Golf IV Tieferlegen..oder nicht?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo und zwar bin ich am überlegen ob ich meinen IV er Golf Tieferlegen lasse oder nicht.Ich hab jetzt 18 " Felgen mit 225/40 er Reifen drauf. Würde dann eine Tieferlegung von 40 mm nehmen also nur federn. Die einen sagen der müsse etwas Tiefer die andern sagen ich würd ihn so lassen. Also er sollte dezent wirken also keine Tieferlegung über 40 mm.

Ich weiß es nicht 🙁 kann mich echt nicht entscheiden 🙁.

Was meint ihr denn dazu?!

18 Antworten

Zitat:

Hab eigentlich an ein so eins wie der GTI hatte gedacht - 15 bis -20mm. R-line ist mir glaub ich zu extrem. was meinst mir Zubehörprogramm? Gibts da mehr? Vielen Dank für die Info im voraus...

Ich hab das vom GTI drinne und 17er Felgen. Du kannst ma in meiner Sig. schauen da gibt es Bilder!

(Das ganze ist mir persöhnlich aber auch noch zuu hoch.. - ich hab fast keinen Unterschied gesehen.. gemerkt schon..)

Neu würde ich mir das Original Sportfahrwerk wohl nicht kaufen.. du kannscht ja mal in ebay schaun, da stehen ab und zu welche drinne!

Zitat:

ich persönlich habe 35mm aber ist mir zu hoch. Gewinde ist mir zu teuer da ich zu viel fahre.

Das verstehe ich nicht! Was hat das damit zu tun? (hab wirklich keine Ahnung also nicht böse gemeint!!)

Hallo!

Ich glaube ich bin der erste, der Dir davon abrät. Außer der Optik wüsste ich keinen Grund, der für das Tieferlegen spricht, aber mehrere Gründe, die dagegen sprechen:

Es entstehen hohe Kosten, der Komfort leidet erheblich und mit 18-Zöller erst recht, dieser Winter hat den Straßen enrom zugesetzt und jede kleine Fahrbahnunebenheit setzt der Karosserie enorm zu, alle Teile der Lenkung und Stabilisatoren usw. sind erhöten Beanspruchungen und somit erhöhtem Verschleiß ausgesetzt, es fängt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Innenraum schneller zu klappern an. Beim Verkauf ist es ein Nachteil, da tiefergelegte Autos eher als "Heizerautos" gesehen werden.

Viele schreiben, dass sich das Fahrverhalten durch die Tieferlegung verbessert. Also ich fahr mit meinem TDI (130 PS) mit normalem Fahrwerk in jedem Geschwindigkeitsbereich extrem sicher, auch bei 230 km/h (mit Rückenwind). Es kommt nie das Gefühl von Unsicherheit auf. Ich streite nicht ab, dass man mit einem tiefergelegen Auto mit Breitreifen etwas schneller um Kurven fahren kann, aber die paar km/h mehr im Grenzbereich lotet man meistens sowieso gar nicht aus, also auch kein Vorteil!

Bei uns in der Gegend gibt es eine Strecke, die sehr kurvig und schlecht ist, aber extrem geil zu fahren. Und komischerweise fährt diese Straße fast jeder etwas schneller. Mit meinem Golf hänge ich so ziemlich jeden tiefergelegten Wagen ab, da diese dort durch die vielen Unebenheiten in den Kurven anfangen zu hüpfen/springen und sich daher das Fahrverhalten um einiges verschlechtert. Und wo gibt es heute noch einwandfreie Straßen?

Gruß teacher

wenn man jetzt schon serienmäßig das GTI fahrwerk hat, dann müsste das doch 15mm tiefer sein. wenn ich jetzt 30er federn hole, ist der golf dann 45mm tiefer?

@whiskey

nein er wird nicht 45mm tiefer, es wird bei diesen angaben von nem serienfahrzeug (kein GTI) ausgegangen.immer.

@Döner-Tier
ist mir nicht bekannt, vw läßt sich da aber auch nicht so gern in die karten schauen, sonst könnte man beim hersteller direkt die selbe ware für weniger geld kaufen 😉

@juan82

mit zubehörprogramm meinte ich die ganzen fahrwerkhersteller die es au f dem KFZ-Markt so gibt, H%R, KW, Eibach und der ganze Rest.
Ein GTI-Fahrwerk, von mir aus auch nur die Federn vom GTI, kosten neu 3x so viel wie ein gutes komplettfahrwerk. wenn man gebraucht GTI-Fahrwerke nimmt, bekommt man in der Regel kein gutachten seitens von VW, noch dazu gibt es sehr viel verschiedene Federn für die unterschiedlichen Golfmodelle. da wäre es schon pures Glück, wenn man exakt die benötigten Teile bei ebay oder vom Verwerter bekommt.

MFG GUNNAR

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen