Golf IV Vorglühen
Beim Kaltstart springt der Motor nur verzögert an und raucht dann für kurze Zeit.
Wie sind Relais(wo?) und Glühkerzen "einfach" zu testen?
Gruß Mannium
26 Antworten
Danke!
Werd ich dann mal versuchen!
BTW: Hat der ALH nene Doppeltempgeber wie meiner (1.4er)? Je wärmer die Karre ist, desto besch***ner springt er nur noch an und orgelt viel!
meine glühkerzen sind auch alle hin und er fährt trotzdem.
@MacGyver1984
als erstes mal nen ladeluftschlauch ab und schaun ob sich dass öl über den turboweg der verbrennung zuleitet.
wass mir sehr sympatisch vorkommt, stau geringe drezahl = geringer luftdurchsatz, dann beschleunigen und der ganze schmodder wird duchgeblasen und gibt blaue wölkchen.
soweit so schlecht 😁
MfG
Sebastian
@ Sebo:
Fahren tut er auch noch 😉
Nur hab halt auf Glühanlage geschlossen weil immer nach 5 Minuten der Spaß vorbei war...war zeitweise als ich als 1.4er-Digital-Gas-Fahrer den TDI mal gefahren bin vergleichsweise mit der Nebelwerfer der Leopard-Panzer 😁 Mein Hintermann tat mir da leid! 😉
Wo ist denn der Ladeluftschlauch zu finden, wenn ich vorm Motor stehe.In der Nähe des Krümmers?
Ich bin ja mehr der Elektroniker als der Mechaniker immoment 🙂
Jetzt bitte keine Sprüche das ich in die Werkstatt solle, ich und Kollege sind Studenten (Fahrzeugtechnik) und haben keine linken Hände, nur steht ja nicht auf den Schläuchen drauf, was drin ist :P Und ich wollt nciht die Ölleitung aufmachen in der Garage meiner Eltern 😁
Greetz Totti
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
BTW: Hat der ALH nene Doppeltempgeber wie meiner (1.4er)? Je wärmer die Karre ist, desto besch***ner springt er nur noch an und orgelt viel!
ja hat er oben wenn du davor stehst rechts am block an den rohren dort, 4polig is der, für 23€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ja hat er oben wenn du davor stehst rechts am block an den rohren dort, 4polig is der, für 23€
joa, ich glaub ich weiß was bzw. wo du meinst!
gibts ne möglichkeit den per VAG-Com auszulesen? Kollege ist geiziger mit dem Geld als ich! der muss schon 99% sicherheit haben bevor er geld ausgibt (Leider!!!)
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Wo ist denn der Ladeluftschlauch zu finden, wenn ich vorm Motor stehe.In der Nähe des Krümmers?
Ich bin ja mehr der Elektroniker als der Mechaniker immoment 🙂
du stehst vor dem auto bei offener motorhaube 😁 dann kannst du im oberen bereich die zuführung der frischluft zu den einzeklnen zylindern sehen (oberhalb vom krümmer) da is dann ein sclauch auf der linken seite dran den kanst du abmachen (wapu-zange), und da sollte bei intaktem turbo nicht allzuviel schmodder drinnen sein (bei blauen wolken solltest du dass öl deutlich erkennen können).
ist ein dicker schlauch der von vorne unterhalb dess rechten scheinwerfers (in fahrtrichtung) hochkommt.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
du stehst vor dem auto bei offener motorhaube 😁 dann kannst du im oberen bereich die zuführung der frischluft zu den einzeklnen zylindern sehen (oberhalb vom krümmer) da is dann ein sclauch auf der linken seite dran den kanst du abmachen (wapu-zange), und da sollte bei intaktem turbo nicht allzuviel schmodder drinnen sein (bei blauen wolken solltest du dass öl deutlich erkennen können).
ist ein dicker schlauch der von vorne unterhalb dess rechten scheinwerfers (in fahrtrichtung) hochkommt.
MfG
Sebastian
Ich kann mich entfernt dran erinnern, welchen schlauch du meinst!
Der sieht doch so aus wie ein Kühlwasserschlauch nur mit größerem Durchmesser und geht dann zum Motor (also ich meine zumindest das er unter dem rechten scheinwerfer hochkommt und zu den Zylindern führt)
Werd ich mal prüfen und berichten!
Was wäre denn, wenn da viel Schmodder drin ist?
Also kann man dann schon die Ursache (wie eine Undichtigkeit am Turbo) nennen oder muss ich dann in diesem Bereich suchen?!
Greetz Totti
Zitat:
Original geschrieben von danjan
in den ladeluftschläuchen ist immer leicht ölig drin, das wäre ganz normal😉
aber ich denke den unterschied zwischen "leicht ölig" und "2,5-Liter-Öl-binnend-einer-Woche-Verschwunden" wird man dann schon sehen 😁 😉
ich denke, das feinstaubthema würde bei dem Wagen gut passen 😉 der würd immoment nichmal die rote Plakette bekommen 😁 er wird alles verbrannt haben bzw immer noch verbrennen!
Deshalb würd ich gerne den Fehler schnell finden, um auch einen Motorschaden (worst-case) um jeden Preis zu vermeiden!
Aber mit dem Ladedruckschlauch ist ja wieder ein neuer Anhaltspunkt!
Kann man dann direkt sagen, das der Turbo einen weg hat?
Ist ja noch der erste mit 265000km, da darf das ja auch mal passieren, auch wenns teuer ist!
ich würde den schlauch aber relativ zügig kontrollieren, wenns der turbo sein sollte, und der geht ganz hops, dann rent der diesel auch mit motoröl, nur in dem moment greift kein begrenzer da dreht der rauf bis ultimo und es scheppern evtel auch ein paar brocken turbolader durch die brennräume.
dass is der "worst-case".
ich binn ja der meinung es kann passieren dass ein turbo schon bei 280tsd. verreckt, aber es sollte eigentlich nicht passieren. wobei mann auch wieder die enormen drehzahlen bedenken muss.
naja unterm strich trotzdem doof wenns passiert.
MfG
Sebastian