Golf IV V6 4motion vs. Audi S3 q.

VW Golf 4 (1J)

Bin am überlegen, welches mein nächstes Auto werden könnte... im direkten Datenvergleich nehmen sie sich nicht viel, allderings im Preis ist der Golf um einiges günstiger.. Versicherung ist egal, bezahle eh festen Preis. Geht mir nur um die Verarbeitung, technischen- und fahreigensachaften und Leistung. Was denkt ihr?

37 Antworten

Zitat:

272 PS aus nem 1,8er. Der ist dann aber nicht nur gechippt!

Doch. Wäre nur der erste SKN-Gechippte, der die versprochene Leistung auch wirklich erreicht.

Andreas

ABT bietet maximal 260 PS an, ist ja schliesslich der originale Lader, irgendwann ist auch da Ende Gelände mit dem Vermögen vom Lader, endlos chippen geht auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


geschweige der arme "Kleine" 1,8 Motorblock.
Aber egal. So'n S3 ist auf jeden Fall ein geiles Auto.

Der "arme kleine Block" hält lässig-locker 300PS aus ohne ihn auch nur einmal öffnen zu müssen 😉

Zur eigentlichen Frage: ich würde zum S3 greifen, da mir der Motor mehr zusagt als der V6 und ich auch den A3/S3 an sich etwas schöner finde. V.a. die extrem guten Recaros im S3 sind schon ein Grund für den Wagen😁

@SixPack 2

Hat der CupraR eigentlich Allrad? Find ich nämlich auch wirklich schick.

Andreas

Ähnliche Themen

ja hat er. habe mitlerweile mit einem kollegen gesprochen, der bei vw arbeitet. (fährt neuen a3) er hat mir auch vom V6 abgeraten. Er meinte, wenn ich den einmal habe, würde ich ihn kaum wieder loswerden.. ist wohl bei nem s3 was anderes. Er meinte, dass der Leon Cupra V6 sogar besser als der Golf wäre, da er später gebaut wurde. Achsen, Fahrwerk usw sollen deutlich besser sein. Im Preis liegt der Leon etwa gleich mit dem S3.. denke, dass kann man auch auf die Sportlichkeit beziehn.. Seat ist schließlich die Sportmarke von VW.. Optisch finde ich den S3 sicherlich netter. bin gespannt auf eure weiteren meinungen

Kleine Korrektur:

Der Leon Cupra4 hatte Allrad, den den ich habe, aber der Cupra R hat nur Frontantrieb, die neuen Modelle von Seat haben leider keinen Allrad mehr, das bleibt jetzt Audi vorbehalten, somit darf man wohl für einen Frontantrieb auch keine allzu starken Motoren mehr erwarten, so bei 225 PS ist da aus, schön wäre natürlich schon ein 3.2 V6 mit quattro bei Seat, aber eben !

Also ich würde keinen Turbo-Fronttriebler mehr nehmen, wenn es vom Geld her ginge.

Andreas

@ chuck chill out!
Mit sicherheit hält ein 1,8 keine 300 PS lange aus!!
Kenne mich da ein wenig aus.
Oder haste schonmal auf nem Treffen oder in der Szene öfter mal nen gutgemachten 1,8er gesehen ohne jegliche verstärkungen im Motorraum und deren Kupplung.
Die fahren alle nen gemachten VR, V6 oder R32.
Sagt mir jetzt immernoch einer ich habe unrecht?
Immer dieses Wichtigtuen obwohl man keine Ahnung von der Materie oder wie schonmal geschrieben noch nie so ein Teil gefahren hat bzw. gerade mal 20 Jahre alt ist und 2 Jahre praktische Erfahrung hat.
So, wollte ich nur mal loswerden.
Ist nicht böse gemeint, aber ich hasse es rumzublöcken obwohl man keine Ahnung hat.
"Donnerstag gehts endlich nach Luckau, da gibt es richtiges, haltbares Motortuning zu sehen und zu hören, meistens alles 6 Zylinder(ist halt nunmal die beste Basis)
Gruß @ all

@de poppekopp:

Stimmt wohl. Achja: welcher Audi RS4 hält schon mehr als 50.000 km. Sowas wird im Audi Forum ja schon groß in die Signatur geschrieben. Irgendwo ist einfach Ende mit Standfestigkeit. Fands neulich auch lustig. Lese da ne Zeitig, in der man einen V6 Turbo gegen nen Zender BMW 3er - k.A. was das jetzt genau war - testen wollte. Da haben sie als Ersatzwagen nen R32 genommen, weil der getunte V6 auf dem Weg zum Test verreckt ist. Wenn es wirklich so unproblematisch ist, 300 PS aus dem 1.8er Block rauszuholen, gäb' es sowas von Audi zu kaufen, ganz bestimmt.

Zitat:

nd diese ewige Turbo/V6/V5/Diesel-Diskussion kann ich echt nicht mehr hören, vor allem, wenn da nur Leute posten, die ihren Führerschein noch nicht einmal 1 Jahr lang haben und noch in keinem der betreffenden Wagen je dringesessen haben.

schlimmer noch ist die technische Unwissenheit. Ein S3 hat genauso Quattro wie ein V6. Wieso sprechen hier alle von Turbo Fronttrieblern?

Ich denk ma wenn sich einer mit den 1.8ern auskennt, dann unser Chucki.
Wieso soll nen 1.8er keine 300 PS aushalten?
Klar sind Änderungen notwendig, die sind dann aber auch bei den V6 Blöcken zwingend erforderlich bei solchen Leistungssteigerungen. Das macht ohne Eingriffe auf Dauer kein Motor mit.
Und wie kommst du eigentlich darauf das größenteils nur SixPacks richtig aufgebaut sind in Luckau? Schau dich da ma richtig um 😉

greetz

Zitat:

Original geschrieben von meyster


schlimmer noch ist die technische Unwissenheit. Ein S3 hat genauso Quattro wie ein V6. Wieso sprechen hier alle von Turbo Fronttrieblern?

Ganz einfach, weil es im 1.8T im Golf kein Quattro gibt. Und im Cupra R wirste auch kein Quattro mehr finden.

Ich weiß auch nicht wieso der 1.8T nicht mit 4motion zu haben war, ich normalen 1.8 20V gab es 4motion schließlich auch. Und bei Audi klappt es ja auch. Aber naja, das wissen nur die Hirnies bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


@ chuck chill out!
Mit sicherheit hält ein 1,8 keine 300 PS lange aus!!
Kenne mich da ein wenig aus.
Oder haste schonmal auf nem Treffen oder in der Szene öfter mal nen gutgemachten 1,8er gesehen ohne jegliche verstärkungen im Motorraum und deren Kupplung.
Die fahren alle nen gemachten VR, V6 oder R32.
Sagt mir jetzt immernoch einer ich habe unrecht?
Immer dieses Wichtigtuen obwohl man keine Ahnung von der Materie oder wie schonmal geschrieben noch nie so ein Teil gefahren hat bzw. gerade mal 20 Jahre alt ist und 2 Jahre praktische Erfahrung hat.
So, wollte ich nur mal loswerden.
Ist nicht böse gemeint, aber ich hasse es rumzublöcken obwohl man keine Ahnung hat.
"Donnerstag gehts endlich nach Luckau, da gibt es richtiges, haltbares Motortuning zu sehen und zu hören, meistens alles 6 Zylinder(ist halt nunmal die beste Basis)
Gruß @ all

Aha. Wer hat denn hier von Dingen wie Kupplung und "Verstärkungen im Motorraum" geredet? Ich sprach vom Block an sich. Schau dich mal ein wenig außerhalb von Treffen wie Luckau um, dann wirst du auch sowas finden. Gute Adresse ist z.B. Club1.8T.com. Oder frag einfach mal waumi hier im MT. Das ein Sechzylinder eine bessere Basis für richtig große Umbauten ist will ich ja gar nicht bestreiten, nur herrschen viel zu viele falsche Gerüchte und Fehlinformationen was das Tuning des 1.8T anbelangt.Und der einzige der "rumblöckt" bist du, wenn einem etwas nicht paßt kann man das auch anders ausdrücken😉 Nix für Ungut.

@qaywsx: ähnlich gehts mir auch; eine Frontfräse verdirbt einem irgendwann etwas den Spaß 😉 Heckantrieb wär mir am liebsten.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Aha. Wer hat denn hier von Dingen wie Kupplung und "Verstärkungen im Motorraum" geredet? Ich sprach vom Block an sich. Schau dich mal ein wenig außerhalb von Treffen wie Luckau um, dann wirst du auch sowas finden. Gute Adresse ist z.B. Club1.8T.com. Oder frag einfach mal waumi hier im MT. Das ein Sechzylinder eine bessere Basis für richtig große Umbauten ist will ich ja gar nicht bestreiten, nur herrschen viel zu viele falsche Gerüchte und Fehlinformationen was das Tuning des 1.8T anbelangt.Und der einzige der "rumblöckt" bist du, wenn einem etwas nicht paßt kann man das auch anders ausdrücken😉 Nix für Ungut.
@qaywsx: ähnlich gehts mir auch; eine Frontfräse verdirbt einem irgendwann etwas den Spaß 😉 Heckantrieb wär mir am liebsten.

Sagsch doch, obwohl du in Luckau auch nicht nur 6er Blöcke siehst.

Heckantrieb mag isch garnicht. Nen 4Motion wär mir am liebsten. *träum*

Ich find Heckantrieb irgendwie halt immer noch am sportlichsten; aber Quattro bzw 4Motion (das Quattro des S3 ist ja sowieso ein 4Motion) ist auch schon was feines. Aber wir verstehen uns schon 3lit3😉

Klar, wir immer doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen