrecken, aber dir kann auch nen neuer Porsche verrecken der grad vom Band gelaufen ist, da steckt man nie drin, nur wie gesagt, der Benz ist über 20 Jahre alt, in dem Alter sind die meisten Autos Schrott wenn sie nicht gehegt und gepflegt worden sind, es hat halt schon seine Gründe warum der quasi nichts mehr kostet. Der wird in einem entsprechendem Zustand sein.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Gerade in der 5000€ Klasse ist der Wertverlust aber net mehr so groß. 1000€ Im jahr halte ich für etwas zu hoch gegriffen.

Und um in der 1000€ klasse ein Auto zu finden das ohne größrer Investition 2 Jahre hält gehört schon ne Menge Glück.Wenn dir nach einem Jahr der Motor verreckt und die Kiste in die Presse wandert stimmt deine Rechnung nicht mehr.

Hallo Tobi,

klar ist 1000 Euro pro Jahr erstmal hoch, meiner hat auch gut 8 k€ gekostet. Aber selbst wenn der Wertverlust nur 500 Euro pro Jahr beträgt, kann ich dafür ein 1000 Euro Auto fahren und dann verschrotten.

Das Problem ist jetzt aber, dass selbst ein oller 190er mit Motor-/Getriebe-/Unfallschaden noch für gutes Geld nach Afrika geht. Klar, der Golf auch, aber da versemmelst du mal eben 2-3 k€.

Für mich ist das Ganze einfach ne Frage des "Nutzungsprofils". Ich würde mir so ein Teil nur zum Rummetern kaufen, also für die Arbeit. Ich würde es mir heute aber nicht mehr als Hauptfahrzeug zulegen.

Also Schüler und Student hab ich aber nur so olle Dinger gefahren, weils einfach nicht billiger ging.

Grüße

sadfa

Deine Antwort
Ähnliche Themen