Golf IV ruckelt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

mein Golf ruckelt immer, wenn man viel gas gibt (so ab 3000 Umdrehungen). Denke mal es werden Zündaussetzer sein. Wenn im Auto 5 Personen sitzen tritt das ruckeln früher auf und ist nur durch mögliochst schnelles hochschalten in den 5 Gang einigermaßen zu "umgehen".

Wenn man normal mit dem Wagen fährt, also alleine oder zu zweit und früh hochschaltet (so wie mans machen soll) merkt man nix.

Einfach nur Zündkerzen wechseln? Oder was kann noch kaputt sein.

Golf IV
1.4l (75PS)
78.000km gelaufen

Danke schonmal

13 Antworten

Hi,

könnten kerzen, zündspule und zündkabel sein! haste mal an die diagnose gehängt. da könnte dann was drin stehen wie z.b zündaussetzer zylinder x (x variable 1-4)

mfg

Mit der Diagnose ist ne gute Idee. Bloß leider ist das doch nicht kostenlos beim Freundlichen oder?!

Zündkabel, und Kerzen werde ich mal überprüfen. Leider weiß ich auch nicht, ob die Kerzen schonmal gewechselt wurden.

Könnte es auch an etwas liegen, was richtig teurw erden kann (lambdasonde?!)

Zitat:

Original geschrieben von FCM-Nordie


Könnte es auch an etwas liegen, was richtig teurw erden kann (lambdasonde?!)

Ohne Fehlerspeicher auslesen,ist das wie im Kaffeesatz lesen.

Kann alles mögliche sein,von verschmutzte Drosselklappe über Gemischaufbereitung bis Zündsystem,usw.etc.pp.

ich würde erst die diagnose abwarten, die sagt meißt schon viel aus!
normalerweiße liegt es daran, das bei volllast deine zündung nicht mehr mit dem verbrennen des gemisches zu recht kommt. bei mir war es z.b so! bei halblast alles normal bei volllast ruckeln/stottern.

kann aber auch, wie schon vorher genannt, alles andere sein was mit deiner zündung bzw. gemischaufbereitung zu tun hat!

Ähnliche Themen

Na wie teuer ist denn das Fehlerauslesen beim Freundlichen?

Das ist komischer weise ganz unterschiedlich...mein freundlicher machts umsonst...andere wiederum wollen dafür um die 20 euro sehen.

das liegt meistens im ermessen des mechanikers. da das fehlerauslesen eh nirgendwo auftaucht, ist der eine freundliche so freundlich und machts für umme, der andere zieht 20€ und kauft sich davon ne kiste bier!

Laut meiner Erfahrung melden sich ein defekt an der Zündung vor allem bei niedrigen Drehzahlen, weil da das Gemisch fetter ist, die Zündkerze kühlt sich schneller ab. Eventuel auch andere Gründe. Auf jedenfall lief der bei mir mit defekten Kabeln bis 3000 U/min schlecht und ab da ohne Probleme. Zusätzlich ist es stark Feuchtigkeit abhängig gewesen. Meiner Meinung hat es einen anderen Grund.
Vielleicht die Einspritzdüsen.

Der Kopf, Ventile usw wurden im Dezmember gemacht....

Hallo,
ich habe einen TDI mit 110 PS von 1998,der ruckelt besonders stark wenn es draußen kalt ist und der Motor warm ist.
ABER NUR KURZ VORM STILLSTAND.Das bedeutet wenn man zB. langsam auf eine Ampel zufährt kurz bevor man steht ruckelt er.Fährt man schnell darauf zu und bremst man stark ab ist nichts.Gibt man während dem Ruckeln einen kleinen Gastoß, ist sofort Schluß mit ruckeln.Steht man ist auch Schluß.Lässt man ihn im Schritttempo rollen,ruckelt er ewig bis er steht oder der Gasstoß kommt.Ob ein Gang eingelegt ist oder nicht spielt keine Rolle.Ob man die Kupplung betätigt oder nicht spielt auch keine Rolle.
Ist der Motor kalt ist nichts,im Sommer ruckelt er leicht,im Winter sehr stark.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Mehrere VW-Werkstätte haben total unterschiedliche Meinungen,jeder leider eine andere.
Der eine meinte das Schwungrad, ein anderer meinte dieses Modell hat noch keines.Der nächste die Einspritzpumpe,ein weiterer das Motorsteuergerät.Was soll man da machen.
Auch VW selbst konnte nicht helfen und meinte ich soll mir einen suchen der das Auto am besten kennt und mit diesem setzte sich dann VW in Verbindung.Dieser war dann beleidigt, weil ich seine Diagnose nicht akzeptierte und mich an VW gewand habe.Er hat das Steuergerät als Übeltäter vermutet und basta.Bei ca.1000 Euro Kosten und bei derart unterschiedlichen Meinungen ist eine gewisse Vorsicht meinerseits normal.
Hat irgend jemand von euch eine Idee, denn dieser Zustand nervt schon einige Jahre.

Mfg uve0815

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


Hallo,
ich habe einen TDI mit 110 PS von 1998,der ruckelt besonders stark wenn es draußen kalt ist und der Motor warm ist.
ABER NUR KURZ VORM STILLSTAND.Das bedeutet wenn man zB. langsam auf eine Ampel zufährt kurz bevor man steht ruckelt er.Fährt man schnell darauf zu und bremst man stark ab ist nichts.Gibt man während dem Ruckeln einen kleinen Gastoß, ist sofort Schluß mit ruckeln.Steht man ist auch Schluß.Lässt man ihn im Schritttempo rollen,ruckelt er ewig bis er steht oder der Gasstoß kommt.Ob ein Gang eingelegt ist oder nicht spielt keine Rolle.Ob man die Kupplung betätigt oder nicht spielt auch keine Rolle.
Ist der Motor kalt ist nichts,im Sommer ruckelt er leicht,im Winter sehr stark.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Mehrere VW-Werkstätte haben total unterschiedliche Meinungen,jeder leider eine andere.
Der eine meinte das Schwungrad, ein anderer meinte dieses Modell hat noch keines.Der nächste die Einspritzpumpe,ein weiterer das Motorsteuergerät.Was soll man da machen.
Auch VW selbst konnte nicht helfen und meinte ich soll mir einen suchen der das Auto am besten kennt und mit diesem setzte sich dann VW in Verbindung.Dieser war dann beleidigt, weil ich seine Diagnose nicht akzeptierte und mich an VW gewand habe.Er hat das Steuergerät als Übeltäter vermutet und basta.Bei ca.1000 Euro Kosten und bei derart unterschiedlichen Meinungen ist eine gewisse Vorsicht meinerseits normal.
Hat irgend jemand von euch eine Idee, denn dieser Zustand nervt schon einige Jahre.

Mfg uve0815

Hallo, hat denn niemand eine Idee ??????.

was sagt de der speicher?

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


was sagt de der speicher?

Der Speicher zeigt NICHTS an.!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen