Golf IV TDI - Startprobleme bei warmen Motor
Hallo zusammen,
habe ein Problem und es scheint bis dato unlösbar zu sein. Mein Golf IV TDI 90 PS hat folgendes Problem. Bei warmen Motor springt der Wagen sehr schlecht bis teilweise gar nicht mehr an - bei kaltem Wetter hingegen schon - zwar nicht sofort aber nach der zweiten Drehung des Anlassers geht er an. Jetzt waren schon mehrere Mechaniker dran und Problem besteht weiterhin bzw. wird schlimmer, d.h das der Motor teilweise ausgeht und gar nicht mehr anspringt. Die Laufleistung des Motors beträgt ca. 300.000 km, allerdings nur Langstrecke. Der Motor nimmt so gut wie kein Öl, raucht und rußt nicht und läuft auch sonst problemlos.
Es wurden folgende Teile erneuert:
Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen und Dieselpumpe, Dieselfilter, LMM
Kann es an den Düsenstöcken liegen ?
Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tip.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann kanst Du uns das aber erklären ?
Zitat:
---------------------------------------------------------------
Original geschrieben von CaptainDickei
bei warmen motor braucht der anlasser viel mehr power als beim kalten, .....---------------------------------------------------------------
Erstens habe ich das nicht geschrieben und zweitens: SuFu benutzen. Wir hatten das schon so oft, daß es wirklich langweilig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Das war für unseren ossi jetzt zuviel.
Ich war nun ganz sicher nicht gemeint, sonst hättest sicher kein s vergessen.
Zitat:
Davon ab ... das Warmstartproblem der Reihe ist schon klassisch, die Vorgehensweise zu Fehlerbestimmung bekannt und die Abhilfe -Anlassertausch- auch.
Bei mir reichte es, die Batterie zu erneuern. Wer's über hat, kann aber auch gerne erstmal den Anlasser erneuern 😁.
Vielen Dank erstmal für die Antworten und den Link zur pdf Datei. Werde diese gleich meinem Mechaniker vorbeibringen und mal sehen was er dazu sagt. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Beste Grüsse Thomas