1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV V6 4motion vs. Audi S3 q.

Golf IV V6 4motion vs. Audi S3 q.

VW Golf 4 (1J)

Bin am überlegen, welches mein nächstes Auto werden könnte... im direkten Datenvergleich nehmen sie sich nicht viel, allderings im Preis ist der Golf um einiges günstiger.. Versicherung ist egal, bezahle eh festen Preis. Geht mir nur um die Verarbeitung, technischen- und fahreigensachaften und Leistung. Was denkt ihr?

Ähnliche Themen
37 Antworten

sorry, ich glaub', der vergleich hinkt. meiner meinung nach wäre der vergleich s3/r32 passender. spoiler, fahrwerk, innenausstattung sind in beiden sportlicher abgestimmt und treffen auch den gleichen kundenstamm.
den v6 ( für den ich mich extra wegen der dezenten optik und der laufkultur entschieden habe ) ist im gesamten paket ruhiger. hier liegt für mich aber gerade der vor-, und nicht der nachteil auf dem gebrauchtmarkt. bei einem s3/r32 würde ich eher von einem vorbesitzer ausgehen, der ( vorsichtig ausgedrückt ) doch eher zum ausreizen des fahrzeugs neigt.
mein v6 verbraucht ca. 10 l/100 km, und ich denke nicht, dass das zu viel ist. allerdings wird er auch hauptsächlich geschmeidig mit 150 über die bahn bewegt.
zum wiederverkauf : willst du den wagen fahren, oder willst du ihn nur ein jahr probefahren. wenn die preise für den v6 doch angeblich so im keller sind, freu dich doch, so ist er doch für dich billiger zu bekommen. und du hättest das geld für motortuning übrig.
zur optik : wenn du spoiler willst, kauf dir nen evo! das ist doch grad das schöne : jeder hält deinen wagen für nen normalo ( übrigens dürften da wohl auch die meisten diebe reinfallen, die einen bogen drum machen ).
eindeutig : pro hubraum, contra drehzahl.

Ich würde vom Motor auch lieber zum 6er greifen aber vom auto zum audi. das ist wirklich ne schwere Frage. Mein Vater hatte von 0 km bis 130000 den 2,8 er im Passat. In den ca. 3 Jahren war so einiges kaputt der hat neue Ventile, Drosselklappen und nen neues Getriebe bekommen. Jetzt steht er schon ein Jahr im Autohaus rum weil den niemand kaufen will. Ein Kumpel hat den 1,8 t im tt abt limited der hat 260 (oder 270 ps? ist ja auch egal) und der läuft auch super.
Von der Optik nimm den s3 schon allein wegen den Sitzen.

In der Zeitschrift "Gute Fahrt" war vor zwei Jahren (11/02) mal ein direkter Vergleich zwischen V6 und S3. Soweit ich mich erinnere ist der Golf fahrwerksmäßig komfortabler, der S3 sportlicher abgestimmt. Du findest den Vergleich auch auf der Website: http://www.gute-fahrt.de unter Tests/VW/Golf
Ich würde den Golf nehmen, weil er vier Türen hat, die ich schon bäuchte. Im Vergleich lohnt aber auch mal ein Blick auf die gebrauchten Golf IV R32. Viel PS, zuviel vielleicht für normale Starßenverhältnisse, aber gelungenes Design.

ganz einfach.. jemand der 6 Zylinder haben will und 4 Türen will nimmt den Golf... und die anderen verheitzen ihre 4 Zylinderchen....

wie sagt man Hubraum ist durch nix zu ersetzen.. deshlab bin ich mit 2,8l schon ganz nett bedient... dazu noch den 4motion für die Feldwege und den Winter bzw. den Regen... dieser Tage täglich... und das bei 9,5 -10,5 Liter /100km----
finde das ist ok und wenn ich ihn wieder verkaufen sollte stell ich ihn eh zum Freundlichen....

die 9,5l erreichst du aber auch wenn du ehrlich bist nur bei sehr zurückhaltender fahrweise, weil wenn du ihn bißchen "sportlicher" fährst bist du auch gern mal mit 13l dabei ;)

nee el*Animal, da sprichst du wohl aus turbo-erfahrung. der v6 ist dann genau sparsam, wenn die presslufttröten-golfs so richtig schlucken.
beispiel gefällig?? letzte woche einen 140er schnitt auf die landstrasse geknallt, einfach mal so, Verbrauch 9.3 liter.
oder: mit tacho 250-270 autobahn gebrezelt, 22 liter, ich glaub nicht, dass da ein 1.8er turbo sparsamer ist.
Allerdings hat alles 2 seiten *g* wenn der v6 konstant 160-180 auf der autobahn fährt, dann ist wohl jeder sparsamer als der v6, genauso, wie in der stadt, wo ich das heulen krieg.
aber ich denke, ich schliesse mich senna_acelera an: wer gediegen fahren will, der muss halt v6 fahren, wer ne verheizte heizekarre zum heizen will, der soll halt s3/tt/gti fahren, mit allen vor und nachteilen ;-)

Ja ist ja gut "huskyte" du brauchst deinen Schluckspecht jetzt nicht zu hoch loben,ich fahr lieber trotzdem so ne "verheize heizekarre" wie so´n trägen,durstigen.... V6 mit all seinen VORTEILEN!!! Und da bin ich nicht der einzigste.

Gruß
P.S.: Ich würd deinen Tacho mal checken lassen,250 Km/h-270 Km/h is´n bißchen viel....auch laut Tacho :)

Zitat:

Original geschrieben von huskyte


nee el*Animal, da sprichst du wohl aus turbo-erfahrung. der v6 ist dann genau sparsam, wenn die presslufttröten-golfs so richtig schlucken.
beispiel gefällig?? letzte woche einen 140er schnitt auf die landstrasse geknallt, einfach mal so, Verbrauch 9.3 liter.
oder: mit tacho 250-270 autobahn gebrezelt, 22 liter, ich glaub nicht, dass da ein 1.8er turbo sparsamer ist.
Allerdings hat alles 2 seiten *g* wenn der v6 konstant 160-180 auf der autobahn fährt, dann ist wohl jeder sparsamer als der v6, genauso, wie in der stadt, wo ich das heulen krieg.
aber ich denke, ich schliesse mich senna_acelera an: wer gediegen fahren will, der muss halt v6 fahren, wer ne verheizte heizekarre zum heizen will, der soll halt s3/tt/gti fahren, mit allen vor und nachteilen ;-)

140 auf der Landstraße ja?
Ich bin vorher den VR6 gefahren, klar ist der 24V sparsamer als der alte doch den verbrauch von 9,3 wirst du sicher nur mit max 120 AUF NER LANDSTRAßE!!! hinbekommen haben. Du meintest sicher mit Spitzenwert 140 ;) Wenn ich mit 120 auf der BAB unterwegs bin dann liegt mein Verbrauch bei rund 8 Litern. Und das nicht nur laut MFA sondern laut Tankquittung.
Ich kann dir übrings deinen V6 genauso schnell verheizen wie nen 1.8T :D Das ist bloß ne Frage des (nicht)könnens und absolut nicht abhängig vom Motor.

gruß eLiTe
PS: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer mehr Ladedruck ;)
(Hatte hier auch schon mal wer in seiner Signatur stehen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen